Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | ... | 1211 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM
tba
Event 27.11.2009
TV-Tipp: Der Griff nach den Sternen - Forschung im TUM-Exzellenzcluster Universe (Dienstag)
Anlässlich des "Jahres der Astronomie" besucht das Hochschulmagazin Campus des Bayerischen Rundfunks den 2006 gegründeten "Exzellenzcluster Universe" in Garching. Die Wissenschaftler des Exzellenzclusters der TUM gehen den großen ungelösten Fragen des Weltalls nach: Wie ist das Universum entstanden? Wie ist es aufgebaut? Was sind die grundlegenden Kräfte und Strukturen? Warum gibt es Galaxien, Sterne und Planeten? Wie sieht die Zukunft des Weltalls aus? BR alpha, Sendereihe Campus, Dienstag, 27.10., 16 Uhr
News Article 27.10.2009
TUMlive-Videokonferenz: Nanotechnologie und Solarzellen
"Schöne neue Nanowelt - werden neue Technologien unser Leben verändern?" lautet das Thema des Nanotages, der von 9.30 - 14.30 Uhr im Deutschen Museum für Schülerinnen und Schüler angeboten wird. In einer Live-Schaltung zum Walter-Schottky-Institut in Garching zeigen die drei Vortragenden, wie sich Solarzellen mit Nanotechnologie verbessern lassen und geben zugleich einen Einblick in ihre experimentelle Arbeit im Labor.
Event 14.06.2010
TUM Alumni Expertenseminar - ZUKUNFT BAUEN
Vom 26.09. bis 01.10.2010 findet in Medellin das TUM Alumni Expertenseminar "Zukunft Bauen - Sicher und Nachhaltig" statt. Mehr Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
News Article 15.06.2010
Mitarbeiter Infrastruktur & Beschaffung (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
News Article 11.12.2019
Key Technologies in the Bioeconomy - A Global Bioeconomy Alliance Conference
Die Entwicklung einer Bioökonomie ist eine der größten Herausforderungen für unsere moderne Gesellschaft. Um das Ziel der Etablierung einer nachhaltigen Wirtschaft zu erreichen, müssen Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft ihre Kräfte bündeln und die Bioökonomie in internationalen und interdisziplinären Ansätzen voranbringen. Aus diesem Grund veranstaltet der TUM Campus Straubing im Rahmen der Maßnahme 47 der Bayerischen Bioökonomiestrategie eine internationale Konferenz mit vielen Expert*innen aus der Bioökonomie.
Event 30.08.2022
"Die Bedeutung der Genossenschaften im modernen Umfeld - Gewinner in der Krise oder ein Auslaufmodell?" Event 11.06.2010
Vortrag: Karrierewege im Maschinenwesen, 17. Juni 2010, 17:00 Uhr
TUM-Alumni der Fakultät für Maschinenwesen stellen sich vor und berichten über ihre jeweiligen Arbeitsfelder, die darin gesammelten Erfahrungen und den Weg dorthin.
News Article 17.06.2010
Lektor(in) für Deutsch als Fremdsprache in Teilzeit (50%)
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (50%) für eine(n)Lektor(in) für Deutsch als Fremdsprache mit Arbeitsschwerpunkt in der Schreibberatung an allen drei Standorten der TUM zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
News Article 28.03.2014
Need for Accommodation
Greetings, My name is Sangeeth Eswaran , I am from India. I got admitted to M.Sc. Sustainable Resource Management program at TUM Weihenstephan. I would be shifting from India by 28 September, 2017. I am in need of accommodation. My maximum budget is EUR 350. I am a non-smoker, fun-to-be-with & jovial person. Kindly help me with this.
News Article 30.06.2017
Virtueller TUM-Besuch der Deutsche Schule Johannesburg Event 31.05.2021
Besuch der virtuellen Messe der Deutschen Schule Madrid Event 12.01.2021
Zertifizierte CTA (m/w/d) in Teilzeit (8 Std./Woche) am Institut für allgemeine Pathologie gesucht
Das Institut für allgemeine Pathologie der TUM sucht ab sofort in Teilzeit (8 Std./Woche), befirstet auf2 Jahre, eine/n zertifizierte CTA (m/w/d)
News Article 14.01.2021
Wissenschaftliche Hilfskraft m/w
Der Lehrstuhl für Pädagogik sucht zum 1. März 2015 eine wissenschaftliche Hilfskraft für 4 Stunden/Woche. Die Arbeitszeiten können flexibel nach Absprache gestaltet werden. Der Arbeitsplatz befindet sich in der TUM School of Education in der Marsstraße, Nähe Hauptbahnhof.
News Article 30.01.2015
Het Assink Lyceum Holland besucht die TUM Event 04.01.2012
Neue Wege für Doktoranden an der TU München
Start der International Graduate School of Science and Engineering – Über 100 junge Wissenschaftler in interdiziplinären Forschungsprojekten
News Article 20.07.2007
Radio-Tipp: „Hochschulpräsidenten 2.0“, heute, Bayern 2, 18.05 Uhr
Von nachgeordneten Behörden haben sich Universitäten zu Wissenschaftsbetrieben mit hoher Eigenverantwortung entwickelt. Im Wissenschaftsmagazin IQ porträtiert der Bayerische Rundfunk drei Hochschulmanager, die moderne Universitäten führen, darunter TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann.
News Article 19.10.2010
Ende der Beurlaubungsfrist Event 09.04.2013
Beginn der Bachelorbewerbung Event 09.04.2013
Referent/in (m/w/d) der Leitung
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Referent/in (m/w/d) der Leitung (in Vollzeit; zunächst befristet auf 2 Jahre)
News Article 22.12.2022
PhD/postdoctoral position in multi-domain modeling of the neuromuscular system
Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) at the Technical University of Munich is looking for an outstanding applicant for a postdoctoral position under the supervision of Prof. Sami Haddadin.
News Article 22.12.2022
TUM-Präsident zum Hochschulrat der Hochschule für Musik und Theater ernannt
Prof. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der Technischen Universität München (TUM), ist in den Hochschulrat der Hochschule für Musik und Theater München bestellt worden. Der Hochschulrat ist das Aufsichtsgremium einer Hochschule. Die ehrenamtlich tätigen Hochschulräte werden für vier Jahre vom Bayerischen Wissenschaftsminister ernannt. Die Hochschule für Musik und Theater München zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Ausbildungsstätten für Musik- und Theaterberufe in Deutschland.
News Article 13.10.2011
Workshop zur Studienfindung Max-Planck-Gymnasium Event 14.10.2011
Ran an die TUM - Informatik
iPhone, Facebook und Co. - Informatik verwandelt die Welt. Die Studiengänge in der Informatik und ihre Berufsbilder.
Event 14.10.2011
HiWi-Stelle am Lehrstuhl fml: Unterstützung im Transferprojekt RFIDNetBavaria
Sie arbeiten im bestehenden Projektteam an der Vermittlung von Wissen zur RFID-Technologie in Industrieunternehmen
News Article 17.10.2011
Veranstaltungsticket TUM
Angebot der Deutschen Bahn AG: Veranstaltungsticket TUM
Document 07.04.2020
Application Training in English
Blended Learning Course in Cooperation with TUM Language Center
Event 20.04.2015
Schlittschuhlaufen
Datum / date: 22.01.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 19:30 Uhr Kosten / costs: 6 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 25 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Stephanie, Markus
Event 17.01.2014
Länderabend VII
Datum / date: 27.01.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 19 Uhr Kosten / costs:keine/none Tutoren / tutors: Tarek, Lukas, Kerstin, Christina, Öncel, Martin
Event 21.01.2014
Deutscher Diversity Tag
Jedes Jahr findet bundesweit der Deutsche Diversity Tag statt, der von der Charta der Vielfalt ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 2020 findet er am 26.05. statt. Vergangenes Jahr haben 600 Unternehmen/ Institutionen mit über 2.000 Aktionen teilgenommen und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Über 1,8 Mio Tweets wurden verschickt und insgesamt eine Medienreichweite von 235,7 Mio erreicht - diese Zahlen zeigen, wie öffentlichkeitswirksam der Diversity Tag inzwischen ist.
Event 24.02.2020
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft für C++/3D Programmierung gesucht (m/w)
Am Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation wird momentan eine Trassierungssoftware entwickelt (TUM Open Infra Platform – siehe https://www.cms.bgu.tum.de/de/forschung/projekte/31-forschung/projekte/397-tum-open-infra-platform). Für diverse C++ Programmieraufgaben sind wir auf der Suche nach einer Studentischen / Wissenschaftlichen Hilfskraft.
News Article 11.12.2014
TalkTUMi – Sprachencafé/ language café
Datum / date: Wednesday, 14.01.2015 Treffpunkt / meeting point: StuCafé beim Audimax, Stammgelände / StuCafé at the Audimax, Main Campus Uhrzeit / time: 16.00-18.00Uhr / 4.00-6.00pm Kosten / costs: keine / free Anmeldung / registration: Schaut einfach vorbei! / Just come by!
Event 15.12.2014
Ringvorlesung Umwelt: Klimawandel und Kyoto-Protokoll
Ob es um die Folgen des Klimawandels auf das Grundwasser geht, die Problematik der Ausbreitung städtischer Räume oder um nachhaltige Technologieentwicklung mit Nanomaterialien: Im Wintersemester bietet die Ringvorlesung Umwelt wieder die Möglichkeit, sich umfassend über aktuelle ökologische Themen und die neuesten Forschungsergebnisse zu informieren. Das Umweltreferat der Studentischen Vertretung an der Technischen Universität München (TUM) hat Referenten von BASF, dem Helmholtz Zentrum Karlsruhe und der Ludwig-Maximilians-Universität zu Gast.
News Article 15.10.2008
IT-Systemadministrator (m/w/d) in Teilzeit
Die Fakultät für Architektur der Technischen Universität München (TUM) verfolgt mit 1.500 Studierenden und 200 Wissenschaftler*Innen an 31 Professuren einen forschungsorientierten Lehransatz in Kooperation mit öffentlichen Organisationen und Unternehmen - eingebettet in das hervorragende Lebens- und Forschungsumfeld des Münchner Großraums.
News Article 16.09.2019
Studentische Hilfskraft für Webseite gesucht
Wir suchen eine/n Hiwi für die Entwicklung einer Webseite die Informationen über ein EU Projekt an der TUM bereitstellt. Die Webseite soll mit einem Content Management System entwickelt werden.
News Article 26.09.2019
Fischwirt/in (w/m/d) am Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie
Für den Forschungsbereich „Fischökologische Verträglichkeit innovativer Wasserkrafttechnologien“ suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Technische(n) Mitarbeiter(in) (100%), befristet bis zum 30.06.2022.
News Article 19.09.2019
Studentische/n Mitarbeitende/n im Seminar-/Eventmanagement unseres Young Professional Programms
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams am TUM Campus in Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 6 – 8 Std./Woche eine/n studentische/n Mitarbeitende/n im Seminar-/Eventmanagement unseres Young Professional Programms
News Article 30.04.2021
PR & Communication Coordinator
An der Technischen Universität München oder der Technischen Universität Braunschweig ist für das Forschungsverbundvorhaben TRR 277 „Additive Manufacturing in Construction (AMC)“ für den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation schnellstmöglich die Stelle einer/eines PR & Communication Coordinator (m/w/d), Vergütung nach TV-L, Teilzeit 50% in einem zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Standort ist München oder Braunschweig. Der von der DFG-geförderte Sonderforschungsbereich / Transregio (TRR 277) „Additive Manufacturing in Construction“ mit seinen ca. 20 Teilprojekten und über 60 beteiligten wissenschaftlichen Mitarbeitenden, hat das Ziel, Additive Manufacturing (AM) als neuartige digitale Fertigungstechnologie für die Bauindustrie in einem interdisziplinären, standortübergreifenden Forschungsprogramm zu untersuchen. Die Forschungsergebnisse des TRR 277 sollen nicht nur über die beteiligten wissenschaftlichen Mitarbeitenden einem Fachpublikum zugänglich gemacht werden, sondern über geeignete Wege auch der breiten interessierten Öffentlichkeit nahegebracht werden. Ihre Aufgaben: • Koordination der Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations PR) innerhalb des TRR 277 und in Abstimmung mit den Pressestellen der TU Braunschweig und der TU München • (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung des Kommunikationskonzepts • Erstellen von Pressemitteilungen, Pflege der Website, Erstellen eines Newsletters, Einrichtung und Pflege der Social Media Kanäle • Entwicklung, Initiierung und Umsetzung von PR-Aktionen und -Projekten, in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern • Ansprechpartner*in für Medien sowie Beantwortung von Presseanfragen Wünschenswert sind: • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/FH, Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) mit Schwerpunkt Kommunikation und Redaktion • Mindestens dreijährige Berufserfahrungen als Journalist*in oder in einer Kommunikationsagentur oder in einer Kommunikationsabteilung eines Unternehmens, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegen • Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation   Wir bieten: • Die Mitarbeit in einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt mit einer avisierten Gesamtlaufzeit bis Ende 2033 in einem hochmotivierten, interdisziplinären Team. Wir sind im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung, Lehre und Administration. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bewerbung: Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf und Portfolio etc. erbitten wir als ein zusammenhängendes PDF per E-Mail (max. 10 MB) bis spätestens 25.05.2021 an den Geschäftsführer des TRR 277 Dr.-Ing. Jeldrik L.C. Mainka E-Mail: trr277-GM@tu-braunschweig.de, Betreff: Bewerbung PR & Communication Weiterführende Informationen unter: www.tu-braunschweig.de/trr277
News Article 06.05.2021
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Das Institute for Advanced Study der Technischen Universität München (TUM-IAS) sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%, TV-L bis E8). Sie unterstützt ein vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) finanziertes Forschungs- und Veranstaltungsprogramm, das vom TUM-IAS in Kooperation mit dem assoziierten Institute for Earth System Preservation (IESP) durchgeführt wird. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum Ende der Projektlaufzeit am 15.03.2022.
News Article 16.01.2020
Studentische Hilfskräfte für das TUM Sprachenzentrum gesucht
Das TUM Sprachenzentrum stellt ab Februar 2017 mehrere studentische Hilfskräfte ein.
News Article 14.12.2016
1 | ... | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | ... | 1211 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events