Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Bulletin Board > Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten > Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Programmierkenntnissen für VR-basierten Hygienetest
up   Back to  News Board    previous   Browse in News  next    

Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Programmierkenntnissen für VR-basierten Hygienetest

21.10.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten

Im Projekt HygiKo 3D am Klinikum rechts der Isar der TU München wird ein innovativer VR-Test zur Erfassung hygienischer Handlungskompetenz entwickelt. Gesucht wird eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der technischen Umsetzung, insbesondere in der VR-Programmierung (Unity), Spracherkennung und KI-Integration.

Projekt: HygiKo 3D – Entwicklung eines innovativen VR-Tests zur Erfassung hygienischer Handlungskompetenz im klinischen Setting
Institution: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, TUM Medical Education Center
Start: ab sofort für Max sechs Monate
Arbeitszeit: flexibel, nach Vereinbarung (ca. 8–12 Stunden/Woche) Vergütung: nach TV-L für studentische Hilfskräfte; Anstellung als studentische Hilfskraft oder in Teilzeit E13 für 3-6 Monate möglich
Worum geht es? Im Projekt „HygiKo 3D“ entwickeln wir einen interaktiven Situational Judgement Test (SJT) in Unreal Engine für MetaQuest 3, durch den sich Medizinstudierende in realitätsnahen klinischen 3D-Szenarien mit dem Thema Hygienemängel beschäftigen. Die Nutzer:innen identifizieren Hygienefehler in einer VR-Umgebung und begründen ihre Auswahl verbal. Ein KI-System analysiert diese Begründungen und gibt Feedback.
Deine Aufgaben:

  • Unterstützung bei der technischen Umsetzung interaktiver Funktionen in der VR-Umgebung (im Idealfall Unreal Engine))
  • Programmierung von Klickpunkten und Feedbackmechanismen im 3D-Raum
  • Integration von Spracherkennung und KI-basiertem Antwortabgleich
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Distraktoren und Item-Logik
  • Unterstützung bei der Datenerfassung und -auswertung (z. B. Fehlererkennungsrate, Zeitmessung)
Was du mitbringen solltest:
  • Laufendes Studium in Informatik, Medientechnik, Human Factors, Medizinischer Informatik oder vergleichbarem Fach
  • Gute Programmierkenntnisse (z. B. in C#, Python)
  • Erfahrung mit VR-Entwicklung (vorrangig Unreal Engine)
  • Erfahrungen mit der Integration von Speech-to-Text und Ki-Anwendungen in VR-Umgebungen
  • Interesse an medizinischer Ausbildung und digitalen Lernformaten
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Was wir bieten:
  • Ein spannendes interdisziplinäres Projekt mit direktem Bezug zur medizinischen Lehre
  • Ein motiviertes Team aus Medizin, Pädagogik und Technik
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Einblicke in die Entwicklung moderner VR-Trainingssysteme
  • Möglichkeit zur Qualifikation (Masterarbeit, Doktorarbeit) gegeben
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine kurze Bewerbung mit Lebenslauf und ggf. Projektbeispielen per E-Mail an: Prof. Dr. Martin Gartmeier martin.gartmeier@tum.de Betreff: Bewerbung SHK HygiKo 3D

Kontakt: martin.gartmeier@tum.de

Todays events

no events today.

Calendar of events