Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Bulletin Board > Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten > Studentische Hilfskräfte für die Entwicklung eines mobilen medizinischen Kollaborationssystems (iPhone/Android) gesucht
up   Back to  News Board    previous   Browse in News  next    

Studentische Hilfskräfte für die Entwicklung eines mobilen medizinischen Kollaborationssystems (iPhone/Android) gesucht

06.10.2010, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten

Für ein Forschungsprojekt, das die mobile Kollaboration mit iPhone und Android im medizinischen Umfeld (vor allem beim Konsilwesen und der mobilen Befundung) untersucht, werden 4 studentische Hilfskräfte gesucht.

Für ein Forschungsprojekt, das die mobile Kollaboration mit iPhone und Android im medizinischen Umfeld (vor allem beim Konsilwesen und der mobilen Befundung) untersucht, werden 4 studentische Hilfskräfte gesucht.

Das Projekt umfasst ein (Java)-Serverbackend, das die Verbindung zu Krankenhaussystemen herstellt und mobilen Clients auf iPhone OS und Android Basis. Das heißt, es ist für jeden etwas dabei und man muss nicht an allen Teilen mitarbeiten. :-)

Die Aufgaben umfassen:
- Mitarbeit bei dem Design des Systems
- Teilweise Übernahme der Implementierung im Java Backend
oder
- Teilweise Übernahme der Implementierung am iPhone oder Android Gerät.
- Testen

Daraus leiten sich auch die Anforderungen ab:
- Sehr gute Kenntnisse Software Engineering
- Interesse an gutem Design
- Kenntnisse iOS Programmierung (wenn man am iPhone Client arbeiten will)
- Sehr gute Java Kenntnisse (wenn man am Serverbackend arbeiten möchte)
- OSGi Kenntnisse sind hilfreich
- Hilfreich sind auch Grundkenntnisse im Usability Engineering.

Wir bieten eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem teamorientierten Umfeld.

Die wöchentliche Arbeitszeit soll im Schnitt 10 Stunden betragen und ist relativ frei einteilbar, allerdings wird es einige Blocksessions geben.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, bevorzugt Abschlussarbeiten im Rahmen des Forschungsprojekts zu schreiben.


Kontakt:
Maximilian Reiß
Lehrstuhl für Angewandte Softwaretechnik (Prof. Brügge)
Technische Universität München Institut für Informatik
Boltzmannstraße 3 D-85748 Garching, Germany
reissm@in.tum.de

Kontakt: reissm@in.tum.de

Todays events

no events today.

Calendar of events