Masterandin oder Masterand
16.05.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM) ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und die Arbeitsgruppe „Metabolic Function & Biosignals“ sucht ab sofort eine Masterandin oder einen Masterand zur Erstellung einer Masterarbeit.
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM), eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Freising, ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, die Methoden der biomolekularen Grundlagenforschung mit Analysemethoden der Bioinformatik und analytischen Hochleistungstechnologien kombiniert, um das kom¬plexe Wechselspiel zwischen menschlichem Organismus und Lebensmittelinhaltsstoffen zu erforschen.
Die Arbeitsgruppe „Metabolic Function & Biosignals“ (Prof. Dr. Veronika Somoza) der Sektion II des Leibniz-LSB@TUM sucht ab sofort
eine Masterandin oder einen Masterand
der Biochemie/Lebensmittelchemie/Ernährungswissenschaften zur Erstellung einer Masterarbeit zum Thema „Einfluss von Bitterstoffen auf die Synthese, Freisetzung und den Abbau von Neurotransmittern“.
Das Aufgabengebiet
• selbstständiges Pflegen von Zellkulturen verschiedener humaner Zelllinien
• Durchführung diverser Inkubationsversuche im Hinblick auf die Freisetzung von Neurotransmittern
• Untersuchung der zugrundeliegenden zellulären Signalwege
• Quantifizierung von Neurotransmittern und deren Zwischenstufen mittels LC-MS
• Validierung der in vitro gewonnenen Daten in geeigneten ex vivo Modellen
• Zusammenstellung der Erkenntnisse in einer wissenschaftlichen Arbeit
Anforderungen
Ideale Bewerber/innen (w/m/d) verfügen über
• die Fähigkeit, selbstständig und sorgfältig zu arbeiten
• grundlegende Kenntnisse der Zellkultur und der Grundlagen zur Durchführung zellulärer Assays
• Wissen über die Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
• einen exzellenten Track-Rekord
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Studierende.
Ihr Arbeitsumfeld
An der Seite international ausgewiesener Expertinnen und Experten betreiben Sie Forschung zur Verbesserung unserer Lebensmittel und für gesunde Ernährung des Menschen.
Neben einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz, an dem Ihre Leistung zählt, bieten wir Ihnen
• ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet im Umfeld der universitären Forschung
• ein motiviertes Team, das sich auf Sie freut
• flexible Arbeitszeiten und somit gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Co-Autorenschaft bei erfolgreicher Publikation
Unser Institut legt besonderen Wert auf die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber im Sinne des SGB IX bevorzugt.
Rückfragen zu aktuellen Themen richten Sie bitte an Herrn Dr. Phil Richter (p.richter.leibniz-lsb@tum.de). Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit einem tabellarischen Lebenslauf und aktuellem Notenauszug auf elektronischem Wege unter der Kennziffer 2025-04-S2-PR an folgende Adresse:
Frau Anja Albrecht (Verwaltung) recruiting.leibniz-lsb@tum.de.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle am Leibniz-LSB@TUM übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise des Leibniz-LSB@TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: recruiting.leibniz-lsb@tum.de