Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 920 | 921 | 922 | 923 | 924 | 925 | 926 | ... | 1208 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Abschlussarbeit - Entwicklung Energiebordnetz (IAV GmbH)
Aufgrund der steigenden Anzahl an elektr. Verbraucher im Fahrzeug und der daraus resultierenden Belastung für das Energiebordnetz, werden Energiemanagementmaßnahmen mit verschiedenen Betriebsstrategien angewandt. Eine dieser Strategien ist die gezielte Abschaltung von elektr. Verbrauchern. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit sollen Hochleistungsverbraucher identifiziert und in ein Simulink-Modell implementiert werden. Anschließend soll eine Betriebsstrategie für ein Energiemanagementsystem entwickelt und umgesetzt werden.
Nachricht 28.11.2019
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomie
Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie an der School of Medicine & Health stellt studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 5 Stunden ein.
Nachricht 14.01.2025
Studentische Hilfskraft - Kinder- und Jugendmedizin MCFC
Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin sucht studentische Hilfskräfte.
Nachricht 16.02.2023
Betriebswirt*in /kaufmännische/r Angestellte/r (m/w/d)im Bereich Personalwesen und Finanzbuchhaltung gesucht
Das Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU-München sucht ab sofort in Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre, eine/n Betriebswirt*in /kaufmännische/n Angestellte/n (m/w/d) für den Bereich Personalwesen und Finanzbuchhaltung.
Nachricht 01.10.2021
FAQs zu dienst- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen bezüglich des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 stehen in laufend aktualisierter Form zur Verfügung
Die Personalabteilung stellt zu den wichtigsten personalrechtlichen Themen im Zusammenhang mit dem Arbeiten in der aktuellen Situation umfangreiche Informationen in Form von FAQs zur Verfügung.
Nachricht 01.10.2021
Biotech Manager TUM Venture Labs (m/f/d)
Do you want to make an impact in the Munich biotech startup ecosystem? Then join us as part of the TUM Venture Labs. As the joint initiative by TUM and UnternehmerTUM, the TUM Venture Labs aim to transform Munich into Europe's most advanced tech hub. We are domain-focused hubs that are strongly connected to the associated schools of our university. We address the entrepreneurial needs of students, researchers and founders in various high-tech fields. In particular, Life Sciences are one of the most exciting fields in the entrepreneurship sector. The TUM Venture Labs address this field with numerous support activities and, above all, a tailor-made infrastructure. For this purpose, the TUM Venture Labs have created lab space and genetic engineering facilities at the TUM School of Life Sciences. Locations at the Garching Research Center and the MRI will be added in the future. For the operation of our biotech-oriented infrastructure and ecosystem, we are looking for a: Biotech Manager TUM Venture Labs (m/f/d) TV-L E13 (full or part-time), preliminary limited to two years
Nachricht 07.09.2023
PhD Position in Bridging Biodiversity Assessment with Satellite Imagery to Design Sustainable Agri-Food Chains
The newly-created chair for „Sustainability Assessment of Food and Agricultural Systems” at TUM School of Management and TUM School of Life Sciences offers a "PhD Position in Bridging Biodiversity Assessment with Satellite Imagery to Design Sustainable Agri-Food Chains (BASIS)" on the Freising-Weihenstephan Campus. The position (f/m/d) is offered for four years. Salary is in accordance with the German State Regulated Public Salary Scale (TV-L E13). The pensum is negotiable for 50%-75%. Starting date will be as soon as an ideal candidate is found. More information on the BASIS project, the tasks, qualifications, and application for the PhD student is found below.
Nachricht 25.10.2023
Instrumentwissenschaftler Pulverdiffraktion (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für unseren Experimentierbetrieb im Bereich Neutronendiffraktion suchen wir in Vollzeit (40,1h/Woche) eine*n Instrumentwissenschaftle*in Pulverdiffraktion (m/w/d) für die Inbetriebnahme, den Betrieb und die Weiterentwicklung des Neutronendiffraktometers ERWIN.
Nachricht 13.09.2023
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Softwareentwicklung
Zur Verstärkung unserer Forschungsgruppe Intelligente Batteriesysteme am Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Softwareentwicklung (m/w/d).
Nachricht 24.01.2022
Mitarbeiter/in für die Administration (m/w/d)
Der Arbeitsbereich Alumni & Career des HR 3 TUM Global & Alumni Office der Technischen Universität München (TUM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zeitlich befristet auf 2 Jahre in Teilzeit 50 % eine/n Mitarbeiter/in für die Administration (m/w/d).
Nachricht 09.03.2022
Soziale Netzwerke für die Karriere nutzen - Webinar
Online die richtigen Kontakte knüpfen und Profil zeigen hat immer größere Bedeutung im Bewerbungsprozess. Machen Sie sich mit Strategien vertraut, wie Personaler im Netz nach Informationen über Bewerberinnen und Bewerber suchen und wie Sie XING, Facebook und Co. effektiv für Ihre Bewerbung nutzen können.
Termin 17.10.2018
Assessment Center Training - Workshop in English
This workshop introduces the assessment center (AC) as an essential and common tool in the recruitment process. Participants will have the chance to experience AC exercises under real-life conditions. The insights and feedback from the training will significantly help participants to successfully perform in assessment centers.
Termin 18.10.2018
Full-time research associate (m/f/d) in the field of AI-based robotics / AI-based robotic control (application deadline 31 August 2023)
We are looking for a full-time research associate (m/f/d) in the field of AI-based robotics / AI-based robotic control (application deadline 31 August 2023)
Nachricht 22.07.2023
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (w/m) Medizintechnik / Informatik / Ingenieurwesen
Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Planung von Operationen an den Herzklappen zu verbessern und die Therapieentscheidung zu erleichtern. Dadurch soll eine potentielle Fehlerquelle bei Herzklappenreparaturen vermieden werden. Dazu werden dreidimensionale haptische Planungsmodelle erstellt, aus denen dann anhand der Planung automatisiert Chirurgieschablonen erstellt werden.
Nachricht 02.08.2017
Abschlussarbeit/Praktikum: Mesoscale Modellierung einer Brennstoffzelle
Brennstoffzellen bieten insbesondere in Fahrzeugen gegenüber großen Batteriepacks Gewichts- und Reichweitenvorteile. Allerdings scheitert derzeit eine großflächige und kostengünstige Produktion an der Dauer des Konditioniervorgangs: Direkt nach der Produktion erreichen Brennstoffzellen nur ca. 70-80% ihrer Nennleistung. Erst nach dem Konditionieren - einer gezieltem Einfahrprozedur - wird die gewünschte Leistung erreicht und ein Einbau im Fahrzeug ermöglicht. Die Dauer dieses Konditioniervorgangs liegt momentan im Bereich von mehreren Stunden und gilt deshalb als großer Kostenfaktor für eine massenhafte Verwendung im Automobilbereich. Mithilfe von modellbasierten und machine-learning-Ansätzen sollen die Vorgänge während des Konditionierens untersucht werden, um so die Konditionierdauer optimieren zu können. Je genauer man dabei die Effekte während der Konditionierung abbilden kann, desto besser kann man prädizieren, welche Betriebsbedingungen zu einer bestmöglichen Konditionierung führen. Weiterhin ist es dann möglich schon im Fertigungsprozess die Layer einer Brennstoffzelle gezielt vorzuverarbeiten, um zeitaufwändige Konditioniereffekte vorwegzunehmen. Hierbei wird insbesondere erwartet, dass das Katalysator-Layer der Kathode performance-limitierend ist.
Nachricht 25.05.2021
Robotics-Wettbewerb der TU München
Von Schülerinnen und Schüler selbst gebaute Roboter treten gegeneinander an. Welcher Roboter ist der schnellste? Welcher Roboter kommt mit dem Parcours am besten zurecht? Und welches Team kann mit seinem Roboter das bis zum Wettbewerbstag unbekannte Hindernis bewältigen?
Termin 27.04.2011
Juniorprofessur für Organische Chemie
In der Fakultät für Chemie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juniorprofessur für Organische Chemie der Besoldungsgruppe W 1 zu besetzen.
Nachricht 29.04.2011
Organisationsentwicklung und Evaluation
Das Hochschulreferat 1 „Controlling-Organisation-Planung“ begleitet als Stabsabteilung des Hochschulpräsidiums die kontinuierliche Strategie- und Hochschulentwicklung und deren instrumentelle Steuerung an einer der führenden technischen Universitäten Europas. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter/innen in Vollzeittätigkeit für die Aufgabenbereiche Organisationsentwicklung und Evaluation sowie Hochschulplanung und –steuerung.
Nachricht 02.05.2011
Wanderung Partnachklamm
Datum / date: 04.05.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8 Uhr Kosten / costs:10 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 32 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Tanja, Max, Andrey
Termin 19.04.2013
WISSENSCHAFTLICHE/R MITARBEITER/IN – 50% STELLE UND 75% STELLE
Am Lehrstuhl für Methoden der Empirischen Bildungsforschung im Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien in der Fakultät TUM School of Education der Technischen Universität München sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen jeweils einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiter/in zunächst befristet auf 1 Jahr zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit zur Verlängerung. Hierbei handelt es sich um Teilzeitstellen im Umfang von 50% bzw. 75%.
Nachricht 25.04.2013
Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheit
Biete Mitfahrgelegenheit bzw. gerne Fahrgemeinschaft von Altdorf bei Landshut nach Freising-Weihenstephan Campus. Ich fahre regelmäßig von MO-DO meine Arbeitszeit ist 50% vormittags
Nachricht 10.07.2014
Tipps und Tricks für Ihre kreative Bewerbung
Sie wissen bereits, wie eine professionelle Bewerbung aussieht? Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen, wie Sie die Wirkung steigern können. Inhaltlich kurz und prägnant, gleichzeitig kreativ und aussagekräftig – machen Sie sich mit den zentralen Voraussetzungen vertraut, damit Ihre Bewerbung ins Auge sticht.
Termin 02.05.2013
Application Essentials for Your Application in Germany
Learn everything you need to know if you want to get an internship or a job in Germany. The Application Essentials seminar is designed for international students specifically and also addresses intercultural challenges involved in the application process. The seminar involves the following topics: • The application process in Germany • Assessing your profile • Finding jobs and analyzing job ads • The application portfolio • The job interview • Q&A Session
Termin 02.05.2013
Studentische Hilfskräfte für Teilbibliothek Weihenstephan gesucht
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München sucht ab sofort für ihre Teilbibliothek Weihenstephan studentische Hilfskräfte.
Nachricht 17.05.2013
IKOM LIFE SCIENCE Termin 08.05.2013
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Promotionsstelle für MES in der Lebensmittelindustrie
Die Arbeitsgruppe Informationstechnologie am Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik des Wissenschaftszentrums Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens aber bis zum 1. August 2013 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit der Möglichkeit zur Promotion.
Nachricht 22.10.2013
Assistenz (m/w)
Im Institute for Advanced Study der Technischen Universität München (TUM-IAS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zunächst zwei Jahren eine Stelle als Assistent/in in Teilzeit (50%) zu besetzen.
Nachricht 17.11.2017
Forschungspraxis / Abschlussarbeit: Temperaturschätzung für Batteriezellen mit Impedanzspektroskopie
In modernen Elektrofahrzeugen werden Batteriesysteme verwendet, die aus vielen Lithium-Ionenzellen aufgebaut sind. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, müssen die Temperaturen der Zellen überwacht werden. Stand der Technik ist, dass dafür ein gewisser Teil der Zellen mit Temperatursensoren ausgestattet ist. Die Sensoren werden üblicherweise an den Zellpolen oder dem Zellgehäuse angebracht. An dieser Methode ist problematisch, dass die Temperatur im Kern der Zelle um einige Kelvin von der Gehäusetemperatur nach oben abweichen kann und sich dynamischer ändert. Für den zuverlässigen Betrieb der Zelle im thermischen Grenzbereich, wie z. B. beim Schnellladen oder bei Spitzenlasten, ist daher ein thermisches Modell notwendig, mithilfe dessen von der Gehäuse- auf die Kerntemperatur geschlossen werden kann. Eine direktere Bestimmung der Kerntemperatur ist vorteilhaft. Dafür könnten beispielsweise Temperatursensoren in die Zelle eingebaut werden, was sich bisher aber als schwierig erweist. Stattdessen wurde gezeigt, dass das Messverfahren der Impedanzspektroskopie dafür geeignet ist.
Nachricht 21.09.2021
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskräfte
Hilfskräfte für MCTS gesucht
Nachricht 29.04.2016
GlobalTech Alliance Robotic Workshop
A global technological phenomenon is underway - advance of robotics is moving at a rapid pace. In order to keep pace, key global players in the field are forming strategic alliances.
Termin 02.05.2016
Informationsveranstaltung zur Vorstellung des Lehrstuhls Elektrische Energiespeichertechnik und der Vorlesungsthemen Termin 07.09.2010
Bayerischer Verdienstorden für Angelika Görg und Wilfried Huber
Prof. Dr. Angelika Görg, ehem. Leiterin des Fachgebiets Proteomik, und Prof. Dr. Wilfried Huber, ehem. Leiter des Fachgebiets Ökotoxikologie und wichtiger Wegbereiter der neuen Fakultät „TUM School of Education“, haben heute von Ministerpräsident Horst Seehofer den Bayerischen Verdienstorden erhalten. Als „Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk“ verliehen, ist der Orden ein Symbol für den herausragenden Einsatz und das außerordentliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für das Gemeinwesen.
Nachricht 20.07.2011
Looking for a single Apartment starting April 1st, 2019 Nachricht 25.01.2019
Masterarbeit
Die Professur für Industrielle Biokatalyse der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching hat ab sofort eine Masterarbeit mit dem Thema „Untersuchung von Mikroalgen auf Lipidbildung und (Lipid-) Extraktion“ zu vergeben. In dieser Masterarbeit sollen verschiedene Mutanten eines Mikroalgenstamms auf ihre Fähigkeit vermehrt Lipide zu bilden untersucht werden. Zu Beginn steht die Etablierung eines geeigneten Screeningsystems. Nach erfolgreicher Identifizierung geeigneter Kandidaten erfolgt eine umfassende Analyse der Zusammensetzung der Algenkultur. Durch die große Bandbreite an Methoden und Techniken richtet sich diese Masterarbeit an Studierende der Biologie, Biotechnologie, Biochemie oder vergleichbaren Studiengängen, die sich gerne und schnell in neue Themengebiete einarbeiten. Die Aufgabengebiete können in folgende Stichpunkte gefasst werden: • Mikroalgenanzucht auf Platten und im Flüssigmedium • Ausarbeitung eines „Lipid-Produktions-Tests“ • Extraktion und Analyse der gebildeten Lipide • Enzymatische Hydrolyse • Analyse des Zuckerspektrums der Algenkultur • Instrumentelle Analytik (HPLC, GC) Laut den Regularien der TUM werden Masterarbeiten grundsätzlich nicht vergütet. Ansprechpartner Tobias Fuchs Professur für Industrielle Biokatalyse Lichtenbergstr. 4 85748 Garching Tel +49 89 289 13252 Tob.Fuchs@tum.de Bewerbung entweder per Mail oder einfach vorbei kommen
Nachricht 22.03.2017
Wohnungssuche Nachricht 15.08.2017
Nichtwissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
Nachricht 17.08.2017
Informatikstudent sucht ein WG-Zimmer oder Apartament ab 12. September 2017
Hallo, ich heiße Emil, ich bin 18 Jahre alt, und komme aus Aserbaidschan. Ich werde Informatik B.S. studieren und suche 1-Zimmer Wohnung oder WG-Zimmer. Mein Budget liegt bei 450€ warm.
Nachricht 18.08.2017
Wohnungssuche in der Nähe von U6 oder TUM Garching
Neuer Informatikstudent sucht ein gemütliches Zimmer/Einzelapartment oder eine Wohnung in der Nähe von TUM Garching-U6
Nachricht 24.08.2017
Scientific Employee (Doctoral Student) (m/f/x) in Economics Nachricht 01.06.2021
BMW Open Qualifikation
Treffpunkt: Marienplatz (Mariensäule) / Kosten: 5 € / Anmeldung und Bezahlung: Per E-Mail an andreasrkopp@gmail.com bis 27.04/ Bezahlung beim Eingang / Max. 20 /
Termin 25.04.2008
1 | ... | 920 | 921 | 922 | 923 | 924 | 925 | 926 | ... | 1208 Die nächsten 40 Artikel