Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Bereich : Innovativer Pulver - Transferdruck
19.02.2025, Wissenschaftliches Personal
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Garching einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit.
Über uns :
Als führende Institution in Forschung und Lehre widmet sich die TUM der Förderung von Innovation und Exzellenz in verschiedenen Schlüsselbereichen, darunter die Additive Fertigung (AM). Der Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung betreibt Spitzenforschung in der Anwendung von AM-Technologien für metallische Werkstoffe. Die Forschungsagenda des Lehrstuhls zielt unter anderem darauf ab, neue Wege in der Werkstofftechnik zu erfor-schen, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Legierungen, der Erforschung von Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen sowie der prozessseitigen Betrachtung verschiedener additiver Fertigungstechnologien liegt. Mit der ausgeschriebenen Stelle möchten wir unser Team an der Schnittstelle zwischen Prozess und Werk-stoffverhalten verstärken.
Anforderungen:
- Exzellenter Master- oder Diplomabschluss im Bereich Maschinenbau,
Werkstoffwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang - Umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Werkstoff- und Fertigungstechnik (Werkstofftechnik der Metalle, Additive Fertigung oder Fügetechnik)
- Kenntnisse des Verhaltens von metallischen Werkstoffen bei erhöhten Temperaturen (bspw. Sintern), speziell pulverförmige Werkstoffe
- Kenntnisse im Bereich gängiger CAD-Software (bspw. Inventor), sowie Slicing-Software
- Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise
- Wissenschaftliche Neugier sowie ergebnisorientierte, kreative und selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch-(C1-Level) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu nationalen und internationalen Dienstreisen
Aufgaben:
- Eigenständige Bearbeitung von Forschungsprojekten
- Enge Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus Forschung und Industrie
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in führenden Fachzeitschriften
- Unterstützung von Auftragsforschung/Dienstleistungen der Arbeitsgruppe
- Betreuung studentischer Arbeiten sowie Mitarbeit bei Lehrveranstaltungen
- Allgemeine Aufgaben im Lehrstuhlmanagement und –betrieb
Unser Angebot:
- Spannendes Forschungs- und Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
- Anwendungsorientierte Forschungstätigkeit in engem Kontakt mit namhaften Industrieunternehmen
- Möglichkeit zur Promotion und zur fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklung
- Beschäftigung mit Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit persönlicher Motivation, tabella-rischer Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Zertifikate). Bitte senden Sie diese als eine einzelne Datei im PDF-Format per E-Mail mit dem Betreff MAT-Transfer bis spätestens 07.03.2025 an.
application.mat@ed.tum.de
Die Technische Universität München übernimmt keine mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen verbun-denen Kosten. Bitte senden Sie uns keine Originaldokumente postalisch zu, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.
Die Technische Universität München und der Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung streben eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie perso-nenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) http://go.tum.de/554159 zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Da-ten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Daten-schutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Technische Universität München
TUM School of Engineering and Design
Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung
Univ.-Prof. Dr. Peter Mayr
Freisinger Landstraße 52,
85748 Garching b. München
Tel. +49 89 289 55341
Informieren Sie sich über uns auf www.mae.ed.tum.de/mat
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: application.mat@ed.tum.de