Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Technischer Assistent für das Forschungslabor - MTA, BTA, VMTA, BSc (m/w/d)
Wir suchen ab sofort einen motivierten Technischen Assistenten (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung als MTA, BTA, VMTA oder ähnliche Qualifikation.
|
Nachricht | 15.02.2024 |
![]() |
Erneut Stromabschaltung | Nachricht | 19.09.2010 |
![]() |
TV-Tipp: „nano“ berichtet über neue Düngemethoden (BR-alpha)
An den Dünger von heute wird neben einer möglichst positiven Auswirkung auf den Ernteertrag auch der Anspruch der Umweltfreundlichkeit gestellt. Seit Jahren versuchen Forscher diese beiden Ansprüche zu vereinen. Das TV-Wissensmagazin „nano“ auf BR-alpha berichtet heute über eine neue Methode zur Messung des Düngerbedarfs, die die Umwelt durch die Möglichkeit eines gezielteren Einsatzes des Düngers schont. Auch ein TUM-Experte kommt zu Wort.
|
Nachricht | 14.09.2010 |
![]() |
Krankenversicherung I
Datum / date: 06.10.2010 Treffpunkt / meeting point: Stammgelände Raum 1260 / TUM central buildin, Arcistr. 21, room 1260 Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: keine / none
|
Termin | 15.09.2010 |
![]() |
KVR & MVV II
Datum / date: 12.10.2010 Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax / in front of Audimax Uhrzeit / time: 9.30 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Anna S., Alexander B.
|
Termin | 15.09.2010 |
![]() |
TU München erneut beste deutsche Technische Hochschule
Die Technische Universität München (TUM) wird im heute veröffentlichten World University Ranking des britischen Hochschulmagazins „Times Higher Education“ (THE) erneut als mit Abstand beste Technische Hochschule Deutschlands bewertet. Im europäischen Vergleich nimmt sie Platz 4 unter den Technischen Universitäten ein. Unter allen Hochschulen weltweit erreicht die TUM diesmal allerdings nur Rang 101. Nach einer Vorauswahl aus mehreren Tausend sind mehr als 600 Universitäten in diesem Ranking erfasst. Mit der Trennung vom bisherigen Partner QS hat THE eine Wertung mit einer grundlegend anderen Methodik aufgelegt. Im vergangene Woche erschienenen QS-Ranking, das die bisherige Methodik nur leicht veränderte, konnte die TUM mit Platz 58 ihr Vorjahresergebnis stabilisieren.
|
Nachricht | 16.09.2010 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Bereich der additiven Fertigung im Bauwesen
Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft im Bereich der additiven Fertigung im Bauwesen am Standort Achering bei Freising.
|
Nachricht | 04.05.2022 |
![]() |
Teamassistenz, Sekretariat (m/w/d), unbefristet in Teilzeit (40%)
Der Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Teilzeit (40%) eine Teamassistenz (m/w/d)
|
Nachricht | 25.05.2022 |
![]() |
Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) CAD Design und 3D Druck Neurowissenschaft
Der Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft widmet sich dem Verständnis der Gesetzmäßigkeiten menschlicher Bewegungen und assoziierter neuronaler Mechanismen in verschiedenen Bereichen.
|
Nachricht | 04.05.2021 |
![]() |
Masterarbeit: Bestimmung der Schaltverluste in Multilevel-Invertern unter Verwendung von Low-Voltage MOSFETs
Neuartige leistungselektronische Systeme in batterieelektrischen Fahrzeugen, sogenannte Multilevel-Inverter, schalten nicht mehr die komplette Batteriespannung, sondern nur noch die Spannung einer oder einiger weniger Zellen. Dies ermöglicht einen geringeren THD-Wert in der elektrischen Maschine und erlaubt die Verwendung von Low-Voltage Power-MOSFETs.
|
Nachricht | 28.04.2021 |
![]() |
Assessment Center - Tips for the Selection Process | Termin | 22.04.2021 |
![]() |
Abenteuer Führung | Termin | 22.04.2021 |
![]() |
Virtuelles KarriereCafé - Mittelstand oder doch Konzern | Termin | 22.04.2021 |
![]() |
PhD position in the Lab of Structural Membrane Biochemistry (Dept of Chemistry)
A PhD position is available at the Associate Professorship of Structural Membrane Biochemistry (Prof. Hagn) at the Department of Chemistry starting Oct - Dec 2020. The lab is part of the Bavarian NMR Center at TUM located in a new building housing NMR instruments, lab and office space and versatile equipment for the biophysical characterisation of biomolecules. The lab is focussed on the structural and functional characterisation of membrane proteins using NMR but also other structural methods as well as biochemical and biophysical assays and computational methods. Interested candidates should have a strong interest in biophysical and biochemical methods as well as the structure determination of proteins. The position should ideally be filled by Oct-Dec 2020, thus applications are welcome anytime.
|
Nachricht | 30.08.2020 |
![]() |
private echoes/ news garden
private echoes / news garden Choreografische Skulptur von Micha Purucker -vom Do. 22. November (Premiere) bis 24. November news garden - eine Nachrichtenlandschaft für sechs Performer und einen Sprecher Micha Puruckers dritte choreografische Skulptur: Der öffentlich-rechtliche News-Speak wird verschnitten und re-kontextualisiert mit der völlig anderen Konzentration und Affektivität der Tänzer.
|
Termin | 02.11.2012 |
![]() |
Join the Enterprise Processes and Data Management Team as a Student Assistant! | Nachricht | 14.06.2024 |
![]() |
Join the Enterprise Processes and Data Management Team as a Student Assistant! | Nachricht | 14.06.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte im Bereich Edge Computing (8 h/Woche)
The amount of IoT devices on the edge is constantly increasing and the amount of data they generate as well. An approach to reduce network traffic and reduce attack vectors is to pre-proces data at its origin. This can include simple filters or more sophisticated methods for AI model training and inference. Depending on the project requirements a CPU of a Raspberry Pi is enough for training, but the inference often has to be quicker than what a regular CPU can handle. Therefore, we want to leverage Neural Compute Sticks with their VPUs for AI model inference.
|
Nachricht | 14.06.2021 |
![]() |
Blätterversion | Dokument | 03.02.2010 |
![]() |
x
x
|
Nachricht | 10.05.2019 |
![]() |
Master Thesis - Greenhouse gas (GHG) simulations in Munich | Nachricht | 22.09.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte mit Kenntnissen in InDesign / Photoshop gesucht (m/w)
Am Forschungsinstitut für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Logistik und Produktion sind wir führend in industriebezogener Forschung in Deutschland. Wir suchen engagierte studentische Hilfskräfte zur Unterstützung unseres Backoffice Teams.
|
Nachricht | 22.09.2016 |
![]() |
TUM Campus Garching Tour I
Anmeldung: online (verbindlich) Teilnehmerzahl: 40 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 29.09.2016 |
![]() |
Produktionsentwicklung für Kathodenkomposite in der Festkörperbatterie (BA/SA/MA)
Die Herstellung von kostengünstigen Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Kapazität, Leistung und Lebensdauer stellt eine der größten Herausforderungen bei der Produktion von Elektrofahrzeugen dar. Im Hinblick auf die Steigerung der Energiedichte bieten sogenannte Festkörperbatterien als neue Batteriegeneration erhebliche Vorteile. Im Zuge der Herstellung verschiedener Materialien von Festkörperbatterien sollen in der Arbeit die Kathodenkomposite betrachtet werden. Ziel der Arbeit ist es, einen stabilen Prozess auf Labormaßstab zu entwickeln sowie die hergestellten Kathoden zu charakterisieren. Anschließend sollen Knopf- und Pouchzellen hergestellt werden, um die Funktionsweise der Festkörperbatterien zu überprüfen. Wenn Sie selbst eine Diplomarbeit ausschreiben wollen, lesen Sie bitte vorher unbedingt das 'Best Practice Manual Stellenanzeigen'.
|
Nachricht | 11.08.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft in der Schreibberatung - Deutsch als Fremdsprache
Studentische Hilfskräfte B.Sc./M.Sc. zur Unterstützung in der Schreibberatung - Deutsch als Fremdsprache, TUM Sprachenzentrum, ab November 2020 gesucht
|
Nachricht | 11.08.2020 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor in »Digital Technology in Society«
Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Tenure Track Assistant Professor in »Digital Technology in Society« pay scale W2 with tenure track option to W3; to begin in summer semester 2017.
|
Nachricht | 12.09.2016 |
![]() |
Solo/Duo Accommodation near Garching or U6 U-bahn Stops | Nachricht | 09.10.2016 |
![]() |
Lehrstuhl für Neurobionik (Bes.Gr. W3)
Im TUM Leonardo da Vinci-Zentrum für Bionik wirken die einschlägigen Kompetenzen aus mehreren Fakultäten zusammen, um das Zukunftsgebiet der Bionik interdisziplinär zu verdichten. Unter Federführung des Wissenschaftszentrums Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt ist der ausgeschriebene neue Lehrstuhl an diesem Standort zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
Nachricht | 17.08.2009 |
![]() |
Abschlussarbeiten und Masterarbeiten | Nachricht | 21.12.2024 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professorship »Discrete Mathematics«
TUM is the first university in Germany to reinforce its recruitment policy by a comprehensive tenure track system. Based on best international standards and transparent performance criteria, TUM FACULTY TENURE TRACK offers merit-based academic career options for high-potential early-career scientists, from the appointment as Assistant Professor through a permanent position as Associate Professor and on to Full Professor. The TUM Department of Mathematics invites applications for a Tenure Track Assistant Professorship »Discrete Mathematics« Initially pay-scale grade W2, to be appointed as soon as possible.
|
Nachricht | 11.04.2014 |
![]() |
Leitung Global Engagement (m/w/d)
In Team Global Engagement des TUM Global & Alumni Office suchen wir mit Ihnen eine Führungspersönlichkeit, die Freude an konzeptionellem Arbeiten in einem dynamischen internationalen Arbeitsumfeld hat, und die künftig die (Weiter-)Entwicklung internationaler strategischer Initiativen, Partnerschaften und Projekte im engen Zusammenspiel mit der Referats- sowie der Hochschulleitung verantwortet.
|
Nachricht | 28.11.2024 |
![]() |
The plant microbiome: Exploration of plant-microbe interactions for improving agricultural productivity
TUM Cairo Liaison Officer wird während der Plant Microbiome Konferenz über Studien- und Forschungsmöglichkeiten an der TUM informieren. Die Konferenz findet in Hurghada zwischen dem 18. – 22. November 2018 statt und zielt darauf ab, internationale Experten zu versammeln, um aktuelle Informationen, Erfahrungen und Technologien zum Thema Pflanzenmikrobiom auszutauschen. Prof. Dr. Wolfgang Liebl/Lehrstuhl für Microbiologie an der TUM wird während des Events eine Präsentation unter dem Titel “The plant microbiome as a resource for oxidative biocatalysts” halten und als Ko-Leiter der Session “Water quality and availability shape the plant microbiome and challenge future agriculture productivity” mitwirken.
|
Termin | 07.10.2018 |
![]() |
Leistungselektronik im Kfz-Antriebsstrang | Termin | 06.05.2009 |
![]() |
Grenzenlose Karriere: Ihre Chancen im Ausland | Termin | 14.05.2009 |
![]() |
Werkstoff- oder Baustoffprüfer (m/w/d)
Das cbm - Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München mit seinem derzeitigen Standort in München-Pasing ist eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitute für Baustoffe in Deutschland. Für die Arbeitsgruppe „Bitumenhaltige Baustoffe und Gesteine“ im Bereich Asphalt des cbm wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Werkstoff- oder Baustoffprüfer (m/w/d) in Vollzeit bzw. Teilzeit 80 % gesucht.
|
Nachricht | 13.09.2024 |
![]() |
PhD Student Position in Phase Field Modeling and Simulation
The research group “Fluid Dynamics of Complex Biosystems” (FDCB) headed by Prof. Dr. Natalie Germann has an open position in the field of CFD.
|
Nachricht | 03.12.2017 |
![]() |
Researcher in Unmanned Aircraft (UAS) Operations
As member of the department of Aerospace Engineering at the Technical University Munich the Institute for Aircraft Design is focusing on aircraft design and aircraft operations. The research is dedicated to the areas of „scenario analysis, future trends and technologies“, „aircraft design for civil and military operations“ and „operational analysis and evaluation“. The combination of these research focus areas provides an ideal platform for interdisciplinary research.
|
Nachricht | 05.12.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
|
Nachricht | 19.12.2017 |
![]() |
Studentische Arbeit in Kooperation mit Max Planck Institut (m,w,d) - Masterarbeit/Studienarbeit
An der Professur für Laser-Based Additive Manufacturing wird insbesondere an neuen Verfahren und Systemen sowie neuartigen Materialien für die laserbasierte Additive Fertigung geforscht. Diese beinhalten unteranderem das Verfahren des PBF-LB/M (Powder Bed Fusion of metals using a laser-based system). In einem pulverbettbasierten Verfahren wird gemäß einer CAD-Datei schichtweise aufgetragenes Metallpulver mittels Laser aufgeschmolzen und generativ zu einem Endprodukt verarbeitet. Durch den schichtweisen und generativen Charakter additiver Verfahren können deutlich komplexere und maßgeschneiderte Produkte als mit konventionellen Fertigungsverfahren gefertigt werden. In diesem Zusammenhang gilt es neue Materialien mit neuen Systemtechniken wie beispielsweise angepassten Laserintensitätsprofilen sowie Methoden zur Echtzeit-Prozessüberwachung zu erforschen und zu qualifizieren.
|
Nachricht | 13.01.2023 |
![]() |
Zuverlässigkeitsmodelle für leistungselektronische Schaltungen | Termin | 21.04.2015 |