Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
TUM Shop online
Der neue Webshop hat seinen Betrieb aufgenommen: www.shop.tum.de.
|
Document | 11.10.2016 |
![]() |
STUDENTISCHE ODER WISSENSCHAFTLICHE HILFSKRAFT M/W) IM BEREICH SAFETY ASSURANCE
fortiss is a non-profit research and transfer institute associated with the Technische Universität München. A major topic of research at fortiss is the development of tools to support the software development process. In particular, supporting the construction and certification of software for the automotive and aerospace domains is the subject of several projects currently starting or ongoing at fortiss.
|
News Article | 28.10.2016 |
![]() |
Unser Team sucht Verstärkung im Bereich Didaktik der Mathematik
Wir suchen zum 01.04.2022 eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter bevorzugt mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium mit Unterrichtsfach Mathematik oder vergleichbarem Abschluss in verwandten Fachgebieten (z. B. Pädagogik, Psychologie) für die Mitarbeit in einem Forschungsprojekt (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG). Das Projekt untersucht den Zusammenhang zwischen Kompetenzen im Umgang mit Brüchen einerseits und im Bereich der Algebra andererseits bei Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe. Zu den Projekttätigkeiten gehören u.a. die konzeptuelle Arbeit, die Datenerhebung und -auswertung sowie das Verfassen von Publikationen. Es wird erwartet, dass die Bewerberin / der Bewerber begleitend eine Promotion anstrebt.
|
News Article | 17.12.2021 |
![]() |
...
...
|
News Article | 08.09.2014 |
![]() |
BRITE-AUSTRIA/TUGSAT-1 - Eine astroseismologische Nanosatellitenmission
Am 25.2.2013 wurde Österreichs erster Satellit, BRITE-Austria/TUGSAT-1, mit einer indischen Trägerrakete in eine sonnensynchrone LEO-Umlaufbahn gebracht. Der Missionsname BRITE steht für Bright Taget Explorer und hat das Ziel, die Helligkeitsschwankungen heller massereicher Sterne mit bisher nicht erreichter Genauigkeit zu untersuchen. Daraus erwarten Astronomen Verbesserungen der Kenntnisse über physikalische Vorgänge in diesen Sternen, deren Helligkeitsschwankung mit terrestrischen Teleskopen wegen der Turbulenzen der Erdatmosphäre nicht mit der erforderlichen Präzision beobachtbar wäre. BRITE-Austria/TUGSAT-1 ist ein Nanosatellit (Masse 7 kg, Größe 20x20x20 cm) mit Dreiachsenstabilisierung. Als wissenschaftliche Nutzlast trägt er ein miniaturisiertes Teleskop mit CCD-Sensor zur Durchführung der photometrischen Messungen. Der Satellit wird von der Bodenstation in Graz aus kontrolliert. Nach Abschluss der Kommissionierungsphase und der detaillierten Charakterisierung des Instruments sowie der Optimierung der Lageregelung im Orbit werden seit November 2013 regelmäßige Beobachtungen der Zielsternfelder vorgenommen, die vom BRITE Executive Science Team ausgewählt werden. Bis Mitte März 2014 wurde Orion beobachtet, seit dieser Zeit ist das nächste Beobachtungsfeld Centaurus. Zahlreiche Lichtkurven wurden bereits erstellt, die die Pulsationen der Zielsterne nachweisen.
|
Event | 02.05.2014 |
![]() |
Mars Exploration Rover Mission: 10 Jahre Feldgeologie auf dem Mars | Event | 02.05.2014 |
![]() |
Anmeldung MVV & KVR / Registration MVV & KVR
Treffpunkt/Meeting point: vor dem Audimax Anmeldung/Registration: tumi@zv.tum.de
|
Event | 24.03.2009 |
![]() |
Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts (Public Management) einer Hochschule für öffentliche Verwaltung- m/w/d - in Vollzeit -
Die TUM zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Als eine führende unternehmerische Universität sind wir ein globaler Tauschplatz des Wis-sens und gestalten die Zukunft mit Talenten, Exzellenz und Verantwortung. An unseren 15 Schools und Fakultäten sind derzeit 45.000 Studierende eingeschrieben, davon 34% aus aller Welt. Wir sind mit diesem hohen Taktschlag keine klassische Behörde. Wollen Sie Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden und dynamischen Umfeld gestalten und sich in unserem motivierten Team einbringen? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Verstärkung für das Personalmanagement der zentralen Personalabteilung am Standort München eine/n
|
News Article | 27.01.2021 |
![]() |
Pauschale Lohnsteuer
Pauschale Lohnsteuer
|
Document | 18.06.2025 |
![]() |
Themenwochen in der Universitätsbibliothek
Kompetenzboost in 30 Minuten: Webinare zu Literaturrecherche, Forschungsdaten, Bibliometrie und Publizieren.
|
Document | 21.12.2022 |
![]() |
Themed weeks at the University Library
Competence boost in 30-minutes: Webinars on literature search, research data management, bibliometrics, and publishing.
|
Document | 21.12.2022 |
![]() |
Neue Finanzierungsquellen, um noch internationaler zu werden
Die TUM hat Förderprogramme entwickelt, die für alle TUM-Professor:innen und alle TUM Junior Fellows zugänglich sind.
|
Document | 20.12.2022 |
![]() |
Alumni Treffen Shanghai - am 20.10.2010
Alumni Treffen in Shanghai mit Vortrag von Frau Dr. Leibl
|
News Article | 12.10.2010 |
![]() |
Tarifabschluss 2019 bis 2021
Nach dem Tarifabschluss vom 02.03.2019 wurden mit Wirkung vom 01.01.2020 erneut einige Entgelterhöhungen umgesetzt. Die Tabellenentgelte der Tarifbeschäftigten wurden um 3,2 % angehoben. Außerdem wurden die monatlichen Ausbildungsentgelte der Auszubildenden nach dem TVA-L BBiG sowie die Tarifentgelte der Praktikantinnen und Praktikanten nach dem TV Prakt-L jeweils um einen Festbetrag von 50 Euro angehoben.
|
News Article | 27.01.2020 |
![]() |
Erfolgstipps für das Vorstellungsgespräch | Event | 23.04.2020 |
![]() |
Programmierer/in (m/w/d)
Programmierer/in (m/w/d) für Projekt Teach@TUM4.0 am Lehrstuhl für Berufspädagogik der TUM School of Education ab sofort in Vollzeit befristet auf drei Jahre.
|
News Article | 23.04.2020 |
![]() |
Senior Vice Presidents (Geschäftsführende Vizepräsidenten/innen)
Im Präsidium der Technischen Universität München (TUM) sind zum 1. Oktober 2020 die folgenden vier Positionen zu besetzen: Senior Vice Presidents (Geschäftsführende Vizepräsidenten/innen)
|
News Article | 28.04.2020 |
![]() |
Part-time web developer for software project website - precice.org (m/w/d)
Do you want to learn how modern documentation websites in the likes of the GitLab and Docker docs are built? Do you have experience in building websites with GitHub Pages? Do you enjoy investing time in designing a website with the right structure, style, performance, and maintainability? If yes, we have a job for you!
|
News Article | 09.06.2020 |
![]() |
Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Patente & Lizenzen (P&L) Projektstellen als Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management zu besetzen.
|
News Article | 24.11.2020 |
![]() |
Scientist (Predoc or Postdoc) Neurobiology
A postdoc or predoc position is available to study molecular mechanisms of regeneration in the Central Nervous System (CNS). The project will involve the application of spatial transcriptomics and correlative light and electron microscopy techniques. The applicant will work in the laboratories of Mikael Simons (www.agsimons.weebly.com) and the SyNergy Nanoscale Hub (www.synergy-munich.de/research/hubs/nanoscale/index.html) at the Institute of Neuronal Cell Biology at the DZNE (German Center of Degenerative Diseases) Munich Großhadern. The project is part of the Collaborative Research Centre (CRC) Checkpoints of Central Nervous System Recovery - Transregio 274. The aim of the CRC is to understand the biology of the multicellular response that determines recovery after CNS injury. The CRC is embedded into the "Munich Cluster for Systems Neurology" (SyNergy) promoting integrative research into a broad range of neurological diseases, with the aim to improve pathomechanistic understanding and eventually therapeutic options.
|
News Article | 23.03.2023 |
![]() |
Mitarbeiter/in Projekt-Koordination - Teilzeit
Der Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung, Wissenschaftszentrum Weihenstephan sucht eine/n Mitarbeiter/in bei der Projekt-Koordination in Teilzeit (10-20 Wochenstunden)
|
News Article | 29.07.2014 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Wirtschaftlichkeit wasserstoffbetriebener Flurförderzeuge zur Produktionsversorgung in einem Automobilwerk
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts eine/n wiss. Mitarbeiter/in, um den Einsatz einer Flotte aus wasserstoffbetriebenen Flurförderzeugen über den Lebenszyklus hinweg zu bewerten.
|
News Article | 06.03.2017 |
![]() |
Regensburg bei Nacht
Datum / date: 23. - 24.11.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 15:30 Uhr Kosten / costs: 20€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 18 Anmeldung / registration:TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Bene, Matt
|
Event | 09.11.2012 |
![]() |
Open PhD positions in cancer immunology
Starting in 2018, Dr. Jan Böttcher will join the Institute of Molecular Immunology at the TU Munich to form an international junior research group in cancer immunology. The group will be funded by the Elite Network of Bavaria and embedded within the international doctorate program i-Target: Immunotargeting of cancer. For its work on immune control of cancer, Dr. Jan Böttcher’s group is currently recruiting two PhD students (m/f) in cancer immunology, starting from May 2018.
|
News Article | 12.01.2018 |
![]() |
WORK STUDENT OR MASTER THESIS (M/F): DEVELOPMENT OF A MODEL INTERPRETER AND TRANSFORMATION TOOL FOR AUTOMATIONML
fortiss is a non-profit research-and-transfer organization and an An-Institut of the Technical University of Munich with main focus on Software, Systems and Service Engineering for software-intensive systems.
|
News Article | 21.02.2018 |
![]() |
Julius (25, Aerospace PhD candidate) sucht nach einem Zimmer in der Nähe von U6
Hallo Zusammen, Meine Präsentation im Kürze: 1. Mein Name ist Julius. 2. 25 Jahre alt - für immer jung. 3. Habe gerade angefangen an meiner Promotion an der TUM zu arbeiten. 4. Studieren Luft- und Raumfahrttechnik - smart mit der Tendenz zu träumen. 5. Habe schon in 4 verschiedenen Ländern gewohnt- kann fast alles tolerieren. 7. Ich mag mein Zimmer ordentlich, aber nicht perfekt - das Beste von allem. 9. Radfahren, Tanzen, Kunst, Wandern, Bergsteigen, Pilotieren - viele Hobbies, bin die meiste Zeit mit etwas beschäftigt. 10. Ich genieße die Gesellschaft interessanter Leute - ein extrovertierter ... 11. Ich bin allein gewandert und habe auf der Zugspitze geschlafen- ... mit der Wahrscheinlichkeit, für immer allein zu leben. 12. Deutsch Sprachniveau ist B1- nicht verstehen Gespräche von Gruppen von Deutschen, kann aber ein persönliches Gespräch führen (wird an weiteren Kursen teilnehmen). 14. Ich suche für eine Zimmer in die nahe von U6 ab sofort. Hoffentlich können wir eine Besichtigung arrangieren. Sie können mich auf Facebook finden oder kontaktieren Sie mich per E-Mail (juliusbart@gmail.com) oder telefonisch (+37063450583). Die besten Wünsche, Julius Bartasevicius P.S. Dies wurde mit Hilfe von Google Translator geschrieben - ich werde diese Tatsache nicht lange verstecken können.
|
News Article | 06.12.2017 |
![]() |
Jubiläumsdesign: Präsentationen
Studierenden- und Mitarbeiterportal der Technische Universität München
|
Document | 10.04.2019 |
![]() |
Stud. Hilfskraft Erweiterung / Tutor Seminar iOS Programmierung
Die Gruppe AgeTech des Lehrstuhls MiMed bietet eine HIWI Stelle fuer die Erweiterung eines Seminars zur iOS Programmierung und als Tutor im selben Seminar.
|
News Article | 24.02.2012 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Forschungsprojekt: Lasersicherheit
Das iwb an der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungsprozesse und Fügetechnologien, Montagesystemtechnik und Werkzeugmaschinen sowie Digitale Werkzeuge und Produktionsmanagement und Logistik. Auf diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
|
News Article | 13.02.2012 |
![]() |
Ökosystemforschung: Wie Schnecken die Ausbreitung von Pflanzen sichern
Buschwindröschen, Veilchen oder Schneeglöckchen – viele Frühblüher sind für ihre Ausbreitung auf Ameisen angewiesen. Die Insekten ernähren sich von fett- und eiweißreichen Bestandteilen der Pflanzensamen und transportieren sie „nebenbei“ über den Waldboden. Die sogenannten Myrmekochoren sind aber auch dort heimisch, wo Ameisen (griech. myrmex) selten sind, beispielsweise in feuchten und dunklen Buchenwäldern. Biologen der Technischen Universität München haben nun herausgefunden, dass Schnecken dort den Transport der Pflanzensamen übernehmen. Die Studie ist im Fachjournal "The American Naturalist" erschienen.
|
News Article | 14.02.2012 |
![]() |
GründerTUM-Workshop: Schutz, Einkauf und Verkauf von IP
Workshop für Gründer und Gründungsinteressierte
|
Event | 28.04.2008 |
![]() |
Salztoleranter Weizen wächst sogar in der Wüste
Ohne Bewässerung ist Ackerbau in vielen Gebieten der Erde nicht möglich. Bewässerung aber erhöht den Salzgehalt in den Böden, die dadurch unfruchtbar werden. Forscher vom Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der Technischen Universität München (TUM) untersuchen Pflanzen, die auch auf versalzten Böden wachsen. Sie haben herausgefunden, wie Weizen mit dem Salzüberschuss umgeht und woran man seine Salztoleranz erkennt. Dieses Wissen ist die notwendige Grundlage für die Züchtung von Sorten, die auch bei Dürre und Wasserknappheit gute Ernte bringen.
|
News Article | 30.04.2008 |
![]() |
Technische Assistentin/einen Technischen Assistenten (MTA, BTA, CTA)
Das Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Technische Assistentin/einen Technischen Assistenten (MTA, BTA, CTA). In der Arbeitsgruppe da Costa untersuchen wir aktuelle Fragestellungen auf dem Gebiet der sogenannten vernachlässigten Tropenerkrankungen (neglected tropical diseases, NTD), die auch in Europa und den USA eine immer wichtigere Rolle spielen. Unsere Forschungsschwerpunkte sind insbesondere die Untersuchung von Immunantworten bei parasitären Infektionen bei Mensch und Tier (Grundlagenforschung) sowie die Entwicklung neuer Therapieansätze gegen humanpathogene Parasiten mittels in vitro Screening Assays (translationale bzw. Arzneimittelforschung).
|
News Article | 04.12.2018 |
![]() |
Bachelor- & Master-Theses in LiDAR technology
About us: Blickfeld is a Munich-based startup company founded in 2016 with the vision to provide autonomous systems the eyes to see the world: We develop revolutionary scanning LiDAR systems and detection software for environment perception. You can get involved in many different fields of work. For example you can work in: - MEMS process development and fabrication - High speed sensor data processing for autonomous driving applications - Development of a laser beam aiming/direction detector - Object recognition and processing of point cloud data of a new scanning LIDAR sensor - Development of a data interface and protocol for a point-cloud sensor - Development of a control system for a vibrating laser scanner for autonomous driving - Finite Element Simulation of a MEMS highperformance laser scanner
|
News Article | 23.02.2018 |
![]() |
Mitarbeiter*in (m/w/d) Finanzen, Controlling und Personal, Vollzeit, in Teilzeit geeignet, Befristung für 2 Jahre
Das neu gegründete Munich Data Science Institute (MDSI) der Technischen Universität München (TUM) ist ein Integrative Research Institute, welches Aufgaben in Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung mit interdisziplinärer und fakultätsübergreifender Schwerpunktsetzung auf dem Gebiet der Datenwissenschaften und insbesondere des Maschinellen Lernens sowie datenwissenschaftliche Serviceaufgaben für die TUM wahrnimmt.
|
News Article | 08.06.2022 |
![]() |
Referent/in zur Entwicklung neuer Studienformen und Studienzeitmodelle
In der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50%) befristet bis 30.09.2014 eine/n Referent/in zur Entwicklung neuer Studienformen und Studienzeitmodelle gesucht.
|
News Article | 08.11.2012 |
![]() |
Weihenstephaner Sozioökonomisches Kolloquium - Lina Sofie Böckmann (WZW/TUM) | Event | 12.11.2012 |
![]() |
Viren, Würmer & Co. – Wie Sie Ihren Rechner schützen können
Täglich finden weltweit Millionen von Hacker-Angriffen auf Computer statt. Auch das Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) mit seinen über 55.000 Rechnern ist ständig Angriffen von außen ausgesetzt. Wie können Sie Ihren Rechner schützen?
|
Document | 08.11.2012 |
![]() |
Neues Wimes-Programm
Das interne Fort- und Weiterbildungsprogramm für das Sommersemester 2011 ist online.
|
News Article | 08.06.2011 |
![]() |
Eliteakademie: Hälfte der Studierenden kommt von TU München
Aus neun Universitäten stammt der heurige Jahrgang der Bayerischen Eliteakademie, und mit 16 von 32 Teilnehmern sind Studierende der Technische Universität München (TUM) erneut überproportional vertreten. Dieses Ergebnis spiegelt die bislang höchste Zahl gut qualifizierter TUM-Studierender wieder, die sich jemals für das Ausbildungsprogramm angehender Führungskräfte und Unternehmer beworben hatten. TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann sagt: "An der TUM herrscht ein waches Bewusstsein für die Chancen bei der Bayerischen Eliteakademie, deshalb sind unsere Studierenden dort schon seit Jahren so erfolgreich." Die Technische Universität München ist dem Leitbild einer unternehmerischen Universität verpflichtet.
|
News Article | 09.03.2010 |