Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Climate Change Impacts on Water and Wastewater Systems | Termin | 26.11.2013 |
![]() |
Research Scientist in Bioinformatics | Nachricht | 13.12.2016 |
![]() |
Werkstattmeister*in (Schreinerei) (m/w/d)
Wir suchen für unser Team ab sofort mit 20 Stunden/Woche einen Werkstattmeister (Schreinerei) (m/w/d) - Aushilfe zur Krankheitsvertretung, längstens bis 31.12.2023. Mit 1600 Studierenden und 160 Wissenschaftler*innen verfolgen wir einen forschungsorientierten Lehransatz in Kooperation mit öffentlichen Organisationen und Unternehmen - eingebettet in das hervorragende Lebens- und Forschungsumfeld des Münchner Großraums. Eines der zentralen Elemente bildet hier die Design Factory des Departments of Architecture. Die Design Factory verantwortet die gemeinsame Forschungs- und Lehrinfrastruktur für aktuell 30 Professuren. Die beinhaltet unter anderem die zentralen Werkstätten und Labore des Departments am Stammgelände der Technischen Universität München.
|
Nachricht | 12.12.2022 |
![]() |
Aspects in Modeling, Simulation, Fabrication and Reliability of RF-MEMS Switches in FBK Technology | Termin | 22.06.2011 |
![]() |
Ich suche eine Einzimmerwohnung!
Hallo zusammen. Ich suche eine Einzimmerwohnung in München. Ab dem 14.Oktober studiere ich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität in München. Am besten sollte die Wohnung nicht so weit von München entfernt sein. Gerne auch etwas außerhalb.
|
Nachricht | 26.06.2016 |
![]() |
Erhöhung der Tarifentgelte und der Beamtenbezüge zum 1. Januar 2014
Wie bereits angekündigt, werden die Tarifentgelte und Beamtenbezüge zum 1. Januar 2014 um weitere 2,95 % erhöht. Es wird Bezug genommen auf die Inhalte des Rundschreibens der Zentralabteilung 2 - Personal vom 19. März 2013 zum Tarifabschluss 2013.
|
Nachricht | 21.11.2013 |
![]() |
Master thesis at the Chair of Sport and Health Management | Nachricht | 18.12.2024 |
![]() |
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
Die Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Manuel Förster) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (75%). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe TV-L E13. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.01.2028 befristet.
|
Nachricht | 19.12.2024 |
![]() |
Fachreferent/in (m/w/d) Kommunikation am Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (TUM-MIRMI)
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe E13, je nach Qualifikation und Berufserfahrung. Die Stelle ist unbefristet.
|
Nachricht | 20.12.2024 |
![]() |
rahmenbedingungen_engagement_ruhestandsprofessoren | QuickLink | 15.03.2023 |
![]() |
Sonderausstellung „LandschafftRessourcen“ im Deutschen Museum
Wie wirken sich Landschaftseingriffe aus und wo stecken Konfliktpotenziale? Welche Ressourcen sind knapp und wie kann Landnutzung dazu beitragen, Ressourcen nachhaltig zu bewirtschaften? Die Wanderausstellung „LandschafftRessourcen“ geht diesen Fragen auf den Grund und zeigt aktuelle Erkenntnisse und Lösungsansätze aus der Forschung. Bis zum 1. April 2012 ist die Ausstellung im Deutschen Museum in München zu Gast. Die Technische Universität München ist Kooperationspartnerin der Ausstellung.
|
Nachricht | 03.02.2012 |
![]() |
Ph.D. student position in International Economics
The Professorship “Governance in International Agribusiness” at the TUM School of Life Sciences Weihenstephan and the TUM School of Management offers a Ph.D. student position in International Economics starting September 1st, 2020 in the Professorship “Governance in International Agribusiness” at the TUM School of Management (Freising-Weihenstephan Campus). Initial appointment will be 2 years with the possibility of extension. Salary is in accordance with the German State Regulated Public Salary Scale (TV-L E13, 50% to 75% depending upon qualifications).
|
Nachricht | 24.06.2020 |
![]() |
Laboringenieur(in), Bachelor (Hochschule für angewandte Wissenschaften) oder Technische(r) Angestellte(r) im Bereich der Biotechnologie/Chemie
Das Arbeitsgebiet liegt in der Entwicklung und Nutzung von Biokatalysatoren zur Umwandlung von pflanzlicher Biomasse in industriell genutzte Plattformchemikalien und Biokraftstoffe. Hierbei werden u.a. mittels einer automatisierten Plattform (Kolonie- Picker, Pipettier-Roboter) neue Mikroorganismen und Enzyme im Hochdurchsatz analysiert und optimiert, diese in Fermentern (bis 40 l) hergestellt und Enzymreaktionen mit modernen Methoden der instrumentellen Analytik untersucht. Für diese Arbeiten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) geeignete(n) Laboringenieur(in), Bachelor oder Technische(n) Angestellte(n) mit dem Ausbildungsschwerpunkt Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Analytik, Chemie oder Biochemie. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Der/Die Kandidat(in) sollte mindestens für einen Teil der als Arbeitsschwerpunkte genannten Methoden praktische Erfahrung vorweisen können und generell Freude an der Arbeit, auch mit komplexen Apparaten, haben. Erfahrung im Umgang mit Enzymen und/oder Mikroorganismen sind von Vorteil. Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Motivation und Eigenorganisation. Da der/die Stelleninhaber(in) in verschiedene Projektaufgaben eingebunden ist, sollte der/die Kandidat(in) eine überdurchschnittliche Team- und Kommunikationsfähigkeit mitbringen. Wir bieten eine Position mit hoher Verantwortung und wissenschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten, ein modernes Umfeld in neu eingerichteten Laboren und ein Arbeitsgebiet mit hoher Zukunftsperspektive. Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 31.10.2014, ausschließlich per E-Mail, an: bew_cbr@wz-straubing.de
|
Nachricht | 13.10.2014 |
![]() |
Auf Augenhöhe - Das Science Café in München
Fleischersatz und Genmais!? Wovon werden wir uns in Zukunft ernähren? Wie wird der Klimawandel die Landwirtschaft verändern? Wird sich das Konsumverhalten ändern? Geht der Trend zum Vegetarier?
|
Termin | 17.10.2014 |
![]() |
Internationale Karriere in Wirtschaft und Wissenschaft
Im ersten Teil der Veranstaltung berichten international ausgewiesene Alumni von ihren persönlichen und beruflichen Erfahrungen. Im zweiten Teil öffnet sich die Runde und Sie finden in wechselnden Gruppen Gelegenheit zum Austausch mit erfahrenen Alumni und interessierten Studierenden, Promovierende und Post-docs.
|
Termin | 19.11.2014 |
![]() |
HiWi für Simulation gesucht (COSMO-RS)
Die Programme TURBOMOLE, COSMOconf und COSMOtherm sollen für die Vorhersage von extraktiven und chromatographischen Prozessen eingesetzt werden. Mittels quantenchemischer Berechnung können damit elektronische Molekül-strukturen sowie -Interaktionen dargestellt und thermodynamische Stoffdaten berechnet werden. Hintergrund ist die Entwicklung & Optimierung einer Aufreinigungsstrategie (Downstream Process Development) für bioaktive Taxolderivate, die als Medikamente verwendet werden können.
|
Nachricht | 24.10.2014 |
![]() |
Bauingenieur/in oder Architekt/in (konstruktiv) als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (TVöD-E13)
Am Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion ist ab sofort folgende Vollzeit-Stelle zu besetzen: Bauingenieur/in oder Architekt/in (konstruktiv) als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in.
|
Nachricht | 30.09.2008 |
![]() |
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten | Nachricht | 02.08.2024 |
![]() |
Technologie-Portfolio-Analyse für die Montagetechnik
Im Rahmen von Industrie 4.0 wird auch die Fördertechnik, ein Sektor, der bislang auf weitgehend manuelle Entwicklung setzt, zunehmend digitalisiert. Zur Bewertung von Zuführschienen werden diese simuliert und die Ergebnisse in Matrizen gespeichert. Die Bewertungsmatrizen für Zuführschienen sollen mittels einer Portfolio-Analyse gegeneinander bewertet werden
|
Nachricht | 04.10.2019 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/r
Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine/n Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit (38%) als Assistent/in
|
Nachricht | 08.10.2019 |
![]() |
Zauberflöte an der TUM - Seminar zum Thema: Wer ist die Königin der Nacht | Nachricht | 27.01.2009 |
![]() |
Businessplan-Grundlagenseminar "Geschäftsidee und Markt"
Am 28. April startet das Businessplan-Grundlagenseminar. Im Wintersemester 2008/09 haben rund 316 Studierende und Wissenschaftler der TU München in Teams an Businessplänen geschrieben. Folgende Kernfragen werden erarbeitet: Wer ist mein Kunde? Was ist der Kundennutzen? Welches Produkt oder welche Dienstleistung biete ich an? Wie sieht der Markt und Wettbewerb aus?
|
Termin | 07.04.2009 |
![]() |
Businessplan-Grundlagenseminar "Geschäftsidee und Markt"
Am 29. April startet das Businessplan-Grundlagenseminar. Im Wintersemester 2008/09 haben rund 316 Studierende und Wissenschaftler der TU München in Teams an Businessplänen geschrieben. Folgende Kernfragen werden erarbeitet: Wer ist mein Kunde? Was ist der Kundennutzen? Welches Produkt oder welche Dienstleistung biete ich an? Wie sieht der Markt und Wettbewerb aus?
|
Termin | 07.04.2009 |
![]() |
Regensburger Studienmesse
Die Regensburger Studienmesse 2014 bietet Gymnasiasten, Fach- und Berufsoberschülern die Möglichkeit, Studienmöglichkeiten und duale Studiengänge in Bayern kennenzulernen. Hochschulen und Unternehmen präsentieren sich an Messeständen und informieren im Gespräch und optional zusätzlich im „Studenten-Talk“ oder Vortragsprogramm über ihre Studienmöglichkeiten und über ihr Ausbildungsangebot im Rahmen von dualen Studiengängen. Ausgewählte Einrichtungen stellen Überbrückungsmöglichkeiten im In- und Ausland und studienvorbereitende Angebote vor.
|
Termin | 26.11.2014 |
![]() |
Schlaf und seine Bedeutung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
aus der Vortragsreihe Betriebliche Gesundheitsförderung
|
Termin | 24.03.2014 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Forschung und Lehre (Vollzeit) - Lst. f. Agrarsystemtechnik
Der Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik stellt zum nächtsmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Vollzeit) befristet auf 3 Jahre ein.
|
Nachricht | 08.01.2010 |
![]() |
BWL-Lektorat und kostenlose Plagiatsprüfung
Nach über 5000 korrigierten Abhandlungen, davon über 2000 BWL-Arbeiten, 100 Dissertationen und ein Dutzend Habilitationsschriften sowie mehr als 1000 Masterarbeiten, die ich in den vergangenen 15 Jahren korrigiert habe, sind Sie bei mir in den besten Händen. Profitieren auch Sie von meiner hohen Kompetenz und nutzen Sie meinen riesigen Erfahrungsschatz. Sie haben viel Zeit und Mühe in das Schreiben Ihrer BWL-Arbeit investiert und wissen genau, dass Ihre Abhandlung (wie übrigens jede) noch viele Fehler enthält, aber Rechtschreibsoftware ebenso unzureichend ist wie die Korrekturhilfe von Freunden und Bekannten. Dann sind Sie bei mir genau richtig! Lektorat ab 2,99 Euro (inkl. MwSt.) je Seite. Kostenlose Plagiatskontrolle! Fordern Sie jetzt ein kostenloses Probelektorat oder gleich ein unverbindliches Angebot an: Dr. Hermann Eisele Gertrude-von-Ubisch-Straße 34 06221 720742 und 0176 2320 4334 69124 Heidelberg www.bwl-lektorat.de info@bwl-lektorat.de
|
Nachricht | 09.11.2017 |
![]() |
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m) zur Unterstützung der Frauenbeauftragten
Die TUM School of Education verfolgt seit ihrer Gründung eine konsequente Gleichstellungsstrategie. Ziel ist die Entwicklung von Maßnahmen, welche die Akzeptanz von Unterschiedlichkeit und die Möglichkeiten des Einbeziehens mit Berücksichtigung der jeweiligen Lebensumstände ermöglichen. Ein Beispiel dieser Maßnahmen ist das EDU Kinderzimmer, welches von Student*innen und Mitarbeiter*innen genutzt werden kann um die Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf zu unterstützen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft und freuen uns sehr über Ihr Interesse!
|
Nachricht | 24.11.2017 |
![]() |
Live Datensammler Fussballspiele München
Ein international tätiger Sportinfodienst sucht Personen welche statistische Daten bei Fussballspielen in München erfassen. Aufgabe ist es über Telefon (kostenfrei) das Spiel entsprechend vorgegebener Kommandos (auf Englisch-niedriges Niveau) durchzugeben. Die Daten werden in einem Call Center erfasst und ausgewertet. Bezahlung erfolgt pro Spiel (80 Euro pro Bundesligaspiel, 65 Euro pro 2. Bundesliga, 60 Euro pro 3. Liga, 55 Euro pro Regionalligaspiel). Es können regelmässig Spiele kommentiert werden. Zudem besteht deutschlandweit Interesse an Basketball, Volleyball, Handball und Baseballspielen. Es besteht Bedarf für alle ersten Ligen dieser Sportarten! Bezahlung dafür pro Spiel 65/55/55/85 Euro. Nähere Infos finden sich auch unter rtsportscast.com/jobs.php Bei Interesse sende bitte eine Nachricht (schnelle Antwort garantiert) oder registriere dich unter dem obenstehenden Link.
|
Nachricht | 10.11.2017 |
![]() |
A Weekend in Leipzig & Dresden
Registration in TUMi office Participants: 31 Verfügbarkeit: 5 Costs: 90 € Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
|
Termin | 08.12.2017 |
![]() |
HIWI position: Computational complexity in combinatorial exchanges for fishery markets | Nachricht | 25.11.2015 |
![]() |
Gesucht wird ein(e) wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien
Am Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) e.V. der School of Education der Technischen Universität München suchen wir für das PISA National Center zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) in Vollzeit (100%, E13 TVL, befristet bis Ende Dezember 2019).
|
Nachricht | 26.11.2015 |
![]() |
Biete Wanderführung
Biete Wanderungen an in Süd, Nord, Ost, West zu jeder Jahreszeit, Ü20-Ü40, i. d. R. Tagestouren mit Einkehr, überwiegend mit Zug (Deutschlandticket) oder Fahrgemeinschaft. Weitere Infos auf Anfrage
|
Nachricht | 07.04.2025 |
![]() |
Student Assistant | People Development (10-20 Std/Woche)
Das TUM Institute for LifeLong Learning fördert das lebenslange Lernen von Mitarbeitenden der TUM sowie von externen Fach- und Führungskräften durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot. Als Student Assistant im Bereich People Development entwickelst du mit uns innovative und zielgruppenorientierte Angebote für Führungspersonen aus Wissenschaft und Wirtschaft.
|
Nachricht | 09.04.2025 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Nachhaltige Produktion
Über uns Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Batterieproduktion, Nachhaltige Produktion sowie Lasertechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeitenden des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion. Die Abteilung Nachhaltige Produktion arbeitet daran, die Nutzung erneuerbarer Energien in der Produktion zu er-möglichen, produzierende Unternehmen zu befähigen, nachhaltiger, sauberer und umweltverträglicher zu wirtschaften und ihre Wertschöpfungsketten so zu gestalten, dass sie so wenig Ressourcen wie möglich verbrauchen und diese im Sinne der Kreislaufwirtschaft bestenfalls nur nutzen. Anforderung - Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Maschinenbau, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie vergleichbare Fachrichtungen - Allgemeines Interesse an innovativen produktionstechnischen und -organisatorischen Fragestellungen - Spezielles Interesse an Nachhaltigkeit, um die Produktion von Morgen ressourcenschonender, umwelt- und sozialverträglicher zu gestalten - Erste Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeitsbewertung, Produktionsmanagement und Projektmanagement sind von Vorteil - Zielstrebigkeit, überdurchschnittliche Motivation und gewissenhafte sowie selbständige Arbeitsweise - Kreativität und Experimentierfreudigkeit - Team- und Kommunikationsfähigkeit - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Aufgaben - Entwicklung und Umsetzung neuer Methoden zur nachhaltigen Gestaltung von Produktionsprozessen im Bereich der Kreislaufwirtschaft und/oder des industriellen Demand Response - Eigenständige Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten - Betreuung von Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Produktionstechnik - Anleitung und Betreuung von Studierenden bei der Erstellung von Studienarbeiten - Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen Wir bieten - Spannendes Forschungs- und Arbeitsumfeld inmitten eines engagierten Teams sowie enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft - Möglichkeit der Promotion zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), befristet, vollbeschäftigt Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt in einer PDF-Datei zusammengefasst, bis zum 15.09.2022 and Frau Schulz. Die Technische Universität München übernimmt keine mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen verbundenen Kosten. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie per-sonenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grund-verordnung (DSGVO) http://go.tum.de/554159 zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Technische Universität München Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) Julia Schulz Boltzmannstraße 15, 85748 Garching Tel. +49 89 289 15514 julia.schulz@iwb.tum.de www.iwb.mw.tum.de www.tum.de
|
Nachricht | 16.08.2022 |
![]() |
Unitag - Abschluss | Termin | 18.08.2022 |
![]() |
Bachelor- & Master-Thesis in LiDAR technology
Background: Blickfeld is a Munich-based startup company founded in 2016 with the vision to provide autonomous systems the eyes to see the world: We develop revolutionary scanning LiDAR systems and detection software for environment perception. Our unique solution enables countless sce-narios like autonomous transportation, mapping, robotics, and smart and safe cities. In close collaboration with the institute for measurement systems and sensor technology (MST) at the Technische Universität München we constantly offer Bachelor- & Master-Theses with different fields of activi-ties. Your master thesis will be part of the development of a revolutionary new image acquisition sensor that will transform future applications in the field of autonomous driving and operation of unmanned aerial vehicles. Fields of work: You can get involved in many different fields of work. For example, you can work in: - MEMS process development and fabrication - High speed sensor data processing for autonomous driving appli-cations - Development of a laser beam aiming/direction detector - Object recognition and processing of point cloud data of a new scanning LIDAR sensor - Development of a data interface and protocol for a point-cloud sensor - Development of a control system for a vibrating laser scanner for autonomous driving - Finite Element Simulation of a MEMS highperformance laser scanner Team: You will be working in a very dedicated and highly motivated team of experts from the fields of optical sensors, robotic engineering and soft-ware engineering. Details: If you want to join our team, please send your current CV with your per-formance record (in English or German) to career@blickfeld.com.
|
Nachricht | 23.01.2018 |
![]() |
Professor*in für » Digital HR Management & Analytics «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Professor*in für » Digital HR Management & Analytics « zum Wintersemester 2020/21 (oder nach Vereinbarung auch zu einem früheren/späteren Zeitpunkt) zu besetzen. Primär möchten wir junge, internationale Nachwuchswissenschaftler*innen in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) gewinnen; herausragende Bewerbungen als Associate oder Full Professor (W3) können ebenso berücksichtigt werden. Die Professur wird aus Stiftungsmitteln der Dieter Schwarz Stiftung finanziert und am Standort München/Garching lokalisiert sein.
|
Nachricht | 26.05.2020 |
![]() |
Werkverträge | Archiv-Ordner | 10.01.2023 |
![]() |
Nationales Potential des CO2-Stroms aus Klärschlammmonoverbrennungsanlagen: Evaluierung für die Nutzung in der Methanolproduktion
In unserem Forschungsprojekt wird die partielle und vollständige Oxyfuel-Monowirbelschichtfeuerung von Klärschlämmen zusammen mit einer Oxyfuel-Rauchgasreinigungsstrecke strategisch, simulativ und experimentell untersucht. Ziel ist es, das im Rauchgas enthaltene Kohlendioxid abzutrennen und für nachgeschaltete P2X-Prozesse nutzbar zu machen.
|
Nachricht | 22.06.2023 |