Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitalisierung (Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Garching eine Teamassistenz (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitalisierung (Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet) für die standortübergreifende Projektbegleitung verschiedener Digitalisierungsprojekte.
|
Nachricht | 16.09.2022 |
![]() |
Betreuung für unsere StudiTUM-Häuser (m/w/d)
@Fakultät@-Briefvorlage Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir an den Standorten München und Garching jeweils nach einer Betreuung für unsere StudiTUM-Häuser (m/w/d) (Teilzeit bis jeweils 11 h / Woche, unbefristet)
|
Nachricht | 23.09.2022 |
![]() |
Übertragung von IT Konzepten digitaler Agrar-Ökosysteme auf das Energiemanagement in der Wertschöpfungskette Kuhmilch | Nachricht | 30.09.2022 |
![]() |
ProLehre Workshop: Prüfungsrecht
ProLehre Workshop: Prüfungsrecht
|
Termin | 27.08.2015 |
![]() |
Erfolg im neuen Job - Strategien für die ersten 100 Tage | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
HiWi: Nanotechnology for Energy Systems | Nachricht | 21.10.2020 |
![]() |
Business Etikette - Stilvolles Verhalten im Beruf. NEW | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
Ringvorlesung "Buddies for Refugees"
Herkunft. Ankunft. Zukunft. Podiumsdiskussion zu den Chancen Geflüchteter bei deren Eintritt in den Arbeitsmarkt. Vertreter/innen aus Schlüsselbranchen und Studierende, die eine Vermittlungsplattform in Beschäftigung entwickelt haben, diskutieren über Möglichkeiten, Geflüchtete in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
|
Termin | 07.12.2016 |
![]() |
Promotionsstelle
Der Bereich Forschung & Entwicklung der BIOANALYTIK Weihenstephan am ZIEL sowie der Lehrstuhl für Analytische Lebensmittelchemie der Technischen Universität München bietet ab Ende 2013 / Anfang 2014 in Kooperation mit der Juniorprofessur Organische Chemie (Prof. Tiefenbacher) die Möglichkeit der Promotion auf dem Gebiet der organischen Synthese von aromaaktiven Terpenen und deren Metaboliten in Lebensmitteln. Die synthetisierten Substanzen sollen als Referenzverbindungen für die Lebensmittelanalytik, klinische Analytik und in Rezeptorsystemen eingesetzt werden. Instrumentell werden vor allem HPLC, LC-MS, NMR, GC-MS und Rezeptorassays zum Einsatz kommen.
|
Nachricht | 03.12.2013 |
![]() |
Herzlichen Dank für Ihr Engagement | Nachricht | 05.07.2010 |
![]() |
TUM und LMU bauen Zentrum für Laserforschung in Garching
Die Forschung an innovativen Lasertechnologien zur Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen wird im Mittelpunkt einer gemeinsamen Forschungseinrichtung von TU München (TUM) und LMU stehen. Das neue „Center for Advanced Laser Applications“ (CALA) führt die Expertise von Spitzenforschern der beiden Münchener Universitäten zusammen. Der Wissenschaftsrat befürwortete jetzt die Bereitstellung von 63 Millionen Euro für den CALA-Neubau in Garching sowie einen Teilchenbeschleuniger (Synchroton) und einen Hochleistungslaser. Davon zahlen Bund und das Land Bayern je 50 Prozent.
|
Nachricht | 07.07.2010 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am WZ-Straubing
Im Wissenschaftszentrum Straubing mit Dienstort Straubing oder Freising wird ab 01.09.2015 ein Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Vollzeit für die Umsetzung von Kursangeboten im Marketing und Controlling elektronischer Lehrmodule gesucht.
|
Nachricht | 22.07.2015 |
![]() |
wissenschaftliches Personal
Die Studienfakultät Ernährungswissenschaft am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München stellt zum 15.10.2015 einen/eine Studienkoordinator/in, Schwerpunkt internationale Angelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit (50 %) ein, befristet auf 2 Jahre. Für die Studienfakultät Ernährungswissenschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studienkoordinator/in, Schwerpunkt internationale Angelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit (50%). Aufgaben: • Koordination des ERASMUS-Programms und Kontaktpflege zu Partneruniversitäten • Pflege und Ausbau von Partnerschaften zu Unternehmen aus der Industrie und zu Verbänden • Betreuung internationaler Studierender und Gastdozenten • Koordination der Alumni-Aktivitäten (Pflege der Datenbank, Organisation von Alumniveranstaltungen, Verfassen von Newsletter, etc.) • Betreuung der Webseite www.nutritionsciences.de und des Facebook-Auftritts der Studienfakultät • Aktualisierung von Flyern und Infoblättern • Fachstudienberatung englischsprachig • Mitarbeit am Eignungsfeststellungsverfahren Anforderungen: Wir erwarten von Ihnen ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium, eine selbstständige Arbeits¬weise, sehr gute planerische und organisatorische Fähigkeiten sowie Kooperations- und Kommunikations¬kompetenz. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unbedingt erforderlich, weitere Sprach¬kenntnisse wünschenswert. Fundierte Kenntnisse in moderner EDV setzen wir als selbstverständlich voraus. Wir bieten eine interessante und herausfordernde Tätigkeit an einer modernen, reformfreudigen Fakultät. Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwer¬behinderte Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E13 TV-L. Interessiert? Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis spätestens 31. August 2015 an die Studienfakultät Ernährungswissenschaft der TUM
|
Nachricht | 22.09.2015 |
![]() |
Ausbreitungspotential merolimnischer Insekten auf regionaler Ebene – Ein populationsgenetischer Ansatz | Termin | 29.11.2011 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Fachbereich Agrarwissenschaften oder verwandter Bereiche in Teilzeit
Der Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik der TU München in Weihenstephan sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossenem Hochschulstudium im Fachgebiet der Agrarwissenschaften oder verwandter Bereiche für Forschung und Lehre befristet auf 3 Jahre in Teilzeit (62,5%)
|
Nachricht | 11.03.2013 |
![]() |
Professor (w/m/d) für »Design Methodologies«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Professor (w/m/d) für »Design Methodologies« in Besoldungsgruppe W2 Tenure Track Assistant Professor (mit Tenure Track auf W3) oder W3 Associate/Full Professor zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
Nachricht | 04.05.2021 |
![]() |
Werkstattmitarbeiter (m/w)
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die 140 Mitarbeiter begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Das Accelerator-Programm TechFounders coacht Technologie-Gründer innerhalb von 20 Wochen bis zu einer ersten Risikokapitalrunde und bahnt Kooperationen mit etablierten Unternehmen an. Für Industriepartner ist UnternehmerTUM eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit mit Start-ups und den Ausbau ihrer internen Innovationskraft und -kultur. In Europas größter öffentlich zugänglicher Hightech-Werkstatt MakerSpace können Unternehmen, Start-ups und Kreative auf 1.500 Quadratmetern mit modernsten Maschinen wie großen 3-D-Druckern Prototypen und Kleinserien fertigen. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
Nachricht | 29.03.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte für Feldarbeit in Biodervisitäts-Exploratorien gesucht
Im Rahmen des Biodiversitäts-Exploratorien-Projekts (DFG) wird unter der Leitung des Lehrstuhls für Terrestrische Ökologie der TU München eine Aufnahme der Insekten- und Spinnengemeinschaften in unterschiedlich bewirtschafteten Wald- und Grünlandflächen in drei deutschen Regionen durchgeführt. Zur Unterstützung bei der Probennahme suchen wir motivierte Studierende für folgende Zeiträume: 22.02.-03.04.21 12.04.-22.04.21 17.05.-27.05.21 28.06.-08.07.21 02.08.-12.08.21 06.09.-16.09.21 11.10.-29.10.21 Kontakt: Julia Füchtenschnieder Technische Universität München Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie Department für Ökologie und Ökosystemmanagement Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2 85354 Freising
|
Nachricht | 04.12.2020 |
![]() |
Techniker/in (Mechatronik) | Nachricht | 15.01.2021 |
![]() |
Job Offer (m/w) Visual Computing Lab - 12h/Week - Home Office
For a research project about artificial intelligence we seek student assistance for simple tasks at the computer.
|
Nachricht | 03.12.2018 |
![]() |
Masterarbeit / Semesterarbeit beim TUM-MedTech Startup (30 ECTS)
Dymium is an early-stage MedTech startup based in Munich. Our team has developed and patented a new surgical method for the residue-free, minimal-invasive removal of kidney stone fragments using magnetism. This has the potential to save thousands of patients from follow-up surgeries every year. We’ve clinched top spot at TUM IdeAward 2019, Bayerische Businessplan Wettbewerb 2021, Deutsche Biotechnologietage 2021 and are currently funded by the German and Bavarian Ministries of Economic Affairs (BMWi) und (STMWi).
|
Nachricht | 17.01.2022 |
![]() |
TU-Präsident Herrmann in hochrangigem EU-Gremium
EU-Kommissionspräsident Barroso präsentiert den Verwaltungsrat des „European Institute of Innovation and Technology“ (EIT)
|
Nachricht | 23.09.2008 |
![]() |
Open Ph.D. position in diamond quantum sensors for surface NMR spectroscopy
The research group "Biomolecular Quantum Sensing" invites applications for a position as a doctoral researcher (3 years) starting on July 1, 2019 or later.
|
Nachricht | 17.04.2019 |
![]() |
Hilfskraft für Aufbau eines mobilen IoT Demonstrators (90 Std. gesamt)
Stelle bereits vergeben!
|
Nachricht | 23.04.2019 |
![]() |
Nachhaltigkeitsmanager:in (m/w/d)
Für unser Sustainability Office suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Nachhaltigkeitsmanager:in für die (Weiter-)Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategie und -reporting und weitere spannende Aufgaben. Treiben Sie mit uns die Entwicklung der TUM zu einer nachhaltigeren Universität voran. Werden Sie ein:e zentrale Akteur:in und gestalten Sie diese Prozesse aktiv und kreativ mit.
|
Nachricht | 13.04.2022 |
![]() |
Bakterien und Pilze schützen vor Asthma
Die Häufigkeit von Asthma im Kindesalter nimmt europaweit zu. Aber es gibt Ausnahmen: Verschiedene Studien zeigten in den letzten Jahren, dass Bauernhofkinder deutlich seltener unter Asthma leiden als andere Kinder. Den Grund dafür deckte nun ein internationales Wissenschaftlerteam unter Beteiligung der TU München mit Hilfe epidemiologischer Studien auf: Das niedrigere Asthmarisiko von Bauernhofkindern kann zu einem großen Teil durch die höhere Vielfalt an Umweltmikroorganismen erklärt werden, denen diese Kinder ausgesetzt sind. Welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen ist zwar noch unklar, aber die Forscher haben bereits einige Keime identifiziert, die für das geringere Asthmarisiko verantwortlich sein könnten. Dieses Ergebnis könnte auch für die Vorbeugung von Asthma bei anderen Bevölkerungsgruppen von Bedeutung sein, wie die Forscher im New England Journal of Medicine berichten.
|
Nachricht | 23.02.2011 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal | Nachricht | 24.04.2023 |
![]() |
Sync+Share - Die Alternative zu Dropbox & Co.
Den LRZ-Dienst Sync+Share in 15 Minuten kennenlernen: So können Sie mit Sync+Share Daten bequem und sicher speichern, auf allen Geräten (Desktop, Laptop, Tablet, Smart Phone) aktuell halten sowie mit anderen Personen weltweit teilen und austauschen.
|
Termin | 20.10.2015 |
![]() |
Studentische /wissenschaftliche Hilfskräfte
Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Technischen Universität München sucht für den Zeitraum 09. Juli 2012 bis 15. Oktober 2012 eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung in der Tierpflege.
|
Nachricht | 29.05.2012 |
![]() |
TUMlive-Videokonferenz: Kooperation zwischen Mensch und Roboter
Kooperation zwischen Mensch und Roboter - das Robotik-Labor des Exzellenzclusters CoTeSys, ab Jahrgangsstufe 7, Schwerpunkt Robotik
|
Termin | 17.05.2010 |
![]() |
Sachbearbeiter/in Finanzen/Drittmittel (Teilzeit 75% oder Vollzeit)
Der Sonderforschungsbereich 1258 „Neutrinos und Dunkle Materie in der Astro- und Teilchenphysik“ an der Technischen Universität München (TUM) ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund im Bereich der Grundlagenphysik am Standort Garching in Zusammenarbeit mit drei Max-Planck-Instituten und der Europäischen Südsternwarte. Der Sonderforschungsbereich 1258 sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in Finanzen/Drittmittel in Teilzeit (75%) oder Vollzeit.
|
Nachricht | 18.12.2018 |
![]() |
Ingenieur/in (B.Sc., M.Sc.)
Die Technische Universität München betreibt in Garching bei München mit der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Die wissenschaftlichen Instrumente und die Bestrahlungseinrichtungen nehmen eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Verstärkung unseres Teams im Detektor- und Elektroniklabor suchen wir in Vollzeit (40,1Std./Woche) zum nächstmöglichen Termin eine/n
|
Nachricht | 29.08.2018 |
![]() |
International master student at TUM is looking a WG! | Nachricht | 10.08.2018 |
![]() |
Looking for Room for Rent | Nachricht | 23.06.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte (m/w) für die Hotline
Die Hotline des Studenten Service Zentrums (SSZ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte (m/w) mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 8 - 20h pro Woche für eine langfristige und regelmäßige Tätigkeit.
|
Nachricht | 12.07.2016 |
![]() |
Doctoral Position with a Research Focus on Molecular Simulations of Crystal Growth
The Chair of Process Systems Engineering at TU München (location at TUM School of Life Sciences Weihen-stephan, Freising) is seeking a doctoral research assistant with a focus on molecular simulations of crystal growth as soon as possible.
|
Nachricht | 21.03.2016 |
![]() |
Postdoctoral Scientist – Bioinformatics & Machine Learning (m/f/d)
The Leibniz Institute for Food Systems Biology at the Technical University of Munich (Leibniz- LSB@TUM) is a research institution of the Leibniz Association and our research group Network Modelling & Machine Learning (Prof. Olaf Wolkenhauer) is looking for a Postdoctoral Scientist – Bioinformatics & Machine Learning (100% TV-L 13). The position is to be filled for a period of 2 years.
|
Nachricht | 07.07.2021 |
![]() |
Call for applications to the TUM GNI Postdoc Program
The Georg Nemetschek Institute Artificial Intelligence for the Built World (GNI) at the Technical University of Munich (TUM) serves as a flagship for academic research, teaching and knowledge transfer to the society on Artificial Intelligence, Machine Learning, Data Centered Engineering and related data and knowledge-based technologies, with special dedication to applications in architecture, engineering, construction, operate & manage in built environment (AECOM). The built world (also denoted as built environment), meaning the complete life cycle of buildings and built infrastructure, is the focus of the Institute. The Nemetschek Innovation Foundation strongly supports the Institute, and TUM embeds it in its large network of data centered sciences. The Institute thus develops and promotes a new generation of technologies with strategic importance for digital sciences in general and AECOM industries in particular. It contributes to the solution of the grand societal challenges environment, climate, information & communications, mobility & infrastructure. Taking advantage of big data, extracting information by data analytics, creating insight from machine learning, AI for the Built World will be a key technology for designing, planning, constructing, operating and managing systems of buildings and built infrastructure.
|
Nachricht | 08.09.2021 |
![]() |
Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Patente & Lizenzen (P&L) eine Projektstelle als Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
|
Nachricht | 08.07.2021 |
![]() |
Wohnungssuche in Garching, Schwabing-Freimann, Schwabing-West
Hallo zusammen, im Wintersemester 2019/20 fange ich ein Physikstudium (Bachelor) an. Deswegen suche ich ein Einzelappartment, oder eine Wohnung in München, am besten in der nähe von Garching. Mein idealer Mietpreis wäre maximal 600 Euro. Greade bin ich noch nicht in München, ber wir können gerne einen Besichtigungstermin vereinbaren, ich bin in allen Möglichkeiten interresiert, wichtig ist mir nur dass die Wohnung ein Badezimmer und eine Küche hat. Einige persönliche Daten: Ich bin ein Mann, 19 Jahre jung, Nichtraucher, und mag es sauber. Entgültig einziehen würde ich zirka Mitte September. Sie können mich per Email konktaktiren wenn sie Interresiert sind. Vielen Dank, und Grüße Dezső Babai
|
Nachricht | 14.08.2019 |