Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Wissenschaftliches Personal > Instrumentwissenschaftler Pulverdiffraktion (m/w/d)
up   Back to  News Board    previous   Browse in News  next    

Instrumentwissenschaftler Pulverdiffraktion (m/w/d)

13.09.2023, Wissenschaftliches Personal

Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für unseren Experimentierbetrieb im Bereich Neutronendiffraktion suchen wir in Vollzeit (40,1h/Woche) eine*n Instrumentwissenschaftle*in Pulverdiffraktion (m/w/d) für die Inbetriebnahme, den Betrieb und die Weiterentwicklung des Neutronendiffraktometers ERWIN.




Aufgabengebiet:

Das Instrument ERWIN ist ein Hochfluss Mehrzweck-Neutronendiffraktometer, das hauptsächlich für schnelle parametrische Studien von Strukturphänomenen in Festkörpern eingesetzt werden wird, z.B. zur Untersuchung von Batterien beim Laden und Entladen, Wasserstoffspeichersystemen, Magnetische Systeme, oder von Konstruktionsmaterialien.

Durch sein einzigartiges Design gehört das Instrument zu den leistungsfähigsten Diffraktometern: neben dem neuen 2-dimensionalen CHARM-Detektor werden drei verschiedene Monochromator-Konfigurationen zur Verfügung stehen, um entsprechend des jeweiligen Anwendungsbereiches mit sehr hoher Auflösung oder in der Hochflussoption zu messen. Das Instrument befindet sich derzeit im Aufbau, die Hauptkomponenten sind bereit für die Installation und Inbetriebnahme.

Sie sind verantwortlich für den erfolgreichen Abschluss des Konstruktionsprojektes ERWIN und Sie bringen das Instrument in den Userbetrieb. In einem Team aus Wissenschaftlern und technischen Mitarbeitern sind Ihre Aufgaben:

-) Fertigstellung des Aufbaus, Inbetriebnahme des Instrumentes ERWIN ohne und mit Neutronen.

-) Beginn der wissenschaftlichen Nutzung und den Betrieb im Rahmen des Nutzerprogramms des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums (MLZ)

-) Entwicklung und Erweiterung von Methoden auf dem Gebiet der Neutronenbeugung

-) Wissenschaftliche Kooperationen mit Forschern aus dem akademischen Bereich und der Industrie (aus dem In- und Ausland)

-) Verfolgung eigener Forschungsprojekte unter Verwendung von Streumethoden



Anforderungsprofil:

-) Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder verwandter Fachrichtungen, das Sie idealerweise mit einer Promotion abgeschlossen haben.

-) Sie sind erfahren in der Anwendung von Streumethoden zur Untersuchung kondensierter Materie, entweder neutronenbasiert oder andere Streutechniken.

-) Sie verfügen über ausgezeichnete technische und experimentelle Kenntnisse.

-) Erfahrung mit dem Betrieb und Aufbau komplexer technischer Anlagen sind von Vorteill

-) Überzeugende Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld im Team zu arbeiten, werden vorausgesetzt.

-) Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich, Deutschkenntnisse sind von Vorteil.


Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Dr. Wiebke Lohstroh Tel.: +49 89 289 14735.

Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.



Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeit, 30 Urlaubstage pro Jahr und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Als Mitarbeiter*in des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie

-) Gesundheitsangeboten der TUM
-) Sprachkursen in 11 verschiedenen Sprachen und weiteren TUM-internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-) Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)


Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 3 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.



Kontakt:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal https://karriere.frm2.tum.de
bis zum 30. Oktober 2023.

Dort finden Sie auch weitere Stellenanzeigen des FRM II



Technische Universität München
Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
Personalbüro
Lichtenbergstraße 1
D-85748 Garching

Tel: +49 89 289 13815 oder 14910

www.mlz-garching.de
www.frm2.tum.de

Data Protection Information:
When you apply for a position with the Technical University of Munich (TUM), you are submitting personal information. With regard to personal information, please take note of the Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. (data protection information on collecting and processing personal data contained in your application in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR)). By submitting your application, you confirm that you have acknowledged the above data protection information of TUM.

Kontakt: https://karriere.frm2.tum.de

More Information

https://karriere.frm2.tum.de