Veranstaltungen und Termine vom 01.06.2022 bis 30.06.2022
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Mittwoch, 01.06.2022
01.06.2022, 13:00 - 13:30
KarriereCafè: Praktika erfolgreich gestalten
01.06.2022, 19:00 - 20:00
I want more! Salary Negotiation for Women
Donnerstag, 02.06.2022
02.06.2022, 15:00 - 16:00
Tipps für Vorstellungsgespräche und Asessment Center Teil 1: Souverän im Vorstellungsgespräch
02.06.2022, 16:30 - 17:30
Tipps für Vorstellungsgespräche und Asessment Center Teil 2: Aufbau und Struktur des Assessment Centers
02.06.2022, 17:00 - 18:30
Plant rejuvenation: AT-hook transcription factors as key regulators of life history traits.
OrtBiologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising
Kontakt
Prof. Dr. Claus Schwechheimer, TUM-SoLS
Freitag, 03.06.2022
03.06.2022, 10:00 - 11:00
Personalized CVs for Applications in Germany
Dienstag, 07.06.2022
jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00
VO Space Communication & Operations
Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
OrtGarching, MW1050
Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik
Donnerstag, 09.06.2022
09.06.2022, 17:00 - 18:00
Matching Portale & Job Apps - Die neue Art, sich zu bewerben.
09.06.2022, 17:00 - 18:30
The ins and outs of cytokinin signaling.
OrtBiologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising
Kontakt
Prof. Dr. Claus Schwechheimer, TUM-SoLS
Freitag, 10.06.2022
10.06.2022, 16:00 - 17:15
EuroTeQaThon - Meet the Finalists! (Livetream)
The Technical University of Munich (TUM) has joined forces with five other leading scientific and technical universities to promote the European spirit in a EuroTeQ format and to support innovative engineering education throughout Europe. To this end, the six partners have launched the first EuroTeQ Collider in 2022 to work on and solve problems around the theme of "Leave no waste behind" in the categories CITIES – CONSUMPTION – ENERGY.
OrtLivestream aus dem Vorhoelzer Forum
Kontakt
Peter Finger
Samstag, 11.06.2022
11.06.2022, 19:00 - 22:00
Theaterstück "Die Physiker"
Theaterstück "Die Physiker" von der Schauspielgruppe der TUM, AcTUM
OrtAudimax
Kontakt
Laura Bauer
Sonntag, 12.06.2022
alle 6 Tage 19:00 - 22:00
Theaterstück "Die Physiker"
Theaterstück "Die Physiker" von der Schauspielgruppe der TUM, AcTUM
OrtAudimax
Kontakt
Laura Bauer
Montag, 13.06.2022
13.06.2022, 16:00 - 17:00
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen
13.06.2022, 17:30 - 18:00
Perfectly Prepared for Career Events and Job Fairs
Dienstag, 14.06.2022
jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00
VO Space Communication & Operations
Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
OrtGarching, MW1050
Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik
14.06.2022, 13:00 - 13:30
KarriereCafè: Wichtige Kompetenzen für die erste Führungsaufgabe
14.06.2022, 17:00 - 18:00
Reflecting and Developing your Personal Career Plan
Mittwoch, 15.06.2022
15.06.2022, 11:00 - 12:00
Lebensläufe individuell gestalten
Samstag, 18.06.2022
alle 6 Tage 19:00 - 22:00
Theaterstück "Die Physiker"
Theaterstück "Die Physiker" von der Schauspielgruppe der TUM, AcTUM
OrtAudimax
Kontakt
Laura Bauer
Montag, 20.06.2022
20.06.2022, 18:00 - 19:00
Lifelong Learning for Yourself and your Career
Dienstag, 21.06.2022
jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00
VO Space Communication & Operations
Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
OrtGarching, MW1050
Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik
21.06.2022, 11:00 - 12:00
Jobhunting with a Strategy
21.06.2022, 15:00 - 16:30
Global Minds China
21.06.2022, 18:00 - 19:00
Berufsfelder im Fokus - Strategieleitung & Nachhaltigkeit
21.06.2022, 08:00 - 24.06.2022, 18:00
High-tech platform munich_i at automatica
Internationale Fachdiskussionen auf dem Hightech-Summit, rund 30 praktische Anwendungen von Start-ups und aus aktuellen Forschungsprojekten der Technischen Universität München (TUM) als Demo oder Podiumsdiskussionen im Rahmen der AI.Society sowie der Robothon®, ein Wettbewerb für junge KI- und Robotik-Talente: munich_i ist eine Hightech-Plattform, die im Rahmen der automatica vom 21. Juni bis 24. Juni 2022 zeigt, wie Mensch und Maschine zusammenwachsen – und Diskussionsstoff liefert, etwa darüber, welche Schritte besonders in der internationalen Vernetzung diverser Forschungseinrichtungen und der Industrie künftig noch wichtig sind.
OrtMesse München
Mittwoch, 22.06.2022
22.06.2022, 09:30 - 16:30
Was sind meine Stärken?
22.06.2022, 17:00 - 19:00
TUM Campuslauf 2022
Das größte Sport- und Netzwerkevent an der TUM findet im Juni 2022 wieder am Campus Garching statt. ++++ The biggest sports and networking event at TUM will again take place at the Garching campus in June 2022.
OrtGarching
Kontakt
Peter Finger
21.06.2022, 08:00 - 24.06.2022, 18:00
High-tech platform munich_i at automatica
Internationale Fachdiskussionen auf dem Hightech-Summit, rund 30 praktische Anwendungen von Start-ups und aus aktuellen Forschungsprojekten der Technischen Universität München (TUM) als Demo oder Podiumsdiskussionen im Rahmen der AI.Society sowie der Robothon®, ein Wettbewerb für junge KI- und Robotik-Talente: munich_i ist eine Hightech-Plattform, die im Rahmen der automatica vom 21. Juni bis 24. Juni 2022 zeigt, wie Mensch und Maschine zusammenwachsen – und Diskussionsstoff liefert, etwa darüber, welche Schritte besonders in der internationalen Vernetzung diverser Forschungseinrichtungen und der Industrie künftig noch wichtig sind.
OrtMesse München
Donnerstag, 23.06.2022
23.06.2022, 08:45 - 19:30
Online Career Day
23.06.2022, 17:00 - 18:30
Vertical transmission and active aquisition - two strategies of plants to shape their microbiome.
OrtBiologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising
Kontakt
Prof. Dr. Corinna Dawid, TUM-SoLS
23.06.2022, 17:30 - 22:00
Nixdorf Forum
Innovation program on Digital Renewal of Clinical Processes
OrtTranslaTUM
Kontakt
Marina Moskvina
21.06.2022, 08:00 - 24.06.2022, 18:00
High-tech platform munich_i at automatica
Internationale Fachdiskussionen auf dem Hightech-Summit, rund 30 praktische Anwendungen von Start-ups und aus aktuellen Forschungsprojekten der Technischen Universität München (TUM) als Demo oder Podiumsdiskussionen im Rahmen der AI.Society sowie der Robothon®, ein Wettbewerb für junge KI- und Robotik-Talente: munich_i ist eine Hightech-Plattform, die im Rahmen der automatica vom 21. Juni bis 24. Juni 2022 zeigt, wie Mensch und Maschine zusammenwachsen – und Diskussionsstoff liefert, etwa darüber, welche Schritte besonders in der internationalen Vernetzung diverser Forschungseinrichtungen und der Industrie künftig noch wichtig sind.
OrtMesse München
Freitag, 24.06.2022
21.06.2022, 08:00 - 24.06.2022, 18:00
High-tech platform munich_i at automatica
Internationale Fachdiskussionen auf dem Hightech-Summit, rund 30 praktische Anwendungen von Start-ups und aus aktuellen Forschungsprojekten der Technischen Universität München (TUM) als Demo oder Podiumsdiskussionen im Rahmen der AI.Society sowie der Robothon®, ein Wettbewerb für junge KI- und Robotik-Talente: munich_i ist eine Hightech-Plattform, die im Rahmen der automatica vom 21. Juni bis 24. Juni 2022 zeigt, wie Mensch und Maschine zusammenwachsen – und Diskussionsstoff liefert, etwa darüber, welche Schritte besonders in der internationalen Vernetzung diverser Forschungseinrichtungen und der Industrie künftig noch wichtig sind.
OrtMesse München
Samstag, 25.06.2022
25.06.2022, 10:00 - 18:00
#breakingtraditions Frauen.Karriere.Sport
Karrieretag für Frauen im Sport organisiert von der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften gemeinsam mit dem Olympiastützpunkt Bayern
OrtTUM Campus im Olympiapark
Kontakt
Andrea Göttler
25.06.2022, 10:00 - 18:00
#breakingtraditions Frauen.Karriere.Sport
Karrieretag für Frauen im Sport organisiert von der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften gemeinsam mit dem Olympiastützpunkt Bayern
OrtTUM Campus im Olympiapark
Kontakt
Andrea Göttler
Montag, 27.06.2022
27.06.2022, 18:00 - 19:00
Managing Cultural Differences in the Workplace
27.06.2022, 08:00 - 01.07.2022, 20:00
TUM Global Week
Jedes Jahr bietet das TUM Global & Alumni Office mit der TUM Global Week eine Plattform für den Austausch rund um die Themen Internationalisierung, internationale Erfahrung und viele interessante Themen von globaler Bedeutung für die gesamte TUM-Familie, internationale Partner und Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen. Neben zahlreichen Informations- und Netzwerkveranstaltungen für Studierende, Wissenschaftler:innen, Doktorand:innen, Verwaltungsmitarbeitende, TUM Alumni und die internationalen Partner der TUM, ist die Woche Anlass für das jährliche Zusammentreffen der weltweiten TUM Liaison Officer mit der TUM Community. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm und erfahren Sie mehr über unterschiedliche Austausch- und Fördermöglichkeiten sowie internationale Forschungstrends, über die TUM und ihr Angebot für internationale Studierende, über unsere Flaggschiff- Partnerschaften mit dem Imperial College London, der Tsinghua-Universität sowie der University of Queensland und über die EuroTech Allianz und die EuroTeQ Engineering University. Wie jedes Jahr haben Sie außerdem die Möglichkeit sich mit unseren Liaison Officern der fünf Verbindungsbüros in Beijing, Brüssel, Mumbai, San Francisco und São Paulo sowie mit den Kolleginnen und Kollegen des Campus in Singapur (TUM Asia) auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie.
OrtOnline/ TUM Munich City Campus
Kontakt
globalweek.zv@tum.de
Dienstag, 28.06.2022
jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00
VO Space Communication & Operations
Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
OrtGarching, MW1050
Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik
28.06.2022, 17:00 - 19:00
Geodätisches Kolloquium
Von Fernerkundung zum autonomen Fahren
Ort0120@0501, Hörsaal, Gebäude 0501
Kontakt
anna.kruspe@tum.de
28.06.2022, 18:00 - 19:00
Career Opportunities in the EU
27.06.2022, 08:00 - 01.07.2022, 20:00
TUM Global Week
Jedes Jahr bietet das TUM Global & Alumni Office mit der TUM Global Week eine Plattform für den Austausch rund um die Themen Internationalisierung, internationale Erfahrung und viele interessante Themen von globaler Bedeutung für die gesamte TUM-Familie, internationale Partner und Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen. Neben zahlreichen Informations- und Netzwerkveranstaltungen für Studierende, Wissenschaftler:innen, Doktorand:innen, Verwaltungsmitarbeitende, TUM Alumni und die internationalen Partner der TUM, ist die Woche Anlass für das jährliche Zusammentreffen der weltweiten TUM Liaison Officer mit der TUM Community. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm und erfahren Sie mehr über unterschiedliche Austausch- und Fördermöglichkeiten sowie internationale Forschungstrends, über die TUM und ihr Angebot für internationale Studierende, über unsere Flaggschiff- Partnerschaften mit dem Imperial College London, der Tsinghua-Universität sowie der University of Queensland und über die EuroTech Allianz und die EuroTeQ Engineering University. Wie jedes Jahr haben Sie außerdem die Möglichkeit sich mit unseren Liaison Officern der fünf Verbindungsbüros in Beijing, Brüssel, Mumbai, San Francisco und São Paulo sowie mit den Kolleginnen und Kollegen des Campus in Singapur (TUM Asia) auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie.
OrtOnline/ TUM Munich City Campus
Kontakt
globalweek.zv@tum.de
Mittwoch, 29.06.2022
27.06.2022, 08:00 - 01.07.2022, 20:00
TUM Global Week
Jedes Jahr bietet das TUM Global & Alumni Office mit der TUM Global Week eine Plattform für den Austausch rund um die Themen Internationalisierung, internationale Erfahrung und viele interessante Themen von globaler Bedeutung für die gesamte TUM-Familie, internationale Partner und Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen. Neben zahlreichen Informations- und Netzwerkveranstaltungen für Studierende, Wissenschaftler:innen, Doktorand:innen, Verwaltungsmitarbeitende, TUM Alumni und die internationalen Partner der TUM, ist die Woche Anlass für das jährliche Zusammentreffen der weltweiten TUM Liaison Officer mit der TUM Community. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm und erfahren Sie mehr über unterschiedliche Austausch- und Fördermöglichkeiten sowie internationale Forschungstrends, über die TUM und ihr Angebot für internationale Studierende, über unsere Flaggschiff- Partnerschaften mit dem Imperial College London, der Tsinghua-Universität sowie der University of Queensland und über die EuroTech Allianz und die EuroTeQ Engineering University. Wie jedes Jahr haben Sie außerdem die Möglichkeit sich mit unseren Liaison Officern der fünf Verbindungsbüros in Beijing, Brüssel, Mumbai, San Francisco und São Paulo sowie mit den Kolleginnen und Kollegen des Campus in Singapur (TUM Asia) auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie.
OrtOnline/ TUM Munich City Campus
Kontakt
globalweek.zv@tum.de
Donnerstag, 30.06.2022
27.06.2022, 08:00 - 01.07.2022, 20:00
TUM Global Week
Jedes Jahr bietet das TUM Global & Alumni Office mit der TUM Global Week eine Plattform für den Austausch rund um die Themen Internationalisierung, internationale Erfahrung und viele interessante Themen von globaler Bedeutung für die gesamte TUM-Familie, internationale Partner und Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen. Neben zahlreichen Informations- und Netzwerkveranstaltungen für Studierende, Wissenschaftler:innen, Doktorand:innen, Verwaltungsmitarbeitende, TUM Alumni und die internationalen Partner der TUM, ist die Woche Anlass für das jährliche Zusammentreffen der weltweiten TUM Liaison Officer mit der TUM Community. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm und erfahren Sie mehr über unterschiedliche Austausch- und Fördermöglichkeiten sowie internationale Forschungstrends, über die TUM und ihr Angebot für internationale Studierende, über unsere Flaggschiff- Partnerschaften mit dem Imperial College London, der Tsinghua-Universität sowie der University of Queensland und über die EuroTech Allianz und die EuroTeQ Engineering University. Wie jedes Jahr haben Sie außerdem die Möglichkeit sich mit unseren Liaison Officern der fünf Verbindungsbüros in Beijing, Brüssel, Mumbai, San Francisco und São Paulo sowie mit den Kolleginnen und Kollegen des Campus in Singapur (TUM Asia) auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie.
OrtOnline/ TUM Munich City Campus
Kontakt
globalweek.zv@tum.de
30.06.2022, 09:00 - 20:00
TUM Entrepreneurship Day 2022
Ort0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)
Kontakt
Anna Rauschenbach
30.06.2022, 17:15 - 18:30
Molecular uptake mechanisms controlling plant growth.
OrtBiologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising
Kontakt
PD Dr. Ulrich Hammes, TUM-SoLS