Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Werkstudent/in Informationstechnik (m/w/d)

21.05.2024, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten

Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM) ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Werkstudent/in Informationstechnik (m/w/d) in Teilzeit (50%).

Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM), eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Freising, ist eine For-schungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, die Methoden der biomolekularen Grundlagenforschung mit Analysemethoden der Bioinformatik und analytischen Hochleistungstechnologien kombiniert, um das kom-plexe Wechselspiel zwischen menschlichem Organismus und Lebensmittelinhaltsstoffen zu erforschen.

Das Leibniz-LSB@TUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Werkstudent/in Informationstechnik (m/w/d) in Teilzeit (50%).

Wir betreiben im Rahmen unserer Forschungsaktivitäten Netzwerkspeicher, Server und Software-anwendungen und nutzen ein Managed PC-System.
Sie haben in Ihrem Studium im Bereich Informationstechnik bereits Erfahrungen sammeln können und möchten uns beim Auf- und Ausbau unserer Infrastruktur aktiv unterstützen.


Ihr Aufgabengebiet

Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der
• Koordination und Betreuung der IT-Infrastruktur des Instituts (Managed PCs, Netzwerk, Server, W LAN, VPN) in Zusammenarbeit mit dem internen IT-Bereich Datenmanagement und dem IT-Dienstleister der TUM
• Unterstützung der Mitarbeitenden bei der Installation, Konfiguration und laufenden Nutzbarkeit der Systemhard- und -software (Benutzerunterstützung, Administration und Installation Managed PCs und Druckern)


Weitere Aufgabengebiete sind

• Erstellung und Pflege von Dokumentationen in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister
• technische Vorbereitung und Durchführung von (digitalen) Veranstaltungen mit Ton und Bildtechnik
• Administration und Installation von Servern (Linux/Ubuntu/CentOS/OpenSUSE, Windows Server)
• Administration von virtuellen Servern (VMware)
• Wartung und Ausbau Hardware Monitoring, Audit Trail (Nagios XI, ggf. weitere)
• Netzwerkmanagement (Active Directory, DNS, VLAN, VPN)
• Verwaltung und Pflege von Apple/Windows/Android Endgeräten im Netzwerk, Sicherstellen der Interoperabilität
• Mitwirkung bei Konzeption und Umsetzung neuer IT-Services
• Unterstützung bei der Gerätebeschaffung, Dokumentation
• Erarbeiten und Umsetzen von Informationssicherheitsstrategien


Ihre Voraussetzungen

• Studium im Bereich Informatik (FH-Diplom/Bachelor) oder vergleichbarer Studiengang mit IT-Bezug (Informatik, Bioinformatik oder einem naturwissenschaftlich-technisch orientierten Studiengang) oder vergleichbaren Kenntnisse
• Kenntnisse der Microsoft-Betriebssysteme und Office Anwendungen, Erfahrung im Umgang mit Server- und Netzwerkkomponenten
• Praxiskenntnisse in der Administration von Linux und Windows Servern
• Kenntnisse im Bereich virtualisierte Rechnerumgebungen
• Erfahrung in Programmierung sowie in PowerShell und Scripting
• Erfahrungen im Bereich Webentwicklung
• gute deutsche und englische Sprachkenntnisse; interkulturelle Kompetenzen erwünscht
• Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken
• Flexibilität und gutes Zeitmanagement
• Fähigkeit, technische Konzepte effektiv für ein vielfältiges Publikum zu kommunizieren
• Leistungs- und Fortbildungsbereitschaft sowie Freude an der Erschließung von neuen Themenbereichen
• Sie sind sicher im Umgang mit der englischen Sprache in Wort und Schrift
• Sie zeichnen sich durch eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise aus


Ihr Arbeitsumfeld

An der Seite international ausgewiesener Experten betreiben Sie Forschung zur Verbesserung unserer Lebensmittel und für gesunde Ernährung des Menschen


Neben einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz, an dem Ihre Leistung zählt, bieten wir Ihnen

• eine leistungsgerechte Bezahlung nach aktuellen Vergütungssätzen TUM bzw. TV-L entsprechend der persönlichen Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen
• ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet im Umfeld der universitären Forschung
• ein motiviertes Team, das sich auf Sie freut
• flexible Arbeitszeiten und somit gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• betriebliche Altersversorgung
• Jahressonderzahlung


Unser Institut legt besonderen Wert auf die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) im Sinne des SGB IX bevorzugt.

Inhaltliche Rückfragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an Dr. rer. nat. Jürgen Behr unter j.behr.leibniz-lsb@tum.de.

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf elektronischem Weg unter der Kennziffer 2024-10-IT-JB an die folgende Adresse:

Frau Anja Albrecht (Personalabteilung) unter recruiting.leibniz-lsb@tum.de.

Ergreifen Sie Ihre Chance und kontaktieren Sie uns!



Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle am Leibniz-LSB@TUM übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise des Leibniz-LSB@TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: recruiting.leibniz-lsb@tum.de

Mehr Information

https://www.leibniz-lsb.de/karriere/stellenangebote/

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender