Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Wissenschaftliches Personal > WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (M/W/D) IN DER FORSCHUNGSGRUPPE SMARTE MOBILITÄT
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

MOBILITÄTSVERHALTEN IN SUBSAHARA AFRIKA

WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (M/W/D) IN DER FORSCHUNGSGRUPPE SMARTE MOBILITÄT

26.08.2019, Wissenschaftliches Personal

WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (M/W/D) IN DER FORSCHUNGSGRUPPE SMARTE MOBILITÄT: MOBILITÄTSVERHALTEN IN SUBSAHARA AFRIKA

Über uns
Der Fokus dieser Forschungsgruppe liegt auf dem Thema Mobilität. Ausgangspunkt für Untersuchungen ist hierbei die Erfassung, Verarbeitung und Analyse des Mobilitätsverhaltens unterschiedlicher Nutzergruppen. In den vergangenen Jahren wurde durch die Forschungsgruppe hierfür eine umfassende Methodik zur Datenerfassung und Analyse entwickelt. Ziel ist es Nutzungsszenarien und Anforderungen für zukünftige Mobilitätskonzepte (Elektromobili-tät, On-Demand-Mobility, etc.) unterschiedlicher Zielgruppen zu erforschen. Mittels Simulation können größere Fahrzeugflotten modellhaft abgebildet und zukünftige Szenarien vorab bewertet werden.

Anforderung
Sie interessieren sich für innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen sowie resultierende Wertschöpfungspotentiale? Sie möchten mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, weniger entwickelte Regionen in Subsahara Afrika zu unterstützen? Sie haben bereits Erfahrung in internationalen Projekten gesammelt und möchten diese auch gerne durch Aufenthalte vor Ort vertiefen? Sie sind bereit, im Rahmen des Projekts für einen längeren Zeitraum (in Summe 1 Jahr) in der Untersuchungsregion (Tunesien, Äthiopien) tätig zu sein?

Dann ist diese Stelle genau die Richtige für Sie!

Zusammengefasst haben Sie:
- Begeisterung für neuartigen Mobilitätslösungen und deren Anwendung
- Erfahrung in mindestens einer modernen Programmiersprache
- Erfahrung in der internationalen Team- und Projektarbeit
- Eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Verhandlungssicherheit in Wort und Schrift in Englisch
- Einen Abschluss der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Elektro- oder Informationstechnik, Fahrzeugtechnik oder ähnlichem mit sehr gutem Erfolg (besser als 2,0)

Aufgaben
Aufgrund der sich wandelnden Infrastruktur ist ein deutlicher Anstieg des Mobilitätsbedarfes in der Subsahara Region zu erwarten. Daher hat der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik das aCar entworfen, dessen Weiterentwicklung durch die Firma EVUM Motors Basis dieses Forschungsprojektes ist. Innerhalb des Projektes wird durch ein Team des Lehrstuhls für Fahrzeugtechnik der Einsatz von Elektrofahrzeugen zur Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe in Tunesien und Äthiopien untersucht. Hierbei sind Sie verantwortlich für die Aufnahme der Mobilitätsdaten und Analyse des Mobilitäts-/Energiebedarfes. Ihre Aufgabe umfasst ebenfalls den Abgleich der vorhanden Verkehrs- und Energieinfrastruktur mit den geforderten Kennwerten sowie die Analyse resultierender Wertschöpfungspotentiale.

Wir bieten
- Befristete Vollzeitstelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (TV-L E-13) für insgesamt 4 Jahre
- Breites Forschungsgebiet mit hohem wissenschaftlichem Austausch
- Moderne Arbeitsumgebung und Infrastruktur
- Bei entsprechender Eignung die Möglichkeit zur Promotion
- Eigenes Budget für Fortbildungen und Tagungen
- Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt


Bei entsprechender Eignung bietet sich Ihnen die Möglichkeit zur Promotion. Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik strebt eine Erhöhung seines Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.



Ihre vollständige, schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Christiane Schulte
bewerbung@ftm.mw.tum.de
Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
Boltzmannstraße 15
85748 Garching

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: Christiane Schulte (bewerbung@ftm.mw.tum.de)