Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Schwarzes Brett > Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten > Studentische Hilfskräfte für das Thema Software- und Systementwicklung im Bereich Fahrzeug der Zukunft
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Studentische Hilfskräfte für das Thema Software- und Systementwicklung im Bereich Fahrzeug der Zukunft

13.06.2024, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten

Der Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme sucht ab sofort mehrere studentische Hilfskräfte.

Über uns
Als Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme arbeiten wir an den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der softwarebasierten Fahrzeuge.
Die Entwicklung moderner, autonomer Fahrzeuge erfordert ein Umdenken im Bereich des System- und Softwareengineering, um mit der wachsenden Komplexität Schritt zu halten und die neuesten Technologien wie KI-basierte Funktionen in der Fahrzeugtechnik einsetzen zu können.
Zu diesem Zweck bauen wir nach neusten Konzepten Versuchsfahrzeuge auf und nehmen einen eigenen Prüfstand in Betrieb.

Anforderungen

  • Eingeschrieben im Bachelor- oder Masterstudium in Informatik, Fahrzeugtechnik, Robotik, Elektrotechnik oder einem anderen Bereich der Ingenieurswissenschaften
  • Erfahrung mit der Entwicklung von Software und oder Hardware von Fahrzeugsystemen
  • Erfahrung mit der Entwicklung von Echtzeitsystemen (hilfreich)
  • Python / C / C++ sowie Large Language Models
  • Motiviert im Team zu arbeiten und einen Beitrag an einem landesweiten Projekt mit namenhaften Unternehmen im Bereich der Automobilindustrie zu leisten

Aufgaben

  • Entwicklung und Aufbau von Soft- und Hardware in und um Testfahrzeuge, Prüfstand und Simulation herum
  • Forschung entlang des gesamten Fahrzeugentwicklungsprozess (Konzeption, Aufbau, Simulation, Auswertung und Realfahrzeugtests)
  • Hands-on Arbeit an unseren Testfahrzeugen, um die Lücke zwischen Software und Hardware zu schließen
  • Implementierung von automotive-Software mittels künstlicher Intelligenz

Wir bieten

  • Flexibel einteilbare Arbeitszeiten zwischen 8 und 20 Stunden pro Woche
  • Eine freundliche und offene Arbeitsatmosphäre sowie modernste Forschungs-Infrastruktur
  • Die Teilnahme an einem Forschungsprojekt mit einer der höchsten Förderungen Deutschlands
  • Die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und Forschungsschwerpunkte zu setzen
  • Flexibel einteilbare Arbeitszeiten zwischen 8 und 20 Stunden pro Woche

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Diese sollte relevante Zeugnisse / Urkunden sowie in einem kurzen Schreiben Ihre Erfahrungen und Ihre Motivation beinhaltet.
Bitte senden Sie alles als PDF an sven.kirchner@tum.de oder nils.purschke@tum.de

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Kontakt: sven.kirchner@tum.de