Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Schwarzes Brett > Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten > Studentische Hilfskraft für das DALIG-Projekt an der Professur „Public Health und Prävention“ (m/w/d)
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Studentische Hilfskraft für das DALIG-Projekt an der Professur „Public Health und Prävention“ (m/w/d)

17.06.2024, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten

Das Team der Professur „Public Health und Prävention“ sucht ab August/September eine studentische Hilfskraft im DALIG-Projekt in Teilzeit für 8-12 Stunden pro Woche. Die Stelle ist zunächst auf 3 Monate befristet mit der anschließenden Möglichkeit auf Weiterbeschäftigung.

Über uns:
Die Professur für Public Health und Prävention an der TUM School of Medicine and Health der TUM agiert in einem dynamischen Forschungsfeld und befasst sich mit Fragestellungen im Bereich von Public Health und Prävention an der Schnittstelle zur Versorgung. Zentrale Themen, denen sich die Professur in Forschung und Lehre widmet, sind die Evaluation von Präventionsstrategien sowie die Analyse von Determinanten und Folgen von Gesundheitsverhalten und Gesundheit im nationalen und internationalen Kontext. Informationen über die Arbeit von Michael Laxy und seinem Team können Sie unter https://www.mh.tum.de/php/startseite/ einsehen.

Über das Projekt
In Kooperation mit einer deutschen Krankenversicherung und Akteuren der digitalen Gesundheitsversorgung wird im Rahmen einer großen randomisierten Studie ein digitales Diabetespräventionsangebot im Versorgungsalltag implementiert und im Hinblick auf Wirksamkeit und Kosteneffektivität evaluiert. Informationen über das Projekt können Sie unter https://www.hs.mh.tum.de/php/projekte/aktuelle-projekte/dalig/ einsehen.

Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei Daten-Auswertungen und deren Aufbereitung
- Unterstützung bei eCRF-Erstellung und -Monitoring, Qualitätssicherung und Datenmanagement
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Studienunterlagen
- Unterstützung bei Rückfragen von Studienteilnehmenden
- Unterstützung bei qualitativer Forschung im Rahmen des Projekts
- Unterstützung und Durchführung von Literaturrecherchen

Ihr Profil:
- Sie studieren im Master-Studiengang Statistik, Epidemiologie, Gesundheits-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften
- Sie haben Interesse an Public Health Forschung
- Sie haben Kenntnisse in der quantitativen und qualitativen Forschung sowie entsprechenden Programmen (z.B. R, SAS, Stata, MAXQDA) oder eine Bereitschaft zur Einarbeitung
- Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe
- Sie haben eine sorgfältige, strukturierte und proaktive Arbeitsweise
- Sie besitzen ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Kreativität
- Sie verfügen über eine flexible Einsatzbereitschaft
- Umfassende Deutschkenntnisse (Muttersprachlich oder C1/C2-Niveau)

Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in spannenden Projekten in einem jungen, internationalen Team
- Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen und neue Interessen zu erkunden
- Möglichkeit einer Master-Arbeit inkl. Betreuung im Rahmen des Projektes (voraussichtlich im Bereich qualitativer Forschung)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeit zum Home-Office (bestimmte projektbezogene Aufgaben bei Bedarf auch vor Ort, Georg-Brauchle-Ring 60/62, München)
- Vergütung nach einheitlichen Vergütungssätzen für studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskräfte

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) unter Angabe der Kennziffer "Hiwi_DALIG_PHP24" bis zum 15.07.2024 per E-Mail an: laura.suhlrie@tum.de und nancy.abdelmalak@tum.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die weibliche Form gewählt. Dessen ungeachtet beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Gender. Vorstellkosten können leider nicht erstattet werden.

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung: https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/.
Durch Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: laura.suhlrie@tum.de

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender