Projekt- oder Bachelorarbeit
Verbreitung der gefleckten Schnarrschrecke an der oberen Isar
13.07.2020, Projekt- und Abschlussarbeiten
Die gefleckte Schnarrstrecke, Bryodemella tuberculata kommt in Bayern nur noch an unverbauten Abschnitten der oberen Isar vor. Mit der Arbeit soll eine aktuelle Bestandsaufnahme erfolgen und die Bestandsveränderungen seit 2000 untersucht werden.
Die gefleckte Schnarrstrecke, Bryodemella tuberculata, ist auf offene, spärlich bewachsene Geröllflächen wie sie sich an ursprünglichen Alpenflüssen finden angewiesen. In Bayern kommt sie fast nur noch an unverbauten Abschnitten der oberen Isar vor. Als hochgefährdete Art, ist sie unter anderem auch Zielart für entsprechende Renaturierungsprojekte an Alpenflüssen.
Mittels Line Transect Counts an der oberen Isar zwischen Krün und Vorderriß soll die aktuelle Populationsdichte der Art ermittelt und mittels GIS und R ihre räumliche Verteilung und Habitatpräferenz analysiert werden.
Die Feldarbeiten finden ab August an der oberen Isar statt. Dazu sind mehrere Aufenthalt im Untersuchungsgebiet erforderlich. Das UG kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreicht werden, daher ist ein eigenes Kfz erforderlich.
Kontakt: Thomas Wagner, LS für Renaturierungsökologie, wagner@tum.de
Mehr Information
aushang |
Aushang Bryodemella,
(Type: application/pdf,
Größe: 571.8 kB)
Datei speichern
|