Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

up   Back to  News Board    previous   Browse in News  next    

Biodiversität, Gesundheit & Urbane Grüne Infrastruktur

Studentische Hilfskraft (bis 20h/Woche)

19.09.2023, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten

Das Projekt „CitySoundscapes“ verfolgt einen transdisziplinären Ansatz um anhand des Fallbeispiels München zu untersuchen, wie Urbane Grüne Infrastrukturen strukturiert, ausgestattet und im Stadtraum verteilt sein müssen, um gleichzeitig wertvollen Lebensraum für verschiedene Arten zu bieten und als sozial, mental und physiologisch relevante Gesundheitsressourcen für die Menschen wirksam werden zu können. Als studentische Hilfskraft werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen uns in folgenden Aspekten: - Literaturübersicht zum Stand der Forschung und Good Practices in den Bereichen: Sektorübergreifende Governance mit dem Leitbild „Gesunde Stadt“; Rolle von Soundscapes, in der Förderung von urbaner Biodiversität und Public Health; GIS-basierte Instrumente - Vorbereitung von Expert:innen-Interviews mit Akteur:innen (u.a. aus Naturschutz, Stadtplanung, Public Health, Forschung)

Projekt:
Das Projekt „CitySoundscapes“ verfolgt einen transdisziplinären Ansatz um anhand des Fallbeispiels München zu untersuchen, wie Urbane Grüne Infrastrukturen strukturiert, ausgestattet und im Stadtraum verteilt sein müssen, um gleichzeitig wertvollen Lebensraum für verschiedene Arten zu bieten und als sozial, mental und physiologisch relevante Gesundheitsressourcen für die Menschen wirksam werden zu können. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung des Potenzials, das die Berücksichtigung von akustischen Elementen („Klanglandschaften“) in Stadtplanung und Gesundheitsförderung haben. Als Ansatz für das städtische Biodiversitätsmonitoring und um erholungsförderliche Erlebnisse in der dichter werdenden Stadt zu ermöglichen. Als studentische Hilfskraft werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen uns in folgenden Aspekten:

Tätigkeit:
- Literaturübersicht zum Stand der Forschung und Good Practices in den Bereichen: Sektorübergreifende Governance mit dem Leitbild „Gesunde Stadt“; Rolle von Soundscapes, in der Förderung von urbaner Biodiversität und Public Health; GIS-basierte Instrumente
- Vorbereitung von Expert:innen-Interviews mit Akteur:innen (u.a. aus Naturschutz, Stadtplanung, Public Health, Forschung)

Anforderungen:
· Immatrikuliert in relevantem Studiengang und verfügbar ab sofort (10-20 h / Woche)
· Erfahrung und/oder Interesse an Biodiversität, Gesundheitsförderung und Stadtentwicklung
· Gute Kenntnisse in der Literaturrecherche und –bewertung sowie mit Expert:innen-Interviews
· Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Mitarbeit im Team!

Kontakt:
Prof. Dr. Monika Egerer
Professur für Urbane Produktive Ökosysteme I Technische Universität München
Email: monika.egerer@tum.de https://upe.wzw.tum.de/team.html | https://upe-lab.de/people

Kontakt: Dieses Feld mit Kontaktinfos (z.B. Email Adresse) ersetzen

More Information

https://www.feda.bio/de/biodivgesundheit/citysoundscapes-beziehungen-zwischen-biodiversitaet-geraeuschkulissen-und-gesundheit/

CitySoundsOkt23 HiWi_Ausschreibung_CitySoundscapes_Okt23, (Type: application/pdf, Size: 242.4 kB) Save attachment