Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Nürnberg II
Anmeldung im TUMi Büro Raum 0120 Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Kosten: 15€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 26.09.2019
Interne Jobbörse der TU München
Diese Stellenausschreibungen sind nur für Mitarbeiter der TU München sichtbar. Die formalen Vorgaben, wie sie für öffentliche Stellenausschreibungen üblich sind, gelten hier nicht. Wenn Ihre Stellenauschreibung für alle sichtbar sein soll, müssen Sie diese in die öffentliche Jobbörse einstellen.
Nachricht 14.06.2022
Air quality and consumer decision making in relation to transportation in cities Nachricht 10.05.2017
125. Todestag des TUM-Gründers Ludwig II. von Bayern
Am 13. Juni gedenkt die Technische Universität München (TUM) ihres Gründers, König Ludwig II. von Bayern, der vor 125 Jahren unter tragischen Umständen ums Leben kam. Der technikbegeisterte Monarch gründete 1868 die „Königlich Bayerische Polytechnische Schule“ zu München, die später zur Technischen Universität München wurde. Mit der neuen Hochschule förderte der König die Ausbildung von Ingenieuren in Bayern, um Kompetenz zum Aufbau der industriellen Infrastruktur zu schaffen.
Nachricht 07.06.2011
KOORDINATOR NETZWERKE UND VERANSTALTUNGEN (M/W/D)
fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services mit Sitz in München. Das Institut beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiter, die in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Universitäten und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge der Softwareentwicklung, des Systems- & Service-Engineering und deren Anwendung auf verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (als Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
Nachricht 07.02.2020
test0 dokument
testbeschreibung
Dokument 05.12.2022
Instrumentwissenschaftler ERWIN (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für unseren Experimentierbetrieb im Bereich Neutronendiffraktion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1h/Woche) eine*n Instrumentwissenschaftler*in (m/w/d) für die Inbetriebnahme, den Betrieb und die Weiterentwicklung des Neutronendiffraktometers ERWIN.
Nachricht 06.12.2022
Boden - see
Treffpunkt: Hauptbahnhof Gleis 27/ Anmeldung: mit Bezahlung im Tumi-Büro/ Max.: 36 Personen/ Kosten: 13 Euro *** Meeting point: central station, platform 27/ Registration and payment at TUMi office/ Max.: 36/ Costs: 13 Euros
Termin 21.10.2008
Gastwissenschaftler und Ausländische Beschäftigte
Spezielle Guidelines beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen aus den Bereichen Personal, Hochschulrecht und Finanzen.
Dokument 04.10.2018
„meet & match“- TUM Mentoring lädt zur Tandembildung!
Bei „meet & match“ gehen Studierende und Alumni als potentiellen Mentee, Mentorinnen und Mentoren auf einander zu. Sie lernen sich in persönlichen Gesprächen kennen.
Termin 18.02.2014
Analyseplattform für personalisierte Therapie von Krebserkrankungen
Wissenschaftler an der Technischen Universität München haben eine neuartige Analyseplattform entwickelt, mit der Mediziner Proben von menschlichem Tumorgewebe anlegen und diese über einen längeren Zeitraum untersuchen können. Damit lässt sich künftig bereits vor Therapiebeginn testen, ob und wie stark Tumorzellen, die Patienten in einer Operation oder Biopsie entnommen wurden, auf verschiedene Medikamente reagieren. Das Testsystem entstand im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts AHA (Automatisierte High-Content-Analyseplattform) für individualisierte Therapiestrategien.
Nachricht 24.02.2012
Opening for a Ph. D. studentship in theoretical particle physics Nachricht 27.02.2012
Open PhD Position Nachricht 11.06.2011
PhD position (f/m/d) in the field of antiviral immunology
In a DFG-funded project on infection of the liver with hepatitis B viruses, we are characterizing the immune determinants for control of infection vs failure to control of infection. The focus of the project is on virus-specific CD8 T cells and the local hepatic regulation of their effector functions through environmental and cytokine-induced signals. The AG Wohlleber is looking for a PhD student to investigate the regulation and dynamics of CD8 T cell immunity and identify mechanisms or pathways that will decide whether an HBV infection will develop into acute or chronic infection.
Nachricht 06.09.2022
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) 65% Stelle befristet auf 3 Jahre
Der Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Technischen Universität München ist Teil der TUM School of Life Sciences in Weihenstephan. Er erweitert das Wissen über das Wachstum und die Steuerung von Bäumen in Wald- und Stadtökosystemen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) In einem vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanzierten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben soll eine innovative Software entwickelt werden, die Grundlagen für eine moderne Forsteinrichtung bereitstellt. Die Software soll vorhandene Routinen zum Altersklassenwald um Routinen für strukturreiche Mischbestände erweitern. Sie wirken bei der Entwicklung dieses Werkzeugs in technischer (Programmierung) und forstfachlicher Hinsicht mit. Das Projekt ist ein Kooperationsvorhaben mit der Professur für Waldinventur und nachhaltige Nutzung der TUM, der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft sowie mit verschiedenen kommunalen Waldbesitzern.
Nachricht 24.08.2022
Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM) ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und die Verwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d) bis zu 40,1 Std/Wo.
Nachricht 10.06.2025
Plant immunity mediated by cell wall: lessons and applications. Termin 10.02.2020
Lehrstuhltechniker/in / Systemadministrator/in mit Abschluss als Dipl.-Inform. (FH) / Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor Informatik o. Elektrotechnik
Die Stelle ist dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkten auf Anwendungsarchitekturen und Midd-leware Systemen zugeordnet. Der Hauptaufgabenbereich liegt in der Administration und Wartung von Linux-basierten Systemen. Der Forschungsbereich des Lehrstuhls umfasst die Entwicklung von verteilten Informations-systemen, serviceorientierten Architekturen für betriebliche Anwendungen und ereignisbasierten Ansätzen zur Gestaltung von Middleware.
Nachricht 12.02.2020
Assistenz (m/w/d) der Fakultätsleitung
Die Fakultät für Medizin und das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenten (m/w/d) der Fakultätsleitung. Die über das Klinikum rechts der Isar zu besetzende Vollzeitstelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig und zunächst befristet auf zwei Jahre, mit Aussicht auf Entfristung (unbefristeter Arbeitsvertrag).
Nachricht 10.01.2022
Professor (w/m/d) für »Informatik im Gesundheitswesen«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Position als Professor (w/m/d) für »Informatik im Gesundheitswesen« in Besoldungsgruppe W2 Tenure Track Assistant Professor (mit Tenure Track auf W3) oder W3 Associate/Full Professor zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Nachricht 24.01.2022
75% Lektoratsstelle für Spanisch (m/w/d)
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 75% Lektoratsstelle für Spanisch (m/w/d) zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Das TUM Sprachenzentrum ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Technischen Universität München. Es bietet Lehrveranstaltungen in 17 verschiedenen Sprachen für Studierende und Mitarbeiter/innen an allen Standorten der TUM an.
Nachricht 10.01.2020
Gesprächskreis Studieren mit Kind Termin 27.03.2015
Länderabend Bayern / Bavarian Länderabend
Datum / date: 20.04.2015 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstrasse 32 (U2 Königsplatz) Uhrzeit / time: 19.00- 22.00Uhr / 7.00- 10.00pm Kosten / costs: keine / free Anmeldung / registration: keine, einfach vorbeikommen! / none, just come by!
Termin 08.04.2015
Admission Coordinator (m/w/d)
-
Nachricht 16.07.2024
HiWi für Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen gesucht
Für die Mitarbeit an einem laufenden Forschungsprojekt suchen wir ab sofort für mindestens sechs Monate eine studentische Hilfskraft.
Nachricht 01.03.2019
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Projekt Teach@TUM4.0 in Teilzeit (75 %)
Die Fakultät TUM School of Education der TU München widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften an Gymnasien in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und an beruflichen Schulen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bildungsforschung. Im Rahmen des Projekts Teach@TUM4.0, in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert wird, und des TUM-DigiLLabs gestaltet die TUM School of Education die berufliche Lehrerbildung für die unterschiedlichen beruflichen Fachrichtungen um.
Nachricht 27.07.2021
Open PhD Position in the Area of Software Engineering Nachricht 15.05.2021
index_head_html_en Dokument 20.05.2021
index_head_html_de Dokument 20.05.2021
index_english_head Dokument 20.05.2021
index_foot_html_de Dokument 20.05.2021
index_foot_html_en Dokument 20.05.2021
index_scrolldown Dokument 20.05.2021
TUM Newsletter - Mail View Dokument 20.05.2021
README Dokument 20.05.2021
Das Segelschiff des 21. Jahrhunderts
Emissionsfreier Gütertransport auf dem Seeweg, der hilft, die Schiffsindustrie zu dekarbonisieren, und gleichzeitig wirtschaftlich ist, das ist die Vision von Marcus Bischoff.
Dokument 20.05.2021
The sailing ship of the 21st century
Marcus Bischoff has a vision: emission-free transport of goods by sea – an economical means of transport that, at the same time, helps to decarbonize the shipping industry.
Dokument 20.05.2021
TUM Inhalt Dokument 20.05.2021
TUM Inhalt Dokument 20.05.2021
Vorlesung der KinderUni: Eine Reise durch den Körper - Wie sieht´s in deinem Innern aus?
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
Termin 07.05.2008
1 | ... | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender