Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1049 | 1050 | 1051 | 1052 | 1053 | 1054 | 1055 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
TU München beim Qualitätspakt Lehre erfolgreich
Die Technische Universität München (TUM) wird vom „Qualitätspakt Lehre“ gefördert. Ihre „TUM:Agenda Lehre“ überzeugte die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern bei dem erstmals ausgeschriebenen Wettbewerb. Mit neuen Studienmodellen, gezielten Anreizen wie einem „Freisemester“ für die Lehre sowie einer Vielzahl weiterer Angebote wird die TUM die Studienbedingungen und die Lehrqualität weiter verbessern. Die fünfjährige Förderung beginnt schon zum Wintersemester 2011/12, ihre Höhe will die GWK in dieser Woche bekanntgeben.
Nachricht 18.05.2011
Public Viewing Fußball-WM der Frauen Termin 23.05.2011
Neuer SFB: Pflanzenforschung auf Spitzenniveau
Wie Nutzpflanzen zum Beispiel die Größe oder Zahl ihrer Früchte oder ihre Widerstandsfähigkeit kontrollieren, wollen Wissenschaftler aus München und Regensburg unter Federführung der TU München herausfinden. Dazu untersuchen die Forscher die molekularen Mechanismen, die den Ernteertrag sowie die Schädlings- und die Trockenresistenz von Pflanzen bestimmen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt den Wissenschaftsverbund als „Sonderforschungsbereich 924“ für die kommenden vier Jahre mit 9,7 Millionen Euro.
Nachricht 25.05.2011
TUMgesund: Fit für ein langes Leben
Zu wenig Bewegung? Die Referentin Dr. med Silja Schwarz wird in dem einstündigen Vortrag die Bedeutung körperlicher Aktivität für Beruf und Freizeit herausstellen.
Dokument 24.02.2011
Verminderte Elastizität durch Abbau innerer Spannungen
Nicht nur an uns Menschen nagt der Zahn der Zeit, auch viele Materialien ändern ihre Eigenschaften mit fortschreitendem Alter. Obwohl solche Phänomene in vielen Bereichen zu finden sind, entziehen sich die ihnen zugrunde liegenden Prozesse in vielen Fällen noch einem genaueren Verständnis. Von besonderem Interesse sind dabei polymere Materialien, wie sie in Kunststoffen und biologischen Systemen zu finden sind. Einer Gruppe um Physiker der Technischen Universität München (TUM) ist es nun gelungen wesentliche Aspekte dieser Vorgänge aufzuklären. Ihre Ergebnisse stellen sie in Nature Materials vor.
Nachricht 28.02.2011
Werkstoffprüfer (w/m) bzw. Metallograph (w/m)
Am Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen der Technischen Universität München ist baldmöglichst in Teilzeit (20h/Woche) die Stelle eines Werkstoffprüfers (w/m) bzw. Metallographen (w/m) in Garching bei München zu besetzen. Zu Ihren Aufgaben gehört die selbstständige Erledigung von Mess- und Prüfaufgaben, insbesondere • Planung, Koordination sowie Durchführung und Dokumentation von Werkstoffuntersuchungen • Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen • Pflege der Prüfeinrichtungen Dazu sollten Sie folgende Vorrausetzungen mitbringen: • Erfahrung im universitären Bereich an der TU München • selbstständiges effektives Arbeiten • organisatorische und kommunikative Fähigkeiten • Flexibilität und Eigeninitiative • Bereitschaft zur Weiterbildung Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis mit einer Vergütung nach TV-L und allen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Weiterführende Informationen können Sie von Herrn Dr. Roland Golle (Tel. 089/28913795; e-Mail: Roland.Golle@utg.de) erhalten. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per Email bis zum 11.12.2017 an: Technische Universität München, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen, Frau Stefanie Prauser (e-Mail: Stefanie.Prauser@utg.de), Walther-Meißner-Straße 4, 85748 Garching.
Nachricht 09.11.2017
Restmittel vorhanden: Erasmus+ für Personal
Das TUM International Center verfügt über Restmittel für Aufenthalte zu Lehr- und Fortbildungszwecken in Ghana, Israel, Kanada, Russland und Tunesien.
Dokument 28.03.2018
MTLA (m/w) im Bereich Molekulardiagnostik gesucht
Am Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU München ist im Bereich Molekulardiagnostik ab sofort eine Stelle in Vollzeit für eine/n MTLA zu besetzen.
Nachricht 29.03.2018
Radio-Tipp: Experiment für Kinder (BR 2, Mi., 18.30 Uhr)
Kann man wirklich Gläser zersingen? Diese Frage klärt die Kindersendung radioMikro des Bayerischen Rundfunks. Die Physiker Karl Dressler und Theodor König von der TU München zerstören in einem Experiment ein Glas durch einen Ton – allerdings nicht mit ihrer Stimme.
Nachricht 03.01.2012
MMT- Schulprojekte am Chiemgau Gymnasium Traunstein Termin 04.01.2012
Masterarbeit: Mehrköpersimulation des Einflusses der Schuh-Bodeninteraktion auf die Gelenkbelastung
Ab sofort kann eine Masterarbeit an der Professur für Sportgeräte und Sportmaterialien (Standort Hochbrück/Forschungszentrum Garching) gestartet werden. Die simulative Arbeit eignet sich für Studierende aus dem Maschinenwesen, aber auch der Sportwissenschaft. Die genaue Beschreibung ist als PDF angefügt.
Nachricht 20.03.2025
Nichtwissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
Nachricht 22.06.2017
Ingenieure (m/w/d) als Bauherrenvertretung im Bereich Hochbau
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort München suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Nachricht 07.08.2024
Suche WG-Zimmer oder Apartment für Erststudenten
Suchen Sie ein Zimmer zur Zwischenmiete in Weihenstephan? Oder ein 1-Zimmer-Appartement in Garching? Dann sind Sie hier richtig! Ihr Gesuch können Sie hier eintragen. Bitte beachten Sie auch das Diskussionsforum zur Wohnsituation in München.
Nachricht 12.07.2017
Ferienbetreuer und -betreuerinnen für die Bewegten TUM-Ferien in der 2. Ferienbwoche gesucht
Pädagogische Betreuer/Innen für die TUM Ferienbetreuung Für unsere Ferienbetreuung „Bewegte TUM Ferien“(6-12 Jährige) und „TUMinis“ (3-6 Jährige) suchen wir ganz aktuell in der 2. Ferienwoche (07.08. bis 11.08.) tageweise noch Standort München und Garching pädagogische Betreuer/Innen. Deine Aufgaben: • Begleitung und Aufsicht der Kinder während der gemeinsamen Aktivitäten • Selbständige Anleitung und Betreuung der Kinder im Freispiel • Bereitstellung von alters- und interessensgerechten Angeboten • Kreative Freizeitgestaltung mit den Kindern planen und durchführen Dein Profil: • Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern • Du bringst idealerweise bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit • Du kannst kreativ arbeiten • Du absolvierst gerade eine pädagogische Ausbildung oder studierst Pädagogik, Lehramt, Kunst, Musik oder Ähnliches • Du hast ein freundliches Auftreten und bist eine motivierende Persönlichkeit Wir bieten: • praktische Erfahrung im Umgang mit Kindern • Umsetzung von eigenen Ideen im Tagesablauf • Selbstverantwortliches Handeln im Bezug auf Angebote für Kinder • Eine tolle Arbeitsatmosphäre und ein gut funktionierendes Team • Pädagogische Unterstützung der Leitung • Honorar: 70 Euro pro Tag (Brutto), Mittagessen und Fahrtkosten innerhalb des Programms inklusive • Arbeitszeit von 8.30 bis 17.00 Uhr Bewerbungen mit kurzem Anschreiben und kurzem Lebenslauf bitte per Email an ferienbetreuung@tum.de Kontakt: Technische Universität München Stabsstelle Chancengleichheit – Familienservice München und Garching TUM Ferienbetreuung Marion Friederich Postadresse: Arcisstr. 21- 80333 München Tel: 089/289-14673 ferienbetreuung@tum.de
Nachricht 13.07.2017
Assistant Event Manager/in (40,1h)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (oder zwei Teilzeitstellen) befristet auf 2 Jahre eine/n Assistant Event Manager/in (40,1h).
Nachricht 14.09.2018
Technische*r Assistent*in in der Vergleichenden Pathologie
Zur Unterstützung unseres Teams bei der histologischen/immunhistochemischen Aufarbeitung von Gewebeproben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n technische*n Assistent*in.
Nachricht 12.06.2024
Manager*in (m/w/d) für den Bereich Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt Social Media
Die Hochschule für Politik München (HfP) sucht für den TUM Think Tank zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Manager*in (m/w/d) für den Bereich Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt Social Media. Die Stelle ist auf zunächst zwei Jahre befristet und in Teil- oder Vollzeit zu besetzen.
Nachricht 31.01.2023
PhD in Biological Physics Nachricht 28.07.2023
5th Russian-Bavarian Conference on Bio-Medical Engineering
The oncoming Russian Bavarian Conference on Bio-Medical Engineering is the 5th meeting of the traditional Russian Bavarian cooperation event. It will be held at Klinikum rechts der Isar der Technischen Universtität München under the patronise of Prof. H. Friess and Prof. R. Lange from July 1st to July 4th, 2009. Being already a well known platform for providing exchange and communication for Russian and Bavarian scientists, the focus of the Russian Bavarian Conference 2009 is laid on the interaction between medicine and engineering sciences. A better understanding of the vast potential of modern bio-medical engineering will encourage physicians to develop new visions of advanced diagnostics and therapy. Engineers are better enabled to offer tailored solutions if they are aware of the current problems and limitations of medicine. The precondition, however, is to bring the different worlds together. It is time to bridge the gap! We cordially invite you to come to Munich to contribute your part from your discipline and speciality.
Termin 19.06.2009
Professor für »Management of Innovation« Professor für »Entrepreneurial Management«
An der Technischen Universität München (TUM) sind die Stellen als Professor für »Management of Innovation« Professor für »Entrepreneurial Management« zum Sommersemester 2020 (oder nach Vereinbarung auch zu einem früheren/späteren Zeitpunkt) zu besetzen. Primär möchten wir junge, internationale Nachwuchswissenschaftler*innen in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) gewinnen; herausragende Bewerbungen als Associate oder Full Professor (W3) können ebenso berücksichtigt werden. Die Professuren werden aus Stiftungsmitteln der Dieter Schwarz Stiftung finanziert und am Standort München/Garching lokalisiert sein.
Nachricht 19.07.2019
An der Technischen Universität München ist im Hochschulreferat Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) in Vollzeit (40,10 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
An der Technischen Universität München ist im Hochschulreferat Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) in Vollzeit (40,10 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Nachricht 05.08.2019
Erstsemester sucht dringende Unterkunft
Hallo zusammen, Ich suche ab September/Oktober eine 1-Zimmer-Wohnung oder ein WG Zimmer in oder bei Garching da ich ab Oktober an der Tu München mein Informatik-Studium beginne. Die Miete würde von meinen Eltern übernommen werden, also wird es hierbei zu keinen Verzögerungen kommen und Einkommensnachweise derer sind auf Anfrage auch kein Problem. Über jegliche Meldung würde ich mich freuen und beantworte auch gerne weitere Fragen wenn sie welche haben. Danke und mit freundlichen Grüßen Daniel Klitzner
Nachricht 20.07.2019
Tenure Track Assistant Professor »Global Security & Technology«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Tenure Track Assistant Professor »Global Security & Technology« in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) gefördert.
Nachricht 23.07.2019
PhD Stelle (m/w/d), befristet, 50% Fachrichtung Architektur ab 15. September 2021
Der Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen (Lehrstuhl ENPB) der Technischen Universität München sucht ab 15. September 2021 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in – Fachrichtungen Architektur (m/w/d) in Teilzeit (50 %).
Nachricht 14.06.2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Rahmen des Forschungsprojekts „Optimierung der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette durch Kooperation“
Der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie landwirtschaftlicher Betriebe am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München (TUM) bietet oben genannte (zunächst befristete) Stelle an. Die Hauptaufgaben bestehen in der Identifikation, Beschreibung und ökonomischen Analyse (Effekte und Stabilität) existierender Kooperationsformen in Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Nachricht 18.08.2017
Datenlogistik, Analyse und Reporting
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 40.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Das Hochschulreferat 1 „Controlling-Organisation-Planung“ begleitet als Stabsabteilung des Hochschulpräsidiums die kontinuierliche Strategie- und Hochschulentwicklung und deren instrumentelle Steuerung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter/innen unter anderem für den Aufgabenbereich
Nachricht 13.07.2017
Labortechniker/in
Labortechniker/in
Nachricht 13.07.2017
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Anforderungsmanagement, Open Innovation und Geschäftsmodelle für Produkt-Service Systeme
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Helmut Krcmar der Technischen Universität München forscht und lehrt auf den Gebieten des Informationsmanagements, Dienstleistungsmanagements und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Geschäftsmodellen. Die Stelle ist im, von der DFG geförderten, Sonderforschungsbereich (SFB) 768 angesiedelt. In diesem interdisziplinären Projekt werden in Zusammenarbeit mit den Lehrstühlen für Maschinenwesen, Marketing, Psychologie und Soziologie Methoden und Werkzeuge für das Zyklenmanagement von Innovationsprozessen entwickelt. Hierbei fokussiert sich der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik auf einen Ansatz zur IT-gestützten Kollaboration im Anforderungsmanagement und die Integration externer Stakeholder in die Gestaltung von PSS-basierten Geschäftsmodellen.
Nachricht 20.07.2017
Korrekturlesen
Lektorin und Dozentin (Deutsch-, Biologielehrerin) liest seit mehr als 20 Jahren z. B. Haus-, Bachelor-, Master-, Staatsexamensarbeiten, Dissertationen sowie Manuskripte Korrektur. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fußnoten, Zitierweise etc. Gerne können Sie sich auf meiner Homepage informieren: www.weiterbildung-korrekturen.de E-Mail: hofsaess@weiterbildung-korrekturen.de Tel.: 0171 9766354
Nachricht 23.07.2017
Deep Learning for 3D Computer Vision Nachricht 14.03.2023
Phd Research Training Group GRK1482
The PhD Research Training Group (DFG Graduiertenkolleg 1482) “Interface functions of the intestine between luminal factors and host signals” established at the Technische Universität München (TUM) in Freising offers a distinguished PhD program starting from April 2014 onwards. The coherent research program spans across issues of Human Nutrition and Physiology, Gastroenterology, Microbiology, Immunology and Pharmacology. Project description The intestinal tract acts as an important barrier and communication organ at the interface between the luminal environment, including nutritional and microbial factors, and the host. Signals derived from this interplay are transmitted through epithelial, immune, neuronal and hor¬monal networks and affect intestinal functions as well as peripheral tissues of the host. Inflamma¬tory processes play a particular role in shaping these interactions towards a disease susceptible milieu that favors the development of chronic disorders including inflammatory bowel diseases (IBD) and obesity-driven metabolic dysregulation. The PhD Research Training Group GRK 1482 now offers 12 positions for the 3rd generation of PhD candidates in highly interactive and science-driven environment. The focus of the PhD project in the group of Prof. Daniel is to characterize intestinal nutrient uptake and transepithelial transport in mammals. Intestinal epithelial cells express more than 20 genes encoding membrane transporters for influx of dietary amino acids and their release into the blood stream. How these transporters allow in a concerted action transepithelial amino acid movement from the gut lumen into the blood is not understood. In the project, intestinal tissues and human intestinal cell lines in combination with electrophysiological techniques and GC-MS and LC-MS/MS-based metabolite profiling approaches will be employed to get a good understanding of amino acid absorption at the systems level. In addition, substrates of orphan transporters will be identified by GC-MS analysis of Xenopus oocytes expressing the related transport proteins. Requirements • High scored degree in Biology (Molecular Biology, Microbiology and/or Cell Biology), Nutritional Science, Biochemistry, Molecular Biotechnology or related disciplines • Profound laboratory experience • Fluency in spoken and written English • Scientific commitment and creativity • Excellent communication and teamwork skills Doctoral students in the 3-year program will receive a monthly grant of €1.365 plus family and child care allowance, if applicable. The Technische Universität München is an equal opportunity employer. Therefore women are especially encouraged to apply. Handicapped applicants having equivalent experience will be preferred. Candidates should send their applications (C.V., copies of all relevant examination certificates and academic testimonials) until 28.02.2014 preferably by E-mail (one pdf file) directly to
Nachricht 27.01.2014
Fachschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Amberg zu Besuch an der TUM Termin 30.01.2014
2 PhD Positions in the field of Theoretical Chemistry/Condensed Matter Physics
Technische Universität München is seeking two Research Associates (f/m/d) to study electronic processes in energy conversion and new materials, combined with the opportunity to pursue a PhD.
Nachricht 26.09.2022
Sekretariat / Teamassistenz / Verwaltung (m/w/d) (50 v. H.)
An der Professur für Formelles und Informelles Lernen, Department Educational Sciences der School of Social Sciences and Technology ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bereich Sekretariat / Teamassistenz / Verwaltung (m/w/d) in Teilzeit (50 v. H.) unbefristet zu besetzen.
Nachricht 26.09.2022
Mitarbeiter/in (m/w/d) für das IT-Management, in Teilzeit
Die School of Social Sciences & Technology der Technischen Universität München sucht für das School Office in der Abteilung IT-Support zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das IT-Management in Teilzeit zwischen 20,05 und 25 Stunden/Woche und unbefristet.
Nachricht 05.10.2022
Interne Jobbörse der TU München
  Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt an den Standorten München, Garching oder Freising jeweils einen   Ingenieur als Leitung TGA HLS (m/w/d) (in Vollzeit, unbefristet)      
Nachricht 07.10.2022
Student research assistant: Tree coring and laser scanning fieldwork in northern Bavaria
The Professorship for Forest and Agroforest Systems is looking for a student research assistant to aid in fieldwork which will be conducted over the winter months (Oct-Feb), starting as soon as possible.
Nachricht 17.10.2022
TUM IDEAward 2022
Jedes Jahr am letzten Donnerstag im November, veranstalten TUM und UnternehmerTUM den TUM IDEAward, die jährliche Preisverleihung zum gleichnamigen Ideenwettbewerb, unterstützt von der Zeidler-Forschungsstiftung.
Termin 18.10.2022
Assistant Event Management (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
Nachricht 18.10.2022
1 | ... | 1049 | 1050 | 1051 | 1052 | 1053 | 1054 | 1055 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender