Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Vortragsreihe „Sprechstunde Lebensstil und Gesundheit“
Bitte beachten Sie: die Termine zwischen dem 06.12. und 20.12.2012 entfallen.
|
News Article | 30.11.2011 |
![]() |
Alumni Treffen Singapore - 10.12.2011
TUM Alumni Stammtisch in Singapur
|
News Article | 30.11.2011 |
![]() |
Master-Student (24) sucht Wohnung
Mein Name ist Alexander Böhm, 24 Jahre alt, Nichtraucher und ich suche eine Wohnung/ein Zimmer in der Nähe von Garching ab spätestens Oktober für ungefähr 2 Jahre. Ich habe das Bachelorstudium und das 1. Jahr des Masterstudium an der ETH-Lausanne in der Schweiz absolviert und werde diesen Oktober das Masterstudium in Fahrzeug- und Motorentechnik an der TUM in Form eines Doppel-Diploms beginnen. Zu meiner Person: Ruhig , ordnungsbewusst, kontaktfreudig, liebe gute Gespräche. Freizeit: Neben gelegentlichen Ausfahrten mit dem Motorrad praktiziere ich Karate und japanisches Ju-Jitsu sowie auch ein generelles Fitnesstraining. Des weiteren lerne ich seit drei Jahren Japanisch. Muttersprache: Deutsch. Fremdsprachen: Französisch, Englisch, Japanisch
|
News Article | 02.10.2018 |
![]() |
Chemielaborantin/en in Vollzeit
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der Technischen Universtität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Chemielaborantin/en in Vollzeit, befristet auf 2 Jahre
|
News Article | 07.06.2018 |
![]() |
Wohnungssuche
My wife and I are looking for an apartment (would be great at round 50 m2). We are lovely Chinese people.
|
News Article | 08.06.2018 |
![]() |
Master Thesis - Topological Analysis of Brain Imaging Data for Machine Learning
Brain activation events span a large number of spatial and temporal scales. This work concerns the representation of brain activity as topological features for machine learning applications.
|
News Article | 28.03.2023 |
![]() |
Wissenschaft Made in Germany – 10 Jahre Hochschulreformen: Wie die deutschen Universitäten ihre Zukunft gestalten
Eröffnungsrede von Prof. Wolfgang A. Herrmann beim Symposium der Hanns Martin-Schleyer-Stiftung und der Heinz Nixdorf-Stiftung, München, 12. März 2009
|
Archive folder | 16.03.2009 |
![]() |
Redefining Medical Evidence in the 4P Era
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Vom Wissen zur Gewissheit: Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft"
|
Event | 07.11.2017 |
![]() |
Scientist (PostDoc; m/w) for the development of antiinfective drug molecules
Our profile The group of Dr. Meyer at the Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene at the Technische Universität München is dedicated to developing innovative treatment options to meet the increasing threat by antibiotic resistances. In particular gram-negative, carbapenem-resistant infections pose a massive clinical challenge as there are very few - if any - treatment options left. We have identified two innovative molecule classes, which open novel therapeutic prospects. Within a BMBF funded project, we aim to further develop both compound classes in collaboration with two Helm-holtz Institutes in Neuherberg (structure analysis) and Braunschweig (medicinal chemistry). The focus of this project is the pathogen-targeted optimization of the compounds with respect to pathogen species, expressed antibiotic resistances, and other resistance enhancing mechanisms.
|
News Article | 10.11.2017 |
![]() |
Werkstudent/in für die Organisation der Konferenz „EEC 2015“
Die UnternehmerTUM GmbH, Zentrum für Innovation und Gründung an der Technischen Universität München, begeistert Studierende und Wissenschaftler für Unternehmertum und befähigt sie, Innovations- und Gründungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Die UnternehmerTUM zählt zu den führenden universitären Gründungszentren in Europa. Vom 19. bis 25. Juli 2015 findet im neuen Entrepreneurship Center von TUM und UnternehmerTUM das zwölfte European Entre-preneurship Colloquium (EEC) statt. Das jährliche Kolloquium ist ein einwöchiges Intensivprogramm für Akademiker, die Entrepreneurship an Hochschulen lehren. Moderatoren und Trainer des Kolloquiums kommen von namhaften Hochschulen wie der Harvard Business School, Stanford University, IESE Business School, Technische Universität München und vielen mehr.
|
News Article | 04.02.2015 |
![]() |
Die Mikrobiota des Verdauungstraktes landwirtschaftlicher Nutztiere - ein wichtiger Organismus zur Stoffumsetzung im Tier
Mikrobielle Lebensgemeinschaften (Mikrobiota) im Verdauungstrakt von Tieren besitzen eine zentrale Rolle zur Aufrechterhaltung der Stoffwechselleistung und des Gesundheitszustandes. Ein verbessertes Verständnis über die Struktur und Funktion der Mikrobiota ist somit unumgänglich. Die Fütterung der Tiere und die zur Verfügung gestellten Nährstoffe beeinflussen die Mikrobiota wesentlich. Eine mögliche Veränderung der Mikrobiota hat Auswirkungen auf die Interaktion der Mikroorganismen untereinander, sowie zwischen Mikroorganismen und dem Wirtstier und somit auf die effiziente Stoffumsetzung im Tier.
|
Event | 05.02.2015 |
![]() |
Promotionsstelle für einen Doktorand (m/w)
Der Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement der Technischen Universität bietet voraussichtlich ab dem 01.05.2015 oder später eine Promotionsstelle für einen Doktorand (m/w) im Bereich Schneehydrologie – Modellierung und Messkonzeption
|
News Article | 06.02.2015 |
![]() |
Radio-Tipp: Wie entsteht eine PISA-Studie? (BR 2, Do, 18.05 Uhr)
Kaum sind die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie veröffentlicht, arbeiten Bildungsforscher schon wieder an den Aufgaben für die nächste Runde im Jahr 2012. In Deutschland koordiniert Prof. Manfred Prenzel, Dekan der TUM School of Education, diese Arbeit. In gleicher Funktion war er bereits bei den Studien 2003 und 2006 tätig. Der Bayerische Rundfunk erklärt in seiner Sendung „IQ – Wissenschaft und Forschung“, wie eine PISA-Studie entsteht und lässt Experten das Für und Wider dieses Leistungsvergleichs diskutieren. Mit dabei: Manfred Penzel.
|
News Article | 16.02.2011 |
![]() |
TV Tipp: Radioisotope aus Garching (münchen TV, Mo., 21. Februar, 18.30 Uhr)
Es wird zur Untersuchung der Herzfunktion verwendet oder um Tumore im Körper zu finden. Das Radioisotop Technetium-99m kommt in der Nuklearmedizin am häufigsten zum Einsatz, dennoch gibt es weltweit einen Engpass. In der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München wird derzeit eine Anlage gebaut, um das Mutterisotop Molybdän-99 zu produzieren und damit halb Europa zu versorgen. München TV berichtet am Montag, 21. Februar, um 18.30 Uhr im "Münchner Stadtrundgang" davon.
|
News Article | 21.02.2011 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in "Energetische Sanierung"
Im Rahmen eines drittmittelgeförderten Forschungsvorhabens befasst sich unser Institut mit der energetischen Sanierung von Einfamilienhäusern in Bayern.
|
News Article | 29.04.2013 |
![]() |
Nachhaltigkeits-Innovationen in der Ernährungswirtschaft - Von Bio-Pionieren und konventionellen Innovationsführern | Event | 08.02.2013 |
![]() |
Doctoral Position (3yr, 65%) at Munich Center for Technology in Society
The Post/Doc Lab Reorganizing Industries at the Munich Center for Technology in Society of the Technical University of Munich is inviting applications for a position as a PhD Researcher. The position with a focus on Science and Technology Studies and Organizational Sociology is available immediately.
|
News Article | 14.09.2016 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor für »Mineral Construction Materials«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Tenure Track Assistant Professor für »Mineral Construction Materials« in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) bis spätestens zum 1. Oktober 2020 zu besetzen. Die Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) gefördert.
|
News Article | 24.09.2019 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär/in (m/w/d) in Teilzeit mit 10,03 Wochenstunden
Der Lehrstuhl für Theorie komplexer Biosysteme (Prof. Gerland) des Physik-Departments der TU München in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Lehrstuhlsekretär/in (m/w/d) in Teilzeit mit 10,03 Wochenstunden
|
News Article | 26.09.2019 |
![]() |
RAN an die TUM Perspektive Studium: Gestalte die Umwelt aktiv mit! Studiengänge und Berufsbilder in den Ingenieurdisziplinen Bau, Geo und Umwelt | Event | 30.09.2019 |
![]() |
International Day Weihenstephan
At International Day Weihenstephan, international students and employees as well as former 'outgoing' students are providing their international expertise as well as cultural and gastronomic specialities of their different home countries. Especially the so called 'Fair and Party' of the International Day depends essentially by the active participation of all. Thus, it will be a celebration of the international culture that we are living at TUM, and especially at our Weihenstephan Campus as well as an information and encouragement for a stay abroad.
|
Event | 05.10.2019 |
![]() |
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft zur Bearbeitung von Vorlesungsmaterialien ab sofort
Für abwechslungsreiche und spannende Arbeiten suchen wir am Lehrstuhl für Messsystem- und Sensortechnik (MST) der TUM eine zuverlässige Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w), die uns bei der Erstellung und Bearbeitung von Grafiken, Vorlesungsmaterial und weiteren interessanten Aufgaben unterstützt.
|
News Article | 14.10.2019 |
![]() |
Teilnahme am Managing Product Development Seminar des CDTM
Es sind kurzfristig noch wenige Plätze für den Kurs "Managing Product Development" (http://mpd.cdtm.de) am CDTM freigeworden. Ziel des Kurses ist es, innerhalb eines Semesters ein Produkt in einem Team von 4-5 Studenten von der Idee bis zum ersten Prototypen zu entwickeln. Die Ergebnisse der letzten Semester sind auf der Kursseite einsehbar.
|
News Article | 30.09.2010 |
![]() |
Gesucht 1 Zimmer Wohnung oder WG ab April 2019
Hallo!😊 Ich suche eine 1-Zimmer Wohnung oder ein Zimmer in einer WG ab Anfang April 2019 für eine lange Zeit, mindestens 6 Monate (max 550-650 € warm). Ich würde gern nicht so weit vom Main Campus wohnen da ich meinem Bauingenieurwesen Master anfangen werde. Zu mir-ich bin Yuanpeng, 24 Jahre alt und ich komme aus China. Ich bin Freundliche, ordentlich und sauber,nicht im Besitz von Haustieren. Ich rauche nicht.In meiner Freizeit mag ich lesen und fotographieren in der Stadt. Ich bin kein lauter Mann und mag ruhig sein. Ich mache keine Partys zu Hause :). Ich bin sehr dankbar über Angebote oder Tipps. Vielen vielen Dank! Kontakt: shaxiaozi963@163.com
|
News Article | 22.03.2019 |
![]() |
Fachbereichsleiter (m/w/d) Bestrahlung und Quellen
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Der FRM II betreibt eine Abteilung für die industrielle Nutzung der Bestrahlungseinrichtungen insbesondere zur Radioisotopenproduktion. Für diese suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1h/Woche) eine/n Fachbereichsleiter (m/w/d) Bestrahlung und Quellen.
|
News Article | 25.05.2021 |
![]() |
MSc thesis: Implementation and optimisation of Poisson solvers on GPUs
We offer an exciting Master's thesis project in the field of High-Performance Computing (HPC) and Computational Fluid Dynamics (CFD), in corporation with Nvidia and Leibniz Supercomputing Centre (LRZ). In this proposed project, we port our in-house CFD code MGLET (Multi Grid Large Eddy Turbulence) to GPU-accelerated heterogeneous systems.
|
News Article | 22.03.2021 |
![]() |
Referent/in Infrastruktur und Flächenmanagement (m/w/d)
Wir suchen für unser Team am Campus München-Innenstadt ab sofort unbefristet in Voll- oder Teilzeit (75-100%), eine/n Referent/in Infrastruktur und Flächenmanagement (m/w/d).
|
News Article | 25.10.2024 |
![]() |
Wissenschaftsmanagement für den Bereich Technologietransfer mit Schwerpunkt geistiges Eigentum
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Std. pro Woche) für den Bereich Patente & Lizenzen (P&L) eine Projektstelle im "Wissenschaftsmanagement für den Bereich Technologietransfer mit Schwerpunkt geistiges Eigentum" zu besetzen.
|
News Article | 29.10.2024 |
![]() |
Chancen und Ansätze kooperativer Systeme am Beispiel des Projektes SIM-TD
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
|
Event | 17.03.2009 |
![]() |
Extraordinariat (W 2) für molekulare Biokatalyse
In der Fakultät Chemie der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeit-punkt ein Extraordinariat (W 2) für molekulare Biokatalyse erstmals zu besetzen. Bei der Professur handelt es sich um eine Stiftung der Süd-Chemie AG (München). Die Stiftungsprofessur ist zunächst auf 5 Jahre befristet, kann aber verstetigt werden.
|
News Article | 19.09.2008 |
![]() |
Strahlenschutz Techniker (m/w/d)
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Strahlenschutz Techniker (m/w/d) zur Unterstützung in Vollzeit (40 h/Woche).
|
News Article | 24.06.2024 |
![]() |
Technische Betreuung von Forschungsanlagen im Bereich Pflanzenwissenschaften (m/w/d)
Die Greenhouses und Phytochambers Unit (GPU) am Standort Freising/Weihenstephan sucht zum 01.10.2024 eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter in Vollzeit zur Unterstützung des technischen Teams am Plant-Technology-Center (PTC) der TUM School of Life Sciences. (https://www.tcf.tum.de/ptc/greenhouses-phytochambers/)
|
News Article | 03.07.2024 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/In (m/w/d) im Bereich der Simulation von Faserverbundstrukturen
Der Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) sucht ab sofort, in Vollzeit eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/In (m/w/d) im Bereich der Simulation von Faserverbundstrukturen
|
News Article | 28.06.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskraft TUM School of Management (Qualitätsmanagement)
Das Qualitätsmanagement der TUM School of Management sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft im Bereich internationale Akkreditierungen.
|
News Article | 24.04.2018 |
![]() |
PhD Student in Artificial Metalloenzyme Engineering (m/f/d)
The PhD position in the Zeymer group is fully funded by the TUM Innovation Network "RISE". We are looking for a candidate with a strong background in either organic chemistry or protein engineering.
|
News Article | 28.09.2021 |
![]() |
Angestellte*r (m/w/d) im öffentlichen Dienst
Zur Unterstützung unseres Studiengangsmanagementteams suchen wir an der Fakultät für Medizin eine motivierte Person in Teilzeit.
|
News Article | 30.01.2023 |
![]() |
Zimmersuche Garching und Umfeld
Hallo, mein Name ist Lukas Terlau, ich werde im Oktober mein Informatikstudium an der TUM beginnen. Deswegen bin ich auf der Suche nach einem bezahlbaren Einzel –oder WG Zimmer (Obergrenze 450€ ) in Garching und Umfeld. Zu meiner Person: Ich bin 19 Jahre alt, komme aus Schleswig-Holstein, Katzenliebhaber, Nichtraucher. Ich bin ein am Anfang eher etwas zurückhaltender, aber unkomplizierter Mensch und freu mich darauf, neue Bekanntschaften zu machen. In ein zukünftiges WG-Leben könnte ich ansonsten (fakultativ....) noch folgende Unterhaltungsmöglichkeiten einbringen: Posaunenspiel, Devil-Stick, Skat und andere (Karten)Spiele... Ich würde mich sehr über eine zeitnahe Rückmeldungen freuen. Liebe Grüße, Lukas
|
News Article | 13.08.2017 |
![]() |
Buchbinder/-in (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen.
|
News Article | 22.03.2024 |
![]() |
Sachbearbeiter/in der 3. Qualifikationsebene
Wir suchen für unseren Arbeitsbereich Finanzen / Stellenmanagement in der zentralen Hochschulverwaltung der Technischen Universität München ab sofort, in Vollzeit, eine/n Sachbearbeiter/in der 3. Qualifikationsebene.
|
News Article | 22.07.2016 |
![]() |
Intern/ working student
The Department of Sports and Health Science (TUM) together with Qolware is looking for an intern to set the IT infrastructure for the development of a new health monitoring feature of their product LOLA-health app. Qolware is an international Startup based in Munich that provides emergency & health monitoring solutions using mobile apps, wearables & IOT devices.
|
News Article | 05.04.2019 |