Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Science Manager TUM. Additive (m/w/d)

19.06.2024, Wissenschaftliches Personal

Die Technische Universität München sucht im Rahmen des weiteren Ausbaus des Mission Networks TUM.Additive zum nächstmöglichen Zeitpunkt Science Manager TUM.Additive (m/w/d)

 

Science Manager TUM.Additive (m/w/d)

Über uns:

Das Mission Network TUM.Additive der Technischen Universität München hat sich zum Ziel gesetzt, die Forschungs- und Lehraktivitäten im Bereich der Additiven Fertigung (AM) zu konsolidieren und zu koordinieren. Darüber hinaus soll durch TUM.Additive die Sichtbarkeit der Forschung in AM auf wichtigen Veranstaltungen erhöht werden. Innerhalb der TUM gibt es zahlreiche aktive Forschungsgruppen im Bereich der Additiven Fertigung mit einem hohen interdisziplinären Charakter – vom Bauwesen über Medizintechnik bis zum Maschinenbau. In enger Zusammenarbeit mit dem TUM-Oerlikon Advanced Manufacturing Institute, Bavaria Makes und dem TUM Venture Lab Additive Manufacturing kann TUM.Additive mit Ihrer Unterstützung weiter die Spitzenposition der TUM ausbauen und stärken!

Aufgaben:

  • Unterstützung und Koordination der weiteren strategischen Ausrichtung von TUM.Additive
  • Operative Umsetzung vereinbarter Ziele mit zeitlicher und inhaltlicher Planung nächster Arbeitsschritte und Verantwortung des administrativen und koordinierenden Tagesgeschäftes
  • Aktive Vernetzung und Abstimmung mit Kooperationspartnern innerhalb und außerhalb der TUM
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Koordination von wissenschaftlichen Anträgen im TUM.Additive Kooperationsverbund
  • Projektkoordination im TUM-Oerlikon Advanced-Manufacturing Institute
  • Unterstützung des Steuerungskreises und der Sprecherin des TUM-Oerlikon Advanced-Manufacturing Institute
  • Repräsentation von TUM.Additive und des TUM-Oerlikon Advanced Manufacturing Institute auf nationalen und internationalen Veranstaltungen
  • Aktive Kommunikation und Kooperation mit lokalen, nationalen und internationalen Projektpartnern
  • Aktive Abstimmung mit dem TUM Venture Lab Additive Manufacturing

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) oder Young Professional im Maschinebau oder in einem anderen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachgebiet
  • Erfahrung im Bereich der Additiven Fertigung
  • Freude am eigenständigen Arbeiten und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Hohes Kommunikationsgeschick / Networkingkompetenz und ein professionelles Auftreten
  • Hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Interdisziplinäres Denken und organisatorisches Talent
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
  • sicherer Umgang mit den gängigen Office Programmen

Wir bieten:

  • Eine Tätigkeit im Bereich einer Schlüsseltechnologie der Zukunft in einem engagierten und dynamischen Team
  • Eine vielfältige, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit innerhalb einer führenden internationalen Universität mit der Möglichkeit, herausragende Kompetenzen zu erwerben
  • Verantwortungsvolle Aufgaben mit eigenem Gestaltungsspielraum
  • Vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch die enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Organisationseinheiten der TUM, Unternehmen und weiteren außeruniversitären Organisationen
  • Nutzung des Weiterbildungsangebots der TUM
  • Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit Vergütung nach TV-L (max. E13)
  • Vollzeitarbeitsvertrag, zunächst befristet auf 2 Jahre

Bewerbung:

Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte per E-Mail ausschließlich in Form einer einzigen PDF-Datei mit dem Betreff „Science Manager TUM.Additive“ bis zum 22.07.2024 an

application.mat@ed.tum.de 

Technische Universität München
Mission Network TUM.Additive
Prof. Dr. Peter Mayr, Prof. Dr.-Ing. Katrin Wudy
Freisinger Landstr. 52, 85748 München
application.mat@ed.tum.de
www.mission-networks.tum.de/tumadditive
www.tum.de

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: application.mat@ed.tum.de