Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | ... | 1212 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
"3D-Integration - Technologie und Anwendungen" Herstellung gestapelter vertikal integrierter Bauelemente zur Miniaturisierung und Performance-Steigerung von Mikrosystemen Event 09.01.2013
Chemielaboranten/in
am Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität in Vollzeit befristet auf 2 Jahre
News Article 18.01.2013
Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) Document 21.01.2013
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Themenschwerpunkt „Schnellladefähige Lithium-Ionen-Batterien für mobile Arbeitsmaschinen“ gesucht
An der Technischen Universität München, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik, ist ab sofort eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Gelegenheit zur Promotion, vorerst befristet (Entgeltgruppe 13 TV-L), zu besetzen. Der Lehrstuhl ist zweieinhalb Jahre alt und beschäftigt sich mit Speichersystemen für die Elektromobilität und erneuerbaren Energiesystemen. Hauptthemen sind die Charakterisierung, die Modellbildung sowie die Betriebsführung von Batteriespeichern. Der Lehrstuhl ist auch am Wissenschaftszentrum Elektromobilität und TUM-Create Projekt beteiligt.
News Article 22.01.2013
Carl-von-Ossietzky Gymnasium Hamburg besucht die TUM Event 25.01.2013
Bibliotheksbeschäftigte/-n (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen. Wir suchen für unsere Abteilung Benutzungsdienste am Standort Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/-n
News Article 30.09.2021
PhD student (f/m/d) for the synthesis of organometallic complexes for light-emitting electrochemical cells
The new Chair of Biogenic Functional Materials at TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability is looking for a PhD student (f/m/d) for the synthesis of organometallic complexesfor light-emitting electrochemical cells.
News Article 19.12.2022
Wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter (VergGr. TV-L E13, 50%) am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft
Der Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft (LAI) sucht zum 1. März 2019 (oder früher) eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Verstärkung seines Teams (VergGr. TV-L E13, 50%).
News Article 20.12.2018
Studentische Hilfskraft (HiWi) im Bereich Produktion von Lithium-Ionen-Batterien
Studentische Hilfskraft (HiWi) im Bereich Produktion von Lithium-Ionen-Batterien
News Article 21.01.2019
Project Management MBA Innovation and Business Creation (50%)
Das Executive Education Center (EEC) der TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet eine/n Mitarbeiter/in für das Project Management MBA Innovation and Business Creation (50%).
News Article 30.03.2012
Globaler Dialog im Fokus
Neue virtuelle Event-Reihe: Bioökonomie in Lateinamerika, TUM-Tsinghua Talks zu Künstlicher Intelligenz, Urban Water-Energy-Food Nexus.
Document 17.11.2020
studentische Hilfskraft für die IT
Das Center for Neuroscience sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (IT)
News Article 09.03.2021
index_head_html_en Document 17.03.2021
index_head_html_de Document 17.03.2021
index_english_head Document 17.03.2021
index_foot_html_de Document 17.03.2021
index_foot_html_en Document 17.03.2021
index_scrolldown Document 17.03.2021
TUM Newsletter - Mail View Document 17.03.2021
Das Segelschiff des 21. Jahrhunderts
Emissionsfreier Gütertransport auf dem Seeweg, der hilft, die Schiffsindustrie zu dekarbonisieren, und gleichzeitig wirtschaftlich ist, das ist die Vision von Marcus Bischoff.
Document 17.03.2021
The sailing ship of the 21st century
Marcus Bischoff has a vision: emission-free transport of goods by sea – an economical means of transport that, at the same time, helps to decarbonize the shipping industry.
Document 17.03.2021
Atemmaske aus dem Drucker
Hoch kreativ ist die Idee eines Studierendenteams: Es hat eine Beatmungsmaske entwickelt, die komplett mit einem 3D-Drucker herstellbar ist.
Document 17.03.2021
A printable ventilation mask
The idea of a team of students is highly creative: They developed a ventilation mask that can be produced entirely with a 3D printer.
Document 17.03.2021
Themen aus der Tabuzone holen
„Sorgen in Zeiten von Corona“, „Stolperfallen beim Home Studying“, „Dankbarkeit als Lebenseinstellung“ – drei der spannenden Slots, die gerade in der digitalen Aktionswoche für Mentale Gesundheit an der TUM geboten waren.
Document 17.03.2021
Getting topics out of the taboo zone
"Problems in times of Corona", "Obstacles of home studying", and "Gratitude as a way of life" are three of the exciting topics that were addressed in the scope of the TUM's Digital Awareness Week focusing on mental health.
Document 17.03.2021
Startschuss für innovative Pilotprojekte
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
Document 17.03.2021
Starting signal for innovative pilot projects
University Library: Open Monday to Friday from 10am to 6pm, Libraries in Munich, Arcisstr. and in Weihenstephan and the Mathematics & Computer-Science Library are open till 10pm
Document 17.03.2021
Öffentliche Vorlesungsreihe „COVID-19 Lectures“
Forscher*innen der TUM und des Universitätsklinikums rechts der Isar sind mit ihrer Arbeit intensiv an der Pandemiebekämpfung beteiligt.
Document 17.03.2021
Public lecture series "COVID-19 Lectures"
In the scope of their work, several researchers at TUM and the Universitätsklinikum rechts der Isar are intensively involved in efforts to fight the pandemic.
Document 17.03.2021
TUM Inhalt Document 17.03.2021
TUM Inhalt Document 17.03.2021
Satzung über die Immatrikulation, Rückmeldung, Beurlaubung und Exmatrikulation (ImmatS) QuickLink 19.03.2021
Welcome Summer Event 22.03.2021
Barrierefrei studieren QuickLink 22.10.2013
MASTER THESIS (M/F) SPINNAKER INTEGRATION IN THE NEUROROBOTICS PLATFORM
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for software-intensive systems and services with headquarters in Munich. The institute currently employs around 170 employees, who collaborate on research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. Research is focused on state of the art methods, techniques and tools of software development, systems & service engineering and their application to reliable, secure cyber-physical systems, such as the Internet of Things (IoT). fortiss has the legal structure of a non-profit limited liability company (GmbH). Its shareholders are the Free State of Bavaria (as majority shareholder) and the Fraunhofer Society for the Promotion of Applied Research. www.fortiss.org
News Article 24.10.2018
Prof. Herbert Spohn awarded Leonard Eisenbud Prize for Mathematics and Physics 2011
The American Mathematical Society honors the outstanding scientific achievements of Herbert Spohn, Professor for Applied Probability Theory and Statistical Physics at TUM, with the 2011 Leonard Eisenbud Prize for Mathematics and Physics. The award acknowledges in particular his group of works on stochastic growth processes.
News Article 14.01.2011
Antikensammlung
Datum / date: 06.02.2011 Treffpunkt / meeting point: Haupteingang Antikensammlung Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: 1€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: mit Bezahlung im TUMi Büro Tutoren / tutors: Krasi, Mido
Event 17.01.2011
Extraordinariat (Bes.Gr. W2) für Hämatopathologie
In der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München ist am Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Extraordinariat (Bes.Gr. W2) für Hämatopathologie im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.
News Article 31.01.2011
Prof. Dr. Nida-Rümelin zu Gast bei der Carl von Linde-Akademie der TU München
Am kommenden Donnerstag, den 12. Juli, wird Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin vom Lehrstuhl für politische Theorie und Philosophie an der LMU München, Vorlesungszyklus zum Thema "Rückkehr der Wahrheitsfrage?" der Carl von Linde-Akademie der TU München beenden. Der Titel seines Vortrags lautet "Demokratie und Wahrheit". Zum gleichen Thema hat Nida-Rümelin 2006 ein Buch bei C. H. Beck veröffentlicht, dessen zentrale These lautet: In einer Demokratie muss nicht auf Wahrheitsansprüche verzichtet werden, um den zivilen Frieden zu sichern. Sie sind erforderlich, damit sich die Demokratie gegenüber ihren Feinden behaupten kann und sie tragen die deliberative Praxis demokratischer Institutionen. Der Vortrag wird diese These und ihre erkenntnistheoretischen und ethischen Voraussetzungen diskutieren.
News Article 11.07.2007
Wissenschaftliches Personal für die Professur für formelles und informelles Lernen
Die Professur für formelles und informelles Lernen an der TUM School of Social Sciences and Technology sucht für das Projekt DigiChalPro zum 01.07.2024. eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (75%). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe TV-L E13. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet.
News Article 03.05.2024
1 | ... | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | ... | 1212 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events