Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Feedback



Ist diese Seite veraltet oder sind die Informationen falsch?

News

Here you find the news of TU München. Zum Blättern verwenden Sie bitte das Pressearchiv.
Beachten Sie auch die Pressemitteilungen.
1 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | 69 Next 10 items
08.12.2011

Dr. Christina Scharnagl vom Lehrstuhl für Bioelektronik. Bild: TUM

Studierende der Biowissenschaften zeichnen TUM-Physikerin aus

Wissen zu schaffen und weiterzugeben – das ist Aufgabe einer Universität. Um Professoren und andere Lehrende zu motivieren, verliehen die Studenten der Fachschaft Biowissenschaften an der Technischen Universität München (TUM) auch in diesem Jahr einen „Preis für gute Lehre“.
read more

Kontakt: presse@tum.de

06.12.2011

Multiple Sklerose ist eine Erkrankung des Zentralnervensystems (Bild: Creative Commons)

Neue Regulatoren der Immunantwort im Tiermodell der Multiplen Sklerose entdeckt

Eine Gruppe von Forschern aus mehreren deutschen Unikliniken konnte erstmalig im Tiermodell nachweisen, dass spezielle Rezeptoren des angeborenen Immunsystems den Verlauf von Multipler Sklerose (MS) beeinflussen und welche molekularen Mechanismen dabei greifen. In der Januar-Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Neuroscience berichten die Wissenschaftler um Dr. Hendrik Poeck von der III. Medizinischen Klinik des Klinikums rechts der Isar und Prof. Marco Prinz, Abteilung für Neuropathologie des Universitätsklinikums Freiburg, über ihre Ergebnisse.
read more

Kontakt: presse@tum.de

06.12.2011

Einfacherer Datenaustausch zwischen Unternehmen und Verwaltung

Anlässlich des 6. Nationalen IT-Gipfels stellt Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung, das Projekt „x-trans.eu – cross border transport“ vor. Es bietet ein zentrales Portal zur Beantragung und Genehmigung europäischer Binnentransporte und ist ein innovatives Schlüsselprojekt zwischen dem Freistaat Bayern und dem Bundesland Oberösterreich mit europäischer Dimension. Die wissenschaftliche Begleitung wurde vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München übernommen. An der technischen Umsetzung sind die Software AG und ]init[ AG als Mitgliedsunternehmen der Arbeitsgruppe 3 des Nationalen IT-Gipfels beteiligt. Die Erfahrungen aus dem Projekt x-trans.eu sollen später in die Entwicklung weiterer innovativer Lösungen im Bereich E-Government einfließen.
read more

Kontakt: presse@tum.de

02.12.2011

Schalen von Krebstieren sollen als Rohstoff für chemische Produkte erschlossen werden. Bild: Fraunhofer IGB

Krabbenschalen als Rohstoff für Chemikalien

In dem von der EU geförderten Projekt ChiBio wollen Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) und des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) mit internationalen Partnern neue Verfahren entwickeln, um aus chitinhaltigen Fischereiabfällen Spezial- und Feinchemikalien herzustellen.
read more

Kontakt: presse@tum.de

01.12.2011

Dr. Hannemor Keidel

Dr. Hannemor Keidel zur Vorstandsvorsitzenden des BFHZ wiedergewählt

Die kommissarische Vizepräsidentin für den Bereich Diversity & Talent Management der Technischen Universität München (TUM), Dr. Hannemor Keidel, übernimmt weiterhin das Amt der Vorstandvorsitzenden im Bayerisch-Französischen Hochschulzentrum (BFHZ).
read more

Kontakt: presse@tum.de

25.11.2011

Prof. Andrey Rybalchenko Foto: Astrid Eckert / TUM

Top-Talente an der TUM

Für ihr Projekt „4 mal 40 unter 40“ nahm die Redaktion des Wirtschaftsmagazins „Capital“ Deutschlands junge Elite unter die Lupe. Heraus kam eine Liste von 160 Top-Talenten in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik sowie Staat und Gesellschaft. Auf der Liste der 40 Top-Talente aus der Wissenschaft ist die Technische Universität München (TUM) mit Franz Pfeiffer (38), Daniel Razansky (36) und Andrey Rybalchenko (33) als einzige Universität Deutschlands gleich dreimal vertreten.
read more

Kontakt: presse@tum.de

24.11.2011

Wolfgang A. Herrmann, François Biltgen, Rolf Tarrach (v.l.). (Bild: U. Benz / TUM)

Kooperation zwischen TU München und Universität Luxemburg

Der luxemburgische Minister für Hochschulwesen und Forschung, François Biltgen, hat heute die Technische Universität München (TUM) besucht. Dabei unterzeichneten die Präsidenten der Universität Luxemburg (UL), Prof. Rolf Tarrach, und der TUM, Prof. Wolfgang A. Herrmann, eine Kooperationsvereinbarung. Studierenden und Mitarbeitern werden künftig Gastaufenthalte an der jeweils anderen Universität ermöglicht.
read more

Kontakt: presse@tum.de

24.11.2011

Prof. Karl Max Einhäupl (Bild: A. Eckert / TUM)

Karl Max Einhäupl erneut Vorsitzender des Hochschulrats

Der Hochschulrat der Technischen Universität München (TUM) hat Prof. Karl Max Einhäupl erneut zum Vorsitzenden gewählt. Der Vorstandsvorsitzende der Charité steht damit in seiner zweiten Amtszeit bis 2015 an der Spitze des Aufsichtsgremiums der TUM. Dieses besteht aus den acht universitätsintern gewählten Mitgliedern des Senats sowie acht externen Mitgliedern, Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik. Mit der Charité leitet Einhäupl seit 2008 eine der größten Universitätskliniken Europas. Von 2001 bis 2006 war der Neurologe Vorsitzender des Wissenschaftsrats.
read more

Kontakt: presse@tum.de

23.11.2011

Bild: Tine Schwegler / TUM

Neue Perspektiven für die Behandlung von Knochen- und Weichteiltumoren

Wissenschaftler der Kinderklinik des Klinikums rechts der Isar der TU München sind bei der Behandlung von bösartigen Knochen- und Weichteilsarkomen bei Kindern und Jugendlichen einen wichtigen Schritt vorangekommen. Ihnen ist es gelungen, T-Zellen aus gesunden Spendern zu entnehmen und zu vermehren. Diese Zellen sind in der Lage, eine spezifische Immunreaktion auszulösen, die sich gegen Tumorzellen des Ewing-Sarkoms richtet. Die Forschergruppe, die zur Wilhelm Sander-Therapieeinheit für Knochen- und Weichteilsarkome am Klinikum rechts der Isar gehört, konnte in einem präklinischen Modell zeigen, dass die Tumore dadurch abgetötet werden. Ziel ist es nun, die T-Zellen therapeutisch als „Körperpolizei“ gegen die Tumorzellen einzusetzen.
read more

Kontakt: presse@tum.de

23.11.2011

Herr Gerhard Hess und Ministerpräsident Horst Seehofer Foto: Bayerische Staatskanzlei

Hohe Auszeichnung für TUM-Ehrensenator Gerhard Hess

Für seine umfangreichen und vielfältigen ehrenamtlichen Verpflichtungen wurde Gerhard Hess ausgezeichnet: Von Ministerpräsident Horst Seehofer erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Der Rechtsanwalt und Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes ist Ehrensenator der Technischen Universität München (TUM).
read more

Kontakt: presse@tum.de

1 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | 69 Next 10 items

Corporate Communications Center

Media Relations Team
Arcisstr. 19
80333 München

Tel.: +49.89.289.22778
Fax: +49.89.289.23388

 presse@tum.de

Contact

Todays events

no events today.

Calendar of events