Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 702 | 703 | 704 | 705 | 706 | 707 | 708 | ... | 1194 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)
The vision of CARV 2013 is to encourage discussions regarding the various aspects of Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production, identify research and applications challenges and provide a visionary outlook.
Termin 23.08.2012
Welternährung zwischen Hunger und Überfluß Termin 14.04.2011
Sekretär/in für das Institut für Diabetes und Adipositas (IDO)
Das Institut für Diabetes und Adipositas (IDO) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sekretär/in in Teilzeit (50%)
Nachricht 02.08.2012
Laboranten/Technischen Assistenten (m/w/d) in TZ
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Teilzeit (75%, 30,08 h), einen Laboranten/Technischen Assistenten (m/w/d)
Nachricht 29.03.2019
Juniorprofessur (W1) für Neuronale Informationsverarbeitung
In der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist eine Juniorprofessur (W1) für Neuronale Informationsverarbeitung baldmöglichst zu besetzen.
Nachricht 30.11.2010
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (E13 TV L)
Am Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau werden wissenschaftliche Mitarbeiter/innen mit abgeschlossenem Hochschulstudium im Fach Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing., M.Sc.) und möglichst mit der Vertiefung GEOTECHNIK in Vollzeit gesucht.
Nachricht 24.04.2007
Post-Doc Position Magnetic Resonance Imaging
Physicist or Chemist The Institute of Hydrochemistry at the Technische Universität München is offering a Post-Doc position within the DFG Priority Programme "Biogeochemical interfaces in soil". Biogeochemical interfaces serve as initial "`reactive filters"' in soil, and as such control the fate of organic and inorganic substances in subsurface. For a better understanding of the processes at these interfaces it is necessary to explore the spatial and temporal dynamics of the interfaces itself and the processes associated with them. This research project aims at the development of magnetic resonance imaging techniques to visualize and quantify the interfaces in soil and the fate of phenanthrene and hexadecane in selected soils. We are looking for a highly motivated and creative individual to join our interdisciplinary team. The successful candidate ill have experience with magnetic resonance imaging of complex dynamic systems, MRI spectroscopy, and development of MRI sequences. A strong background in fluid dynamics and/or interface dynamics will be helpful. We are offering a full-time position (TV-L 13) in a young and dynamic team of researchers. MRI will be done in cooperation with the university hospital at TUM (Prof. Botnar). The position is currently limited to one year, an extension is possible. TUM is striving to increase the proportion of women in research and education and thus expressly invites qualified female scientists to apply for this position. Please email your application (pdf files only) including transcripts of your diploma and PhD certificates and two letters of reference to PD Dr. Thomas Baumann Institut für Wasserchemie Technische Universität München Marchioninistr. 17 D-81377 München phone: +49 89 2180-78234 thomas.baumann@ch.tum.de http://www.ws.chemie.tu-muenchen.de/hydrogeo
Nachricht 27.08.2007
Post-Doc Position Magnetic Resonance Imaging
The Institute for Hydrochemistry is looking for a Post-Doc (Physicist or Chemist) with background and experience in magnetic resonance imaging for a DFG funded research project on the visualization of biogeochemical interfaces in soil.
Nachricht 31.08.2007
Garching / U6
Ich heiße Fabian Schneider, komme aus Eichstätt und suche ab sofort bis spätestens 01.11.2013 ein Zimmer in Garching, um Garching oder an der U6. Ich werde ab dem WS 13/14 "Informatik: Games Engineering" hier an der TUM studieren. Ich bin an Nicht-Zweck-WGs, Zweck-WGs und 1-Zimmer-Wohnungen interessiert. Kostenlimit bei etwa 450€ warm. Ein paar Basisdaten noch: Habe keine Probleme mit Haustieren; Bringe kein Haustier mit; Nichtraucher; keine Allergien oder Krankheiten; 19 Jahre alt; zuverlässig; unkompliziert; Wer lieber anruft als mailt: 01634806908 (12.00 - 22.00)
Nachricht 27.08.2013
1 Postdoktoranden/in (Naturwissenschaftler/in)
Im Rahmen eines Verbundprojektes hat das Labor für Molekulare Pathologie im Institut für Pathologie der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. Heinz Höfler) ab 1.10.2010 oder später eine Stelle zu besetzen für: 1 Postdoktoranden/in (Naturwissenschaftler/in)
Nachricht 28.02.2011
Projektmanager (m/w/d) für EU-Projekte
Das SCALINGS-Konsortium wird koordiniert vom Prof. Dr. Sebastian Pfotenhauer (Professur für Innovationsforschung) am Munich Center for Technology in Society (MCTS) und der TUM School of Management der Technischen Universität München (TUM), unter Beteiligung der Arbeitsbereiche Wissenschafts- und Technikpolitik (Prof. Müller) und Wissenschaftspolitik (Prof. Maasen). Das europäische Forschungskonsortium SCALINGS untersucht aus sozialwissenschaftlicher Perspektive die Möglichkeiten und Grenzen einer breiteren Nutzung von Co-creativen Innovationspraktiken in den Bereichen Robotik, Energie und autonomem Fahren. Mit einem vergleichenden und eingebetteten Forschungsdesign beforscht SCALINGS in 10 Partnerländern die Nutzung insb. Von Reallaboren („living labs“), Public Procurement of Innovation und Co-creation Facilities. SCALINGS zielt darauf ab, Möglichkeiten sozial robuste Skalierung von Co-creation zu stärken und dabei gleichzeitig unser Verständnis davon verbessern, wie Co-creative Praktiken mit den sozialen, kulturellen, ökonomischen und institutionellen Umgebungen, in denen sie umgesetzt werden, zusammenhängen. SCALINGS ist ein interdisziplinäres Projekt, das Sozialwissenschaftler(innen), Ingenieur(innen), politische Entscheidungsträger(innen) und Industriepartner(innen) aus ganz Europa zusammenbringt. SCALINGS wird durch Horizont 2020, das Rahmenprogramm der Europäischen Union for Forschung und Innovation innerhalb der Förderlinie „Science with and for Society“ gefördert.
Nachricht 03.07.2019
Studentische Hilfskraft (10-20h/w, Aufbau Elektronik), LS MiMed
Für den Abschluss eines Projekts benötigt der Lehrstuhl MiMed zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 studentische Hilfskräfte zur Unterstützung beim Aufbau von Elektronik. Erfahrung im Bereich Löten, Bauteile und Elektronik erforderlich. Ideal (nicht erforderlich) ist der Besuch entsprechender Lehrverantstaltungen (SMG, EGR) des Lehrstuhls
Nachricht 23.12.2015
Ingenieur (m/w/d) für den Bereich Überwachung und Zertifizierung
Ingenieur(m/w/d)für Überwachung und Zertifizierung in Vollzeit. Das Materialprüfungsamt für das Bauwesen der Technischen Universität München, angegliedert an die Lehrstühle Massivbau, Metallbau sowie Holzbau und Baukonstruktion, fungiert als Prüflabor für Untersuchungen an Bauwerken, Bauteilen und Baustoffen in allen materialtechnischen und konstruktiven Fragen. Anforderung an den Kandidaten (w/m/d): abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder Holztechnik an einer Hochschule oder Universität, einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Holzbaus, vorzugsweise Zimmerer/in bzw. Zimmermeister/in. Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Stellenbesetzung ab März 2020. Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens zum 31.01.2020 per E-Mail an uzh.bgu@tum.de
Nachricht 13.12.2019
Wohnungssuche Nachricht 14.12.2019
Studentische Hilfskraft - Student Assistant Postion
as of now, 8-10 hours per week  Support in the administration of the doctoral program  Assist in the organization of the doctoral program  Support with the event organization  Contribute to the research activities  Fluent in German and English languages
Nachricht 13.10.2020
Technischen Leiter (m/w/d)
Wir sind das Deutsche Herzzentrum München, eine Klinik der Maximalversorgung mit internationalem Ruf.
Nachricht 29.01.2024
Internship / Bachelor’s Thesis: Research about controllable converters
Be part of the new hands-on project "the EI land", dealing with island grids and renewable energies. Visit www.theeiland.ei.tum.de
Nachricht 18.02.2016
Offene Campusführung für Studieninteressierte am TUM-Campus Stammgelände Termin 22.05.2015
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Logistikplanung
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter/in für den Bereich Logistikplanung.
Nachricht 06.12.2016
High-Fidelity CARLA Map for Autonomous Driving Simulation Nachricht 23.03.2025
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Geothermie-Allianz Bayern
Das Munich Institute of Integrated Materials, Energy and Process Engineering (MEP) der Technischen Universität München verbindet als Integrative Research Center interdisziplinäre Forschung im Bereich nachhaltiger Energie mit einem exzellenten Angebot an forschungsorientierten Studiengängen. Die Geothermie-Allianz Bayern (GAB) ist ein Verbundprojekt innerhalb der MEP. Die Koordinationsstelle der Geothermie-Allianz Bayern (GAB) begleitet die interdisziplinäre Zusammenarbeit der in der Geothermieforschung tätigen Fakultäten und Lehrstühle der TUM mit allen am Verbundprojekt beteiligten Partner-Hochschulen (Universität Erlangen-Nürnberg, Ludwig-Maximilians-Universität, Universität Bayreuth & Hochschule München). Für das Team der Geothermie-Allianz Bayern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Geothermie-Allianz Bayern in Vollzeit (befristet bis zum 31.12.2024)
Nachricht 03.08.2022
Studentische Hilfskraft zur Unterstüztung des Studiendekanats Lehramt Sport
Studentische Hilfskraft zur Unterstüztung des Studiendekanats Lehramt Sport
Nachricht 04.08.2022
Sachbearbeiter/in (w/m/d) für das Office of Doctoral Affairs, 20 Stunden
Die Abteilung Graduation Office and Academic Records – Office of Doctoral Affairs des TUM Center for Study and Teaching der Technischen Universität München (TUM) sucht für den Campus in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) für das Office of Doctoral Affairs, 20 Stunden, zunächst befristet für 2 Jahre.
Nachricht 04.08.2022
Erstsemester Informatikstudentin (w/18) sucht Wohnplatz
Hallo, ich heiße Lucy Y. und bin 18 Jahre alt. Ich komme aus Freiburg und suche einen Wohnplatz in der Nähe von Garching oder nahe der U6-Linie in Muenchen, da ich im Wintersemester 2022/23 mein Informatikstudium an dem Campus Garching beginne. Die Warmmiete sollte nicht mehr als 600€ betragen. Ich bin vertrauenswürdig, nett und ruhig. Ich freue mich auf ein harmonisches Zusammenleben! Grüße, Lucy Y.
Nachricht 08.08.2022
Geschäftsordnung des TUM Appointment and Tenure Board (TUM ATB) QuickLink 07.02.2013
Biologielaborant*in (m/w/d)
An der Professur für Biotechnologie der Reproduktion ist eine Stelle als Biologielaborant*in ab 1.10.2022 zu besetzen.
Nachricht 21.03.2022
Verbreitung der gefleckten Schnarrschrecke an der oberen Isar
Die gefleckte Schnarrstrecke, Bryodemella tuberculata kommt in Bayern nur noch an unverbauten Abschnitten der oberen Isar vor. Mit der Arbeit soll eine aktuelle Bestandsaufnahme erfolgen und die Bestandsveränderungen seit 2000 untersucht werden.
Nachricht 13.07.2020
Bayerische Akademie der Wissenschaften nimmt zwei weitere TUM-Professoren auf
Das Plenum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat zwölf neue Mitglieder gewählt, jeweils sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse und in die Philosophisch-historische Klasse. Zwei der zwölf neuen Mitglieder, Professor Johannes Buchner und Professor Andrzej Buras, kommen aus den Reihen der Technischen Universität München (TUM).
Nachricht 08.03.2010
Lange Nacht der Museen
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 0/23 SOLD! Kosten: 15 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 23.10.2017
Integrierte Modellierung von semantischer Decodierung und multimodaler Dialogsteuerung Termin 14.10.2009
Qualitätsbeauftragte/n (m, w, d) in Vollzeit
Für unsere Prüf- und Zertifizierungsstelle im gesetzlich geregelten (Landesbauordnung) und im privatrechtlichen, europäischen Bereich nach Bauproduktenverordnung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (w, m, d), der/die die Aufgaben eines Qualitätsbeauftragten an allen drei Standorten (Innenstadt, Pasing, Garching) in Vollzeit am Bürostandort Pasing, wahrnimmt.
Nachricht 29.07.2021
index_head_html_en Dokument 30.07.2021
Assistenz (m/w/d) der Geschäftsstelle TUM Campus Heilbronn
Die Geschäftsstelle am Campus Heilbronn ist als Stabseinrichtung direkt dem TUM-Hochschulpräsidium zugeordnet und organisiert und verwaltet den übergeordneten Betrieb des Gesamtprojektes TUM Campus Heilbronn.
Nachricht 03.04.2025
TUM@Freising: Klein, aber oho - Faszinierende Leistungen von Bakterien
Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation – so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
Termin 14.03.2023
Volljuristinnen/Volljuristen (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Zur Verstärkung der Bereiche Forschungskooperationen und Allgemeine Rechtsangelegenheiten sucht das TUM Legal Office motivierte und engagierte Volljuristinnen/Volljuristen (w/m/d)
Nachricht 11.09.2024
Besuch beim Hochschulforum Weilheim-Schongau Termin 18.12.2017
Several positions in the PhD program “Advanced Optimization in a Networked Economy”
The Research Training Group (RTG) “Advanced Optimization in a Networked Economy”, funded by the German Science Foundation (DFG) and jointly hosted by the Schools of Management, Computer Science, and Mathematics at Technical University of Munich offers several positions for PhD students starting in September 2020.
Nachricht 20.02.2020
Suche ... Nachricht 06.02.2025
Dacharbeiten am Atom-Ei
Derzeit wird das Atom-Ei in Garching saniert: Das mehr als 50 Jahre alte Dach der Forschungsanlage erhält etwa 150 Flicken aus Aluminiumblech, die die Außenhülle des Wahrzeichens der Stadt Garching ergänzen.
Nachricht 10.07.2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich experimenteller ORC-Forschung
Für das Team des Lehrstuhls für Energiesysteme (ES) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) im Bereich experimenteller ORC-Forschung in Vollzeit zu besetzen.
Nachricht 13.12.2019
1 | ... | 702 | 703 | 704 | 705 | 706 | 707 | 708 | ... | 1194 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender