Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Messe und Infovorträge an der deutschen Schule Madrid | Termin | 04.01.2016 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
|
Termin | 16.10.2017 |
![]() |
Application 4.0 – How to be ahead of the Crowd - Workshop in English
In this hands-on workshop you will learn to be successful with your job applications in Germany. We will look into the most important topics like career planning, job searching, new online recruiting methods, application documents and how to convince recruiters in a job interview. You willalso learn self-marketing techniques that will enable you to present clear and individual USPs to differentiate you from other candidates.
|
Termin | 16.10.2017 |
![]() |
Wohnungssuche, Garching/München, bis 500€ warm
Suche Wohnung in München oder Garching, voll möbiliert am besten. Auch gerne in WG. Warmmiete bis 500€, vorzugsweise 1 bis 2 Zimmer Wohnung.
|
Nachricht | 19.10.2017 |
![]() |
Chemielaborant/in oder CTA
Die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf drei Jahre befristete Stelle als Chemielaborant/in oder Chemisch-technische/r Assistent/in in Vollzeit zu besetzen.
|
Nachricht | 24.10.2017 |
![]() |
Mitarbeiter/in Assistenz / Verwaltung
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Durch den optimierten Aufbau der Quelle, der wissenschaftlichen Instrumente und der Bestrahlungseinrichtungen nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
|
Nachricht | 25.10.2017 |
![]() |
Die ersten 100 Tage im Job - Was Unternehmen erwarten - Webinar
An den neuen Arbeitsplatz kommen Sie einerseits mit Ihren persönlichen Vorstellungen und stehen dort andererseits den Erwartungen von Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen gegenüber. Lernen Sie wichtige Grundregeln und Strategien kennen, die es Ihnen ermöglichen, sich im neuen Arbeitsumfeld zurecht zu finden.
|
Termin | 27.10.2017 |
![]() |
Eine/n Mitarbeiter/innen Qualitätsmanagement Studium und Lehre (m/w/d)
Das TUM Center for Study and Teaching der Technischen Universität München sucht zum 01. Januar 2023 für den Arbeitsbereich Qualitätsmanagement Eine/n Mitarbeiter/innen Qualitätsmanagement Studium und Lehre (m/w/d) (Teilzeit, bis 20 Wochenstunden, zunächst befristet für ein Jahr mit Option auf Verlängerung)
|
Nachricht | 28.10.2022 |
![]() |
TUMonline - Interne Dokumente
Interne Dokumentationen und Anleitungen für TUMonline
|
Archiv-Ordner | 28.10.2022 |
![]() |
Ingenieur/Techniker (m/w/d) - NanoSIMS Anlage
Der Lehrstuhl für Bodenkunde an der Technischen Universität München in Freising sucht einen Ingenieur/Techniker (m/w/d) (Technische Physik, Physikalische Technik oder verwandte Disziplin) mit B.Sc.-Abschluss. Die Stelle wird nach TV-L-E11 (100%) vergütet, ist ab 1.12.2022 zu besetzen und bis zum 30.09.2025 befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung.
|
Nachricht | 02.11.2022 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir an unserem Campus Garching ab sofort eine Technische Fachkraft in leitender Position für Telekommunikation / Brandmeldeanlagen (in Vollzeit, befristet bis 30.06.2023)
|
Nachricht | 08.11.2022 |
![]() |
Studienfachberatung für Informatikstudiengänge
Die TUM School of Computation, Information and Technology der Technischen Universität München sucht zum 01.05.2023, befristet auf 2 Jahre, in Teilzeit (mindestens 70%) eine Studienfachberatung für Informatikstudiengänge zur Unterstützung des bestehenden Teams in Garching bei München.
|
Nachricht | 20.01.2023 |
![]() |
PhD Position for Tumor Heterogeneity Quantification
The Computational Pathology Lab at the Technical University of Munich (TUM), TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) and TUM School of Medicine and Health is offering a 3y PhD position in the field of medical machine learning for tumor heterogeneity quantification.
|
Nachricht | 24.01.2023 |
![]() |
Laborant/Technischer Assistent (m/w/d) in TZ
In einem Forschungsprojekt entwickeln wir umweltfreundliche Materialien für Verpackungen zur Reduktion von schwer abbaubarem Plastikmüll. Zur Verstärkung unseres Projektteams suchen wir einen vielseitig interessierten Mitarbeiter (m/w/d) mit großem experimentellem Geschick.
|
Nachricht | 29.05.2019 |
![]() |
Referent (m/w/d) Stab Weiterentwicklung des Gesamtprojektes TUM Campus Heilbronn
Wir suchen für unser Team zur Unterstützung des weiteren Aufbaus des TUM Campus Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, auch in Teilzeit möglich, eine/n Referent (m/w/d) Stab Weiterentwicklung des Gesamtprojektes TUM Campus Heilbronn
|
Nachricht | 29.10.2024 |
![]() |
4 oder 5 Zimmer Wohnungssuche
Hallo zusammen, wie sind Master an der TUM (21, 22, 22, 23alt, alle Männer ) und suchen ab 01.10.2021 eine Wohnung mit 4 Schlafzimmer. Wir hoffen, in der Nähe von TUM Garching zu sein. Warmmiete bis 2500€. Wir werden uns gut um die wohnung kümmern und sie sauber und ordentlich halten . Wir rauchen nicht und haben keine Haustiere. Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Sui Jiahang suijiahang0609@163.com
|
Nachricht | 29.07.2021 |
![]() |
PhD position at the Chair for Algorithms and Complexity
A PhD Position is available at the Chair of Algorithms and Complexity. The PhD candidate is supervised by Prof. Harald Räcke. We are looking for candidates with Research interest in the theoretical Analysis of algorithms. In particular, the candidate shall work on appproximation algorithms for scheduling Problems in parallel and distributed Systems. Applicants need to have a strong Background and interest in algorithms and/or combinatorics. You ideally should have an MSc degree in Computer science with a focus on algorithms/theory or a MSc degree in mathematics with a minor in computer science. The Position is for 2 years with the possibility of extension. The starting date is negotiable; we are interested in filling the position as soon as possible. The position is full-time and paid according to salary grade 100% TV-L E 13 (the standard rate for junior scientific staff at German universities; salary depends on experience and amounts to at least 2300 Euro net per month). Please submit your electronic application as a single PDF file and include the reference “Application Algorithms and Complexity” in the subject line. For full consideration, apply no later than 20.02.2020 to Harald Raecke (raecke@in.tum.de).
|
Nachricht | 14.01.2022 |
![]() |
Werkstudent für Onlinemarketing (m/w/d)
Ihr Aufgabenbereich • Bearbeitung von Internetseiten mit einem Online- Redaktionssystem • Aufbereitung von Grafiken zur Publikation • Pflege von Social Media Plattformen (v.a. Facebook, Xing; LinkedIn) • Versand von Newslettern • Erstellen von Online-Textanzeigen • Auswertung der Statistiken aus Google Analytics
|
Nachricht | 16.01.2020 |
![]() |
Dr. Josef Schrädler zum Honorarprofessor ernannt
„Als einzige Universität der Welt mit eigener Bierbrauerei ist es höchste Zeit, dass ein Professor an der Spitze der Staatsbrauerei Weihenstephan steht,“ sagte TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann anlässlich der Verleihung der Urkunde an den neuen Honorarprofessor Dr. Josef Schrädler.
|
Nachricht | 07.12.2007 |
![]() |
Student Assistant in the Field of Deep Learning (m/f/d) / Studentische Hilfskraft im Bereich Deep Learning (m/w/d)
Deutsche Stellenausschreibung im Anhang als PDF-Dokument. This research project, "Development of Convolutional Neural Networks for Accelerated Analytics of Battery Materials" envisions automating the SEM image analysis process of battery materials. Therefore, the Chair of Technical Electrochemistry (TEC) under the direction of Professor Hubert Gasteiger, is looking for a student research assistant to lead this project.
|
Nachricht | 20.12.2024 |
![]() |
BA/SA: Prädiktion von Interventions- und Konstruktionsparametern für Single-Port-Eingriffe basierend auf präoperativen Daten
Im Rahmen des DFG-Forschungsprojekt PLAFOKON entsteht aktuell eine neuartige, individualisierbare Operationsplattform für die endoskopische Single-Port-Chirurgie. Zentrales Element dieser Plattform ist das sog. SPOT-System (Single-Port-Overtube, siehe Abbildung), das patientenindividuell gefertigt werden kann. Ziel des Projekts ist nicht nur die Weiterentwicklung des SPOT-Manipulators selbst, sondern auch eine ganzheitliche Einbettung des Systems in die prä-, intra- und postoperativen Abläufe. Unter anderem soll eine präoperative Planung des chirurgischen Eingriffs basierend auf vergangenen vergleichbaren Fällen realisiert werden. Dazu müssen in einem ersten Schritt ähnliche Fälle aus den klinischen Datenbanken bzw. Archiven (KIS, PACS) abgefragt werden, um daraus anschließend relevante Informationen für die bevorstehende Intervention abzuleiten. Kernziel der ausgeschriebenen studentischen Arbeit ist deshalb die Implementierung eines Software-Werkzeugs, das vergleichbare Fälle aus einem Fallarchiv extrahieren kann. Dabei sollen z.B. Daten aus der präoperativen Bildgebung (CT, Ultraschall etc.), die bereits vor der Durchführung eines geplanten Eingriffs zur Verfügung stehen, mit im Archiv vorhandenen Datensätzen vergangener Fälle verglichen werden. Ausgehend von identifizierten ähnlichen Fällen und der damit verknüpften klinischen Dokumentation sollen unterschiedliche Parameter des geplanten Eingriffs präoperativ abgeschätzt werden (z.B. voraussichtliche OP-Dauer, Schwierigkeit des Eingriffs, benötigte Materialien, Dimensionierung des SPOT-Manipulators etc.).
|
Nachricht | 31.07.2019 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Batterieproduktion
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Batterieproduktion.
|
Nachricht | 05.08.2019 |
![]() |
Masterarbeit: Entwicklung eines Sensorsystems (Embedded System) zur Detektion von Stickoxiden (NOx)
Weiterentwicklung eines autonomen Sensorsystems zur Detektion von Stickoxidkonzentrationen (NOx), um wissenschaftlich fundierte Argumente für oder gegen ein Dieselverbot zu liefern.
|
Nachricht | 18.11.2019 |
![]() |
Studierende mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten für die Münchener Teilbibliotheken gesucht
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München sucht ab sofort Studierende mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten für ihre Münchner Teilbibliotheken.
|
Nachricht | 07.08.2019 |
![]() |
DS Temperly (Buenos Aires) besucht die TUM | Termin | 05.09.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für das International Office gesucht (9 Std. pro Woche)
Mit dem Stipendienprogramm "PROMOS" fördert das International Office in Zusammenarbeit mit dem DAAD Auslandsvorhaben von Studierenden der TUM für Studium und Praktika sowie Studien- und Wettbewerbsreisen ins Ausland. Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach fachlicher wie persönlicher Eignung und Qualifikation. Für die Begleitung des gesamten Bewerbungsmanagements suchen wir ab dem 24.September 2012 eine engagierte studentische Hilfskraft (im Bachelorstudium) für folgende Aufgaben:
|
Nachricht | 05.09.2012 |
![]() |
Science and Society, Meet with Excellence
Titel des Vortrages: How I learned to stop worrying and love Fukushima - Zur Kommunikation großtechnischer Risiken und Chancen
|
Termin | 06.09.2012 |
![]() |
Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft im Fakultäts-Graduiertenzentrum Maschinenwesen
Das Fakultäts-Gradzuiertenzentrum sucht ab November 2012 eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft im Umfang von 7,5 bis 20 Stunden pro Woche nach Vereinbarung.
|
Nachricht | 06.09.2012 |
![]() |
Umzugstransporter von München nach Marburg 26./28.9.
Hallo, ich ziehe von Marburg nach München um und suche jemanden, der von München nach Marburg zieht (oder andere Städte auf der Strecke) und somit die Rückfahrt nutzt. Für die Fahrt von München nach Marburg würden ca. 150 Euro plus Spritkosten anfallen. Datum für die Fahrt am 26. oder 28. (bin bei Planung noch nicht 100% festgelegt). Bei Interesse und für nähere Absprache bitte melden!
|
Nachricht | 09.09.2012 |
![]() |
TUM IGSSE – PhD-student in part-time employment
TUM IGSSE – PhD-student in part-time employment (TV-L E13) The complex interdisciplinary challenges in the field of energy efficient and sustainable building require new comprehensive solutions. The recently established project team ‘Energy Efficient Buildings and Communities’ at the International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) of the Technische Universität München (TUM) accepts this challenge on PhD level. Doctoral candidates of the TUM Chairs ‘Building Physics’, ‘Climadesign’, ‘Energy Economics and Application Technology’ as well as ‘Energy Efficient and Sustainable Design and Building’ will join forces in a team as part of the EuroTech University collaboration. Fossil fuels will be finished in a few years and the resulting needs are energy savings especially in the building sector. Relating to that many innovations in the field of building technology and technical supply systems were innovated in the last years. A holistic planning process is essential to construct energy efficient and sustainable buildings including an adequate use of technical systems. Only by integrating the necessary building services into the architecture, in the field of new construction planning, as well as in the field of restructuring, it will be possible to create buildings with a high degree of flexibility and an efficient space and volume concept. The results, coming out of the research in the topic of integration of building services in the building structure, with the focus on the building climatology aspects heating, cooling ventilation, will be introduced by the candidate to the research group of EEBC . We offer - An excellent interdisciplinary and international working environment with highly motivated doctoral candidates and internationally renowned Post Docs and Principal Investigators - 3-year part time employment through the TUM International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) - Membership in the IGSSE and participation in its research training program http://www.igsse.tum.de/ Requirements for prospective applicants - Excellent Diploma/Master degree in architecture - Motivation to work in an dynamic research team - Creativity and enthusiasm as well as the desire to drive your own PhD project forward - Proficient knowledge of the English language, knowledge of the German language is a big advantage - Experience in the fields of building services and building climatology - Experiences in the fields of energy efficiency and sustainable architecture - Experience in the fields of building energy performance simulations, preference for basics knowledge in the program TRNSYS TUM is an equal opportunity institution. Women and handicapped applicants will be given preferences in case of equal qualification. Please send your application, including CV and bibliography, summary of past accomplishments and two letters of recommendation until 26th September 2012 to: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München Department of Building Climatology and Building Services Arcisstrasse 21 80333 München
|
Nachricht | 10.09.2012 |
![]() |
Research Fellow (E13)
Carry out research projects and publish in neuromuscular and sensorimotor control. Topics could involve motor learning and adaptation, impedance control, reflex modulation. Help to train and supervise PhD students and other researchers that use the laboratory. Contribute to the teaching of the faculty and to grant applications.
|
Nachricht | 10.11.2017 |
![]() |
In search of function of FTO, a gene strongly implicated in the obesity phenotype
Bioinformatics Colloquium
|
Termin | 03.12.2009 |
![]() |
PostDoc position on: Biological engineering of gene reporters for Electron Microscopy of brain circuits
Synthetic Biology and Molecular Imaging project on generating “GFP for Electron Microscopy” via genetic- and protein-engineering of EM-visible nanostructures for neuroscience applications. Is your mind focused on synthetic biology, and do you want to contribute to unraveling how memories are encoded in brain circuits using molecular imaging at the best imaging resolution? Then you are likely interested in a recently ERC-funded project of our laboratory (westmeyerlab.org) at the Munich Institute of Biomedical Engineering (https://www.bioengineering.tum.de/) of TUM.
|
Nachricht | 02.11.2021 |
![]() |
TUM Kolleg | Termin | 09.01.2020 |
![]() |
Satzung über die Eignungsfeststellung | QuickLink | 19.03.2021 |
![]() |
Welcome Summer | Termin | 22.03.2021 |
![]() |
Austausch mit China und Alberta/Kanada
Offen für alle Promovierenden: Die TUM Graduate School startet mit zwei neuen internationalen Austauschprogrammen ins Sommersemester.
|
Dokument | 26.03.2019 |
![]() |
Mental Health Action Day on October 10, 2023
A wide range of offers to promote your mental health from over 20 impulse givers at TUM.
|
Dokument | 09.10.2023 |
![]() |
Arbeitszeitänderung | Archiv-Ordner | 14.10.2024 |
![]() |
Research Associate (m/f/d) in the field of digital methods for participatory processes and urban design
As part of the project, digital methods for decision support and participation in the context of the traffic change in Munich's district Neuperlach are to be examined and implemented. In concrete terms, during the projekt data-based "decision support" systems will be used, a digital participation platform will be developed and 1:1 prototypes for mobility stations will be built and evaluated.
|
Nachricht | 06.05.2025 |