PhD / PostDoc in Stammzellbiologie
23.10.2025, Wissenschaftliches Personal
Lebende Systeme entwickeln komplexe Strukturen und Funktionen durch Prinzipien der Selbstorganisation. Aus Stammzellen abgeleitete Organoide stellen eine einzigartige Plattform dar, um diese Mechanismen zu untersuchen, da sie zentrale Aspekte der embryonalen Entwicklung und Gewebemorphogenese in vitro nachbilden. Die Arbeitsgruppe von Prof. Bausch erforscht die physikalischen Prinzipien, die diesen emergenten Prozessen zugrunde liegen, und sucht eine/n Doktorand oder Postdoktorand (m/w/d)
- Hohe Motivation, Neugierde und Engagement für wissenschaftliche Exzellenz.
- Für die PhD-Stelle: Masterabschluss; für PostDoc: Promotion in Stammzellbiologie, Entwicklungsbiologie, Biophysik oder verwandtem Gebiet.
- Fundierte Expertise in der Kultur und Differenzierung pluripotenter Stammzellen.
- Praktische Erfahrung mit Gastruloiden, Organoiden oder ähnlichen 3D-Stammzellmodellen.
- Nachgewiesene Erfahrung mit fortgeschrittener Bildgebung und quantitativer Analyse dynamischer Prozesse.
- Interesse an interdisziplinären Ansätzen an der Schnittstelle von Biologie und Physik.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift in Englisch.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: Prof. Andreas Bausch e27applications@ph.tum.de


