Events - TUM Liaison Offices vom 01.01.2019 bis 31.12.2019
Mittwoch, 23.01.2019
23.01.2019, 18:00 - 21:00
TUM SF New Year's Reception 2019
On 23 January 2019, the TUM Office in San Francisco and the German Academic Exchange Service (DAAD) will hold a joint New Year's Reception for the third time at the German Consulate General in San Francisco. More than 200 participants are expected - alumni of the TUM, the DAAD and other German institutions, current scholarship holders, partners, supporters and friends of both institutions - to start the New Year and exchange ideas. Translated with www.DeepL.com/Translator
OrtGerman Consulate General San Francisco
Kontakt
Dr. Dolores Volkert
23.01.2019, 18:00 - 21:00
TUM SF Neujahrsempfang 2019
Am 23. Januar 2019 wird das TUM Büro in San Francisco und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zum dritten Mal einen gemeinsamen Neujahrsempfang am Deutschen Generalkonsulat in San Francisco durchführen. Erwartet werden mehr als 200 Teilnehmer - Alumni der TUM, des DAAD und anderer deutscher Institutionen, aktuellen Stipendiaten, Partner, Unterstützer und Freunde beider Institutionen - um den Start ins neue Jahr zu beginnen und sich auszutauschen.
OrtDeutsches Generalkonsulat
Kontakt
Dr. Dolores Volkert
Donnerstag, 07.02.2019
07.02.2019, 09:00 - 13:00
Industry Outreach – Besuch des BASF Innovation Campus Mumbai
Zu den Aufgaben des TUM Mumbai Büros gehört es unter anderem, Trends im Hochschul-, Forschungs- und Industriebereich in Indien zu identifizieren. Aus diesem Grund besucht TUM Mumbai regelmäßig Partner aus der Industrie und dem Wissenschaftsbereich, und etabliert neue Beziehungen für das stetig wachsende TUM Netzwerk in Indien. In diesem Zusammenhang hat das Verbindungsbüro den BASF Innovation Campus in Mumbai besucht. Liaison Officer Hanna Kriebel traf sich mit dessen Direktor, um einen Einblick in die innovativen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten zu erhalten. Der BASF Innovation Campus in Mumbai verfolgt einen holistischen Ansatz indem er die unterschiedlichen in den Innovationsprozess involvierten Parteien, wie Forscher, Entwickler, Techniker sowie Produktions- und Vertriebsexperten, an einem Standort vereint, um neue, maßgeschneiderte Lösungsansätze für den indischen Markt zu entwickeln.
OrtMumbai
Kontakt
Hanna Kriebel
Mittwoch, 13.02.2019
13.02.2019, 09:00 - 14.02.2019, 17:00
First International Cooperation Forum
Das International Cooperation Forum an der Assiut Universität ist das erste Forum, das vom International Office der Universität organisiert wird. An der Veranstaltung werden Vertreter von Botschaften, internationalen Institutionen sowie Geschäftsleute teilnehmen. Das Event zielt darauf ab, die internationale Zusammenarbeit im Hochschulbereich zu intensivieren. Während der Veranstaltung, wird dieTUM Cairo Liaison Officerin den Vortrag „Studieren und Promovieren an der TUM“ halten.
OrtAssiut University
Kontakt
Heba Afifi
13.02.2019, 09:00 - 14.02.2019, 17:00
First International Cooperation Forum
Das International Cooperation Forum an der Assiut Universität ist das erste Forum, das vom International Office der Universität organisiert wird. An der Veranstaltung werden Vertreter von Botschaften, internationalen Institutionen sowie Geschäftsleute teilnehmen.Das Event zielt darauf ab, die internationale Zusammenarbeit in der Hochschulbildung zu intensivieren. Während der Veranstaltung, wird die TUM Cair Liaison Officerin den Vortrag „Studieren und Promovieren an der TUM“ halten.
OrtAssiut Universität
Kontakt
Heba Afifi
Donnerstag, 14.02.2019
13.02.2019, 09:00 - 14.02.2019, 17:00
First International Cooperation Forum
Das International Cooperation Forum an der Assiut Universität ist das erste Forum, das vom International Office der Universität organisiert wird. An der Veranstaltung werden Vertreter von Botschaften, internationalen Institutionen sowie Geschäftsleute teilnehmen. Das Event zielt darauf ab, die internationale Zusammenarbeit im Hochschulbereich zu intensivieren. Während der Veranstaltung, wird dieTUM Cairo Liaison Officerin den Vortrag „Studieren und Promovieren an der TUM“ halten.
OrtAssiut University
Kontakt
Heba Afifi
13.02.2019, 09:00 - 14.02.2019, 17:00
First International Cooperation Forum
Das International Cooperation Forum an der Assiut Universität ist das erste Forum, das vom International Office der Universität organisiert wird. An der Veranstaltung werden Vertreter von Botschaften, internationalen Institutionen sowie Geschäftsleute teilnehmen.Das Event zielt darauf ab, die internationale Zusammenarbeit in der Hochschulbildung zu intensivieren. Während der Veranstaltung, wird die TUM Cair Liaison Officerin den Vortrag „Studieren und Promovieren an der TUM“ halten.
OrtAssiut Universität
Kontakt
Heba Afifi
Samstag, 23.02.2019
23.02.2019, 00:00 - 24.02.2019, 00:00
Access Masters Tour São Paulo
Access Masters Tour São Paulo 23 & 24. Februar 2019, Tivoli Mofarrej Sao Paulo Zusammen mit der TUM School of Management nimmt TUM São Paulo auf der Access Masters Tour in São Paulo teil. Treffen Sie uns zur individuellen Beratung am Samstag, dem 23. Februar und erfahren Sie mehr über unsere Executive MBAs und unseren Master in Management & Innovation. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.eec.wi.tum.de/event/tum-degree-programs-1-2-1-consultations-in-sao-paulo/
OrtSão Paulo
Kontakt
Soren Metz
Sonntag, 24.02.2019
23.02.2019, 00:00 - 24.02.2019, 00:00
Access Masters Tour São Paulo
Access Masters Tour São Paulo 23 & 24. Februar 2019, Tivoli Mofarrej Sao Paulo Zusammen mit der TUM School of Management nimmt TUM São Paulo auf der Access Masters Tour in São Paulo teil. Treffen Sie uns zur individuellen Beratung am Samstag, dem 23. Februar und erfahren Sie mehr über unsere Executive MBAs und unseren Master in Management & Innovation. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.eec.wi.tum.de/event/tum-degree-programs-1-2-1-consultations-in-sao-paulo/
OrtSão Paulo
Kontakt
Soren Metz
Donnerstag, 28.02.2019
28.02.2019, 17:00
Deadline für Erasmus+ 'European Universities' Pilotauschreibung
Am 28. Februar endet die Frist für die Erasmus+ 'European Universities' Pilotausschreibung. Die erfolgreichen Anträge werden 3 Jahre mit bis zu 5 Millionen Euro gefördert werden. Die TUM hat gemeinsam mit den Partnern der EuroTech Universities Alliance einen Antrag erarbeitet und eingereicht.
Sonntag, 03.03.2019
03.03.2019, 09:00 - 04.03.2019, 16:00
Centennial Symposium American University in Cairo (AUC)
TUM Cairo Liaison Officer wird am Symposium “Inspiration and Innovation: Enriching the Learner Experience” teilnehmen, das am 3. und 4. März anläßlich des des hundertjährigen Jubiläums der AUC stattfindet. Das Symposium zielt darauf ab, den Teilnehmern Wissen darüber zu vermitteln, wie die Lehrkräfte der AUC Unterrichtsinnovationen in ihrer digitalen Bildung verwenden.
OrtAmerican University in Cairo AUC
Kontakt
Heba Afifi
Montag, 04.03.2019
03.03.2019, 09:00 - 04.03.2019, 16:00
Centennial Symposium American University in Cairo (AUC)
TUM Cairo Liaison Officer wird am Symposium “Inspiration and Innovation: Enriching the Learner Experience” teilnehmen, das am 3. und 4. März anläßlich des des hundertjährigen Jubiläums der AUC stattfindet. Das Symposium zielt darauf ab, den Teilnehmern Wissen darüber zu vermitteln, wie die Lehrkräfte der AUC Unterrichtsinnovationen in ihrer digitalen Bildung verwenden.
OrtAmerican University in Cairo AUC
Kontakt
Heba Afifi
Freitag, 08.03.2019
08.03.2019, 08:30 - 11:00
Präsident Herrmann spricht auf EUA event zur Rolle von Universitäten in Innovationsökosystemen
Die European University Association veranstaltet am 8. März eine Podiumsdiskussion zum Thema 'Die Rolle der Universitäten in Innovationsökosystemen'. Der Präsident der TUM, Wolfgang A. Herrmann wird gemeinsam mit dem Präsidenten der Aalto University Ilkka Niemelä und Vertretern der Europäischen Kommission auf dem Podium sitzen und über die Rolle der TUM und ihrem Beitrag zu regionalen Innovationen diskutieren.
OrtRepresentation of the Free State of Bavaria to the European Union
Kontakt
Maria-Valerie Schegk
Sonntag, 10.03.2019
10.03.2019, 09:00 - 12:00
Eröffnungssitzung der Max Plank Association in Ägypten
TUM Cairo Liaison Officer nimmt an der Eröffnungssitzung der Max Plank Association in Ägypten teil. Das Treffen findet im Auditorium der British University in Kairo statt.
OrtBritish University in Cairo (BUE)
Kontakt
Heba Afifi
10.03.2019, 14:00 - 16:00
Workshop: Ground Improvement Techniques
TUM Cairo Liaison Officer wird einen Vortrag über die Aktivitäten der TUM Kairo sowie die verfügbaren Fördermöglichkeiten während des „Ground Improvement Techniques State of the art and research directions“ Workshop halten. Der Workshop, der im Rahmen des Global Incentive Funds durchgeführt wird, findet an der deutschen Universität in Kairo statt.
OrtGerman University in Cairo (GUC)
Kontakt
Heba Afifi
Montag, 18.03.2019
18.03.2019, 15:00 - 20.03.2019, 15:00
DWIH "Symposium on Future of Work"
Wie bereits die Jahre zuvor wird die TUM auch in 2019 wieder durch einen Wissenschaftler auf dem deutsch-indischen Symposium des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) und der Deutschen Botschaft in Delhi vertreten sein. Die diesjährige Konferenz findet unter dem Motto "Symposium on Future of Work" statt. Dipl. Ing. Christos Chantzaras von der Fakultät für Architektur wird an dem Panel "Redesigning Workspaces" teilnehmen.
OrtDelhi
Kontakt
Hanna Kriebel
Dienstag, 19.03.2019
19.03.2019, 11:00 - 13:00
Studieren und Promovieren and der TUM
TUM Cairo Liaison Officer wird einen Infovortrag zu Studieren und Promovieren an der TUM halten. Der Vortrag wird an der Faculty of Fakultät für Ingenieurswissenschaften, Ain Shams Universität stattfinden. Zielgruppe sind Master und PhD KandidatInnen.
OrtAin Shams University
Kontakt
Heba Afifi
18.03.2019, 15:00 - 20.03.2019, 15:00
DWIH "Symposium on Future of Work"
Wie bereits die Jahre zuvor wird die TUM auch in 2019 wieder durch einen Wissenschaftler auf dem deutsch-indischen Symposium des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) und der Deutschen Botschaft in Delhi vertreten sein. Die diesjährige Konferenz findet unter dem Motto "Symposium on Future of Work" statt. Dipl. Ing. Christos Chantzaras von der Fakultät für Architektur wird an dem Panel "Redesigning Workspaces" teilnehmen.
OrtDelhi
Kontakt
Hanna Kriebel
Mittwoch, 20.03.2019
18.03.2019, 15:00 - 20.03.2019, 15:00
DWIH "Symposium on Future of Work"
Wie bereits die Jahre zuvor wird die TUM auch in 2019 wieder durch einen Wissenschaftler auf dem deutsch-indischen Symposium des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) und der Deutschen Botschaft in Delhi vertreten sein. Die diesjährige Konferenz findet unter dem Motto "Symposium on Future of Work" statt. Dipl. Ing. Christos Chantzaras von der Fakultät für Architektur wird an dem Panel "Redesigning Workspaces" teilnehmen.
OrtDelhi
Kontakt
Hanna Kriebel
20.03.2019, 00:00 - 25.03.2019, 00:00
Europosgrados Chile
Teilnahme an der Studienmesse unseres TUM Exchange Partners PUC Chile (Weiter Infos dazu hier: http://relacionesinternacionales.uc.cl/alumnos-uc/pregrado/difusion-dri#feria-internacional-uc) am 20.03 sowie die Teilnahme am TU9-Gemeinschaftsstand bei der EUROPOSGRADOS in Chile vom 21.03 - 25.03 in Santiago de Chile. Im Mittelpunkt der Teilnahme steht die Teilnahme an den Messen der TUM-Partneruniversität (Hier steht der Fokus eher auf Austausch und Austauschmöglichkeiten) und der EUROPOSGRADOS (hauptsächlich um die Beratung von Master- und auch möglichen Promotions-studenten) und das Verbinden zu den Partnern vor Ort.
OrtSantiago de Chile
Kontakt
Sören Metz
Donnerstag, 21.03.2019
21.03.2019, 16:00 - 18:00
Webinar „Studying and living at TUM“
Orientierungsvortrag für die Semesteranfänger an TUM, damit sie sich gut orientieren können. Bei Fragerunde werden TUM-Alumni und Frau Tseng Chiu-Li vom SSZ die Studierenden beraten.
OrtOnline
20.03.2019, 00:00 - 25.03.2019, 00:00
Europosgrados Chile
Teilnahme an der Studienmesse unseres TUM Exchange Partners PUC Chile (Weiter Infos dazu hier: http://relacionesinternacionales.uc.cl/alumnos-uc/pregrado/difusion-dri#feria-internacional-uc) am 20.03 sowie die Teilnahme am TU9-Gemeinschaftsstand bei der EUROPOSGRADOS in Chile vom 21.03 - 25.03 in Santiago de Chile. Im Mittelpunkt der Teilnahme steht die Teilnahme an den Messen der TUM-Partneruniversität (Hier steht der Fokus eher auf Austausch und Austauschmöglichkeiten) und der EUROPOSGRADOS (hauptsächlich um die Beratung von Master- und auch möglichen Promotions-studenten) und das Verbinden zu den Partnern vor Ort.
OrtSantiago de Chile
Kontakt
Sören Metz
Freitag, 22.03.2019
20.03.2019, 00:00 - 25.03.2019, 00:00
Europosgrados Chile
Teilnahme an der Studienmesse unseres TUM Exchange Partners PUC Chile (Weiter Infos dazu hier: http://relacionesinternacionales.uc.cl/alumnos-uc/pregrado/difusion-dri#feria-internacional-uc) am 20.03 sowie die Teilnahme am TU9-Gemeinschaftsstand bei der EUROPOSGRADOS in Chile vom 21.03 - 25.03 in Santiago de Chile. Im Mittelpunkt der Teilnahme steht die Teilnahme an den Messen der TUM-Partneruniversität (Hier steht der Fokus eher auf Austausch und Austauschmöglichkeiten) und der EUROPOSGRADOS (hauptsächlich um die Beratung von Master- und auch möglichen Promotions-studenten) und das Verbinden zu den Partnern vor Ort.
OrtSantiago de Chile
Kontakt
Sören Metz
Samstag, 23.03.2019
20.03.2019, 00:00 - 25.03.2019, 00:00
Europosgrados Chile
Teilnahme an der Studienmesse unseres TUM Exchange Partners PUC Chile (Weiter Infos dazu hier: http://relacionesinternacionales.uc.cl/alumnos-uc/pregrado/difusion-dri#feria-internacional-uc) am 20.03 sowie die Teilnahme am TU9-Gemeinschaftsstand bei der EUROPOSGRADOS in Chile vom 21.03 - 25.03 in Santiago de Chile. Im Mittelpunkt der Teilnahme steht die Teilnahme an den Messen der TUM-Partneruniversität (Hier steht der Fokus eher auf Austausch und Austauschmöglichkeiten) und der EUROPOSGRADOS (hauptsächlich um die Beratung von Master- und auch möglichen Promotions-studenten) und das Verbinden zu den Partnern vor Ort.
OrtSantiago de Chile
Kontakt
Sören Metz
Sonntag, 24.03.2019
20.03.2019, 00:00 - 25.03.2019, 00:00
Europosgrados Chile
Teilnahme an der Studienmesse unseres TUM Exchange Partners PUC Chile (Weiter Infos dazu hier: http://relacionesinternacionales.uc.cl/alumnos-uc/pregrado/difusion-dri#feria-internacional-uc) am 20.03 sowie die Teilnahme am TU9-Gemeinschaftsstand bei der EUROPOSGRADOS in Chile vom 21.03 - 25.03 in Santiago de Chile. Im Mittelpunkt der Teilnahme steht die Teilnahme an den Messen der TUM-Partneruniversität (Hier steht der Fokus eher auf Austausch und Austauschmöglichkeiten) und der EUROPOSGRADOS (hauptsächlich um die Beratung von Master- und auch möglichen Promotions-studenten) und das Verbinden zu den Partnern vor Ort.
OrtSantiago de Chile
Kontakt
Sören Metz
Montag, 25.03.2019
20.03.2019, 00:00 - 25.03.2019, 00:00
Europosgrados Chile
Teilnahme an der Studienmesse unseres TUM Exchange Partners PUC Chile (Weiter Infos dazu hier: http://relacionesinternacionales.uc.cl/alumnos-uc/pregrado/difusion-dri#feria-internacional-uc) am 20.03 sowie die Teilnahme am TU9-Gemeinschaftsstand bei der EUROPOSGRADOS in Chile vom 21.03 - 25.03 in Santiago de Chile. Im Mittelpunkt der Teilnahme steht die Teilnahme an den Messen der TUM-Partneruniversität (Hier steht der Fokus eher auf Austausch und Austauschmöglichkeiten) und der EUROPOSGRADOS (hauptsächlich um die Beratung von Master- und auch möglichen Promotions-studenten) und das Verbinden zu den Partnern vor Ort.
OrtSantiago de Chile
Kontakt
Sören Metz
25.03.2019, 10:00 - 13:00
Guest Lecture: Constructing with Wood
TUM Cairo Liaison Officer wird einen Vortrag über die Aktivitäten der TUM Kairo und die verfügbaren Fördermöglichkeiten während des „Guest Lecture: Constructing with Wood halten. Der Vortrag, der im Rahmen des Architektur und Städtebau Programms gehalten wird, findet an der deutschen Universität in Kairo statt.
OrtGerman University in Cairo GUC
Kontakt
Heba Afifi
Dienstag, 26.03.2019
26.03.2019, 17:00 - 19:30
Büroeröffnung German Hub
Gemeinsam mit dem Repräsentanten der Deutschen Wirtschaft, Germany Trade & Invest, Invest in Bavaria, dem Innovationsbüro Norddeutschland, der Repräsentanz für Baden-Württemberg und der Steuerberatungskanzlei und Rueter & Partner wird am 26. März TUM San Francisco die Eröffnung des gemeinsamen Büros feiern. Mit dem German Hub haben sich sieben wichtige Säulen der deutsch-amerikanischen Wirtschaft in der Bay Area zusammengeschlossen, die sich gemeinsam für die Förderung des transatlantischen Handels und der transatlantischen Beziehungen einsetzen.
OrtSan Francisco
Kontakt
Dolores Volkert
Sonntag, 31.03.2019
31.03.2019, 10:00 - 18:30
Your Postdoc Career in Germany - Opportunities for Outstanding Scientists!
Die Kairoer Verbindungsbüros der Technischen Universität München (TUM) und der Freien Universität Berlin (FU Berlin) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) und den Kairoer Büros der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Universität Berlin organisieren einen Workshop für herausragende Postdoc-WissenschaftlerInnen. KandidatInnen können sich bewerben, wenn sie in den letzten 8 Jahren ihre Promotion erworben und Publikationen in renommierten internationalen Zeitschriften veröffentlicht haben. Während des Workshops werden Informationen über die Förderprogramme der TUM und der beteiligten Institutionen vorgestellt. Die ausgewählten TeilnehmerInnen profitieren nicht nur von der Netzwerkmöglichkeit, sondern nehmen auch an dem Modul “Competitive Proposal Writing“ teil. Anmeldeschluss ist der 16. Februar 2019. Das Anmeldeformular ist unter https://www.genid-avh.org/WSform verfügbar. Für Anfragen senden Sie bitte eine E-Mail an: oos.info@genid-avh.org
OrtDAAD Kairo
Kontakt
TUM Cairo
Montag, 01.04.2019
01.04.2019, 12:00 - 02.04.2019, 12:30
EuroTech Universities Workshop zu EU Fördermöglichkeiten im Bereich Mobilität
Das Brüsseler Büro der EuroTech Universities Alliance veranstaltet regelmäßig H2020 Workshops um das Entstehen von Anträgen für Fördermitteln im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (H2020) in EuroTech Konsortien zu unterstützen und zu fördern. Am 01. und 02. April findet ein solcher Workshop in Brüssel statt.
OrtBrussels
Kontakt
Maria-Valerie Schegk
Dienstag, 02.04.2019
01.04.2019, 12:00 - 02.04.2019, 12:30
EuroTech Universities Workshop zu EU Fördermöglichkeiten im Bereich Mobilität
Das Brüsseler Büro der EuroTech Universities Alliance veranstaltet regelmäßig H2020 Workshops um das Entstehen von Anträgen für Fördermitteln im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (H2020) in EuroTech Konsortien zu unterstützen und zu fördern. Am 01. und 02. April findet ein solcher Workshop in Brüssel statt.
OrtBrussels
Kontakt
Maria-Valerie Schegk
Donnerstag, 04.04.2019
04.04.2019, 16:00 - 19:00
EuroTech Universities Veranstaltung zu zukünftigen EU Mission in der Krebsforschung
Am 4.April (16.30-19.00) wird sich die TUM gemeinsam mit den Partnern der EuroTech Universities Alliance der möglichen Forschungs- und Innovations- Mission zur Kresbforschung widmen. Hierfür wurden Krebsexperten aller EuroTech Partner eingeladen um gemeinsam einige Empfehlungen zu erarbeiten, wie eine solche Mission ausgestaltet sein sollte um möglichst effektive Ergebnisse zu erzielen. Diese Ergebnisse werden die EuroTech Experten am 4. April mit u.a. der Europäischen Kommission und der European Cancer Patient Coalition diskutieren.
OrtPalace of the Academies, Brussels
Kontakt
Maria-Valerie Schegk
Samstag, 06.04.2019
06.04.2019, 09:00 - 07.04.2019, 09:00
GUC Internship & Employment Fair
Während der GUC Internship & Employment Fair, wird die TUM Cairo Liaison Officerin einen Infovortrag zum Thema „Studieren an der TUM“ halten und interessierte KandidatInnen beraten. Zielgruppe der Messe sind Master- und PhD-KandidatInnen.
OrtGUC
Kontakt
TUM Cairo
Sonntag, 07.04.2019
06.04.2019, 09:00 - 07.04.2019, 09:00
GUC Internship & Employment Fair
Während der GUC Internship & Employment Fair, wird die TUM Cairo Liaison Officerin einen Infovortrag zum Thema „Studieren an der TUM“ halten und interessierte KandidatInnen beraten. Zielgruppe der Messe sind Master- und PhD-KandidatInnen.
OrtGUC
Kontakt
TUM Cairo
Montag, 08.04.2019
08.04.2019, 09:00 - 14:00
PhD Workshop in Sao Paulo
Doctoral Studies Opportunities Workshop in São Paulo 8. April, Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo (DWIH-SP), São Paulo, (Brasilien) Das Verbindungsbüro São Paulo der Freien Universität Berlin und das Lateinamerikabüro der Technischen Universität München (TUM São Paulo) laden interessierte Nachwuchswissenschaftler/innen zu einer Orientierungsveranstaltung ein. Die Veranstaltung unter dem Titel “FU Berlin and TU München - Opportunities for Doctoral Studies at two German Universities of Excellence” wird am 08.04 im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo (DWIH-SP) angeboten.
OrtSão Paulo
Kontakt
Sören Metz
08.04.2019, 16:30 - 21:00
Deutsch-Indisches Seminar: Bauhaus @100
Zum 100jährigen Jubiläum des Bauhaus veranstaltet die Architekturfakultät der TUM-Partneruniversität, IIT Roorkee, ein Deutsch-Indisches Seminar an der Deutschen Botschaft Neu Delhi.
OrtDeutsche Botschaft Neu Delhi
Kontakt
Hanna Kriebel
Dienstag, 09.04.2019
09.04.2019, 09:00 - 17:00
Aktuelle Forschung in der Agrar- und Ressourcenökonomie
TUM PuR organisiert einen Workshop zum Thema aktuelle Forschung in der Agrar- und Ressourcenökonomie unter dem Title „Current Research in Agricultural and Resource Economics with focus on climate- and water smart agriculture in arid regions – A pragmatic review“, der sich an landwirtschaftliche Praktiker, Stakeholder und Wissenschaftler richtet. Ziel dieses Workshops, der im Rahmen des Global Incentive Fund stattfindet ist es, die Perspektiven und Erfahrungen der eingeladenen Personen mit Klima- und Wassersparender Landwirtschaft in Ägypten zu diskutieren. Während des Workshops wird die TUM Cairo Liaison Officer einen Vortrag über die Aktivitäten der TUM Kairo und die verfügbaren Fördermöglichkeiten halten.
OrtDAAD Cairo
Kontakt
Heba Afifi
09.04.2019, 10:00 - 16:00
DWIH Neu Delhi Beiratssitzung
TUM Mumbai ist Mitglied des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) Neu-Delhi und kooperiert regelmäßig mit dem DWIH für diverse wissenschaftliche Veranstaltungen.
OrtDelhi
Kontakt
Hanna Kriebel
Donnerstag, 11.04.2019
11.04.2019, 09:15 - 14:15
DWIH São Paulo - Beiratssitzung
Als Beiratsvorsitzender, läd der Liaison Officer als Beiratsmitglieder zur ersten Beiratssitzung in 2019 für den Standrt DWIH São Paulo ein.
OrtDWIH São Paulo
Kontakt
Sören Metz
Samstag, 13.04.2019
13.04.2019, 00:00 - 17.04.2019, 00:00
FAUBAI Jahreskonferenz 2019
FAUBAI Jahreskonferenz 2019 13. - 17. April 2019 Belém, Pará (Brasilien) TUM São Paulo wird an der diesjährigen Jahrestagung der FAUBAI in Belém teilnehmen. Mehr Informationen zur FAUBAI auf folgender Seite: FAUBAI Jahreskonferenz 2019
OrtBelém
Kontakt
Sören Metz
Sonntag, 14.04.2019
13.04.2019, 00:00 - 17.04.2019, 00:00
FAUBAI Jahreskonferenz 2019
FAUBAI Jahreskonferenz 2019 13. - 17. April 2019 Belém, Pará (Brasilien) TUM São Paulo wird an der diesjährigen Jahrestagung der FAUBAI in Belém teilnehmen. Mehr Informationen zur FAUBAI auf folgender Seite: FAUBAI Jahreskonferenz 2019
OrtBelém
Kontakt
Sören Metz
Montag, 15.04.2019
13.04.2019, 00:00 - 17.04.2019, 00:00
FAUBAI Jahreskonferenz 2019
FAUBAI Jahreskonferenz 2019 13. - 17. April 2019 Belém, Pará (Brasilien) TUM São Paulo wird an der diesjährigen Jahrestagung der FAUBAI in Belém teilnehmen. Mehr Informationen zur FAUBAI auf folgender Seite: FAUBAI Jahreskonferenz 2019
OrtBelém
Kontakt
Sören Metz
Dienstag, 16.04.2019
16.04.2019, 17:00 - 19:00
Studieren und Promovieren an der TUM
TUM Kairo Liaison Officer wird einen Infovortrag am Kairo-Opernhaus halten. Die Veranstaltung wird von der NGO Project Egypt unter der Schirmherrschaft des Kulturministeriums organisiert. Zielgruppe des Events sind Master- und PhD-Kandidaten
OrtKairo Opernhaus
13.04.2019, 00:00 - 17.04.2019, 00:00
FAUBAI Jahreskonferenz 2019
FAUBAI Jahreskonferenz 2019 13. - 17. April 2019 Belém, Pará (Brasilien) TUM São Paulo wird an der diesjährigen Jahrestagung der FAUBAI in Belém teilnehmen. Mehr Informationen zur FAUBAI auf folgender Seite: FAUBAI Jahreskonferenz 2019
OrtBelém
Kontakt
Sören Metz
Mittwoch, 17.04.2019
13.04.2019, 00:00 - 17.04.2019, 00:00
FAUBAI Jahreskonferenz 2019
FAUBAI Jahreskonferenz 2019 13. - 17. April 2019 Belém, Pará (Brasilien) TUM São Paulo wird an der diesjährigen Jahrestagung der FAUBAI in Belém teilnehmen. Mehr Informationen zur FAUBAI auf folgender Seite: FAUBAI Jahreskonferenz 2019
OrtBelém
Kontakt
Sören Metz
Donnerstag, 18.04.2019
18.04.2019, 10:00 - 13:00
Studieren, Promovieren und Postdoc an der TUM
TUM Kairo Liaison Officer wird einen Infovortrag an der Kairo Universität halten. Die Veranstaltung wird von der Fakultät für Naturwissenschaften organisiert. Zielgruppe des Events sind Master- PhD-Kandidaten sowie Postdocs.
OrtCairo University
Kontakt
Heba Afifi
Donnerstag, 25.04.2019
25.04.2019, 14:00 - 18:00
"Postdoc und PhD in den Life Sciences" DFG Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung der DFG zu Postdoc und PhD in Deutschland mit Fokus auf Life Sciences am Indian Institute of Technology in Delhi. Liaison Officer, Hanna Kriebel, wird eine Präsentation zu Life Sciences an der TUM halten und das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt vorstellen.
OrtIndian Institute of Technology (IIT) Delhi
25.04.2019, 16:00 - 26.04.2019, 20:00
„Research in Germany“ DAAD Infoveranstaltungen
Der DAAD organisiert 2 Infoveranstaltungen zum Thema “Research in Germany” jeweils an der Sichuan University und University of Electronic Science and Technology of China. TUM Beijing Liaison Officer wird daran teilnehmen und Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
OrtChengdu
Freitag, 26.04.2019
25.04.2019, 16:00 - 26.04.2019, 20:00
„Research in Germany“ DAAD Infoveranstaltungen
Der DAAD organisiert 2 Infoveranstaltungen zum Thema “Research in Germany” jeweils an der Sichuan University und University of Electronic Science and Technology of China. TUM Beijing Liaison Officer wird daran teilnehmen und Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
OrtChengdu
Donnerstag, 02.05.2019
02.05.2019, 00:00
DAAD Rio de Janeiro: Tag der offenen Tür
Die DAAD Aussenstelle in Rio de Janeiro veranstaltet zwei Mal im Jahr einen Tag der offenen Tür. TUM Sao Paulo wird mit einem Vortrag über Studieren und Forschen an der TUM sowie mit einem Informationsstand an dem Tag der offenen Tür teilnehmen.
OrtDAAD Aussenstelle Rio de Janeiro
Kontakt
Sören Metz
Mittwoch, 08.05.2019
08.05.2019, 18:30 - 20:30
Infoveranstaltung "Study at TUM"
TUM Beijing organisiert am 8. Mai eine Infoveranstaltung zum Thema “Study at TUM“ an der DSD-Schule Caoyang. Die Absolventen der DSD-Schule können sich aufgrund eines Abkommens mit der KMK direkt für ein Hochschulstudium bzw. die Teilnahme an einem Studienkolleg in Deutschland bewerben. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird einen Vortrag zum Thema“ Study at TUM“ halten.
OrtShanghai
Donnerstag, 09.05.2019
09.05.2019, 09:25 - 18:25
PhD & Postdoc Workshop in Kolumbien: Bogotá
Zusammen mit der FU Berlin wird in der TUM-Partneruniversität Universidad de los Andes zum ersten Mal ein PhD&Postdoc Seminar durchgeführt. Dabei nehmen auch TUM Alumni als Testimonial teil. DAAD Kolumbien, DFG und die AvH sind ebenfalls als Vortragende dabei.
OrtBogotá
Kontakt
Sören Metz
09.05.2019, 15:00 - 17:00
Infoveranstaltung "Study and research at TUM"
TUM Beijing organisiert am 9. Mai eine Infoveranstaltung zum Thema “Study and Research at TUM“ an der Shanghai Jiaotong Universität. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird die allgemeinen Informationen über TUM-Exchange, Studieren und Promovieren an der TUM, sowie die Förderungsmöglichkeiten vorstellen.
OrtShanghai
Freitag, 10.05.2019
10.05.2019, 15:30 - 17:00
Infoveranstaltung “Study and research at TUM”
TUM Beijing organisiert am 10. Mai eine Infoveranstaltung zum Thema “Study and Research at TUM“ an der Zhejiang Universität. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird die allgemeinen Informationen über TUM-Exchange, Studieren und Promovieren an der TUM, sowie die Förderungsmöglichkeiten vorstellen.
OrtHangzhou
Donnerstag, 16.05.2019
16.05.2019, 21:00 - 23:45
German Science Night
The DAAD will organize the event “Science Night” during the month of Ramadan. The event will consist of a variety of activities related to science like science slams, project presentations, workshops, experiments and information sessions. During the event TUM Cairo Officer will hold a presentation about studying and doing your PhD at TUM
OrtDAAD Cairo
Kontakt
Heba Afifi
Freitag, 24.05.2019
24.05.2019, 09:30 - 18:30
PhD und Postdoc Workshop in Mexiko: Mexiko City
Zusammen mit der FU Berlin wird bereits zum zweiten Mal nach 2017 ein Phd und Postdoc Workshop in Mexiko angeboten. DAAD Mexiko, AvH und die DFG sind ebenfalls als Vortragende eingebunden. Außerdem wird ein TUM Alumnus als Testimonial an der Veranstaltung teilnehmen. Im Vorfeld (22-23.05) sind noch Besuche bei Partneruniversitäten geplant.
OrtGoethe Institut Mexico City
Kontakt
Sören Metz
24.05.2019, 14:00 - 18:00
DAAD Forschungstag “ Research in Germany"
Am 24. Mai organisiert der DAAD einen Forschungstag zum Thema “ Research in Germany" an der University of Chinese Academy of Sciences in Beijing. Die Veranstaltung „Forschungstag“ ist inhaltlich zweigeteilt: Kernelement ist die Standberatung durch die Hochschulvertreter deutscher Universitäten und Bildungseinrichtungen. Jeder Teilnehmer bekommt zu diesem Zweck einen einfachen Stand zur Verfügung gestellt. Parallel besteht die Möglichkeit für die Teilnehmer, in einem etwa 20 minütigen Vortrag die eigene Institution vor studentischem Publikum vorzustellen. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin, wird dort einen Überblick über Promovieren an der TUM unter besonderer Berücksichtigung des Bedarfs der chinesischen Bewerber geben.
OrtBeijing
Mittwoch, 29.05.2019
29.05.2019, 10:00 - 31.05.2019, 18:00
„Study in Germany“ DAAD-Vortragsreise
Der DAAD organisiert 5 Infoveranstaltungen jeweils an der Shandong University, Ocean University of China, China University Of Petroleum, DSD Schule-Jinan Foreign Language School , HIT Weihai. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird daran teilnehmen und Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
OrtShangdong
Donnerstag, 30.05.2019
29.05.2019, 10:00 - 31.05.2019, 18:00
„Study in Germany“ DAAD-Vortragsreise
Der DAAD organisiert 5 Infoveranstaltungen jeweils an der Shandong University, Ocean University of China, China University Of Petroleum, DSD Schule-Jinan Foreign Language School , HIT Weihai. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird daran teilnehmen und Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
OrtShangdong
Freitag, 31.05.2019
29.05.2019, 10:00 - 31.05.2019, 18:00
„Study in Germany“ DAAD-Vortragsreise
Der DAAD organisiert 5 Infoveranstaltungen jeweils an der Shandong University, Ocean University of China, China University Of Petroleum, DSD Schule-Jinan Foreign Language School , HIT Weihai. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird daran teilnehmen und Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
OrtShangdong
Dienstag, 04.06.2019
04.06.2019, 09:00 - 16:00
Postdoc Workshop in São Paulo
4. Juni, Goethe Institut São Paulo, (Brasilien) Die Verbindungsbüros der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität München, der Universitätsallianz Ruhr und der Universität Münster in Brasilien laden interessierte promovierte Nachwuchswissenschaftler/innen zu einer Orientierungsveranstaltung ein. Die Veranstaltung unter dem Titel “How to follow your research career at German top universities” wird am 04.06. im Goethe-Institut in São Paulo angeboten. Den Teilnehmer/innen werden Karriere- und Finanzierungsmöglichkeiten an exzellenten Universitäten und allgemein in Deutschland nahe gebracht und sie haben die Möglichkeit, mit anderen Interessent/innen sowie zurückgekehrten Forscher/innen in Kontakt zu treten. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
OrtSão Paulo
Kontakt
Sören Metz
Donnerstag, 06.06.2019
06.06.2019, 09:00 - 16:30
Postdoc Workshop in Belo Horizonte
PostDoc Opportunities Workshop in Belo Horizonte 2019 6. Juni, Belo Horizonte, (Brasilien) Die Verbindungsbüros der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität München, der Universitätsallianz Ruhr und der Universität Münster in Brasilien laden interessierte promovierte Nachwuchswissenschaftler/innen zu einer Orientierungsveranstaltung ein.
OrtBelo Horizonte
Kontakt
Sören Metz
Montag, 10.06.2019
10.06.2019, 19:25 - 14.06.2019, 19:25
Visit TUM Language Center in Brazil
Visit of the director of the TUM Language Center to Brazil:
OrtBrazil
Kontakt
Sören Metz
Dienstag, 11.06.2019
10.06.2019, 19:25 - 14.06.2019, 19:25
Visit TUM Language Center in Brazil
Visit of the director of the TUM Language Center to Brazil:
OrtBrazil
Kontakt
Sören Metz
Mittwoch, 12.06.2019
10.06.2019, 19:25 - 14.06.2019, 19:25
Visit TUM Language Center in Brazil
Visit of the director of the TUM Language Center to Brazil:
OrtBrazil
Kontakt
Sören Metz
Donnerstag, 13.06.2019
10.06.2019, 19:25 - 14.06.2019, 19:25
Visit TUM Language Center in Brazil
Visit of the director of the TUM Language Center to Brazil:
OrtBrazil
Kontakt
Sören Metz
Freitag, 14.06.2019
10.06.2019, 19:25 - 14.06.2019, 19:25
Visit TUM Language Center in Brazil
Visit of the director of the TUM Language Center to Brazil:
OrtBrazil
Kontakt
Sören Metz
Freitag, 21.06.2019
21.06.2019, 09:35 - 17:35
DWIH Programmausschuss in Bonn
In seiner Funktion als Beiratsvorsitzender des DWIH Sao Paulo nimmt der Liaison Officer Sören Metz am DWIH Programmausschuss in Bonn teil.
OrtBonn
Kontakt
Sören Metz
Freitag, 28.06.2019
28.06.2019, 09:00 - 17:00
EuroTech Universities President's Meeting
Einmal im Jahr treffen sich die Präsidenten der EuroTech Alliance Partner Universitäten um die großen strategischen Leitlinien sowie die Hauptaktivitäten der Allianz zu besprechen. In 2019 findet das Treffen auf Einladung der EPFL in Lausanne statt.
OrtLausanne
Dienstag, 16.07.2019
16.07.2019, 09:00 - 16:00
Tag der deutschen Wissenschaft
Zum achten Mal in Folge organisiert der DAAD den Tag der deutschen Wissenschaft für herausragende Doktoranden und Post-Doktoranden. Während dieser Veranstaltung finden Vorträge, Beratungsgespräche, Workshops und Podiumsdiskussionen statt. Zwei TUM Professoren aus den Bereichen Maschinenbau und Bauchemie werden daran teilnehmen um über ihr Forschungsgebiete zu referieren.. TUM Cairo Officer wird auch eine Präsentation über Promotion und Postdoc an der TUM halten.
OrtConrad
Kontakt
Heba Afifi
Mittwoch, 17.07.2019
17.07.2019, 10:00 - 17:10
Seminarserie
Im Rahmen einer Seminarserie, die vom International Collaboration Office der Ain Shams Universität organisiert wird, werden Prof. Plank/Lehrsthul für Bauchemie und Prof. Klein/Fakultät für Maschinenwesen daran teilnehmen um ihre Forschungsgebiete vorzustellen. TUM Cairo Officer wird ebenfalls eine Präsentation zum Thema Promotion und Postdoc an der TUM halten.
OrtAin Shams University
Kontakt
Heba Afifi
Freitag, 26.07.2019
26.07.2019, 15:30 - 17:00
Study and research at TUM
Während der TUM-Tsinghua Sommerschule in Beijing organisiert TUM Beijing am 26. Juli eine Infoveranstaltung zum Thema “Study and Research at TUM“ an der Tsinghua Universität. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird die allgemeinen Informationen über TUM-Exchange, Studieren und Promovieren an der TUM, sowie die Förderungsmöglichkeiten vorstellen.
OrtBeijing
Dienstag, 03.09.2019
03.09.2019, 09:00 - 06.09.2019, 17:00
Fact Finding Mission
Prof. Nora Brambilla und Prof. Antonio Vairo von der Physik Fakultät der TUM werden drei Universitäten in Kairo besuchen, nämlich die American University in Cairo (AUC), die Kairo Universität und die Nile Universität um dort Seminare abzuhalten und Kooperationsmöglichkeiten zu eruieren
OrtUniversities in Cairo
Kontakt
Heba Afifi
Mittwoch, 04.09.2019
03.09.2019, 09:00 - 06.09.2019, 17:00
Fact Finding Mission
Prof. Nora Brambilla und Prof. Antonio Vairo von der Physik Fakultät der TUM werden drei Universitäten in Kairo besuchen, nämlich die American University in Cairo (AUC), die Kairo Universität und die Nile Universität um dort Seminare abzuhalten und Kooperationsmöglichkeiten zu eruieren
OrtUniversities in Cairo
Kontakt
Heba Afifi
Donnerstag, 05.09.2019
03.09.2019, 09:00 - 06.09.2019, 17:00
Fact Finding Mission
Prof. Nora Brambilla und Prof. Antonio Vairo von der Physik Fakultät der TUM werden drei Universitäten in Kairo besuchen, nämlich die American University in Cairo (AUC), die Kairo Universität und die Nile Universität um dort Seminare abzuhalten und Kooperationsmöglichkeiten zu eruieren
OrtUniversities in Cairo
Kontakt
Heba Afifi
Freitag, 06.09.2019
03.09.2019, 09:00 - 06.09.2019, 17:00
Fact Finding Mission
Prof. Nora Brambilla und Prof. Antonio Vairo von der Physik Fakultät der TUM werden drei Universitäten in Kairo besuchen, nämlich die American University in Cairo (AUC), die Kairo Universität und die Nile Universität um dort Seminare abzuhalten und Kooperationsmöglichkeiten zu eruieren
OrtUniversities in Cairo
Kontakt
Heba Afifi
Montag, 23.09.2019
23.09.2019, 09:00 - 17:00
EuroTech Universities Workshop EIT Knowledge und Innovation Communities (KIC)
Bei einem ersten Treffen von EU Wissenschaftsreferenten der EuroTech Partner Universitäten im März 2019 wurden die EIT Knowledge und Innovation Communities als interessantes Thema des gemeinsamen Austausches identifiziert. Am 23. September treffen sich nun KIC Spezialisten der sechs Partner um sich zu ihren Erfahrungen mit diesem Förderinstrument auszutauschen.
OrtBrussels
Kontakt
Maria-Valerie Schegk
Samstag, 28.09.2019
28.09.2019, 08:00 - 16:00
AUC Graduate Study Fair
Während der „AUC Graduate Study Fair” wird TUM Cairo Liaison Officer einen TUM Infovortrag halten und interessierte Studierende beraten. Zielgruppe sind Master- und PhD Kandidt/innen. Die Messe wird von der Amerikanischen Universität in Kairo (AUC) organisiert
OrtAmerican University in Cairo (AUC)
Kontakt
Heba Afifi
Montag, 07.10.2019
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
OrtAin Shams University
Kontakt
Heba Afifi
Dienstag, 08.10.2019
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
OrtAin Shams University
Kontakt
Heba Afifi
Mittwoch, 09.10.2019
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
OrtAin Shams University
Kontakt
Heba Afifi
Donnerstag, 10.10.2019
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
OrtAin Shams University
Kontakt
Heba Afifi
Freitag, 11.10.2019
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
OrtAin Shams University
Kontakt
Heba Afifi
Samstag, 12.10.2019
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
OrtAin Shams University
Kontakt
Heba Afifi
Sonntag, 13.10.2019
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
OrtAin Shams University
Kontakt
Heba Afifi
Montag, 14.10.2019
14.10.2019, 09:00 - 15.10.2019, 17:00
Atoms for Peace
Prof. Dr. Hans-Jürgen Wester nimmt am applied Humboldt Kolleg „Atoms for Peace“ teil, das im InterContinental Citystars in Kairo am 14. und 15. Oktober stattfinden wird. Die Konferenz Atoms for Peace, die von der Alexander von Humboldt Stiftung gefördert wird, ist eine multidisziplinäre Veranstaltung mit sechs ausgewählten Forschungsthemen. Eines dieser Themen ist Nuklear/Radiochemie. Während der Konferenz wird Prof. Wester einen Vortrag zum Thema pharmazeutische Radiochemie halten.
OrtInterContinental Citystars in Kairo
Kontakt
Heba Afifi
Dienstag, 15.10.2019
14.10.2019, 09:00 - 15.10.2019, 17:00
Atoms for Peace
Prof. Dr. Hans-Jürgen Wester nimmt am applied Humboldt Kolleg „Atoms for Peace“ teil, das im InterContinental Citystars in Kairo am 14. und 15. Oktober stattfinden wird. Die Konferenz Atoms for Peace, die von der Alexander von Humboldt Stiftung gefördert wird, ist eine multidisziplinäre Veranstaltung mit sechs ausgewählten Forschungsthemen. Eines dieser Themen ist Nuklear/Radiochemie. Während der Konferenz wird Prof. Wester einen Vortrag zum Thema pharmazeutische Radiochemie halten.
OrtInterContinental Citystars in Kairo
Kontakt
Heba Afifi
15.10.2019, 09:00 - 17:00
EuroTech Universities Workshop zu EU Fördermöglichkeiten im Digitale Medizin
Das Brüsseler Büro der EuroTech Universities Alliance veranstaltet regelmäßig H2020 Workshops um das Entstehen von Anträgen für Fördermitteln im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (H2020) in EuroTech Konsortien zu unterstützen und zu fördern.
OrtBrüssel
Kontakt
Maria-Valerie Schegk
15.10.2019, 09:00 - 17:00
EuroTech Universities Workshop zu EU Fördermöglichkeiten im Bereich Digitale Medizin
Das Brüsseler Büro der EuroTech Universities Alliance veranstaltet regelmäßig H2020 Workshops um das Entstehen von Anträgen für Fördermitteln im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (H2020) in EuroTech Konsortien zu unterstützen und zu fördern.
OrtBrussels
Kontakt
Maria-Valerie Schegk
Freitag, 25.10.2019
25.10.2019, 09:00 - 27.10.2019, 17:00
European Education Fair Taiwan (EEFT)
EEFT ist die größte Bildungsmesse in Taiwan. TUM wird in diesem Jahr mit einem eigenen Stand an der EEFT präsentieren. TUM Beijing Liaison Officer, Zhenshan Jin wird die Studieninteressierte zu Studienmöglichkeiten an der TUM, allgemeinen und studiengangspezifischen Zulassungsvoraussetzungen, zum Uni-assist-Verfahren beraten und einen Vortrag zum Thema “Study and Research at TUM“ in Taipei halten.
OrtTaipei
Samstag, 26.10.2019
25.10.2019, 09:00 - 27.10.2019, 17:00
European Education Fair Taiwan (EEFT)
EEFT ist die größte Bildungsmesse in Taiwan. TUM wird in diesem Jahr mit einem eigenen Stand an der EEFT präsentieren. TUM Beijing Liaison Officer, Zhenshan Jin wird die Studieninteressierte zu Studienmöglichkeiten an der TUM, allgemeinen und studiengangspezifischen Zulassungsvoraussetzungen, zum Uni-assist-Verfahren beraten und einen Vortrag zum Thema “Study and Research at TUM“ in Taipei halten.
OrtTaipei
Sonntag, 27.10.2019
25.10.2019, 09:00 - 27.10.2019, 17:00
European Education Fair Taiwan (EEFT)
EEFT ist die größte Bildungsmesse in Taiwan. TUM wird in diesem Jahr mit einem eigenen Stand an der EEFT präsentieren. TUM Beijing Liaison Officer, Zhenshan Jin wird die Studieninteressierte zu Studienmöglichkeiten an der TUM, allgemeinen und studiengangspezifischen Zulassungsvoraussetzungen, zum Uni-assist-Verfahren beraten und einen Vortrag zum Thema “Study and Research at TUM“ in Taipei halten.
OrtTaipei
Mittwoch, 30.10.2019
30.10.2019, 09:00 - 16:00
Studieninformationstag
TUM Liaison Officer wird an dem Studieninformationstag an der Deutschen Evangelischen Oberschule (DEO) teilnehmen. Ziel der Veranstaltung ist es, Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Klassen der anerkannten deutschen Auslandsschulen in Ägypten, über Studienmöglichkeiten an deutschen Universitäten zu informieren.
OrtDeutsche Evangelische Oberschule (DEO)
Kontakt
Heba Afifi
Mittwoch, 06.11.2019
06.11.2019, 09:30 - 15:00
Proposal Writing and Recruiting Workshop
Gemäß seiner Internationalisierungsstrategie strebt der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie an, exzellente Kandidat*innen aus Ägypten als Doktoranden/Innen zu gewinnen. Dementsprechend findet am 6. November ein Proposal Writing und Rekrutierungsworkshop in Kairo statt. Interessierte PhD Studierende aus dem Bereich der Ressourcenökonomie wurden ermuntert sich zu bewerben. Vorausgewählte Kandidat*innen werden zum Workshop eingeladen.
OrtDAAD Cairo
Kontakt
Heba Afifi
Dienstag, 19.11.2019
19.11.2019, 09:00 - 21.11.2019, 16:00
Wissenschaftsdiplomatie und neueste Entwicklungen in der Biologie
Das Kairo Wissenschaftsforum: Wissenschaftsdiplomatie und neueste Entwicklungen in der Biologie wird vom 19. bis 21. November 2019 in Kairo, im Auditorium des National Research Center in Kairo stattfinden. Das Forum wird unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Khaled Abdel Ghaffar, Minister für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung in Ägypten. Prof. Dr. Mahmoud Sakr, Präsident der Academy of Scientific Research and Technology (ASRT), Ägypten, und Prof. Dr. Mohamed Hashem, Präsident des National Research Cener (NRC), Ägypten organisiert. Ziel des Forums ist es, den Austausch zwischen Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt und aus allen biologischen Unterdisziplinen - und darüber hinaus - anzuregen, um die biologische Forschung zu fördern.
OrtNational Research Center (NRC)
Kontakt
Heba Afifi
Mittwoch, 20.11.2019
19.11.2019, 09:00 - 21.11.2019, 16:00
Wissenschaftsdiplomatie und neueste Entwicklungen in der Biologie
Das Kairo Wissenschaftsforum: Wissenschaftsdiplomatie und neueste Entwicklungen in der Biologie wird vom 19. bis 21. November 2019 in Kairo, im Auditorium des National Research Center in Kairo stattfinden. Das Forum wird unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Khaled Abdel Ghaffar, Minister für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung in Ägypten. Prof. Dr. Mahmoud Sakr, Präsident der Academy of Scientific Research and Technology (ASRT), Ägypten, und Prof. Dr. Mohamed Hashem, Präsident des National Research Cener (NRC), Ägypten organisiert. Ziel des Forums ist es, den Austausch zwischen Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt und aus allen biologischen Unterdisziplinen - und darüber hinaus - anzuregen, um die biologische Forschung zu fördern.
OrtNational Research Center (NRC)
Kontakt
Heba Afifi
Donnerstag, 21.11.2019
19.11.2019, 09:00 - 21.11.2019, 16:00
Wissenschaftsdiplomatie und neueste Entwicklungen in der Biologie
Das Kairo Wissenschaftsforum: Wissenschaftsdiplomatie und neueste Entwicklungen in der Biologie wird vom 19. bis 21. November 2019 in Kairo, im Auditorium des National Research Center in Kairo stattfinden. Das Forum wird unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Khaled Abdel Ghaffar, Minister für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung in Ägypten. Prof. Dr. Mahmoud Sakr, Präsident der Academy of Scientific Research and Technology (ASRT), Ägypten, und Prof. Dr. Mohamed Hashem, Präsident des National Research Cener (NRC), Ägypten organisiert. Ziel des Forums ist es, den Austausch zwischen Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt und aus allen biologischen Unterdisziplinen - und darüber hinaus - anzuregen, um die biologische Forschung zu fördern.
OrtNational Research Center (NRC)
Kontakt
Heba Afifi
Sonntag, 24.11.2019
24.11.2019, 10:00 - 15:00
Surveying Health, Aging and Retirement in Egypt and the Middle East
Am 24.11. findet ein High Level Kick off Meeting zum Thema „Surveying Health, Aging and Retirement in Egypt and the Middle East”. Vertreter der Ministerien für Social Solidarity, Hochschulwesen und Gesundheit sowie auch der Deutschen Botschaft und der AUC werden eingeladen. Beim Meeting geht es darum, Stakeholdern das Konzept von Health, Aging and Retirement Studies vorzustellen um Möglichkeiten zu eruieren, diese Studien in Ägypten einzuführen. Das Konzept wird vom Prof. Dr. Axel Börsch-Supan/Professur Economics of Aging an der TUM und Koordinator des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE).
OrtDAAD Kairo
Kontakt
Heba Afifi
24.11.2019, 10:00 - 15:00
Surveying Health, Aging and Retirement in Egypt and the Middle East
Am 24.11. findet ein High Level Kick off Meeting zum Thema „Surveying Health, Aging and Retirement in Egypt and the Middle East”. Vertreter der Ministerien für Social Solidarity, Hochschulwesen und Gesundheit sowie auch der Deutschen Botschaft und der AUC werden eingeladen. Beim Meeting geht es darum, Stakeholdern das Konzept von Health, Aging and Retirement Studies vorzustellen um Möglichkeiten zu eruieren, diese Studien in Ägypten einzuführen. Das Konzept wird vom Prof. Dr. Axel Börsch-Supan/Professur Economics of Aging an der TUM und Koordinator des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE).
OrtDAAD Cairo
Kontakt
Heba Afifi
Montag, 09.12.2019
09.12.2019, 09:00 - 11.12.2019, 16:30
German Egyptian Network for Advancing Genomic Medicine and Population health
Vom 9. bis 11. Dezember 2019 findet ein interdisziplinärer Round Table & Workshop statt, der die Fortschritte in der Genommedizin und ihren Einfluss auf die personalisierte Medizin und die globale Gesundheit beleuchtet. Die Veranstaltung, die von der TUM Alumna Dr. Yasmine Aguib organisiert wird, bringt führende Experten auf den Gebieten der übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten, Genomik und Bioinformatik zusammen, um über gemeinsame Ideen zur Verbesserung der Krankheitslast in Afrika und weltweit zu eruieren. Während des Events wird Heba Afifi, TUM Cairo Liaison Officer, einen Vortrag zu den Forschungsmöglichkeiten an der TUM halten (10. Dezember).
OrtGoethe Institut
Kontakt
Heba Afifi
Dienstag, 10.12.2019
09.12.2019, 09:00 - 11.12.2019, 16:30
German Egyptian Network for Advancing Genomic Medicine and Population health
Vom 9. bis 11. Dezember 2019 findet ein interdisziplinärer Round Table & Workshop statt, der die Fortschritte in der Genommedizin und ihren Einfluss auf die personalisierte Medizin und die globale Gesundheit beleuchtet. Die Veranstaltung, die von der TUM Alumna Dr. Yasmine Aguib organisiert wird, bringt führende Experten auf den Gebieten der übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten, Genomik und Bioinformatik zusammen, um über gemeinsame Ideen zur Verbesserung der Krankheitslast in Afrika und weltweit zu eruieren. Während des Events wird Heba Afifi, TUM Cairo Liaison Officer, einen Vortrag zu den Forschungsmöglichkeiten an der TUM halten (10. Dezember).
OrtGoethe Institut
Kontakt
Heba Afifi
Mittwoch, 11.12.2019
09.12.2019, 09:00 - 11.12.2019, 16:30
German Egyptian Network for Advancing Genomic Medicine and Population health
Vom 9. bis 11. Dezember 2019 findet ein interdisziplinärer Round Table & Workshop statt, der die Fortschritte in der Genommedizin und ihren Einfluss auf die personalisierte Medizin und die globale Gesundheit beleuchtet. Die Veranstaltung, die von der TUM Alumna Dr. Yasmine Aguib organisiert wird, bringt führende Experten auf den Gebieten der übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten, Genomik und Bioinformatik zusammen, um über gemeinsame Ideen zur Verbesserung der Krankheitslast in Afrika und weltweit zu eruieren. Während des Events wird Heba Afifi, TUM Cairo Liaison Officer, einen Vortrag zu den Forschungsmöglichkeiten an der TUM halten (10. Dezember).
OrtGoethe Institut
Kontakt
Heba Afifi
Sonntag, 15.12.2019
15.12.2019, 09:00 - 16.12.2019, 16:30
Climate Change in an African Context
TUM Alumna und Next Einstein Forum Fellow (NEF) Prof. Dr. Ghada Bassioni moderiert die NEF Veranstaltung zum Thema Climate Change in an African Context vom 15.-16.12.2019. Das Event bringt Sprecher*innen aus der Wissenschaft und Industrie sowie Vertreter*innen von Behörden zusammen, um die neuesten Entwicklungen zur Rolle von Wissenschaft und Technik bei der Erreichung der Sustainable Development Goals mit Hinblick auf den Klimawandel in Afrika zu diskutieren. Während des Events wird Heba Afifi, TUM Cairo Liaison Officer, einen Vortrag zu den Forschungsmöglichkeiten an der TUM halten (15. Dezember).
OrtAin Shams University und Academy of Scientific Research and Technology
Kontakt
Heba Afifi
Montag, 16.12.2019
15.12.2019, 09:00 - 16.12.2019, 16:30
Climate Change in an African Context
TUM Alumna und Next Einstein Forum Fellow (NEF) Prof. Dr. Ghada Bassioni moderiert die NEF Veranstaltung zum Thema Climate Change in an African Context vom 15.-16.12.2019. Das Event bringt Sprecher*innen aus der Wissenschaft und Industrie sowie Vertreter*innen von Behörden zusammen, um die neuesten Entwicklungen zur Rolle von Wissenschaft und Technik bei der Erreichung der Sustainable Development Goals mit Hinblick auf den Klimawandel in Afrika zu diskutieren. Während des Events wird Heba Afifi, TUM Cairo Liaison Officer, einen Vortrag zu den Forschungsmöglichkeiten an der TUM halten (15. Dezember).
OrtAin Shams University und Academy of Scientific Research and Technology
Kontakt
Heba Afifi