Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Schwarzes Brett > Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten > Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) - Mission Network Circular Economy
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Verwaltung & Management

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) - Mission Network Circular Economy

18.06.2024, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten

Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik sucht ab sofort eine Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) …für spannende Aufgaben im Bereich Management & Verwaltung des TUM Mission Network Circular Economy – CirculaTUM.

Das TUM Mission Network Circular Economy – CirculaTUM ist ein interdisziplinäres Netzwerk, das die Expertise von über 100 Forschenden aus mehr als 40 TUM-Instituten zusammenbringt. Gemeinsam fördern wir die Kreislaufwirtschaft in der Forschung und Lehre.

Als wissenschaftliche Hilfskraft
• Tragen Sie mit Ihrer Managementkompetenz zur strategischen Weiterentwicklung des Netzwerks bei
• Arbeiten Sie eng mit dem Koordinationsteam des Netzwerks zusammen
• Arbeiten Sie interdisziplinär mit Forschenden und anderen Akteuren aus dem Netzwerk zusammen

Ihre Aufgaben:
• Unterstützung in der Konzeption und Umsetzung von Angeboten für Forschende, Studierende und Industriepartner (z.B. Eventmanagement)
• Unterstützung im allgemeinen Netzwerkmanagement und Verwaltung (z.B. Aufbau neuer Kommunikationskanäle, Administration der Mitgliederübersichten und Forschungsprojekte)
• Unterstützung bei allgemeinen Aufgaben des CirculaTUM Netzwerks

Ihre Qualifikationen:
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten (v.a. Outlook und PowerPoint)
• Sicherer Umgang mit verschiedenen digitalen Plattformen und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Einrichtung und Verwaltung von Kollaborationstools wie Microsoft Teams
• Hohes Maß an Eigenverantwortung, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Kreativität und intrinsische Motivation

Wir bieten:
• Die Möglichkeit, am Aufbau eines wegweisenden Netzwerks mit nationalen, sowie internationalen Partnern mitzuwirken
• Aufgaben mit wissenschaftlicher, industrieller und praktischer Relevanz
• Flexible Arbeitszeiten (Stunden flexibel nach Vereinbarung), Großteils im Homeoffice erledigbar
• Vergütung nach tariflichen Bestimmungen

Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte per E-Mail bis spätestens 15.07.2024 an die unten angegebene Kontaktperson. Bei Fragen können Sie diese schon vorab kontaktieren.

Kontakt
Ann-Christin Kessler, M. Sc.
Am Essigberg 3, 94315 Straubing
Tel. +49 (89) 289 - 15940
ann-christin.kessler@tum.de

Technische Universität München

TUM Mission Network Circular Economy - CirculaTUM
https://www.mission-networks.tum.de/circular-economy/startseite/

Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
https://www.mec.ed.tum.de/fml/startseite/
www.tum.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Kontakt: Ann-Christin Kessler, M. Sc.; E-Mail: ann-christin.kessler@tum.de

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender