Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Suche Wohnung/WG Zimmer ab dem 18.08! | Nachricht | 14.08.2015 |
![]() |
ProLehre Workshop: Fit in das Tutorium
ProLehre Workshop: Fit in das Tutorium
|
Termin | 26.08.2015 |
![]() |
Dynamics of Plant Receptor Signaling Pathways. | Termin | 25.08.2015 |
![]() |
„Umwelteffizienz im Öffentlichen Verkehr“ - Gunnar Heipp, Bereichsleiter Strategische Planungsprojekte, Stadtwerke München GmbH, Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
|
Termin | 10.10.2008 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl Software Engineering für betriebliche Informationssysteme an der Technische Universität München zu vergeben.
|
Nachricht | 23.12.2009 |
![]() |
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft gesucht
2 Hilfskräfte zur Unterstützung bei einer Konferenz gesucht
|
Nachricht | 29.08.2013 |
![]() |
Wohnung/WG nahe TU Stammgelände
Hallo Zusammen! Ich heiße Matthias und bin 18 Jahre alt. Ab ersten Oktober werde ich Technologie und Managementorientierte BWL an der TU studieren und suche deshalb noch eine Wohnung, oder eine WG. Preislich sollte es maximal 450€ pro Monat kosten. Zu mir kann ich sagen, ich bin ein geselliger und aufgeschlossener Mensch, der gerne schwimmen, laufen und Fußball spielen geht, oder auch einfach abends mit den Kollegen gemütlich zusammensitzt und ein Bierchen trinken geht :) Ich hoffe ich habe Euer Interesse geweckt und freue mich auf zahlreiche Angebote. Liebe Grüße Matthias E-Mail: steggi@online.de
|
Nachricht | 02.09.2013 |
![]() |
Werkstoffprüfer (m/w) bzw. Technischen Assistenten (m/w) für 20h/Woche
Der Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen sucht ab sofort Unterstützung für die Meßtechnik und das Labor.
|
Nachricht | 12.03.2018 |
![]() |
Looking for a Shared Apartment (WG-Zimmer) near Garching .. Budget is 450 Euros/Month | Nachricht | 26.07.2018 |
![]() |
Wohnungssuche in Garching
Hallo zusammen. Mein name ist Raphael, ich bin 19 Jahre alt und werde ab diesem Wintersemester Wirtschaftsinformatik studieren. Entsprechend suche ich ab September nach einem WG-Zimmer in Garching oder zumindest mit einem guten Anschluss an Bus oder bahn, damit ich gut zur TUM komme. Maximale Obergrenze sind 450€ warm. Ich bin eigentlich immer um Sauberkeit bemüht, Nichtraucher und mache eigentlich keinen Krach. Eine Zweck-WG ist mir ebenso recht wie andersrum. Ich bin gerne bereit mich in eine Gemeinschaft einzubringen, kann aber auch für mich bleiben.
|
Nachricht | 14.08.2017 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
Research Associate (75%- 24 months) “Star architecture and its role for re-positioning small and medium sized cities” Mode of work: 75% Salary: E13 (75%) Duration of the post: Fixed term for 24 months Expected beginning date of vacancy: 1st of August, 2015 Location of post: Chair of Urban Development Closing date for the receipt of applications: 30th of April, 2015 Job Description: The Chair of Urban Development is seeking to appoint a Research Associate for a DFG funded research project, titled, “Star architecture and its role for re-positioning small and medium sized cit-ies”. This is a cooperative research project with Technische Universität Berlin (TUB) and HafenCity Universität Hamburg (HCU). It is a comparative case study research to understand the complex relationship and operational links traced over time between (1) the processes involved in the realiza-tion of flagship projects designed by star architects, and (2) economic and socio-spatial impacts produced by these flagship projects once they are put into operation. Three case studies have been chosen in Graz, Luzern and Wolfsburg. Each of the universities involved in this project will research all three case studies from a determined angle. TUM focuses on identifying the economic impacts associated with putting these particular projects in use and the role of media exposure. Work in the announced research post will include the collection and analysis of data pertaining to the spatial distribution of costs and benefits associated with flagship architectural projects. Analysis will include primary and secondary data, using longitudinal and cohort data. This analysis is essen-tial in understanding how flagship architectural projects “work”. Research results will be linked to the findings of the other two research tiers. The post holder is expected to author and co-author papers in peer reviewed journals for publica-tion. Research will be conducted in German, publications will include both English and German lan-guage journals. Person Specification: You will have a degree in economic geography, urban and regional planning or other quantitative social science discipline (or equivalent). You must have advanced quantitative and analytical skills and experience in handling economic datasets. As well as solid experience in using Excel, SPSS/STATA, conducting surveys and graphic visuali-zation skills, you must demonstrate knowledge and interest in the field of urban development. Expe-rience in using GIS is desirable. You should be able and willing to work as part of a team of scholars from different disciplinary backgrounds. You will also have excellent written and verbal communi-cations skills. The desire to pursue a PhD within the subject of this research is encouraged. This 75% research post will commence on 1st of August 2015, and is fixed for two years. Main Duties and Responsibilities: • Identify appropriate methods of investigation or analysis according to data and objectives. • Undertake an online survey and survey distributed on site. • Cleaning, collection and preparation of relevant data. • Interpret and analyze patterns or trends in data. • Multivariate statistics and analyses of time series. • Visualize data and information that might be detailed, technical or specialist in a way that is useable to the rest of the team. • Work with researchers of the other partner universities to make sure that research investiga-tions are converging. • Perform literature review. • Contribute to the organization of workshops and symposium. • Manage own research and carry out administrative duties required by the project and pro-ject reporting. Requested documents: Please send the following documents as pdf files until 30th April, 2015, by e-mail to Dr. Nadia Alaily-Mattar (N.Alaily-Mattar@tum.de): 1. CV 2. University certificate(s) and transcript(s) of records 3. Work certificate(s) 4. Letter of motivation (1 page) 5. Sample of written work Qualified women are particularly encouraged to apply. Preference will be given to disabled candidates with comparable qualifications.
|
Nachricht | 24.03.2015 |
![]() |
Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und Bauklimatik
In der Fakultät für Architektur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und Bauklimatik der Besoldungsgruppe W 3 zu besetzen.
|
Nachricht | 16.04.2012 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich "Tragfähigkeit Stirnräder" (m/w/d)
Die Abteilung „Tragfähigkeit Stirnräder“ unter der Leitung von Dr.-Ing. Thomas Tobie der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme (FZG, Lehrstuhl für Maschinenelemente) hat eine spannende Vollzeitstelle für eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zu besetzen.
|
Nachricht | 04.06.2025 |
![]() |
City Tour III
Anmeldung: im TUMi Büro (verbindlich) Kosten: 3.00€ Teilnehmerzahl: 28 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 28.09.2016 |
![]() |
Rothenburg ob der Tauber
Anmeldung: sold out! Kosten: 10.00€ Teilnehmerzahl: 31 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 11.10.2016 |
![]() |
Grafikkarte schlägt Supercomputer
Simulationsrechnungen sparen Ingenieuren viel Zeit. Doch mit komplexeren Berechnungen sind herkömmliche Computer schnell überfordert, und Rechenzeit auf Großcomputern ist knapp und teuer. Revolutionäre Ergebnisse einer studentischen Forschungsarbeit am Lehrstuhl für Aerodynamik der Technischen Universität München könnten dieses Problem nun lösen helfen: In dem Projekt wurden für komplexe Berechnungen handelsübliche Grafikkarten eingesetzt. Mit dem Resultat, dass sich teure Supercomputer um Längen geschlagen geben müssen.
|
Nachricht | 04.12.2008 |
![]() |
Universitätsprofessur (W3) "Nachrichtentechnik"
In der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist der Lehrstuhl (W3) für Nachrichtentechnik unbefristet zu besetzen. Der Lehrstuhl ist dem Institut für Informations- und Kommunikationstechnik zugeordnet.
|
Nachricht | 27.05.2009 |
![]() |
"Fast adaption - Decoupling adaption from robustness", Institute of Flight System Dynamics
L1 Adaptive Control and its Transition to Practice - ein viertägiger Workshop mit Prof. Prof. Hovakimyan
|
Termin | 18.05.2012 |
![]() |
EiPod! Erfolgreiche Methoden und Konzepte zur Kundenintegration in den Produktinnovationsprozess
BISKIN - Ideenwettbewerb
|
Nachricht | 30.09.2010 |
![]() |
Doktorandenstelle in Mikrobiologie
„Molekulare Genetik überlappender Gene in Bakterien des Darmtraktes“ Am Lehrstuhl für Mikrobielle Ökologie (Prof. Dr. Siegfried Scherer) im Department für Grundlagen der Biowissenschaften des WZW, ZIEL Institute for Food & Health der Technischen Universität München (www.wzw.tum.de/micbio) ist ab sofort eine Doktorandenstelle zu besetzen (befristet auf 3 Jahre)
|
Nachricht | 09.08.2018 |
![]() |
DAAD "ReDiscover Germany - Higher Education & Beyond!
TUM Mumbai wird an der Informationsveranstaltung des DAAD "ReDiscover Germany - Higher Education & Beyond!" an der University of Hyderabad teilnehmen und über Studien-, Forschungs- sowie Austauschmöglichkeiten mit der TUM informieren.
|
Termin | 10.08.2018 |
![]() |
Centrum für Geodätische Erdsystemforschung gegründet
Die Technische Universität München (TUM), die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die Deutsche Geodätische Kommission (DGK) mit dem Deutschen Geodätischen Forschungsinstitut (DGFI) haben in München das Centrum für Geodätische Erdsystemforschung gegründet. Seine Aufgabe ist die Erforschung des globalen Wandels durch die Messung der Veränderungen in der festen Erde, den Ozeanen, den Eiskappen und der Atmosphäre.
|
Nachricht | 28.10.2010 |
![]() |
Dipl.-Betriebswirtin sucht kleine Wohnung in München
|
Nachricht | 08.11.2017 |
![]() |
Technische/n Assistent/in (BTA, CTA, MTA, VMTA)
Das Institut für Virologie sucht ab sofort eine/n Technische/n Assistent/in (BTA, CTA, MTA, VMTA) Vollzeit, befristet für zunächst 24 Monate
|
Nachricht | 23.10.2017 |
![]() |
Cover Letter and CV in Germany - Webinar in English
Would you like to apply for an internship or job in Germany? In this webinar you will get an overview of the documents needed for a successful application and how to prepare them.
|
Termin | 27.10.2017 |
![]() |
Full Professor für »Bauprozessmanagement«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Full Professor für »Bauprozessmanagement« in Besoldungsgruppe W3 zum Wintersemester 2018/19 zu besetzen.
|
Nachricht | 02.11.2017 |
![]() |
Unterstützung der Virus-Diagnostik
Das Institut für Virologie hat zur Verstärkung seines Teams in der Virus-Diagnostik ab sofort zwei Stellen für Medizinisch-Technische Assistent*innen (E8/E9 in Vollzeit) zu besetzen. Es erwartet Sie eine spannende, verantwortungsvolle und vielfältige Aufgabe! Das Institut ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Im Team arbeiten Sie mit Kollegen und Ärzten eng zusammen, um eine gute Patientenversorgung zu gewährleisten.
|
Nachricht | 18.08.2021 |
![]() |
Seminare an der Salzach
Die TUM hat ihr neues Akademiezentrum im historischen Kloster Raitenhaslach an der Salzach eröffnet. Wie können Sie das Zentrum nutzen?
|
Dokument | 06.10.2016 |
![]() |
System-Administrator (m/w/d)
Zur Unterstützung suchen wir für den Teilbereich IT-Service zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Vollzeit (40,1h/Woche) durch eine*n System-Administrator (m/w/d).
|
Nachricht | 24.06.2021 |
![]() |
PhD position (m/w/d) - CRISPR-based therapies to treat human diseases
The Institute of Developmental Genetics and the Institute of Virology are looking for a PhD student to join us in the development of novel CRISPR-based gene therapies to combat human diseases.
|
Nachricht | 19.10.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Siedlungswasserwirtschaft
zur selbständigen Durchführung eines Forschungsvorhabens im Bereich der Wasser- und Abwasserreinigung im Bereich der Membrantechnologie. Zu den Aufgaben gehört die selbständige Planung und die Durchführung von Versuchen, die Dokumentation, wissenschaftliche Beurteilung sowie die Berichterstellung und Veröffentlichung der Ergebnisse. Die Möglichkeit einer Promotion wird geboten. Wir erwarten eine/n teamfähige/n Mitarbeiter/in, die/der zu kollegialem und interdisziplinärem Arbeiten bereit ist und Interesse an Forschung und an eigenständigem Arbeiten mitbringt.
|
Nachricht | 03.09.2009 |
![]() |
Einzimmerwohnung
Einzimmerwohnung, auch in Studentenwohnheim, gesucht
|
Nachricht | 17.08.2008 |
![]() |
Berufsfelder im Fokus: Luftfahrtinnovationen im weltweiten Kontext | Termin | 21.10.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Bereich Social Media, Kommunikation im MCube Cluster für die Zukunft der Mobilität (m/w/d)
In MCube verfolgen wir die Vision, München als europäische Vorreiterin für nachhaltige Mobilitätsinnovationen zu etablieren. Der Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen will dazu die einmalige geografische Konzentration von Innovationsakteur*innen im Mobilitätssektor als „lernende Region“ nutzen, um skalierbare Lösungen mit Modellcharakter für Metropolregionen in Deutschland und weltweit zu entwickeln. Wir setzen uns für eine nachhaltige, effiziente und sozial gerechte Mobilität ein und richten Mobilitätsinnovationen an gesellschaftlichen Herausforderungen aus, mit dem Ziel, Sprunginnovationen mit großer wirtschaftlicher Wirkmacht und hohem Lösungspotenzial für globale Herausforderungen zu realisieren.
|
Nachricht | 12.10.2022 |
![]() |
Gehaltsverhandlung - Mit starken Argumenten punkten | Termin | 12.10.2022 |
![]() |
Buchhaltung/Finanzielle Projektabwicklungen
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 40.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Das Hochschulreferat 1 „Controlling-Organisation-Planung“ begleitet als Stabsabteilung des Hochschulpräsidiums die kontinuierliche Strategie- und Hochschulentwicklung und deren instrumentelle Steuerung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter/innen unter anderem für den Aufgabenbereich
|
Nachricht | 13.07.2017 |
![]() |
HiWi zur Verbesserung der Lehre - Grundlagen Elektrotechnik für MW
Der Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik hat zum letzten Wintersemester die Vorlesung „Grundlagen der Technischen Elektrizitätslehre“ übernommen. Diese Veranstaltung vermittelt den Erst- und Zweitsemestern des Maschinenwesen ein Grundverständnis für die Elektrotechnik. Wir möchten unsere Lehrveranstaltungen stetig verbessern und suchen hierzu eine studentische Hilfskraft, die uns bei unterschiedlichen Aufgaben unterstützt.
|
Nachricht | 18.07.2017 |
![]() |
Master thesis in opto-acoustic sensor development | Nachricht | 19.07.2017 |
![]() |
Studiengangsdatenbank online
Seit kurzem ist die neue Website zum Studienangebot der TUM online. Hierzu wurde eine neue Datenbanklösung entwickelt.
|
Dokument | 19.07.2017 |
![]() |
Full-Time Research Assistant (m/f/d): Programming and Simulation of Digital Quantum Computers
The Munich Quantum Valley aims at developing a full quantum computing stack, from the application level, software interfaces and control electronics to the physical quantum hardware. Within this interdisciplinary project, we are looking for a strong candidate to contribute to the development of programming abstractions and classical simulators of digital quantum computers.
|
Nachricht | 17.03.2022 |