Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
29.10.2009
Führungskraft für SiROP an der TU München gesucht!
SiROP (Student Research Opportunities Program) sucht nach einer Führungskraft für die TU München.
read more
Kontakt: matloka@sirop.tum.de
29.10.2009
Mentoren für Schülerinnen und Schüler des TUMKOLLEGS
Gesucht werden Studierende höherer Semester, die die Kolleg-Schüler/innen als Mentoren in fachlichen und organisatorischen Fragen individuell betreuen und unterstützen und sie darüber hinaus mit dem studentischen Alltag vertraut machen. Gesucht werden Studierende der Studienfächer Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und Informatik.
read more
Kontakt: Dr. Jutta Möhringer
22.10.2009
Unterstützung einer Referentin bei der Abwicklung des Studentenaustauschprogramms mit den Partneruniversitäten in Südostasien expired
- 10 Std./Woche (im November 2009 8 Std./Woche)
- Ab 1.11.2009 zu besetzen
read more
Kontakt: Larissa Danschina, danschina@zv.tum.de
15.10.2009
Studentische Hilfskraft (m/w) zur Unterstützung beim Aufbau eines IT-Systems zur Authentifizierung von Objekten
Kontakt: stockenberger@fml.mw.tum.de
15.10.2009
Studentische Hilfskraft (m/w) zur Mithilfe bei der Implementierung von Challenge-Response- bzw. asymmetrischen Kryptografieverfahren expired
Kontakt: stockenberger@fml.mw.tum.de
15.10.2009
Studentische Hilfskräfte (Tutoren) expired
Es werden baldmöglichst 3 Tutoren gesucht, die zusätzlich die Versuche des Praktikums "Simulation und Optimierung von mechatronischen Antriebssystemen" (Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik) begleiten und die Betreuung in Kleingruppen ermöglichen.
Aufgabengebiete:
-6 Versuche zur Regelung von Antriebsystemen (Matlab/Simulink)
- Einarbeitung & Betreuung
Dauer: 2 Monate ca. 4 Wochenstunden (WS09/010)
read more
Kontakt: bin.li@tum.de
15.10.2009
Studentische Hilfskraft (m/w) für Unterstützung in der Fakultätsverwaltung gesucht
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sucht ab sofort Unterstützung durch studentische Hilfskräfte in verschiedenen Verwaltungsaufgaben.
read more
Kontakt: Daniela Prehn, daniela.prehn@wi.tum.de
12.10.2009
HiWi- und Praktikantenstellen Software-Entwicklung C++/Java
Im Rahmen eines HiWi-Jobs und/oder eines Praktikums sollen neue Software-Komponenten im Bereich der Computer Vision erstellt werden. Im Fokus stehen hierbei insbesondere die Erstellung und Erprobung von neuen Demonstratoren rund um das Lehrstuhleigene Software-Framework OpenTL (www.opentl.org).
read more
Kontakt: Hr. Röder, 089 289 18143, roeder@in.tum.de
18.09.2009
HiWi gesucht für die Erstellung einer 3D-Baustellensimulation mit Plant Simulation expired
Für die Erstellung und Bearbeitung von Simulationsmodellen wird am Lehrstuhl fml ein HiWi gesucht, der bereits mit dem Programm Plant Simulation gearbeitet hat.
read more
Kontakt: wimmer@fml.mw.tum.de
07.09.2009
Semesterarbeit: Integration einer Einschereranalyse in eine reale Fahrzeugumgebung expired
Spannend und dynamisch - Das Umfeld
Fahrerassistenzsysteme bieten dem Fahrer immer mehr Sicherheit und Komfort. Gerade in schwierigen und/oder anstrengenden Phasen des Autofahrens können sie den Fahrer zielgerichtet unterstützen. Dabei haben anspruchsvolle Assistenzsysteme das Ziel, unfallvermeidend und entlastend zu wirken.
Dieses Angebot bietet Ihnen die einmalige Chance, schon während der Diplomarbeit die Abteilung „Vorentwicklung Fahrerassistenzsysteme“ der AUDI AG kennenzulernen. Sie sitzen vor Ort in Ingolstadt. Ihr Thema genügt hohen wissenschaftlichen Ansprüchen – dafür sorgt ein im Wesentlichen aus Doktoranden bestehendes Forschungsteam.
Fordernd und vielfältig - Ihre Aufgaben
Im Rahmen eines Vorentwicklungs-Projekts der AUDI AG soll ein vollautonomes Fahrzeug entwickelt werden, das den Fahrer bei monotonen Fahraufgaben entlastet. Hierbei ist eine Analyse möglicher Einscherer essentiell. In dieser Semesterarbeit sollen bereits bestehende Algorithmen, die auf Idealdaten getestet wurden, auf Realdaten implementiert werden. Ziel ist ein performantes und funktionssicheres Modul zu Einschererklassifikation. Bei dieser Semesterarbeit lernen Sie die Entwicklungs- umgebung ADTF kennen, die mittlerweile von mehreren Fahrzeugherstellern und –zulieferern genutzt wird.Ihre Arbeit wird zielgerichtet dafür genutzt werden, im alltäglichen Straßenverkehr Leben zu sichern!
read more
Kontakt: extern.michael.reichel@audi.de Null172-279233Neun