Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Schwarzes Brett > Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten > Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Mitarbeit im Mach Watz! Making Space am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Mitarbeit im Mach Watz! Making Space am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land

17.11.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten

Der Mach Watz! Making Space am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land ist ein offener Raum für digitale und handwerkliche Produktion. Personen aus Schule, Ausbildung und Studium arbeiten hier selbstbestimmt an eigenen Projekten und nutzen dazu eine breite Ausstattung aus 3D-Druck, Lasercutting, CNC, Elektronik, Textilmaschinen, Plottern und Software-Arbeitsplätzen. Damit dieser Raum sicher, offen und verlässlich funktioniert, übernehmen Tutoren eine zentrale Rolle für den Betrieb.

Wir suchen für unser Team eine/n
Studierende/n mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten (m/w/d) für die Mitarbeit im Mach Watz! Making Space am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land
Über uns

Der Mach Watz! Making Space am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land ist ein offener Raum für digitale und handwerkliche Produktion. Personen aus Schule, Ausbildung und Studium arbeiten hier selbstbestimmt an eigenen Projekten und nutzen dazu eine breite Ausstattung aus 3D-Druck, Lasercutting, CNC, Elektronik, Textilmaschinen, Plottern und Software-Arbeitsplätzen. Damit dieser Raum sicher, offen und verlässlich funktioniert, übernehmen Tutoren eine zentrale Rolle für den Betrieb.

Anforderung
-Studierenden an einer deutschen Hochschule aus dem MINT Bereich, idealerweise Lehramt und/oder mit pä-dagogischer Vorerfahrung
-Freude im Umgang mit Jugendlichen verschiedener Altersgruppen
-Verantwortungsbewusstes Arbeiten, insbesondere beim Thema Sicherheit
-Neugier an digitaler Produktion, Technik, Design oder handwerklicher Gestaltung
-Bereitschaft, sich in neue Maschinen und Software einzuarbeiten
-Vorteilhaft sind Erfahrungen in Bereichen wie 3D-Druck, Lasercutting, CAD, Elektronik, Textilproduktion, Modellbau oder handwerklicher Arbeit

Aufgaben
-Betreuung und Unterstützung der Werkstattnutzung, Ansprechperson für Besucherinnen und Besucher während der offenen Werkstattzeiten
-Durchführung von kurzen Einschulungen auf verschiedenen Maschinen sowie Vermittlung von grundlegenden Sicherheitsregeln und Überwachung der Einhaltung
-Überwachung und Wartung der Maschinen während der offenen Werkstattzeiten
-Beitrag zur offenen Werkstattkultur und Unterstützung von Projekten
-Regelmäßige Arbeitszeit Samstag im 14-tägigen Rhythmus, optionale Mitarbeit an Workshops und Veranstaltungen

Wir bieten
Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit im Bereich Digitale Produktion und Werkstatt. Die Arbeitszeit und Dauer der Beschäftigung wird auf 4 Wochenstunden festgesetzt. Die Vergütung erfolgt gemäß den Standards für Studierende mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten an der TU München. Der Arbeitsort wird in Berchtesgaden am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land sein.

Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerbung
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-mail an das Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land. Für Rückfragen steht Ihnen Katharina Heiermeier (Stv. Leiterin Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land) zur Verfügung (email-Adresse: katharina.heiermeier@tum.de).
Kontakt: katharina.heiermeier@tum.de
Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land
Frau Katharina Heiermeier
Salzburgerstraße 15, 83471 Berchtesgaden
www.schuelerforschung.de/mach-watz
www.tum.de

Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunter-lagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Informieren Sie sich über uns: www.tum.de

Kontakt: katharina.heiermeier@tum.de

Mehr Information

https://www.schuelerforschung.de/mach-watz/

StudentischeHilfskraftMachWatzamSFZBGL Studentische Hilfskraft (m/w/d) Mach Watz! am SFZ BGL, Stellenausschreibung zum Download (Type: application/pdf, Größe: 121.3 kB) Datei speichern

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender