Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Techniker oder geprüfter Meister für den Bereich Strahlenschutz (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebs dieser hoch komplexen Anlage suchen wir in Vollzeit (40,1 Std.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
|
Nachricht | 17.10.2019 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Arbeitsgruppe “Sensomics”
Der Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung der Arbeitsgruppe „Sensomics“
|
Nachricht | 26.07.2017 |
![]() |
Doktorand/Doktorandin am Lehrstuhl für Entwicklungsgenetik
Der Lehrstuhl für Entwicklungsgenetik (Leitung Prof. Dr. Wurst) ist assoziiert mit dem Helmholtz Zentrum München, wo auch der Einsatzort und die fachliche Betreuung des/der erfolgreichen Kanidaten/in sein und stattfinden wird. Das Helmholtz Zentrum München ist Mitglied einer der europaweit führenden Forschungsorganisationen - der Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. Ziel unserer Forschung ist es, Gesundheitsrisiken für Mensch und Umwelt frühzeitig zu erkennen, Mechanismen der Krankheitsentstehung zu entschlüsseln und Konzepte zur Prävention und Therapie von Erkrankungen zu entwickeln
|
Nachricht | 26.07.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft - Radiologie
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am TUM Klinikum Rechts der Isar sucht studentische Hilfskräfte.
|
Nachricht | 24.03.2025 |
![]() |
Vortrag: Louis Gallois, CEO EADS, “EADS – Innovation at Work”
Auch dieses Jahr konnte die IKOM wieder hochkarätige Redner gewinnen!
|
Termin | 21.06.2011 |
![]() |
Projektmanager/in (m/w/d) mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund für fakultätszentrale Core facilities in Teilzeit
Die Fakultät für Medizin der Technischen Universität München sucht ab sofort eine/n Projektmanager/in für die betriebswirtschaftlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Auf- und Ausbau der fakultätszentralen Core facilities in Teilzeit (50 % bis 75 %).
|
Nachricht | 23.07.2019 |
![]() |
Research Internship / Bachelor’s Thesis: Weather forecast using measurements
Be part of the new hands-on project "the EI land", dealing with island grids and renewable energies. Visit www.theeiland.ei.tum.de
|
Nachricht | 18.02.2016 |
![]() |
Internship / Bachelor’s Thesis / Master’s Thesis: Design of an experimental electric load
Be part of the new hands-on project "the EI land", dealing with island grids and renewable energies. Visit www.theeiland.ei.tum.de
|
Nachricht | 18.02.2016 |
![]() |
Restplätze: ProLehre im Wintersemester
Wieder ein vielseitiges Kursprogramm, mit dem Lehrende ihre Lehrkompetenz und Lehrpersönlichkeit weiterentwickeln können!
|
Dokument | 04.10.2018 |
![]() |
Symposium Sustainable Development in Africa
Afrikanischer Kontinent als Zukunftsaufgabe: Im Jubiläumsjahr organisieren die Emeriti of Excellence am 16. November 2018 ein "Afrika-Symposium".
|
Dokument | 04.10.2018 |
![]() |
Betreuung für unser StudiTUM-Haus (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu drei Personen als
|
Nachricht | 20.11.2024 |
![]() |
Betreuung für unser StudiTUM-Haus (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu drei Personen als
|
Nachricht | 20.11.2024 |
![]() |
Master thesis: Steering of a Hydrogen Maser using an ensemble of clocks
Project description/Projektbeschreibung: For geodetic instruments, like radio telescopes, laser ranging systems or global navigation satellite systems, a stable and accurate time reference is essential. Therefore the physical representation of UTC (Coordinated Universal Time) is realized at the Geodetic Observatory Wettzell by one master cesium atomic clock steered to UTC according to Circular-T products published by BIPM (International Bureau of Weights and Measures). However, in the current procedure only one clock represents UTC. At GO Wettzell we operate several atomic clocks and frequency standards, namely five cesium clocks, three hydrogen masers and recently one MuClock, which is a time and frequency reference based on quantum manipulation of laser cooled atoms. We would like to take advantage of this clock ensemble and steer the hydrogen masers for new representation of UTC at the observatory.
|
Nachricht | 04.10.2021 |
![]() |
Hilfskraft (m/w/d) als Büroassistenz
Zur Verstärkung des cbm (TUM) am Standort Pasing suchen wir ab sofort eine Hilfskraft (m/w/d) als Büroassistenz
|
Nachricht | 20.05.2021 |
![]() |
Sekretariat / Team-Assistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Die Professur für Bioverfahrenstechnik, TUM Campus Straubing, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Team-Assistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%)
|
Nachricht | 25.11.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an der Professur für Technikdidaktik
An der TUM School of Social Sciences and Technology der Technischen Universität München, wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für ein Projekt im Bereich der Beruflichen Bildung gesucht.
|
Nachricht | 07.09.2022 |
![]() |
IT-Systemadministrator (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für das Sachgebiet Informationsverarbeitung auf dem Weg zu einem digitalen Krankenhaus der Zukunft zur Ergänzung des bestehenden Teams in Vollzeit unbefristet einen IT-Systemadministrator (m/w/x) Die IT im Deutschen Herzzentrum München ist verantwortlich für die Bereitstellung und Administration der Hardware- und Software-Lösungen, die für den Betrieb des Hauses im Einsatz sind. Wir verantworten mit einem engagierten Team die Administration und Weiterentwicklung der Infrastruktur und unterstützen mit branchenspezifischen Lösungen vielfältige Prozesse im Klinikalltag. Ihr Einsatzbereich umfasst die Betreuung, Wartung und Administration des gesamten Lebenszyklus verschiedener Lösungen.
|
Nachricht | 12.09.2022 |
![]() |
Post-Doc / Experienced scientist (f/m/d) Development of processes for renewable fuels
The Laboratory of Chemical Process Engineering at TUM's Campus in Straubing is looking for a Post-Doc / Experienced scientist (f/m/d) Development of processes for renewable fuels. We are looking for a motivated post-doc / experienced scientist interested in developing novel processes that boost the production of bio-based liquid fuel by using electrical energy. Together with partners in industry and academia, we want to study several novel routes and processes in that field. We look for somebody interested in coordinating large cooperative projects, supervising Ph.D. students, and strategically developing our research within TUM's Green Fuel Center.
|
Nachricht | 07.11.2022 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) Front Desk
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die 240 Mitarbeiter begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Das Accelerator-Programm TechFounders coacht Technologie-Gründer innerhalb von 20 Wochen bis zu einer ersten Risikokapitalrunde und bahnt Kooperationen mit etablierten Unternehmen an. Für Industriepartner ist UnternehmerTUM eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit mit Start-ups und den Ausbau ihrer internen Innovationskraft und -kultur. In Europas größter öffentlich zugänglicher Hightech-Werkstatt MakerSpace können Unternehmen, Start-ups und Kreative auf 1.500 Quadratmetern mit modernsten Maschinen wie 3-D-Druckern und Lasercuttern Prototypen und Kleinserien fertigen. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
Nachricht | 13.09.2019 |
![]() |
Münchner VDE-Kolloquium: "Medizin 4.0" - Die Zukunft der Medizinelektronik
Elektronik bestimmt unser Leben: Ständig halten wir uns das Smartphone vor die Nase - und ohne PC und Internet glauben wir sowieso längst nicht mehr leben zu können. Wir kaufen, lesen, lieben online. Prozessoren überwachen Flugzeuge, Autos und Züge. Und selbst Küchengeräte sind inzwischen kleine elektronische Wunderwerke. Nur in unserer Gesundheitsversorgung kommt smarte Elektronik noch relativ selten zum Einsatz - obwohl da weit mehr möglich wäre. - Warum ist das so? - Ist Medizinelektronik Fluch oder Segen? - Kann unser Gesundheitssystem überhaupt ohne smarte Medizinelektronik auf Dauer überleben? - Welche neuen elektronischen Entwicklungen hat die Forschung für Medizin, Reha und Pflege parat? Darüber werden Wissenschaftler und Experten beim Münchner VDE-Kolloquium am 7. Juli 2015 informieren - alle Interessierten sind dazu eingeladen, gemeinsam mit ihnen zu diskutieren.
|
Termin | 15.06.2015 |
![]() |
Arbeiter m/w/d
Die Limnologische Station Iffeldorf, LS Aquatische Systembiologie der Technischen Universität München, Hofmark 1-3, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin für unsere Anlage in Iffeldorf
|
Nachricht | 18.02.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für 5 Stunden/Woche im Büro des Präsidenten gesucht!
Im Präsidialbüro der TUM wird zum 1. April 2020 eine studentische Hilfskraft für 5 Stunden pro Woche zur Unterstützung des Gremienbüros gesucht.
|
Nachricht | 18.02.2020 |
![]() |
Sachbearbeiter/in in Vollzeit für die Prüfungsverwaltung (m/w/d)
Die Stelle kann bei zueinander passenden Bewerbungen auch mit zwei Personen in Teilzeit besetzt werden.
|
Nachricht | 26.02.2020 |
![]() |
Volljuristinnen/Volljuristen (m/w/d)
Das Hochschulreferat Studium und Lehre – Rechtsangelegenheiten der Technischen Universität München sucht für den Rechtsbereich Studium und Lehre ab dem 01.10.2019 befristet auf zwei Jahre motivierte und engagierte Volljuristinnen/Volljuristen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeittätigkeit für 1,5 Stellenäquivalente.
|
Nachricht | 08.08.2019 |
![]() |
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
Endovascular Navigation System Using Robotic Ultrasound Supervision: Dr. Christoph Hennersperger, Salvatore Virga, Prof. Dr. Nassir Navab If you're interested: Please get in touch with us, such that we can give you a more detailed overview of the project, and also show you our lab environment and running projects at our chair. Abstract Robotic ultrasound systems provide the possible automation of various interventional procedures, and such systems can be used for both diagnostic and therapeutic imaging. By using an ultrasound probe attached to a robotic system, the position and orientation of different objects can be detected and followed automatically. This aim of this work is to explore the potential of a robotic ultrasound platform in combination with such techniques to allow for catheter tracking and navigation in an endovascular interventional setting. Tasks The goal of this work is to explore the viability of a robotic ultrasound system for endovascular catheter navigation. The work will be developed on the foundation of an existing robotic ultrasound platform developed by our chair. The project aims to integrate the following aspects: Tracking of catheters using 2D and 3D ultrasound imaging. Calibration of ultrasound probe images with respect to existing interventional images (patient registration). Navigation of ultrasound probe using a lightweight robotic arm to provide real-time feedback about the catheter position. Requirements Interested students should have good knowledge in C++. Basic knowledge about medical imaging (e.g. Ultrasound, CT, MRI) and robotic systems (e.g. the ROS framework) is beneficial. Project environment The project is located both in the interdisciplinary research laboratory at Klinikum rechts der Isar (http://campar.in.tum.de/Chair/IFL), as well as at the Chair for Computer Aided Medical Procedures in Garching. Interested students will be immersed in our collaborative team working on robotic ultrasound imaging, and the focus of the work can be adjusted to the specific scientific interests of the student. Literature [1] Navab, Nassir, Christoph Hennersperger, Benjamin Frisch, Bernhard Fuerst. "Personalized, Relevance-based Multimodal Robotic Imaging and Augmented Reality for Computer Assisted Interventions." Medical Image Analysis (2016). [2] Chatelain, Pierre, Alexandre Krupa, and Maud Marchal. "Real-time needle detection and tracking using a visually servoed 3D ultrasound probe." Robotics and Automation (ICRA), 2013 IEEE International Conference on. IEEE, 2013. Detailed project description
|
Nachricht | 01.08.2016 |
![]() |
Mitarbeiter/-in für das Projektmanagement
Das Physik-Department der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter/-in für das Projektmanagement im Rahmen des SFB1258 „Neutrinos and Dark Matter in Astro- and Particle Physics“. Die Stelle als Nichtwissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Teilzeit (50-80%) ist bis 31.12.2020 befristet.
|
Nachricht | 10.05.2017 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Entrepreneurial Finance
Der Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance 2 von Herrn Prof. Dr. Reiner Braun beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Finanzierung privat gehaltener Gründungs-, Wachstums- und Buyout-Unternehmen. Aus dem intensiven Austausch mit der Praxis greifen wir frühzeitig neue relevante Themen in unserer Forschung auf. Dabei wird eng mit dem Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) zusammengearbeitet.
|
Nachricht | 16.05.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft am Center for Energy Markets gesucht
Das Center for Energy Markets der TUM School of Management sucht eine studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Arbeitszeiten sind flexibel und die Stelle wird nach TV-L vergütet.
|
Nachricht | 17.05.2017 |
![]() |
Enabling OpenPGP in Multi-Device Environments
The goal of this thesis is to develop a synchronization mechanism with a special focus on the requirements of OpenPGP to be used on multiple devices. This mechanism will synchronize all information required by OpenPGP between different devices in a secure and consistent way and will be used within the TUM Secure E-Mail project.
|
Nachricht | 15.06.2015 |
![]() |
Fachbereichsleiter/in Reaktorweiterentwicklung
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Durch den optimierten Aufbau der Quelle, der wissenschaftlichen Instrumente und der Bestrahlungseinrichtungen nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
|
Nachricht | 17.06.2015 |
![]() |
Moderne Radioonkologie: Heilungschancen und innovative Forschungen zur Ionentherapie (Vortragsreihe "Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence")
Fortgesetzt werden im Sommersemester die "Highlights des Forschung" mit den TUM Emeriti of Excellence. In den zwei prominent besetzten Vorträgen geht es dieses Mal um die "Moderne Radioonkologie: Heilungschancen und innovative Forschungen zur Ionentheorie" (am 13.05.2014) und um "Die BR 700 Triebwerksfamilie - eine Innovation aus der TUM, die in die Zukunft reicht" (am 27.05.2014).
|
Termin | 19.03.2014 |
![]() |
Chemielaborant oder Chemisch-technischer Assistent (m/w/d)
Die School of Natural Sciences (NAT) der Technischen Universität München in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet ein Chemielaborant oder Chemisch-technischer-Assistent (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (min.50%).
|
Nachricht | 30.01.2025 |
![]() |
Forschungspraxis / Masterarbeit (m/f/d) Biotechnologie / Chemie / Medizintechnik beim TUM-MedTech Startup & Professur für Selektive Trenntechnik
Dymium is an early-stage MedTech startup based in Munich. Our team has developed and patented a new surgical method for the residue-free, minimal-invasive removal of kidney stone fragments using magnetism. This has the potential to save thousands of patients from follow-up surgeries every year. We’ve clinched top spot at TUM IdeAward 2019, Bayerische Businessplan Wettbewerb 2021, the Innovation Prize at the Deutsche Biotechnologietage 2021 and are currently funded by the German Ministry of Economic Affairs (BMWi) and Bavarian Ministry of Economic Affairs (STMWi).
|
Nachricht | 02.12.2021 |
![]() |
Science Hack - 2021-II - last day to register
The TUM: Science Hackathon is hosted by TUM: Junge Akademie and is your chance to collaborate with other students (Bachelor, Master, and PhD) from all universities of Munich (TUM, LMU, HM, HFF, HMTM and ADBK) as well as from the five EuroTeQ university partners (TUM, DTU, TU/e, l'X, CTU, TalTech), who are interested in working on problems related to contemporary scientific issues and modern-day technologies.
|
Termin | 03.11.2021 |
![]() |
Technischer IT-Mitarbeiter*In (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme sucht baldmöglichst eine*n Fachinformatiker*In für die Systemadministration und zur Unterstützung in der Anwendungsentwicklung (m/w/d) in Vollzeit zunächst auf zwei Jahre befristet.
|
Nachricht | 08.11.2021 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé
@ Campus Freising, fair geniessBar 14.30 - 16.30 Uhr
|
Termin | 18.05.2018 |
![]() |
Vorstellung des Gedenkbuchs für die Münchner Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde, Göttingen: Wallstein Verlag, 2018.
Buchvorstellung, Podiumsdiskussion und kurze Lesungen aus Opferbiographien. Die Veranstaltung wird simultan in Gebärdensprache und in Leichte Sprache übertragen.
|
Termin | 29.06.2018 |
![]() |
DAAD Infoveranstaltung “ Study in Germany"
Am 5. Juni organisiert das DAAD IC Shanghai eine Infoveranstaltung an der Shanghai Jiaotong University. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird daran teilnehmen und einen Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
|
Termin | 28.05.2018 |
![]() |
Program Assistant (m/w/d)
Zur Unterstützung unseres Programmmanagement Teams am Campus München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (auf zwei Jahre befristet – in Teilzeit 20,05 h) eine/n Program Assistant (m/w/d).
|
Nachricht | 06.02.2019 |
![]() |
Wohnungssuche in Garching oder Umgebung
Guten Tag, Mein Name ist Alex Henning und ich bin derzeit Postdoktorand an der Northwestern University in Chicago. Zum 01. November 2018 werde ich an die TU München wechseln und suche daher eine Wohnung. Viele Grüße Alex Henning
|
Nachricht | 19.09.2018 |