Eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das universitätsweite Transformationsprojekt TUM Learning Pathways (LEAP)
18.11.2025, Wissenschaftliches Personal
Die TUM School of Medicine and Health der Technischen Universität München (TUM) sucht für den Lehrstuhl für Medizindidaktik, medizinische Lehrentwicklung und Bildungsforschung Eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das universitätsweite Transformationsprojekt TUM Learning Pathways (LEAP) (Teilzeit, 50%, befristet bis 31.12.2029)
Das TUM Medical Education Center (TUM MEC) mit dem Lehrstuhl für Medizindidaktik, medizinische Lehrentwicklung und Bildungsforschung verbindet Bildungsforschung sowie Medizindidaktik und Curriculumsentwicklung, um eine exzellente medizinische Lehre zu gestalten.
Aufgaben
TUM Learning Pathways (LEAP) ist ein universitätsweites Transformationsprojekt, das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre finanziert wird. Mit diesem Projekt geht die TUM über das traditionelle Studiengangsmodell hinaus und schafft individuelle Lernpfade, die Studierende auf eine dynamische Arbeitswelt vorbereiten. Das TUM LEAP-Projekt ergänzt den etablierten Lehrplan um thematisch gebündelte Lernangebote zu gesellschaftlich und technologisch relevanten Themen. Im Rahmen dieses Projekts suchen wir eine/n Geistes-, Kultur- oder Kunstwissenschaftler/in für folgende Aufgabenschwerpunkte innerhalb des Themenbereichs Förderung von „Professional Identity Formation (PIF)“:
• Inhaltliche, didaktische, organisatorische und strategische Entwicklung und Durchführung von Lehrangeboten, Workshops und weiteren Veranstaltungsformaten
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit medizinischen und anderen Fachbereichen und Organisationen
• Medienkommunikation für Sichtbarkeit der Lehrveranstaltungen und damit verbundener Programme
Anforderungen
• Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Geistes-, Kultur- oder Kunstwissenschaften
• Erfahrung in der interdisziplinären Forschung und Lehre
• Ausgeprägte Medienkompetenz und Kompetenz im Umgang mit literarischen und geisteswissenschaftlichen Texten, Filmen und Kunstwerken
• Bereitschaft und Fähigkeit zur schnellen und umfassenden Einarbeitung in neue Themenbereiche, Methoden und Formate an der Schnittstelle zwischen Natur- und Geisteswissenschaften
• Erfahrungen im Projektmanagement, in der Lehrentwicklung sowie in der kulturellen Bildung
• Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
• Eine strukturierte, zielorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
• Eigeninitiative, Engagement und (zeitliche) Flexibilität
Wir bieten eine interessante, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Gestaltungsfreiraum im Herzen von München. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe E13 (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen).
Die Stelle (Teilzeit) ist befristet bis 31.12.2029. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bevorzugt per E-Mail in einem PDF - bis spätestens 31.12.2025 an das TUM Medical Education Center (TUM MEC), Technische Universität München, TUM School of Medicine and Health, TUM Klinikum Rechts der Isar, z. Hd. Dipl.-Psych. Ulrike v. Wolffersdorff, Referentin des Direktors, Ismaninger Straße 22, 81675 München.
Kontakt und Emailadresse für Ihre Bewerbung: wolffersdorff@tum.de
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der TUM übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung http://go.tum.de/554159. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Postalische Unterlagen werden datenschutzgerecht entsorgt.
The position is suitable for disabled persons. Disabled applicants will be given preference in case of generally equivalent suitability, aptitude and professional performance.
Data Protection Information:
When you apply for a position with the Technical University of Munich (TUM), you are submitting personal information. With regard to personal information, please take note of the Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. (data protection information on collecting and processing personal data contained in your application in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR)). By submitting your application, you confirm that you have acknowledged the above data protection information of TUM.
Kontakt: wolffersdorff@tum.de


