Veranstaltungen und Termine
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 |
01
Neujahr
|
06
Heilig drei König
|
|||||
2 |
eLearning Forum
11.01.2007, 11:13 - 23:59
Transfer, Festlegung und Wirkung von Uran sowie seiner radioaktiven Zerfallsprodukte im Wasserpfad
Vortrag
11.01.2007, 15:15 - 16:45
Prof. Dr. E. Gert Dudel, TU Dresden, Institut für Allgemeine Ökologie
Veranstaltungsort:
Limnologische Station, 82393 Iffeldorf, Hofmark 3
|
||||||
3 |
Modellreduktion linearer und nichtlinearer Systeme
Vortrag
15.01.2007, 09:15 - 12:00
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referent: Prof. Dr. Boris Lohmann, TU München, Lehrstuhl für Regelungstechnik
Neue Generation ländlicher Entwicklungsprogramme - Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler
Lehrveranstaltung
15.01.2007, 10:00 - 17:00
Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler
ehem. EU-Agrarkommissar Block III: Ausgewählte Agrarmärkte Weitere Termine: • 20. November 2006: Globale Situation der Landwirtschaft • 18. Dezember 2006: Ausgewählte Agrarmärkte • 05. Februar 2007: Weiterentwicklung der EU Die Veranstaltung findet jeweils Montags von 10 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr statt. Selbstverständlich sind Gäste außerhalb der Hochschule herzlich willkommen. Kontakt Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Alte Akademie 14, 85350 Freising Telefon: 08161 71-3410 Fax: 08161 71-4426 Email: heissenhuber@wzw.tum.de Internet: www.wzw.tum.de/wdl/ Information und Lageplan (pdf) Veranstaltungsort:
Freising-Weihenstephan, Hörsaal 17
Verbrauchsverhalten von Wärmeerzeugern bei dynamisch variierten Lasten
Lehrveranstaltung
15.01.2007, 16:00 - 17:30
Energiewirtschaftliches Seminar;
Referent:
Dipl.-Ing. Helmuth Mühlbacher, TU München
Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik;
Ort: Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90
Veranstaltungsort:
Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90
|
Coding for Bus Communications
Vortrag
16.01.2007, 15:00 - 16:30
Prof. Dr. ir. Han Vinck
Veranstaltungsort:
Seminarsaal N 1135
Proben für die Mikroskopie - "Mit dem Speer nach der Zelle"
Vortrag
16.01.2007, 19:00 - 21:00
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Karin Schütze, P.A.L.M. Microlaser Technologies AG, Bernried
Veranstaltungsort:
TU München, Theresienstr. 90, Hörsaal N0314
|
Multicarrier wireless communications with filter banks
Vortrag
17.01.2007, 16:00 - 17:30
Prof. Dr. Maurice Bellanger
Veranstaltungsort:
Seminarraum N1135
Prof. Schwack, Universität Stuttgart-Hohenheim
Vortrag
17.01.2007, 16:15 - 18:00
Veranstaltungsort:
Garching, Department Chemie, CH 22210
"Spannweiten - Ein altes architektonisches Problem" Antrittsvorlesung Prof. M. Schuller
Vortrag
17.01.2007, 19:00
"Spannweiten - Ein altes architektonisches Problem" Antrittsvorlesung Prof. M. Schuller
Veranstaltungsort:
HS 2300
|
Dynamisierung der Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt – Projekt, Monitoring und nachhaltige Kompetenzentwicklung
Vortrag
18.01.2007, 15:15 - 16:45
Prof.Dr. Bernd Cyffka,
KU Eichstätt-Ingolstadt,
Angewandte Physische Geographie,
Aueninstitut Neuburg
Veranstaltungsort:
Limnologische Station, 82393 Iffeldorf, Hofmark 3
„Staufreies Hessen - ein Modell auch für andere Regionen? - Hr. Riegelhuth, Verkehrszentrale Hessen
Vortrag
18.01.2007, 18:30 - 20:00
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
|
KinderUni: "Fassen, Fühlen, Fußballspielen – Wie schlau sind Roboter?"
Vortrag
19.01.2007, 17:00 - 18:00
Nach der Weihnachtspause startet am Freitag, den 19. Januar 2007, um 17:00 Uhr, die nächste Vorlesung der KinderUni an der TU München (TUM). Prof. Alois Knoll von der Fakultät für Informatik beantwortet den rund 600 Zuhörern die Frage „Fassen, Fühlen, Fussballspielen – Wie schlau sind Roboter?“. Erstmals findet die KinderUni am Campus Garching der TUM statt: im Gustav-Niemann-Hörsaal MW 0001 der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15.
Veranstaltungsort:
Fakultät Maschinenwesen, Boltzmannstrasse 15 in Garching, Hörsaal MW 0001 (Gustav Niemann Hörsaal)
|
||
4 |
Supraleitende MEMS für die Radioastronomie
Vortrag
22.01.2007, 09:15 - 12:00
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referent: Dr. Matthias Schicke, IRAM, Grenoble, France
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik - TU München Nordgelände, Theresienstr. 90. Geb. N4, Seminarraum N1415
|
Kompensation extremer Dopplereinfluesse in Mehrtraegersystemen
Vortrag
24.01.2007, 16:00 - 17:30
Vortragender:
Prof. Dr.-Ing. Karl Dirk Kammeyer
Veranstaltungsort:
Seminarsaal N1135
|
eLearning Forum
Vortrag
26.01.2007, 10:00 - 12:00
KinderUni: Der blaue Planet – im Wassertropfen um die Erde
26.01.2007, 17:00 - 18:00
Die erste von zwei Vorlesungen der KinderUni am Wissenschaftszentrum Weihenstephan findet am Freitag, den 26. Januar 2007, um 17 Uhr statt. PD Dr. Annette Menzel (Lehrstuhl für Ökoklimatologie) lädt die jungen Studierenden zu einer Reise mit einem Wassertropfen um die Erde ein.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude / Wissenschaftszentrum Weihenstephan
|
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
28.01.2007, 20:00 - 22:30
Der UniChor München führt mit dem Orchester Collegium Musicum München die berühmte "Messa da Requiem" von Giuseppe Verdi auf. Leitung: Johannes Kleinjung
Veranstaltungsort:
Große Aula im Hauptgebäude der LMU München
|
|||
5 |
Elektrothermische Modellierung von Leistungshalbleiterbauelementen
Vortrag
29.01.2007, 09:15 - 12:00
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referent: Dr. Martin Pfost, Infineon Technologies AG, Neubiberg
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik - TU München Nordgelände, Theresienstr.90, Geb. N4, Seminarraum N1415
Der Markt für Regelenergie - Technische und wirtschaftliche Aspekte
Lehrveranstaltung
29.01.2007, 16:30 - 17:00
Energiewirtschaftliches Seminar;
Referent:
Dipl.-Ing. Serafin von Roon;
Forschungsstelle für Energiewirtschaft, München;
Ort: Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90
Veranstaltungsort:
Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90
Info-Veranstaltung: Elitestudiengang „Finance & Information Management“
29.01.2007, 19:00 - 21:00
Der Elitestudiengang „Finance & Information Management“ (FIM) veranstaltet am Montag, 29. Januar 2007 um 19.00 Uhr an der TU München (Stammgelände, Raum 0606) eine Infoveranstaltung. Eingeladen sind alle Studierenden des 3. und 5. Fachsemesters der TU und LMU München. Bis Freitag, 26. Januar 2007 kannst Du Dich unter
http://www.uni-augsburg.de/fim/news/anmeldung.php
anmelden.
Veranstaltungsort:
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
29.01.2007, 20:00 - 22:30
Der UniChor München führt mit dem Orchester Collegium Musicum München die berühmte "Messa da Requiem" von Giuseppe Verdi auf. Leitung: Johannes Kleinjung
Veranstaltungsort:
Herkulessaal der Münchner Residenz
|
Analytical Applications of Time-Resolved Luminescence
Vortrag
31.01.2007, 15:00 - 17:00
Vortragender: PD Dr. Michael Kumke, Institut für Chemie (Physikalische Chemie) Universität Potsdam
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Smart Antennas in Ad Hoc Communication - Networking Aspects
Vortrag
31.01.2007, 16:00 - 17:30
Dr.-Ing. Christian Hartmann
Veranstaltungsort:
Seminarsaal N1135
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |