Messung der Transpiration von verschiedenen Laubbäumen mit zwei Porometern (LI-600 von LI-COR Environmental GmbH und SC-1 von METER Group)
Abschlussarbeiten (Bachelor- und Master) Messung der Transpiration von Laubbäumen
16.05.2025, Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
.
Masterarbeit, Bachelorarbeit oder Projekt-Arbeit für Forst, Biologie oder IngÖko
Messung der Transpiration von verschiedenen Laubbäumen mit zwei Porometern (LI-600 von LI-COR Environmental GmbH und SC-1 von METER Group)
Aufgabe:
Messung der Transpiration ausgewählter Bäume (heimisch und exotisch) am Campus Weihenstephan. Dabei soll der Tagesverlauf mit beiden Geräten an mehreren Tagen - in einem Zeitraum von 2 Wochen (oder bis zu 3 Monate) - aufgezeichnet werden. Gleichzeitig werden Sensoren für Bodenfeuchte und Lufttemperatur/-feuchtigkeit am Baum angebracht, um kontinuierliche Umweltdaten zu erhalten.
Ziel:
• Charakterisierung von Baumarten und Kronenbereichen nach Transpirationsverhalten in Abhän-gigkeit von Wetter und Bodenfeuchtigkeit.
• Vergleich der Messgeräte: Richtigkeit und Präzision, Umrechnung und Interpretation der Mess-werte.
Voraussetzungen:
• Grundkenntnisse in R
• Regelmäßige Anwesenheit am Campus während des Messzeitraums (2 Wochen – 3 Monaten während der Vegetationszeit)
• Eine ruhige Hand und Ausdauer bei der Feldarbeit.
Start:
Ab sofort oder nach Absprache während der Vegetationsperiode 2025
Kontakt:
Nikolaus Fröhlich
nikolaus.froehlich@tum.de
Technische Universität München
Professur für Ökoklimatologie
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2
85354 Freising
Tel. +49 8161 71 47 44
Fax +49 8161-71 47 53
Kontakt: nikolaus.froehlich@tum.de
Mehr Information
16052025 |
Abschlussarbeit Transpiration von Bäumen,
(Type: application/pdf,
Größe: 139.9 kB)
Datei speichern
|