Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in - Lehrstuhl für Sicherheit in der Informatik (Prof. Dr. Claudia Eckert, I20) der Fakultät für Informatik
11.07.2019, Wissenschaftliches Personal
An dem Lehrstuhl für Sicherheit in der Informatik (Prof. Dr. Claudia Eckert, I20) der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in in einem befristeten Arbeitsverhältnis (2 Jahre) – Verlängerung ist möglich - zu besetzen.
Gesucht wird ein/eine Mitarbeiter/in mit einem ausgeprägten Interesse an der Übernahme von Aufgaben in der Lehre sowie an der Erforschung innovativer Sicherheitslösungen für software-intensive, vernetzte Systeme. Von besonderem Interesse, aber nicht ausschließlich, sind Bewerberinnen und Bewerber, die
Vorkenntnisse in und Interessen an einem der folgenden Themenbereiche besitzen:
- Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur Angriffserkennung, z.B. unter Nutzung maschineller Lerntechniken
- Unterstützung sicherer Ausführungsumgebungen, Sicherheitsarchitekturen eingebetteter Systeme Statische und dynamische Analyse von Software, werkzeuggestütztes Secure Programming
- Statische und dynamische Analyse von Software, werkzeuggestütztes Secure Programming
Voraussetzung ist ein überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder verwandter Fachrichtungen.
Der/die Bewerber/in sollte
- über fundierte Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit verfügen,
- Interesse an der wissenschaftlichen und praktischen Bearbeitung von IT-Sicherheits-Fragestellungen besitzen,
- Freude an der Übernahme von Lehraufgaben haben und
- die Bereitschaft besitzen, engagiert sowohl selbständig als auch im Team wissenschaftlich zu arbeiten.
Eine Zusammenarbeit mit inhaltlich verwandten Themen des Fraunhofer-Instituts AISEC (Angewandte und Integrierte Sicherheit) in Garching wird bei Interesse gerne unterstützt. Im Rahmen des Arbeitsverhältnisses wird eine wissenschaftliche Qualifizierung mit dem Ziel der Promotion unterstützt.
Die Technische Universität strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen vorzugsweise elektronisch zu senden an:
Frau Prof. Dr. C. Eckert,
Technische Universität München, Fakultät für Informatik
Lehrstuhl für Sicherheit in der Informatik, I20
Boltzmannstr. 3, 85748 Garching, Germany
e-mail: claudia.eckert@in.tum.de
The position is suitable for disabled persons. Disabled applicants will be given preference in case of generally equivalent suitability, aptitude and professional performance.
Data Protection Information:
When you apply for a position with the Technical University of Munich (TUM), you are submitting personal information. With regard to personal information, please take note of the Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. (data protection information on collecting and processing personal data contained in your application in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR)). By submitting your application, you confirm that you have acknowledged the above data protection information of TUM.
Kontakt: claudia.eckert@in.tum.de