News Articles published within the last 30 days.
24.01.2025
Nichtwissenschaftliches Personal:
Technische Assistenz - MTA/BTA/BioTA (m/w/d)
Die Gruppe von Prof. Dr. Melanie Schirmer (Professur für Translational Microbiome Data Integration) der Technischen Universität München ist am Campus in Freising-Weihenstephan angesiedelt und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Technische Assistenz - MTA/BTA/BioTA (m/w/d) zur Unterstützung im Laborbetrieb.
Mehr
Kontakt: sekretariat.mdi@ls.tum.de
24.01.2025
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten:
HiWi position on the biochemistry and structural biology of proteins involved in ultra-rare neurodegenerative disorders
Kontakt: ana.messias@tum.de
23.01.2025
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten:
2 Master Theses - “On Becoming an iCapital” & “On Becoming a Capital of Culture”
Kontakt: cindy.rentrop@tum.de; nadine.osbild@tum.de
23.01.2025
Wissenschaftliches Personal :
Data Domain Manager (m/w/d) ab sofort, in Vollzeit
Die Technische Universität München sucht für die Radiochemie RCM, Zentrale Technisch-Wissenschaftliche Betriebseinheit, Walther-Meißner-Straße 3, 85748 Garching ab sofort einen engagierten Data Domain Manager (m/w/d) für ein Forschungs- und Entwicklungs (FuE) - Verbundprojekt im Bereich KI / ML mit Datenschwerpunkt Nuklearindustrie ab sofort, in Vollzeit
Mehr
Kontakt: per E-Mail an claudia.kaiser@tum.de oder per Post an Claudia Kaiser, Technische Universität München, ZTWB, Radiochemie München RCM, Walther-Meißner-Straße 3, 85748 Garching
23.01.2025
Nichtwissenschaftliches Personal:
Ingenieur/-in / Bachelor / Master (w/m/d) Holzbau / Holztechnik
Die Holzforschung München fördert durch Forschung, Lehre und Dienstleistungsprojekte die innovative und nachhaltige Nutzung von Holz und Holzbauprodukten. Für unsere Zertifizierungsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
Mehr
Kontakt: hulka@hfm.tum.de
22.01.2025
Nichtwissenschaftliches Personal:
Techniker (m/w/d) Anlagentechnik
Zur Unterstützung unseres Teams an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Techniker (m/w/d) für Anlagentechnik.
Mehr
Kontakt: personal@frm2.tum.de
22.01.2025
Wissenschaftliches Personal :
PhD position on Probabilistic digital twin and spatial data modeling for community-level risk management
We offer a PhD position funded for 3 three years by an MSCA scholarship with competitive conditions.. The PhD project will develop a probabilistic digital twin framework for risk and resilience management of urban areas for natural or man-made fire hazard, with a focus on the representation of knowledge uncertainty in geographical information systems and their impact on optimal decision-making for risk management.
Mehr
Kontakt: applications.era@ed.tum.de
22.01.2025
Wissenschaftliches Personal :
PhD position on Optimal predictive maintenance planning of geotechnical systems based on explainable AI
We offer a PhD position funded for 3 three years by an MSCA scholarship with competitive conditions. The PhD project will investigate predictive maintenance schemes (PM) for infrastructure systems subject to geotechnical failure mechanisms. While advances in AI methods for reinforcement learning have been exploited for PM planning and lead to significant improvements over traditional maintenance strategies, their acceptance in practice is hindered by their black-box nature. This project aims to develop AI-based explainable PM solutions with a particular focus to geotechnical systems, where PM is crucial for mitigating uncertainties related to subsoil conditions.
Mehr
Kontakt: applications.era@ed.tum.de
22.01.2025
Wissenschaftliches Personal :
Instrumentwissenschaftler (m/w/d) RESEDA
Das Instrument RESEDA an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) ist ein resonantes Neutronen Spin-Echo Spektrometer zur Untersuchung von dynamischen Prozessen in weicher und harter kondensierter Materie. Für die Unterstützung im Nutzerbetrieb sowie die Weiterentwicklung des Instrumentes suchen wir in Vollzeit (40h/Woche) einen Instrumentwissenschaftler (m/w/d).
Mehr
Kontakt: personal@frm2.tum.de
22.01.2025
Interne Jobbörse der TU München:
Instrumentwissenschaftler (m/w/d) RESEDA
Das Instrument RESEDA an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) ist ein resonantes Neutronen Spin-Echo Spektrometer zur Untersuchung von dynamischen Prozessen in weicher und harter kondensierter Materie. Für die Unterstützung im Nutzerbetrieb sowie die Weiterentwicklung des Instrumentes suchen wir in Vollzeit (40h/Woche) einen Instrumentwissenschaftler (m/w/d).
Mehr
Kontakt: personal@frm2.tum.de