Tiefengeothermie
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Verbundforschungsprojekt Geothermie-Allianz Bayern
20.11.2023, Wissenschaftliches Personal
Verbundforschung zur Tiefengeothermie -- Das Molassebecken in Bayern ist der Hotspot der geothermischen Nutzung in Deutschland. Der ganzheitliche Forschungsansatz der Geothermie-Allianz Bayern ermöglicht eine enge Zusammenarbeit von Ingenieuren und Ingenieurinnen sowie Geowissenschaftlern und Geowissenschaftlerinnen und damit den Blick über die Grenzen der jeweiligen Teildisziplinen hinaus.
Das Munich Institute of Integrated Materials, Energy and Process Engineering (MEP) der Technischen Universität München verbindet als Integrative Research Center interdisziplinäre Forschung im Bereich nachhaltiger Energie mit einem exzellenten Angebot an forschungsorientierten Studiengängen. Die Geothermie-Allianz Bayern (GAB) ist ein Verbundprojekt innerhalb der MEP. Die Koordinationsstelle der GAB begleitet die interdisziplinäre Zusammenarbeit der in der Geothermieforschung tätigen Fakultäten und Lehrstühle der TUM mit allen am Verbundprojekt beteiligten Partner-Hochschulen (Universität Erlangen-Nürnberg, Ludwig-Maximilians-Universität, Universität Bayreuth & Hochschule München).
Für das Team der Geothermie-Allianz Bayern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (befristet bis zum 31.12.2025), voraussichtlich mit Option auf Verlängerung
AUFGABEN:
- Drittmittelakquise und Formulierung von Projektanträgen
- Koordinatorische Aufgaben innerhalb des Projekts
- Bearbeitung von Projekten innerhalb der GAB, Betreuung von Masterarbeiten
- Planung und Umsetzung von projektinternen Workshops und Kolloquien zum Wissensaustausch
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vertretung der Projektleitung bei Partnern und öffentlichen Auftritten
- Das selbstständige Einbringen neuer Ideen auf dem Feld der Geothermieforschung wird begrüßt und unterstützt.
ANFORDERUNGEN:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master Univ./Promotion) mit geowissenschaftlichem oder ingenieurtechnischem Schwerpunkt (Geowissenschaften, Geologie/Geophysik, Anlagentechnik, Elektrotechnik) oder einem gleichwertigen, für die Geothermieforschung relevanten Studienfach.
- Interesse am Forschungsgebiet der Tiefengeothermie sowie die Bereitschaft, sich in fremde Themen einzuarbeiten
- Erfahrung bei der Erstellung/Koordination von Forschungsanträgen von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (C2) ist Voraussetzung; zudem gute Englischkenntnisse
- Hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit
- Große Freude an Kommunikation und Kontaktaufnahme & Fähigkeit zur Arbeit im Team
- Strategisches und interdisziplinäres Denken
UNSER ANGEBOT:
- Arbeit auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Erneuerbaren Energien
- Inspirierendes wissenschaftliches Umfeld
- Verantwortungsvolle & abwechslungsreiche Stelle in kleinem Team
- Raum für eigene Ideen
- Zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Promotion ist grundsätzlich gegeben Wir bieten eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären Forschungsbereich mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsspielraum.
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2025 und ist grundsätzlich teilzeitfähig. Ihr Arbeitsplatz befindet sich an der MEP mit Standort Garching-Forschungszentrum. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis spätestens 17.12.2023 an: nora.medgyesi@tum.de
The position is suitable for disabled persons. Disabled applicants will be given preference in case of generally equivalent suitability, aptitude and professional performance.
Data Protection Information:
When you apply for a position with the Technical University of Munich (TUM), you are submitting personal information. With regard to personal information, please take note of the Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. (data protection information on collecting and processing personal data contained in your application in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR)). By submitting your application, you confirm that you have acknowledged the above data protection information of TUM.
Kontakt: Nora.Medgyesi@tum.de
More Information
https://geothermie-allianz.de/
NewsArticle_20231120_145904 |
GAB,
(Type: application/pdf,
Size: 26.6 kB)
Save attachment
|