Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Wissenschaftliches Personal > Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Innovations- und Eventmanagement für Robotik/KI
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Innovations- und Eventmanagement für Robotik/KI

28.03.2025, Wissenschaftliches Personal

Robo.innovate ist dabei Teil der Initiative Gründerland Bayern. Das wachsende bayerische Ökosystem rund um Startups der Robotik und KI, bietet Infrastruktur, attraktive Ausbildungsangebote, maßgeschneiderte Begeg-nungs- und Arbeitsräume sowie ein starkes Innovationsnetzwerk.

Deine Aufgaben:

Wir suchen eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Unterstützung unseres Innovations- und Eventmanagements. Die Stelle umfasst sowohl anwendungsnahe Forschung (mind. 50%) als auch operative Aufgaben in der Organisation und Durchführung von Innovations- und Wissenschaftsveranstaltungen.

 

Forschungsschwerpunkte (mind. 50% der Tätigkeit):
KI-Ansätze, Stakeholder und Eventmanagement
 

  • Methoden zur Entwicklung von Innovationsökosystemen: Erforschung und Entwicklung von Strategien zum Aufbau von Netzwerken zwischen Industrie, Startups und öffentlich geförderten Inkubatoren.
  • Innovationsmanagement mit Fokus auf frühphasige Ausgründungen: Analyse und Optimierung von Prozessen zur Förderung von universitären Spin-offs und Technologietransfer.
  • KI-gestützte Innovation und Eventmanagement: Entwicklung und Evaluierung von KI-gestützten Ansätzen zur Optimierung von Innovationsprozessen, Veranstaltungsplanung und Community-Engagement.
  • Digitale und hybride Eventformate: Erforschung interaktiver, virtueller und hybrider Veranstaltungsformate für den wissenschaftlichen Austausch.
  • Community-Building und Kollaborationsplattformen: Untersuchung neuer Methoden zur Förderung interdisziplinärer Kooperationen und Vernetzung von Stakeholdern.

Einbindung der Aufgaben im Startup-Netzwerk

  • Strategie, Netzwerk und Wettbewerb – Dir kommt eine Schlüsselrolle bei der Identifikation und dem Transfer neuer Technologien aus der Wissenschaft in die Industrie zu. Du analysierst die Markttrends und Technologien im Bereich Robotik & KI und identifizierst neue Geschäftsmöglichkeiten. Hierzu führst Du Wettbewerbs- und Branchenanalysen durch und bereitest diese auf. Ziel ist der strategische Ausbau des bayernweiten Netzwerks zwischen Industrie, Wissenschaft und Robotik/KI Startup, der die Zusammenarbeit aller Partner erleichtert, die Nutzung spezialisierter Infrastruktur optimiert und den Wissensaustausch fördert.
  • Outreach & Community – Du verantwortest den strategischen Aufbau und die Pflege unseres Industrienetzwerks im Schlüsselbereich der Robotik und KI. Du bist hierbei in regelmäßigem Austausch mit bestehenden Industriepartnern und dem Gründerland Bayern Netzwerk und entwickelst Konzepte für eine optimale Zusammenarbeit. Du identifizierst eigenständig neue potentielle Industriepartner und übernimmst die Akquise relevanter Stakeholder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis.
  • Events & Workshops – Du organisierst eigenständig (Gründer-)Events und fachspezifische Workshops in der KI & Robotik und stellst sicher, dass unsere Startups bei den relevanten Veranstaltungen und Messen des Inkubators vertreten sind (z.B. Messe automatica, European Robotics Forum, Bits & Pretzels, Munich Startup Festival). Du begleitest dabei die Startups und stellst einen bestmöglichen Auftritt sicher, der idealerweise durch deinen Fachvortrag, einen Workshop oder Diskussionsformate flankiert wird. Du kümmerst Dich um ein professionelles Teilnehmermanagement sowie das Budget und die Kommunikation hierzu.
  • Community & Education Formate schärfen – In Zusammenarbeit mit dem Startup Pipeline Management unterstützt Du bei der Weiterentwicklung von Education & Teaching-Formaten im Innovationsmanagement, wie z.B. das Thema Branding und Kommunikation auf Messen und Veranstaltungen zum Schutz IP-relevanter Inhalte.
  • Operations & Reporting – Du unterstützt bei der Budgetplanung und dem Reporting ggü. den Projektpartnern, inklusive bei der Fortführung und Integration von Key Performance Indizes (KPIs), sowie bei Controlling & Funding-Aktivitäten.

Anforderungen 

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master), idealerweise im Innovations-, Technologiemanagement, Marketing/ Kommunikation oder Eventmanagement mit einer Affinität für Robotik und KI-Themen
  • Sehr gute Kenntnisse oder erste berufliche Erfahrung im Bereich Stakeholder Management und im strategischen Aufbau von Ökosystemen mit Beteiligung aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Erfahrung im Management von Projekten und der Organisation von Kursen und/oder Events
  • Erfahrung bei der Entwicklung von Marketingstrategien und im Business Development von Vorteil
  • Reisebereitschaft zu Veranstaltungen und Konferenzen der Robotik/KI Branche
  • Hohe Eigenverantwortung, sehr gute Teamfähigkeit und ausgeprägte Hands-on-Mentalität
  • Hohe Sozialkompetenz und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  •  Start-up like working mode – Du arbeitest in einem jungen, anspruchsvollen, dynamischen, abwechslungsreichen und von der Wissenschaft geprägtem Umfeld.
  • Einzigartiges Netzwerk – Du erhältst Zugang und Einblick in ein einzigartiges Netzwerk aus exzellenten Forschungs- und Gründungsinstituten, bestehend aus der TU München / dem MIRMI, dem Robotik Institut Germany, der UnternehmerTUM und dem TUM Venture Lab Robotics & AI.
  • Start-up Community – Du arbeitest direkt mit den Unicorns von morgen zusammen und kannst aktiv zur Gestaltung des „Isar-Valley“ beitragen.
  • Flexible Arbeitsumgebung: Hybride Arbeitsformen sind möglich, mit einem Hauptstandort im Munich Urban Colab in München sowie am TUM Standort in Garching. 

Bewerbung

Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Verlängerung des Projektes und der Finanzierung sind angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder TV-L in der Entgeltgruppe E13 bei passendem Universitätsabschluss.  

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die ausgeschriebene Position lässt eine Anstellung in Teilzeit zu. 

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Angabe des frühesten Eintritts-termins, tabellarischen Lebenslauf, Kopien Ihrer wichtigsten Zeugnisse zusammengefasst in einer pdf-Datei) zu. Bitte laden Sie diese unter Angabe des Betreffs „61Robo.InnovateScientific Officer_Innovationsmanagement“ unter folgendem Link hoch: hier  Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 22.04.2025.

 

Technische Universität München
Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI)
Georg-Brauchle-Ring 60-62
80992 München


Kontakt:

Nicole Ebner

Head of Robotics/AI Inkubator robo.innovate

mail: nicole.ebner@tum.de

 

Weitere Informationen: https://roboinnovate.mirmi.tum.de/ und https://venture-labs.de/

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere
Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM.

 

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: nicole.ebner@tum.de