Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 | 600 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Tenure Track Assistant Professor in » Mammalian Cell Biology «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Tenure Track Assistant Professor in » Mammalian Cell Biology « to begin as soon as possible. The position is a W2 fixed-term position (6 years) with tenure track to a tenured W3 position (Associate Professor).
Nachricht 17.08.2020
Preisgünstig für Studenten: Zeugnis offiziell auf Englisch übersetzen/Beglaubigte Zeugnisübersetzung/Certified translation of diploma/Vereidigter Übersetzer für Zeugnis Englisch/Spanisch
Wir, vom Übersetzungsbüro Onlinelingua, bieten speziell für Studenten kostengünstig beglaubigte Übersetzungen für ALLE SPRACHEN DER WELT! Diese sind offiziell bei jedem Amt und bei jeder Behörde international gültig. Folgende Übersetzungsdienstleistungen werden beispielsweise geboten: Urkunden beglaubigt auf Italienisch übersetzen - Beeidigtes Übersetzen Englisch von Maturazeugnis - Diplom offiziell amtlich von Spanisch auf Englisch übersetzen - Vereidigte Urkundenübersetzung Rumänisch - Meldezettel mit Beglaubigung von Ungarisch oder Slowakisch auf Deutsch übersetzen - Arbeitsbestätigung mit Beglaubigung auf Englisch übersetzen - Beglaubigte Übersetzung von Dienstzeugnissen auf Englisch Schicken Sie uns Ihre Anfrage, wir unterbreiten Ihnen umgehend einen unverbindlichen Kostenvoranschlag mit einem günstigen Preis! Beratung & Information-Impressum: Fa. Binder International Übersetzungsbüro OnlineLingua Hr. Emanuel Binder www.onlinelingua.de info@onlinelingua.com Tel.: 017669154945
Nachricht 04.05.2018
Postdoctoral Fellow (“Habilitand/in”), Chair of Biopolymere Chemistry Nachricht 01.09.2011
Projektstudium/IDP in einem Startup
Du suchst nach einem Projektstudium oder IDP Projekt (Informatik)? Wir sind ein TUM-StartUp aus dem Bereich edTech und haben zwei spannende Möglichkeiten für dich.
Nachricht 04.07.2021
Infoblock
Studierenden- und Mitarbeiterportal der Technische Universität München
Dokument 07.11.2018
TU München: kooperative Promotion mit Fachhochschulen
85 Fachhochschul-Absolventen im zehnjährigen Erprobungslauf promoviert – Künftig wirken Fachhochschul-Professoren an Promotionsverfahren mit. Die Technische Universität München (TUM) führt die sogenannte kooperative Promotion mit Fachhochschulen ein. Dies bedeutet, dass Fachhochschul-Professoren, die Doktorarbeiten von besonders qualifizierten Absolventen dieser Hochschulart mitbetreut haben, als Gutachter am förmlichen Promotionsverfahren mitwirken. Die TUM begründet diesen Schritt als hochschulpolitische Konsequenz aus den überzeugenden Promotionsergebnissen, die seit 1998 in einer zehnjährigen Erprobungsphase rund 85 Doktoranden mit Fachhochschulabschluss erzielt haben.
Nachricht 14.07.2009
Chair of Sustainable Urbanism – Nachhaltige Architektur von ländlichen Räumen (W3)
The Faculty of Architecture at the Technische Universität München invites applications for the position of Chair of Sustainable Urbanism – Nachhaltige Architektur von ländlichen Räumen (W3) to be filled by the winter term of 2010/2011.
Nachricht 03.12.2008
Teamassistenz/Sekretariat (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams an der Professur Methoden der Signalverarbeitung am Innenstadt- Campus der Technischen Universität München suchen wir zum 1. Januar 2022, in Vollzeit (40,10 h/Woche), eine/n freundliche/n engagierte/n Mitarbeiter/in im Bereich Teamassistenz/Sekretariat.
Nachricht 06.12.2021
Scholarship for graduate school mobil.LAB: Sustainable Mobility in the Metropolitan Region of Munich – Complexities, Challenges, Perspectives
Title of the PhD project: Integrated modelling of environmental effects in transportation based on the Multi-Agent Transport Simulation MATSim Beginning July 1st, 2012, there will be one doctoral scholarship to be awarded within the framework of the Hans Böckler Foundation and the TU München’s mobil.TUM doctoral programme named as ‘mobil.LAB’. The scholarship will be awarded for a maximum period of three years. The task of the PhD-project is to advance methods for quantifying environmental effects in transportation and their integration into the Multi-Agent Transport Simulation MATSim (http://www.matsim.org/) with a focus on air pollutant emissions and dispersion modeling, greenhouse gas emissions, energy consumption. Candidates should have a master's degree or diploma in natural or engineering sciences with special expertise in air pollutant emissions and dispersion modeling. Candidates should be interested in transportation; programming skills in Java are useful. The scholarship is part of the Hans Böckler Foundation and the TU München’s mobil.TUM doctoral programme named as ‘mobil.LAB’. Awarding of the scholarship will be decided according to the guidelines of the BMBF and the selection and funding criteria of the Hans-Böckler-Stiftung after a preselection by the TUM supervisors. Applicants must demonstrate an above average final degree standing as well as social commitment within trade unions and/or in social organizations. The application procedure consists of two steps. First please send your application documents (motivation letter, CV with information on education and professional experience, certificates) to the below address before 31 January 2012. In case you get accepted in the first step, the application forms for the Hans Böckler Stiftung and the exposé have to be provided in the second step of the application. Prof. Dr. Regine Gerike TU München, mobil.TUM in the Chair of Traffic Engineering and Control Arcisstr. 21, 80333 München More information is available from the spokesperson of the programme, Prof. Dr. Regine Gerike. The concept of the programme is available at: http://www.mobil-tum.de/de/mobillab-promotionskolleg
Nachricht 16.12.2011
Seminarreihe m4 - Personalisierte Medizin
Die Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin reist durch die verschiedenen Münchener Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen und beleuchtet verschiedene Aspekte der Personalisierten Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos, steht allen Interessierten offen und erfordert keine Anmeldung.
Termin 20.12.2011
(Graduate) Student Assistant for Design and Programming (12 - 20 hour week)
Development of a joystick input console with force-feedback and extended functionalities as well as the implementation of the required interface to control a manipulator.
Nachricht 03.12.2013
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - TV-L E13, 65%
An der Professur für Waldinventur und nachhaltige Nutzung ist zum 01.07.2022 eine Teilzeitstelle (TV-L E13, 65 %) als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zu besetzen. Diese Stelle ist befristet bis 30.06.2025. Inhalt der Stelle ist die Bearbeitung eines durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes „Zur Bewertung des Einflusses von Wildverbiss auf Wald-Ökosystemleistungen mit Hilfe neuer Methoden zur Bestandesoptimierung und Agenten-basierter Modellierung“ im Rahmen einer Dissertation an der TU München. Um den Einfluss von Wildverbiss auf die Waldverjüngung und damit verknüpfte Ökosystemleistungen zu simulieren, soll ein Agenten-basiertes Modell konzipiert werden. Die Arbeit erfolgt in enger Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Prof. Dr. Thomas Clemen) und mit einem zweiten Dissertationsprojekt zur Konzeption optimierter Waldbestände und Ableitung von wildbedingten Schattenpreisen.
Nachricht 14.03.2022
Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter(innen) für das Fachgebiet Public Health Nutrition
Das Fachgebiet Public Health Nutrition des Wissenschaftszentrums Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: zwei wissenschaftliche Mitarbeiter(innen) (Besoldung TV-L E13 100% und 50%, zunächst befristet für 3 Jahre) zur Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Epidemiologie chronischer Erkrankungen.
Nachricht 15.04.2008
Aushilfen (m/w/d) für allgemeine Bürotätigkeiten im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung (12 Euro pro Stunde)
Die Personalabteilung der TUM sucht zur Unterstützung im Büroalltag am Standort München (Arcisstr. 21) mehrere Aushilfen (m/w/d) für allgemeine Bürotätigkeiten im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung (12 Euro pro Stunde) Sie studieren und suchen einen Nebenjob mit flexiblem Arbeitszeiten zentral in München? Sie sind (angehende(r)) Rentner_in und möchten noch weiterhin im Büro mithelfen?
Nachricht 06.10.2022
Physik-Department verabschiedet Absolventen
Mit einem „Tag der Physik“ verabschiedet die Fakultät für Physik der TU München ihre diesjährigen Absolventen. Traditionell liefert ein hochkarätiges Vortragsprogramm den Rahmen für die Absolventenfeier. Im Fokus der Vorträge stehen dieses Mal komplexe biologische Selbstorganisationsphänomene, die erst mit Methoden der statistischen Physik quantitativ untersucht und verstanden werden können. Der Verein der "Freunde und Förderer der Physik an der TU München" zeichnet die besten Diplomabsolventen in den Sparten theoretische und experimentelle Physik aus. Eine weitere Auszeichnung wird für starkes Engagement in der Interessenvertretung der Studierenden vergeben.
Nachricht 15.07.2009
Intercultural training
Treffpunkt: Senatssaal, raum 1020 Kosten: 10 € Anmeldung: TUMi-Büro *** Meeting point: Senatssaal, room 1020 Costs: 10 € Registration: TUMi office
Termin 15.09.2009
Erhöhung der Vergütungssätze von wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräften
Die Mitgliederversammlung der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat auf Initiative Bayerns beschlossen, die in den Richtlinien über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte vom 23. Juni 2008 ausgewiesenen Höchstsätze ab dem Sommersemester 2009 um 3 v.H. und ab dem Sommersemester 2010 nochmals um 1,2 v.H. zu erhöhen.
Nachricht 17.07.2009
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Studienbüro (Garching)
Das Studienbüro des Teams Interdisciplinary Engineering der TUM School of Engineering and Design auf dem Forschungscampus Garching sucht zur Verstärkung eine studentische Hilskraft (m/w/d).
Nachricht 05.09.2022
Mitarbeiter (m/w/d) Finance, Controlling & Human Resources (40,1h)
Für die Lehrstühle Applied Econometrics, Behavioral Research Methods und Economics of Innovation der TUM School of Management suchen wir ab sofort in Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), zunächst befristet, eine/n Mitarbeiter (m/w/d) Finance, Controlling & Human Resources in Vollzeit (40,1h).
Nachricht 13.09.2022
Research Fellow (PhD Candidate) in Finance in the Field of Capital Market Research (m/f/d)
Being one of the best faculties in Economics in Germany, the TUM School of Management is building a unique bridge between Management and Technology within an international teaching and learning environment. For our TUM Campus Heilbronn, the TUM School of Management of the Technical University of Munich is currently looking for a Research Fellow (PhD Candidate) in Finance in the Field of Capital Market Research (m/f/d)
Nachricht 17.11.2022
Projektmanager/in (m/w/d)
Das Hochschulpräsidium der Technischen Universität München sucht zur Unterstützung des weiteren Aufbaus des TUM Campus Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1 h pro Woche) auf zwei Jahre befristet eine/n Projektmanager/in (m/w/d) mit Dienstort Heilbronn.
Nachricht 18.11.2022
Promotionsstelle zum Thema "Kontrolle der Wirkstofffreisetzung aus Biopolymerkonstrukten mit Hilfe von DNA-Nanotechnologie"
Die Professur für "Biomechanik, Biopolymere und Biogrenzflächen" (Prof. Dr. Lieleg) am Garchinger Forschungscampus der TUM sucht zum 01.04.2023 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) aus einem zum Thema des Forschungsprojekts passenden Studiengang
Nachricht 19.12.2022
Ostern: „Bewegte TUM Ferien“
Es gibt noch freie Plätze bei den „Bewegten TUM Ferien“ an Ostern. Anmeldung bitte bis spätestens 07. März 2008!
Nachricht 28.02.2008
Abstimmung zum Fotowettbewerb „My TUM – More than science and engineering“
Aus mehr als 40 interessanten Fotos zum Thema „My TUM – More than science and engineering“, die Studierende und Gastwissenschaftler der TUM, die aus dem Ausland stammen und zu Gast an der TUM sind oder waren, gemacht haben, hat eine Jury die 23 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2012 kommen und wer den Hauptpreis –einen Gutschein für ein Fotogeschäft in München - gewinnt.
Termin 30.06.2011
Wissenschaftliches Personal
Within the project "Supporting Self-regulated Learning in Asynchronous Teaching", theSport Psychology research group is looking for a Expert for creating online learning environments who will initially enable and support students of the Department of Sport and Health Sciences, and later of the entire Technical University of Munich, to self-regulate learning processes. Not only since the digital semesters thanks to Corona, studying requires a high degree of independent control of learning processes. And, the higher the level of competence in self-regulated learning, the healthier and more suc-cessful students are. This will be targeted by the project "Supporting Self-regulated Learning in Asynchronous Teaching”, which is funded by the "Ideas Competition - Study-Related Reinforcement of the Excellence Strategy" of the Technical University of Munich. Objectives are to adapt and supplement the current installation of the learn-ing platform "moodle" with functionalities to support self-regulated learning in a project, to develop a self-learning course on moodle for self-regulated learning (SRL) and to apply the experience to offer a Moodle training course for lecturers via ProLehre/IL3. The Sport Psychology group is primarily concerned with cognition, emotion, and self-regulation in different con-texts of sport. In teaching, we are involved in all study programs of the department and give, among others, two lectures on learning and behavior in the B.Sc. programs Sports Science and Health Science. These serve as the basis for the development of the SRL course. Ideal candidates have a degree (Master, Diplom, Staatsexamen) in psychology, education, media studies, or a related social or behavioral science discipline, can proficiently speak and present in English, have experience in the use, application and design of digital teaching/learning methods especially in the con-text of learning management systems, preferably moodle, and have already developed teaching/learning con-cepts,    have basic knowledge in a programming environment. Responsibilities Developing a self-learning course (concept, content, material) for students to promote the competence of self-regulated learning (English, German). Adaptation and enhancement (programming if necessary) of elements of the learning management system moodle to promote and support self-regulated learning. Preparation of templates for corresponding learning activities on moodle. Deriving, designing and implementing a course in higher education didactics to promote self-regulated learning (English, German). Evaluation of the measures including data collection and analysis. Collaboration in the organization of the research group. We offer a part-time position (65%, TV-L pay grade E13, BayBesG) with no teaching load, limited to 18 months starting, preferably, January 1, 2022, Collaboration in an international team with diverse research interests around sport and health psychology and extensive responsibilities and experience in university teaching, exchange and cooperation with the team of prolehre, the central scientific institution of the Technical University of Munich for teaching university and media didactic competencies and the design of teaching/learning materi-als, the opportunity for personal further qualification and the implementation of own research ideas. Application The Technical University of Munich strives to increase the proportion of women, and applications from women are therefore expressly welcomed. Applicants with disabilities will be given preference if their suitability is otherwise essentially equal. Felix Ehrlenspiel will be happy to answer any questions and provide further information. Please send your applica-tion documents (including motivation letter, curriculum vitae as well as relevant certificates in one single PDF file) to felix.ehrlenspiel@tum.de. Applications will be reviewed starting October 20 and until the position is filled. Note on Data protection When applying for a position at TUM, you are submitting personal data. Please refer to our data protection infor-mation in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (DSGVO) regarding the collection and processing of personal data as part of your application: https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/#English. By submitting your application, you confirm that you have taken note of TUM's data protection information. Technische Universität MünchenPD Dr. Felix EhrlenspielTechnische Universität MünchenFakultät für Sport- und GesundheitswissenschaftenAG SportpsychologieGeorg-Brauchle-Ring 60/6280992 München
Nachricht 19.10.2021
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Arbeitsgruppe "Didaktik der Informatik" (m/w/d)
Die Professur für Didaktik der Informatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung der Arbeitsgruppe (m/w/d), TV-L E 13, 65%, zunächst auf 2 Jahre befristet.
Nachricht 21.10.2021
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Prozesstechnik zur Herstellung von Typ III Druckgastanks
Wir suchen für unseren Forschungsbereich Wasserstoffspeicher ab sofort, in Vollzeit, eine/n Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Prozesstechnik
Nachricht 07.02.2023
Biokraftstoffe und die Rolle der Gesellschaft bei der Umgestaltung des Verkehrssektors - Ringvorlesung Umwelt
Der Verkehrsbereich steht vor gewaltigen Umbrüchen: In einer Art Schubumkehr müssen Städte vom Verbrennungsmotor auf den Elektroantrieb umstellen. Hubkolbenmotoren oder Hybrid-Antriebe stehen vor der Herausforderung, von endlichen, klimaschädlichen und teuren fossilen Kraftstoffen auf erneuerbare, CO2-neutrale Energieträger wechseln zu müssen. Reines Pflanzenöl kann als Kraftstoff hierbei eine zentrale Rolle einnehmen. Dabei kommt es sehr darauf an, ob die Gesellschaft die notwendigen Innovationen annimmt.
Termin 28.10.2009
Zukunftsfähiges Deutschland - Ringvorlesung Umwelt
Deutschland handelt nicht nachhaltig. Der Klimawandel hat begonnen, die Ressourcen der Erde sind erschöpft. Wir brauchen eine Debatte, wie ein zukunftsfähiges Deutschland aussehen kann. Der Vortrag stellt die neue Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ vor und zeigt, wie wir unserer internationalen Verantwortung gerecht werden können. Der Vortrag und die anschließende Diskussion sollen Mut machen, neue Wege für ein nachhaltiges Deutschland zu gehen.
Termin 28.10.2009
Excursion to Nuremberg
In December we will go to the beautiful city of Nuremberg which is a one-hour-train ride away from Munich. We will have a guided walking tour through the city center which will allow us to discover the main sights of this city with its one thousand year old, changeful history.
Termin 29.10.2009
Maternale Interaktion mit Gameten und Embryonen
Voraussetzung für eine erfolgreiche Gravidität ist der störungsfreie Ablauf etlicher komplexer biologischer Prozesse, die von genetischen und epigenetischen Voraussetzungen sowie von Umweltfaktoren beeinflusst werden. Dazu gehören insbesondere frühe Interaktionen der Gebärmutter mit Gameten und Embryonen, die sowohl für die frühe embryonale Entwicklung als auch für den späteren Graviditätsverlauf von Bedeutung sind. Das detaillierte Verständnis dieses Dialogs schon vor der Implantation ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung neuer Konzepte zur Behandlung von Fruchtbarkeitsstörungen, die in der Praxis zunehmend große Probleme bereiten.
Termin 22.01.2010
Extraordinariat a.Z. (W2) für Experimentalphysik, Fachrichtung Molekulare Maschinen
In der Fakultät für Physik der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Extraordinariat a.Z. (W2) für Experimentalphysik, Fachrichtung Molekulare Maschinen erstmals zu besetzen. Die Professur ist befristet auf 5 Jahre.
Nachricht 10.10.2007
Studentische Hilfskräfte für das Studenten Service Zentrum (SSZ) gesucht.
Das Studenten Service Zentrum (SSZ) der TU München sucht laufend studentische Hilfskräfte (m/w) für mindestens 8h/Woche für unterschiedliche Aufgabenbereiche.
Nachricht 20.01.2015
Lehrstuhlsekretär/in in Teilzeit mit 10,03 Wochenstunden
Der Lehrstuhl für experimentale Astroteilchenphysik E15 (Prof. Schönert) des Physik-Departments der TU München in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Lehrstuhlsekretär/in in Teilzeit mit 10,03 Wochenstunden.
Nachricht 20.12.2017
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Für das Digital-Team des Corporate Communications Centers suchen wir eine:n Social-Media-Manager:in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, befristet für 4 Jahre.
Nachricht 24.02.2022
Bridging the GAP Termin 08.10.2008
Materialausgabe QuickLink 14.01.2016
Statistiker oder Biometriker (m/w)
Am Lehrstuhl für Epidemiologie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München (Leitung Prof. Klug) ist zum 01. Mai 2017 eine Stelle als Statistiker oder Biometriker (m/w) zu besetzen. Es handelt sich um eine Position als Akademischer Rat im Beamtenverhältnis auf Zeit (A13), zunächst befristet für drei Jahre. Eine anschließende Entfristung wird angestrebt.
Nachricht 03.02.2017
Ringvorlesung Umwelt: Nachhaltige Entwicklung in Entwicklungsländern durch den Transfer umweltfreundlicher Technologien
Referent: Stefan Reuter, Dipl.-Ing. (FH) Bremen Overseas Research and Development Association (BORDA) e.V.
Termin 07.04.2007
Werkstudent (m/w/x) Personalmanagement
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für die Personalverwaltung einen Werkstudent (m/w/x) Personalmanagement Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern – Klinik an der Technischen Universität München – bietet als international renommierte Klinik der Maximalversorgung mit seinen 1.300 Beschäftigten fachbezogene Medizin auf höchstem Niveau. In der universitären Klinik wird klinisch behandelt, geforscht und Lehre betrieben. Das Sachgebiet Personal mit den Bereichen Abrechnung, Personalbetreuung, Personalgewinnung/-entwicklung und Personalcontrolling/-reporting besteht aus einem Team mit 15 Personen. Ihr Schwerpunkt ist der Bereich Personalbetreuung.
Nachricht 27.06.2022
1 | ... | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 | 600 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender