Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Feedback



Ist diese Seite veraltet oder sind die Informationen falsch?

Sitemap > Media > Press releases > TUM-Azubis zum Austausch in Ungarn
up   Back to  News Board    previous   Browse in News  next    

Bildungsprogramm Leonardo da Vinci der EU

TUM-Azubis zum Austausch in Ungarn

21.11.2006, Press releases

Im Rahmen des EU-Austauschprogramms „Leonardo da Vinci – Mobilität“ waren sechs Auszubildende der Technischen Universität München (TUM) im Oktober 2006 zu Gast bei drei Unternehmen in Ungarn. Während des dreiwöchigen Aufenthalts lernten sie unter dem Motto „Analyse und Synthese von Stoffen – neue Konzepte, andere Methoden“ neue Verfahren im Bereich Wasseraufbereitung, Luftanalyse und Radiometrie kennen.

Am Donnerstag, den 23. November 2006, 14:00 Uhr,
Sozialraum in der Fakultät für Chemie der TUM, Lichtenbergstr. 4, Garching,
berichten die Azubis über ihre Erfahrungen in Ungarn.

Anwesend sind Prof. Wilfried Huber, Direktor des Zentralinstituts für Lehrerbildung und Lehrerfortbildung, Marianne Wagner-Sindelar, Leiterin der Städtischen Berufsschule für Zahntechnik, Chemie-, Biologie- und Drogerieberufe in München sowie der Vizepräsident der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Christian Stockinger.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen!

Zum ersten Mal nahmen 2006 Auszubildende der TU München an diesem europäischen Bildungsprogramm teil, das vor allem die Fähigkeiten, Kompetenzen und Anpassungsfähigkeit junger Menschen im Umfeld ihrer Berufsausbildung fördern will. Der Austausch fand in Zusammenarbeit mit der Pollack Fachmittelschule in Pécs statt, die bereits im Juli diesen Jahres sieben ungarische Azubis an das Wissenschaftszentrum Weihenstephan entsandte. Der Auslandsaufenthalt wird dabei als ein integrierter Bestandteil der Ausbildung gewertet, der speziell an der TUM nach dem 2. Ausbildungsjahr eingeplant ist. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Programm ist hohes Maß an Flexibilität und Leistungsbereitschaft; die Lehrlinge werden hierfür jeweils von den Berufsschulen empfohlen. Auch in 2007 sollen Azubis der TUM im Rahmen des Leonardo-Programms bei Unternehmen in Ungarn und Österreich hospitieren.


Kontakt:
Josef Heinrich, Ausbildungszentrum AuTUM
Technische Universität München
Lichtenbergstrasse 4, 85748 Garching
Tel: (089) 289 13160, Fax: (089) 289 13180
AuTUM@tum.de; http://portal.mytum.de/autum

Kontakt: presse@tum.de

Corporate Communications Center

Media Relations Team
Arcisstr. 19
80333 München

Tel.: +49.89.289.22778
Fax: +49.89.289.23388

 presse@tum.de

Contact

Todays events

no events today.

Calendar of events