Veranstaltungen und Termine
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Download der Semestertermine SS 2014 als ical
|
|||||||
CW | Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday |
4 | |||||||
5 |
Mathematical Methods for Dynamical Systems with Multiple Time Scales
Vortrag
04.02.2019, 09:15 - 11:00
Dr. Maximilian Engel, TU München
Veranstaltungsort:
TUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstraße 90, Geb. N4, 1. OG, Raum N1414
The contribution of genetic load to the loss of diversity during maize domestication and its introduction to Europe.
Vortrag
04.02.2019, 14:00 - 15:00
Dr. Markus Stetter (University of California Davis, USA)
Veranstaltungsort:
HS12 Biologikum Weihenstephan
Bewerbungstipps für Ingenieurinnen und Ingenieure - Webinar
04.02.2019, 17:00 - 18:00
Der Arbeitsmarkt für Ingenieure/innen bietet viele Möglichkeiten für einen gelungenen Berufseinstieg. Damit Sie diesen passgenau und erfolgreich gestalten können, gibt Ihnen dieses Webinar einen kompakten Überblick über die entscheidenden Faktoren im Bewerbungsprozess.
Veranstaltungsort:
Online
|
Gut vorbereitet Vorstellungsgespräche und Assessment Center bestehen - Workshop
Workshop
05.02.2019, 10:00 - 17:00
Eine professionelle Vorbereitung hilft, um im Bewerbungsprozess professionell auftreten zu können. Im Workshop werden klassische Gesprächsabläufe, Fragetechniken und Tipps für kniffelige Situationen im Vorstellungsgespräch besprochen. Im Rahmen der Simulation verschiedener Assessment Center-Übungen können Sie sich mit diesem Thema unter sehr realitätsnahen Bedingungen vertraut machen und Ihr Verhalten intensiv erproben und reflektieren.
Veranstaltungsort:
Campus Garching
Your First Work Contract: What you need to know - Webinar in English
05.02.2019, 17:00 - 18:00
A work contract in Germany is a very sensitive document based on a complex legislation. This webinar will provide you with lots of information about your rights and also your duties in your first job. The goal is to sensitize you for the key aspects to review before signing a German work contract.
Veranstaltungsort:
Online
Infrastruktur und Rahmenbedingungen für ein digitales Gesundheitswesen
Vortrag
05.02.2019, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, TUM
Veranstaltungsort:
MDK Bayern, Raum Nymphenburg, 6. OG, Haidenauplatz 1, 81667 München
|
Your personal Career Plan - Webinar in English
06.02.2019, 17:00 - 18:00
While planning one`s career, success and personal satisfaction are often the top priorities. But what is necessary to achieve a realistic work-life-balance? Get an overview of your personal goals and needs and work out strategies that can lead to a successful and lasting career. In our webinar, we will provide you with various questions for self-reflection that can serve as a basis for your personal career planning. In addition, we will present important aspects of a balanced career strategy.
Veranstaltungsort:
Online
|
Origins of temperate adapted maize and implications for global germplasm.
Vortrag
07.02.2019, 17:15 - 18:30
Dr. Kelly Swarts (Max Planck Institut Tübingen, DE)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Ran an die TUM Perspektive Studium: "Informatik verwandelt die Welt - gestalten Sie mit! Die Studiengänge in der Informatik"
Vortrag
07.02.2019, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
Campus München Innenstadt
Abenteuer Berufseinstieg - Workshop
Workshop
07.02.2019, 18:00 - 20:00
Die ersten 100 Tage im Job, die Herausforderungen im Arbeitsalltag, Überlegungen zur weiteren Karriereplanung – bei dem Start in das Berufsleben kommt viel Neues auf Sie zu. Wir laden junge Alumni in ihrem ersten Berufsjahr ein, sich mit anderen Berufseinsteigern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer young alumni aus verschiedenen Fachrichtungen und Unternehmen, die ihre jeweils eigene Arbeits- und Vorgehensweise einbringen.
Veranstaltungsort:
Campus Garching
|
Geisterteilchen als faszinierende Lichter und Klänge – begehbare Licht-und-Klang-Installation
Ausstellung
09.02.2019, 10:00 - 10.02.2019, 20:00
Licht-und-Klang-Installation von Tim Otto Roth
Ein faszinierendes Kunsterlebnis bietet die Technische Universität München (TUM) am Wochenende des 9. und 10. Februar 2019 in der „Reaktorhalle“ der Musikhochschule in der Luisenstraße 37a. Die Licht- und Klang-Installation AIS3 [aiskju:b] des Komponisten und Konzeptkünstlers Tim Otto Roth ist an beiden Tagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort:
Reaktorhalle, Luisenstr. 37a, 80333 München
|
Geisterteilchen als faszinierende Lichter und Klänge – begehbare Licht-und-Klang-Installation
Ausstellung
09.02.2019, 10:00 - 10.02.2019, 20:00
Licht-und-Klang-Installation von Tim Otto Roth
Ein faszinierendes Kunsterlebnis bietet die Technische Universität München (TUM) am Wochenende des 9. und 10. Februar 2019 in der „Reaktorhalle“ der Musikhochschule in der Luisenstraße 37a. Die Licht- und Klang-Installation AIS3 [aiskju:b] des Komponisten und Konzeptkünstlers Tim Otto Roth ist an beiden Tagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort:
Reaktorhalle, Luisenstr. 37a, 80333 München
|
|
6 |
KoNaRo-Vortragsreihe: Mikroplastik
Vortrag
11.02.2019, 18:00 - 19:30
Nico Arbeck
Nico Arbeck von C.A.R.M.E.N. e.V. referiert zum Thema "Mikroplastik - eine Herausforderung für Biokunststoffe?!"
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im KoNaRo - Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
Ran an die TUM Perspektive Studium: "Technik verbessern und neu entwickeln - Die Fakultät für Maschinenwesen stellt sich und ihre Studiengänge vor"
Vortrag
14.02.2019, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
Campus München Innenstadt
|
1. Industriekolloquium des TUM-Clusters für Additive Fertigung der TUM in Garching
Tagung
15.02.2019, 09:00 - 17:00
Das TUM-Cluster für Additive Fertigung wurde im Jahr 2017 mit dem Ziel gegründet, die Kompetenzen der TUM im Bereich Additive Fertigung zu bündeln. Dadurch sollen die Grenzen des technisch Möglichen in den Kompetenzfeldern Luft- und Raumfahrttechnik, Lifesciences sowie Fertigungsprozesse gemeinsam erweitert werden. Zwischenzeitlich sind bereits 19 Lehrstühle aus unterschiedlichen Fakultäten der TUM Mitglieder in diesem Cluster.
Veranstaltungsort:
iwb, Boltzmannstraße 15, 85748 Garching
|
Musik zur Poesie: UniversitätsChor singt Schumanns Ausnahmewerk
Social Event
17.02.2019, 19:30 - 18.02.2019, 19:30
Am 17. und 18. Februar 2019, jeweils um 19:30 Uhr, singt der UniversitätsChor München zum Semesterabschluss in der großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität. Das aktuelle Programm des Chors bringt unter anderem Robert Schumanns Ausnahmewerk Szenen aus Goethes Faust zum Klingen.
Veranstaltungsort:
Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität
Geschwister-Scholl-Platz 1
|
|||
7 |
Musik zur Poesie: UniversitätsChor singt Schumanns Ausnahmewerk
Social Event
17.02.2019, 19:30 - 18.02.2019, 19:30
Am 17. und 18. Februar 2019, jeweils um 19:30 Uhr, singt der UniversitätsChor München zum Semesterabschluss in der großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität. Das aktuelle Programm des Chors bringt unter anderem Robert Schumanns Ausnahmewerk Szenen aus Goethes Faust zum Klingen.
Veranstaltungsort:
Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität
Geschwister-Scholl-Platz 1
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
18.02.2019, 10:00 - 11:00
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts.
Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
|
6. Ambient Medicine Forum
Tagung
19.02.2019, 15:00 - 20.02.2019, 17:00
Keynote: Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, TUM
Das Ambient Medicine® Forum, ursprünglich ins Leben gerufen vom Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für medizinische Elektronik der TU München (Prof. Dr. B. Wolf), wird seit nun mehr als zwölf Jahren
zu aktuellen Themen der Medizinelektronik und telematischen Medizin durchgeführt. Das diesjährige Forum wird von der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Internationalen Bodenseehochschule und dem Steinbeis-Transferzentrum für Medizinische Elektronik und Lab on Chip-Systeme und der
Technischen Universität München sowie weiteren Partnern veranstaltet.
Es dient der Information und dem Diskurs über aktuelle Forschungsergebnisse sowie dem Austausch von Experten, Fachleuten, Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit. Vorträge, Posterpräsentationen, Diskussionsrunden und interaktive Besichtigungen bieten Gelegenheit dazu.
In der begleitenden Ausstellung können Assistenzsysteme und Lösungen für das selbstbestimmte Wohnen, die Prävention, Therapie und der Rehabilitation erprobt werden.
Teilnahme nur nach Anmeldung!!
Veranstaltungsort:
Hochschule Kempten, Gebäude A, Bahnhofstr. 61, 87435 Kempten/Allgäu
|
6. Ambient Medicine Forum
Tagung
19.02.2019, 15:00 - 20.02.2019, 17:00
Keynote: Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, TUM
Das Ambient Medicine® Forum, ursprünglich ins Leben gerufen vom Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für medizinische Elektronik der TU München (Prof. Dr. B. Wolf), wird seit nun mehr als zwölf Jahren
zu aktuellen Themen der Medizinelektronik und telematischen Medizin durchgeführt. Das diesjährige Forum wird von der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Internationalen Bodenseehochschule und dem Steinbeis-Transferzentrum für Medizinische Elektronik und Lab on Chip-Systeme und der
Technischen Universität München sowie weiteren Partnern veranstaltet.
Es dient der Information und dem Diskurs über aktuelle Forschungsergebnisse sowie dem Austausch von Experten, Fachleuten, Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit. Vorträge, Posterpräsentationen, Diskussionsrunden und interaktive Besichtigungen bieten Gelegenheit dazu.
In der begleitenden Ausstellung können Assistenzsysteme und Lösungen für das selbstbestimmte Wohnen, die Prävention, Therapie und der Rehabilitation erprobt werden.
Teilnahme nur nach Anmeldung!!
Veranstaltungsort:
Hochschule Kempten, Gebäude A, Bahnhofstr. 61, 87435 Kempten/Allgäu
|
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
21.02.2019, 16:00 - 17:00
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
Developing an integrated system for Asian Soybean Rust control.
Vortrag
21.02.2019, 17:15 - 18:15
Dr. Holger Schultheiss (BASF Plant Science Company GmbH, DE)
Veranstaltungsort:
HS 12, Biologikum Weihenstephan
|
|||
8 |
Wertebildung durch Kunst und Natur
Vortrag
25.02.2019, 18:00 - 20:00
Wiebke Stadler (Stiftung Nantesbuch)
Seit Dezember 2018 gibt es an der TUM School of Education in Zusammenarbeit mit dem Wertebündnis Bayern und der Siemens Stiftung eine Ringvorlesung zum Thema „Werte¬bildung“.
Nun folgt bereits der nächste Termin mit Frau Wiebke Stadler von der Stiftung Nantesbuch und einem Vortrag zum Thema: „Wertebildung durch Kunst und Natur“
Kunst und Natur sind Werte an sich. Doch können Sie auch dabei helfen, Menschen zu reflektiertem und verantwortungsvollem Denken und Handeln anzuregen?
Wiebke Stadler, Leiterin des Bereichs Bildung Kunst und Natur der Stiftung Nantesbuch zeigt auf, wie gelungene Wertebildung mit und durch Kunst und Natur aussehen kann anhand von Beispielen für praktische Angebote aus der Arbeit der Stiftung Nantesbuch.
Auf Ihren Besuch freuen wir uns schon jetzt, einer gesonderten Anmeldung bedarf es nicht.
Veranstaltungsort:
|
Open4Research Workshop
Workshop
28.02.2019, 14:00 - 17:00
Open4Research ist ein dynamischer und globaler Online-Informationsdienst, der Universitäten und Forschungsinstitutionen bei der Ermittlung und Verwaltung von Fördermitteln unterstützt.
In einem anschaulichen Workshop werden die Möglichkeiten und Features von Open4Research vorgestellt.
Veranstaltungsort:
Auditorium, TUM IAS, LIchtenbergstraße 2a, Garching
To grow or not to grow - a bud’s question.
Vortrag
28.02.2019, 17:15 - 18:15
Dr. Pilar Cubas (CNB - National Centre of Biotechnology, SP)
Veranstaltungsort:
HS 12, Biologikum Weihenstephan
Ran an die TUM Perspektive Studium: "Vom Biomolekül über die Lebensmittelerzeugung zur aktuellen Ernährungsforschung und -sicherung Die Studiengänge der Life Sciences (Biowissenschaften, Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Ernährungswissenschaft und Brau- & Lebensmitteltechnologie) stellen sich vor"
Vortrag
28.02.2019, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
Campus München Innenstadt
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |