Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Schwarzes Brett > Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten > HiWi: R-Programmierung in gesundheitswissenschaftlichem Projekt am KIIM (bis zu 10 St./Woche)
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

HiWi: R-Programmierung in gesundheitswissenschaftlichem Projekt am KIIM (bis zu 10 St./Woche)

03.04.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten

Im Rahmen unseres HIRGEV-Projekt zur Untersuchung des Zusammenhangs von Hitzeereignissen und Mortalität bzw. Morbidität in Deutschland, suchen wir eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/f/d) mit guten Kenntnissen in der Programmierung mit R. Das Projekt bietet die Möglichkeit der Integrierung einer Masterarbeit (Informatik/Statistik/Biostatistik oder verwandte Fächer). Die Anstellung ist befristet bis zum 31.01.2027.

Studentische Hilfskraft – Institut für Künstliche Intelligenz und Informatik in der Medizin (KIIM)

Bis zu 10 h/Woche | befristet (31.01.2027) | Institut für Künstliche Intelligenz und Informatik in der Medizin (KIIM)

Ihre Aufgaben:
Für unser Projekt „Hitzeresiliente Gesundheitsversorgung: Integrierte Daten für die Versorgungspraxis und – planung für aktuelle und zukünftige Generationen (HIRGEV)“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft.

Die Aufgaben richten sich nach der Qualifikation und umfassen primär

• die Unterstützung bei der Aufbereitung und Auswertung von Krankenkassen- und Wetterdaten mit R.
• die Unterstützung bei der Erstellung von Ergebnispräsentationen/-publikationen

Und in geringem Umfang

• die Vor- und Nachbereitung von Besprechungen
• die Pflege unseres HIRGEV-Wiki auf BayernCollab

Die Projektarbeit ermöglicht die Integration einer Masterarbeit.

Ihr Profil:
• Immatrikulation an einer Universität oder Fachhochschule in einem relevanten Studienfach, z. B. Informatik, (Bio-)Statistik, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie oder einem anderen Bereich des Gesundheitswesens, wie z. B. Pflegewissenschaften
• Spaß an der Arbeit im Team
• Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick
• Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:
• Persönliche Weiterentwicklung durch ein vielseitiges Aufgabenspektrum mit Einblicken in die Medizinische Statistik und Epidemiologie
• Möglichkeit zur Mitgestaltung spannender und hochrelevanter Forschung zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Gesundheit und medizinische Versorgung.
• Kooperatives Arbeiten in einem erfahrenen und qualifizierten Team
• Kontinuierliche und intensive Betreuung einschließlich regelmäßiger Arbeitstreffen
• Arbeiten im Herzen Münchens in der Grillparzer Str. 18 mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram

Kontakt: Angela Ernst, Mail: angela.ernst@tum.de, Institut für KI und Informatik in der Medizin

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender