Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 870 | 871 | 872 | 873 | 874 | 875 | 876 | ... | 1204 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d)
Die Technische Universität München zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Die TUM School of Management ist darüber hinaus die erste Management School an einer technischen Universität in Deutschland, die die Triple Crown Akkreditierung erhalten hat. Weltweit können nur etwa 80 Institutionen (etwa 1 %) diese Auszeichnung aufweisen.
Nachricht 15.10.2019
Job offer: Student/scientific assistant in the field of User Interfaces in Information Retrieval
Start Date: immediately (or by arrangement) Contract length: 6 months Working time: up to 15 hours/week
Nachricht 03.06.2019
Bibliotheksbeschäftigte/-n (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen. Wir suchen für unsere Abteilung Benutzungsdienste am Standort München und Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/-n
Nachricht 06.12.2021
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Aushilfe im Labor
Wir suchen zum 01.01.2022 oder später für 8-16 Wochenstunden eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Aushilfe im Labor für die Core Facility Microbiom am ZIEL - Institute for Food & Health
Nachricht 07.12.2021
STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W/D) - PROJEKTMANAGEMENT
fortiss ist das Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern zur Entwicklung softwareintensiver Systeme mit Sitz in München. Die WissenschaftlerInnen am Institut arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit akademischer Forschung und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammen. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge zur Entwicklung software- und KI-basierter Technologien für verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org
Nachricht 06.05.2021
Techniker/-in (Elektrotechnik)
Die Munich School of Engineering (MSE) lehrt und forscht zu Technologien in den Bereichen Umwelt & Klima, Energie & Rohstoffe sowie Mobilität & Infrastruktur. Dafür bringt sie als Integrative Research Center unterschiedliche Fakultäten der Technischen Universität München (TUM) zusammen. Im Zentrum für Energie und Information (ZEI), dem Sitz der MSE sind neben Werkstätten, auch der Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme und das Zentrum für Gekoppelte Intelligente Energiesysteme, sowie weitere Forschungsgruppen angesiedelt. Die Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf der modellbasierten und experimentellen Entwicklung zukünftiger intelligenter Energiesysteme als auch den Energiesystemen für Entwicklungsländer. Für das MSE-Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Techniker/-in (Elektrotechnik) in Vollzeit.
Nachricht 20.06.2018
Workshop "Democracy, devolution and climate policy"
Gemeinsam mit dem Verbindungsbüro der Freien Universität Berlin in Delhi organisiert TUM Mumbai einen Workshop zu "Environmental Policy" am Indian Institute of Technology (IIT) Bombay. Prof. Miranda Schreurs, Inhaberin des Lehrstuhls für Environmental and Climate Policy der Hochschule für Politik München (HfP) wird für die TUM an dem Workshop teilnehmen.
Termin 10.08.2018
SAP Handbuch Inhaltsverzeichniss Dokument 07.12.2018
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können.
Termin 19.04.2017
Die "Zisterzienser-Nachtigall" in Raitenhaslach Termin 21.04.2017
Mitarbeiter/in Stab Wiss. Leitung
Für das wissenschaftliche Direktorium am FRM II suchen wir Vollzeit (40,1 Std./Woche, Teilzeit möglich) zum baldmöglichsten Termin eine/n Mitarbeiter/in Stab Wiss. Leitung
Nachricht 26.04.2017
Wurmis Testdoc0
BEschreibung: Wurmis Testdoc0
Dokument 05.01.2023
Research Associate / PhD for Robotic Additive Manufacturing Nachricht 09.01.2023
dokument test0
Dokument test0 für mytum Schulung
Dokument 17.01.2023
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in
Am Lehrstuhl für Rohstoff- und Engergietechnologie wird ab 1.November 2009 ein/e Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in- Doktorand/in E13 TV-L/2 gesucht. Die Stelle ist zunächst befristet.
Nachricht 11.09.2009
Studentische Hilfskraft
An der TUM School of Education ist ab sofort folgende Stellen zu besetzen: eine studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft für das Teilprojekt „Integrierter Master Berufliche Bildung“ des Projekts Teach@TUM
Nachricht 28.03.2017
Buch - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht
Ich verkaufe das Buch: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht 6.Auflage Jean-Paul Thommen, Ann-Kristin Achleitner ISBN: 978-3-8349-1325-8 Es ist in sehr gutem Zustand und ohne Einträge oder Notizen.
Nachricht 29.03.2017
Wissenschaftliche Hilfskräfte mit Programmiererfahrung gesucht
1-2 Wissenschaftliche Hilfskräfte aus den Studiengängen Mathematik oder Informatik für Programmierung im Rahmen des DFG Projekts gesucht.
Nachricht 04.05.2016
Tierpfleger (m/w)
Tierpfleger (m/w) für das TUM Kleintierforschungszentrum Weihenstephan
Nachricht 01.02.2018
PR-Mitarbeiter (m/w)
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
Nachricht 14.12.2017
Student assisstant for editing scientific illustrations
We are looking for someone to edit the figures and illustrations of our lecture notes. Strong expertise in Adobe Illustrator required. If you are interested, please send some previous work that you did with AI along (in PDF format).
Nachricht 27.07.2015
TUMi: Bus Party
Preis: 8€ Anmeldung: Online Weitere Informationen werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 07.12.2018
Technische/r Assistent/in
Das ZIEL Institute for Food and Health ist eine zentrale Einrichtung der Technischen Universität München mit Sitz in Freising-Weihenstephan. Die Core Facility Humanstudien des ZIEL sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Technische/n Assistenten/in.
Nachricht 07.08.2015
Stiftungslehrstuhl für Allgemeinmedizin an der TU München wird zum 1. Juli besetzt
PD Dr. med. Antonius Schneider folgt dem Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeinmedizin am Klinikum rechts der Isar (MRI). Der 39-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin wird in München den von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) und der AOK Bayern gestifteten Lehrstuhl aufbauen.
Nachricht 22.04.2009
Open PostDoc / Senior Scientist Position at the Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence in the Synthetic Biorobotics Lab Nachricht 31.08.2022
Experte für die Herstellung von Quantenbauelementen (m/w/d)
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, die Zukunft des Quantencomputers zu gestalten? Wir wollen unsere Forschung am Walther-Meißner-Institut (wmi.badw.de) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Technischen Universität München (http://www.tum.de) verstärken und bieten eine Stelle als Fabrikationsexperte im Rahmen des Munich Quantum Valley (http://www.munich-quantum-valley.de) und des deutschen Quantencomputerprojekts MUNIQC-SC (t1p.de/8c6h).
Nachricht 26.08.2022
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (mit 20,05 Arbeitsstunden/Woche).
Für den Lehrstuhl für Environmental and Climate Policy und die Professor für Policy Analysis suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt - zunächst befristet bis zum 31.12.2021 - eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (mit 20,05 Arbeitsstunden/Woche).
Nachricht 01.03.2021
Sekretär/in (50%) (w/m/d)
Das Forschungslaboratorium Holz der Technischen Universität München und die angeschlossenen Professuren fördern durch Forschung, Lehre und Entwicklungsprojekte die innovative und nachhaltige Nutzung von Holz, holzbasierten Produkten und deren Anwendungen in Industrie und Wirtschaft. Der Lehrstuhl für Holzwissenschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die administrative Mitbetreuung des Lehrstuhlsekretariats eine (n) Sekretär/in (50%)(m/w/d)
Nachricht 01.03.2021
Prozessschwankungen und ihre Auswirkungen auf Bauelemente und Schaltungen Termin 02.05.2012
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich SAP Cloud Platform Operations und Next-Generation-Data-Center
Die Forschungsgruppe Wittges des Lehrstuhls Information Systems and Business Process Management (I17) Prof. Dr. Stefanie Rinderle-Ma der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiter für das Projekt „SAP University Competence Center“ (SAP UCC), die im Bereich Unternehmenssoftware mit dem Schwerpunkt SAP Cloud Platform Operations, und/oder Next-Generation-Data-Center eine Promotion anstreben.
Nachricht 16.02.2022
IT-gestütztes Aktivitätsprogramm bringt Mitarbeiter in Bewegung
Mit Hilfe des Personal Health Managers (PHM) werden unternehmensinterne Bewegungsprogramme jetzt auch für kleinere und mittlere Firmen erschwinglich. Mitarbeiter arbeiten mit einem persönlichen Gesundheitstrainer und einer Software. Sie werden individuell betreut und erhalten ein auf sie zugeschnittenes Bewegungsprogramm. Pilotversuche in Unternehmen zeigen die Effizienz des Systems. Wissenschaftler der Fakultät für Informatik der TU München entwickeln die Lösung aus Dienstleistungen und Software und zeigen sie vom 21. bis 24. Oktober 2008 auf der SYSTEMS.
Nachricht 22.10.2008
CDTM presents: Campus Party Europe Berlin is the biggest electronic entertainment event in the world
The CDTM (www.cdtm.de) of TUM and LMU invites you to the Campus Party Europe 2012 in Berlin! To win a ticket: http://campus-party.eu/webapp/participante/canal/39Olo277k462famOXOX Campus Party is the biggest electronic entertainment event in the world. It's a weeklong, 24-hours-a-day technology festival for thousands of “campuseros” - hackers, developers, gamers and geeks. Equipped with computers and other toys, they camp on-site and immerse themselves in a truly unique environment.
Termin 16.07.2012
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften / Auslandsreferat sucht zum 01.09.2012 wissenschaftliche / studentische Hilfskräfte für die Erstellung einer Anrechnungsdatenbank für Prüfungsleistungen aus dem Ausland
Nachricht 16.07.2012
Promotionsstellen im Bereich “Energieinformatik”
Die Technische Universität München (TUM) und die Alexander von Humboldt- Stiftung fördern die Erweiterung der Forschungsgruppe Energieinformatik am Lehrstuhl für Anwendungs- und Middlewaresysteme. Der Lehrstuhl ist am Institut für Informatik der TUM angesiedelt. Die Energieinformatik ist ein neuer Forschungszweig der (Wirtschafts-)Informatik, der sich mit neuartigen Ansätzen zur nachhaltigen Energieversorgung beschäftigt. Dies beinhaltet den Entwurf und die Evaluation von Systemkomponenten (Algorithmen, Datenstrukturen, Schnittstellen, etc.), um die Energienachfrage effektiver steuern zu können und damit zwei Hauptziele zu erreichen: eine Reduzierung der Gesamtnachfrage sowie eine weitest gehende Anpassung der Stromnachfrage an die jeweils verfügbare Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen, insbesondere Windkraftanlagen und Photovoltaik. Die Forschungsgruppe Energieinformatik konzentriert sich dabei im Besonderen auf die Anwendung von Verfahren des maschinellen Lernens auf Datenströme sowie effiziente Verfahren zur Steuerung verteilter flexibler Lasten und Kleinstenergiespeichern im Kontext liberalisierter Elektrizitätsmärkte. Anwendungsfälle sind Gebäudelasten, Elektromobilität und Rechenzentren. Wir suchen nach hochmotivierten Hochschulabsolventen, die eine Promotion in diesem Themenbereich anstreben.
Nachricht 14.11.2019
Plant acclimation and evolution in relation to soil mineral composition. Termin 13.12.2018
Studienanfänger sucht nette WG oder 2 Zimmer Wohnung [ ab sofort!]
Da ich im Oktober mein Studium(Technologie- und managmentorientierte BWL) an der TUM beginnen werde, bin ich auf der Suche nach einer Unterkunft (WG oder 2 Zimmerwohnung). Bei Fagen zu meiner Person bitte einfach Kontakt aufnehmen. Ich freue mich über jedes Angebot! Meldet euch bitte per eMail an robin@arndt-info.de
Nachricht 20.06.2014
Klinikum rechts der Isar
Das Klinikum rechts der Isar ist das Universitätsklinikum der Technischen Universität München (TUM). Auf vielen Gebieten besteht eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Forschungseinrichtungen der TU und dem Klinikum. Mit 34 Einzelkliniken und Abteilungen und rund 1.100 Betten ist das Klinikum recht der Isar ein Haus, das das gesamte Spektrum moderner Medizin abdeckt. Durch die enge Kooperation von Krankenversorgung und Forschung kommen neue Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien frühzeitig dem Patienten zugute.
QuickLink 02.10.2008
Deutsches Herzzentrum München
Das Deutsche Herzzentrum München ist ein Fachkrankenhaus für Herz- und Kreislauferkrankungen. Der Leitgedanke des Hauses ist, die verschiedenen zur Diagnostik und Therapie der Herz- und Kreislauferkrankungen erforderlichen Fachrichtungen unter einem Dach zusammenzuführen. Das Neuartige seines medizinischen Konzepts, Patienten aller Altersstufen und mit allen Erkrankungsformen auf diesem Gebiet an einem Ort zu behandeln, hat sich durchgesetzt und wurde auch auf andere medizinische Gebiete übertragen.
QuickLink 02.10.2008
Nachwuchsgruppenleiter/in im Bereich Molekulare Pflanzenwissenschaften/Phytopathologie
Der Lehrstuhl für Phytopathologie der Technischen Universität München am Wissenschaftszentrum Weihenstephan sucht eine/n Nachwuchsgruppenleiter/in im Bereich Molekulare Pflanzenwissenschaften/Phytopathologie
Nachricht 18.06.2012
Ran an die TUM: Ringveranstaltung "Bachelor? Credits? Kommilitonen?" - Die zentrale Studienberatung stellt das Studium an der TUM vor
Öffentliche Veranstaltung - bitte Voranmeldung beachten
Termin 06.05.2013
1 | ... | 870 | 871 | 872 | 873 | 874 | 875 | 876 | ... | 1204 Die nächsten 40 Artikel