Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Bulletin Board > Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten > Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft für das Forschungsprojekt DOOR – Depression Psychoeducation in Primary Care
up   Back to  News Board    previous   Browse in News  next    

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft für das Forschungsprojekt DOOR – Depression Psychoeducation in Primary Care

30.04.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten

Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TUM (Leitung: Prof. Dr. Peter Henningsen) sucht zur Verstärkung des Teams im Forschungsprojekt DOOR – Depression Psychoeducation in Primary Care eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft.

Die im Rahmen des DFG-geförderten POKAL-Kollegs durchgeführte DOOR-Studie untersucht die Wirk-samkeit einer intensivierten psychoedukativen Intervention zur Behandlung von Depressionen in der hausärztlichen Versorgung (https://www.pokal-kolleg.de/door-studie). Die Intervention umfasst vier strukturierte Gespräche zwischen Hausärzt:innen und Patient:innen, ergänzt durch ein kontinuierliches Monitoring sowie eine gezielte Anpassung der Medikation. Ziel der Studie ist es, eine signifikante Reduk-tion der Depressionssymptomatik im Vergleich zur Kontrollgruppe zu erreichen.

Ihre Aufgaben:
• Literaturrecherche zu Themenbereich
• Unterstützung bei der Planung und Durchführung einer Prozessevaluation
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Datenerhebungen
• Unterstützung bei der Aufbereitung und Auswertung von Untersuchungsdaten
• Mitarbeit bei der Präsentation von Ergebnissen und der Erstellung von Publikationen
• Allgemeine projektbezogene Organisations- und Dokumentationsaufgaben

Ihr Profil:
• Laufendes Studium der Medizin, Psychologie, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
• Kenntnisse der Methoden qualitativer Sozialforschung und der Software MAXQDA wünschens-wert
• Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben
• Teamorientierte, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise

Unser Angebot:
• Eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Arbeit in einem interdisziplinären Projekt-team
• Einbindung in ein spannendes und innovatives Forschungsprojekt
• Beschäftigungsumfang: 10 h/Woche, Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
• Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
• Möglichkeit zur Promotion (Dr. med.)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben, Notenauszug). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen als PDF-Datei per E-Mail an Nana Jedlicska
(nana.jedlicska@tum.de)

Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Daten-schutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: nana.jedlicska@tum.de

Todays events

no events today.

Calendar of events