Veranstaltungen und Termine vom 01.12.2018 bis 31.12.2018
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Download der Semestertermine SS 2014 als ical
Saturday, 01.12.2018
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
Sunday, 02.12.2018
02.12.2018, 11:00 - 17:10
TUM-Adventsmatinee und Vivat TUM 2018
Am Ende des Jubiläumsjahres rundet sich der Bogen mit der alljährlichen Adventsmatinee für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Studierenden und zahlreiche Ehrengäste, die sich zum festlichen Jahresausklang im Gasteig zusammenfinden.
OrtPhilharmonie im Gasteig Rosenheimer Straße 5 81667 München
Kontakt
Adventsmatinee: adventsmatinee@tum.de; Vivat TUM: alumniundcareer@tum.de
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
Monday, 03.12.2018
03.12.2018, 10:00 - 11:00
CV & Cover Letter in Germany - Webinar in English
Would you like to apply for an internship or job in Germany? In this webinar you will get an overview of the documents needed for a successful application and how to prepare them.
OrtOnline
03.12.2018, 14:00 - 17:00
Karriere-Forum für Studentinnen
Hier werden Sie die Möglichkeit haben, über Ihre eigene „Karrieregeschichte“ zu reflektieren, sich auszutauschen und zu netzwerken. Impulse dazu erhalten Sie von zwei weiblichen Führungspersönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft.
OrtThomas Mann Konferenzsaal (Raum 1009, 1. OG, Arcisstr. 21, 80333 München)
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
03.12.2018, 17:00 - 18:30
Aktuelle Entwicklungen im Stromhandel und Auswirkungen auf Marktteilnehmer
Energiewirtschaftliches Seminar Vortragsreihe am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
OrtN3815
Kontakt
Marianne Winkelmayer
03.12.2018, 09:00 - 05.12.2018, 18:00
Research Skills and Information Literacy in the Workplace
Information literacy in the workplace is a relatively new and increasingly important area of research in library science. Many libraries offer information literacy programmes in order to help students find, access and use literature for their studies and final papers. But to what extent does instruction in information literacy help people in their future employment?
OrtUniversitätsbibliothek, Arcisstraße 21, Raum 2180
Kontakt
Dr. Reiner Kallenborn, Dr. Caroline Leiß
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
Tuesday, 04.12.2018
04.12.2018, 13:15 - 17:30
5. ZWFH-Forum
OrtLWF, Hanskarl-Goettling-Saal, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1, 85354 Freising
Kontakt
Veronika Baumgarten
04.12.2018, 17:00 - 18:00
Die ersten 100 Tage im Job - Webinar
An den neuen Arbeitsplatz kommen Sie einerseits mit Ihren persönlichen Vorstellungen und stehen dort andererseits den Erwartungen von Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen gegenüber. Lernen Sie wichtige Grundregeln und Strategien kennen, die es Ihnen ermöglichen, sich im neuen Arbeitsumfeld zurecht zu finden.
OrtOnline
03.12.2018, 09:00 - 05.12.2018, 18:00
Research Skills and Information Literacy in the Workplace
Information literacy in the workplace is a relatively new and increasingly important area of research in library science. Many libraries offer information literacy programmes in order to help students find, access and use literature for their studies and final papers. But to what extent does instruction in information literacy help people in their future employment?
OrtUniversitätsbibliothek, Arcisstraße 21, Raum 2180
Kontakt
Dr. Reiner Kallenborn, Dr. Caroline Leiß
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
Wednesday, 05.12.2018
alle 2 Wochen 17:30 - 19:00
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Bibliotheksführung Kurze Einführung in die Literaturrecherche
OrtTreffpunkt: München, Arcisstr. 21, 1. Stock, Foyer vor dem Eingang der Teilbibliothek Stammgelände
Kontakt
Hedwig Bäcker
03.12.2018, 09:00 - 05.12.2018, 18:00
Research Skills and Information Literacy in the Workplace
Information literacy in the workplace is a relatively new and increasingly important area of research in library science. Many libraries offer information literacy programmes in order to help students find, access and use literature for their studies and final papers. But to what extent does instruction in information literacy help people in their future employment?
OrtUniversitätsbibliothek, Arcisstraße 21, Raum 2180
Kontakt
Dr. Reiner Kallenborn, Dr. Caroline Leiß
05.12.2018, 17:00 - 18:00
Acing Your Job Interview in Germany - Webinar in English
The aim of a job interview is for the employer to find out if you fit into the company and the respective team, how you deal with difficult questions, and how you behave in personal interaction. While a job interview is tricky for everybody, it is especially challenging for international students because intercultural differences highly influence both parties behaviors and perceptions.
OrtOnline
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
Thursday, 06.12.2018
06.12.2018, 17:00 - 19:15
HEF Akademie: Roboterschwarm auf dem Acker
Roboterschwarm auf dem Acker: vom EU EUCHORD++Forschungsprojekt MARS zum Fendt Produkt XAVER
OrtWeihenstephan, Hörsaal 17, Liesel-Beckmann-Str. 1, Freising
Kontakt
c.luksch@wzw.tum.de
06.12.2018, 17:15 - 18:30
Making a stem cell - surprises from big data.
OrtHS 12, Biologikum, Weihenstephan
Kontakt
Prof. Dr. Klaus Mayer
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
Friday, 07.12.2018
07.12.2018, 08:00 - 09:30
Licht und Zukunft
OrtN3815
Kontakt
Dr. Gert Wemmer
07.12.2018, 11:00 - 13:00
Career Treff: Fit for Industry
Wer nach der Promotion nicht an der Universität bleiben, sondern in die Wirtschaft wechseln möchte, sollte schon während der Promotionszeit die Weichen dazu stellen. Wie gelingt der Einstieg in der Industrie? Welche Berufsperspektiven gibt es? Wie verkaufe ich mich und meine Promotion in der bestmöglichen Weise? Welche Fähigkeiten habe ich anderen Bewerbern voraus? Neben kurzen Impulsvorträgen und Erfahrungsberichten promovierter Alumni können die Teilnehmer bei dem Career-Treff „Fit for Industry“ Strategien besprechen und wertvolle Tipps sammeln.
OrtCampus München
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
Saturday, 08.12.2018
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
Sunday, 09.12.2018
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
Monday, 10.12.2018
10.12.2018, 09:15 - 11:00
“Self-assembled monolayers as model systems for studying charge transport at organic-inorganic interfaces”
OrtTUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
Kontakt
Pamela Ruschi, Anna-Lena Kersten office@tep.ei.tum.de
10.12.2018, 10:00 - 11:00
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
OrtOnline
10.12.2018, 17:00 - 18:00
Gehaltsverhandlung - Tipps und Strategien - Webinar
Gerade zu Beginn des Berufslebens fällt es oft schwer, den eigenen Marktwert richtig einzuschätzen und sich bei der Gehaltsverhandlung souverän aufzustellen. Dieses Webinar gibt ihnen erste Einblicke und den Überblick über Einstiegsgehälter für Absolvierende. Sie erhalten Hinweise, wie Sie sich richtig einordnen können und welche Zusatzleistungen es zum Gehalt gibt.
OrtOnline
10.12.2018, 18:00 - 20:00
„Wertebildung als Charakterbildung. Von der Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung für die Lehrerbildung.“
Die TUM School of Education startet zum Wintersemester 2018/19 in Zusammenarbeit mit dem Wertebündnis Bayern und der Siemens Stiftung eine Ringvorlesung zum Thema „Werte-bildung“. Es konnten bereits eine Vielzahl von hochrangigen Rednerinnen und Rednern gewonnen werden. Den Auftakt wird Herr Professor Dr. Dr. Johannes Wallacher, Präsident der Hochschule für Philosophie, München,mit dem Vortrag „Wertebildung als Charakterbildung. Von der Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung für die Lehrerbildung.“ übernehmen. Es folgen Herr Professor Dr. Konstantin Lindner (Universität Bamberg) am 24. Januar 2019 und Frau Wiebke Stadler (Stiftung Nantesbuch) am 25. Februar 2019. Für das Sommersemester 2019 hat Frau Dr. Nathalie von Siemens (Siemens Stiftung) einen Vortrag zugesagt.
OrtTUM School of Education, Marsstraße 20-22, 6. OG
Kontakt
Cornelia Gütlich
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
Tuesday, 11.12.2018
11.12.2018, 16:00 - 17:00
Die Promotionszeit sinnvoll nutzen - Webinar
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Phasen der Promotion nutzen, um den folgenden Karriereweg in der Wirtschaft bestmöglich vorzubereiten. Wann und wo lassen sich am effektivsten Kontakte für den späteren Berufseinstieg knüpfen? Mit welchen Aufgabengebieten sichern Sie sich Pluspunkte für den Lebenslauf?
OrtOnline
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
Wednesday, 12.12.2018
12.12.2018, 09:30 - 16:00
Was sind meine Stärken?
Workshop in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit München Sie wollen potentielle Arbeitgeber von sich überzeugen? Sie wissen aber nicht so genau, welche Fähigkeiten Sie anzubieten haben? In diesem Workshop erarbeiten wir individuell und gemeinsam Ihr Stärkenprofil. Sie erhalten umfangreiches Feedback und lernen, Ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt herauszuarbeiten und überzeugend zu präsentieren.
OrtCampus München
12.12.2018, 17:00 - 20:00
SRM TALKS #12
Ort2.0.EG 8@4277
Kontakt
Le Ngoc Mai, Trang
12.12.2018, 18:00 - 19:00
Berufsbranchen im Fokus: Energiewirtschaft - Webinar
Sie befinden sich am Ende des Studiums oder Ihrer Promotion und stellen sich die Frage, welche Möglichkeiten es am Arbeitsmarkt gibt? Welche Branchen decken sich mit ihren Interessen und bieten vielfältige Karrierechancen? Alumni der TUM stellen ihre Berufsbranchen vor, geben Ihnen Einblicke aus erster Hand und unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung, in welche Richtung Ihre berufliche Zukunft gehen könnte. Referent: Dr. Piercristian Rinaldi | Promotion Bauingenieurwesen 2003 RWE Power AG, Leiter Technikzentrum Wasser
OrtOnline
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
Thursday, 13.12.2018
13.12.2018, 16:00 - 17:00
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
OrtOnline
13.12.2018, 17:30 - 20:30
[LRT Seminar] Filmvorstellung: Fly Rocket Fly – Mit Macheten zu den Sternen
Ein 90 min Dokumentarfilm von Regisseur Oliver Schwehm über die erste private deutsche Raketenfirma. Besten Dank an Herrn Dipl.-Ing. Frank Wukasch, der diese Vorführung ermöglicht und persönlich anwesend sein wird.
OrtMW 1801
Kontakt
Nicolas Zunhammer
13.12.2018, 17:30 - 19:00
Ran an die TUM Perspektive Studium: "Logik, Analyse und die Gesetze der Natur Die Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder"
OrtCampus München Innenstadt
13.12.2018, 18:00 - 20:00
Abenteuer Berufseinstieg - Workshop
Die ersten 100 Tage im Job, die Herausforderungen im Arbeitsalltag, Überlegungen zur weiteren Karriereplanung – bei dem Start in das Berufsleben kommt viel Neues auf Sie zu. Wir laden junge Alumni in ihrem ersten Berufsjahr ein, sich mit anderen Berufseinsteigern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer young alumni aus verschiedenen Fachrichtungen und Unternehmen, die ihre jeweils eigene Arbeits- und Vorgehensweise einbringen.
OrtCampus Weihenstephan
13.12.2018, 18:00 - 20:00
Podiumsdiskussion: Wissenschaftliche Evidenz in der post-faktischen Gesellschaft
Podiumsdiskussion: Wissenschaftliche Evidenz in der post-faktischen Gesellschaft
OrtVorhoelzer Forum, Raum 5170, Institutsbau, Arcisstr. 21, 5. Obergeschoss
Kontakt
Dr. Sarah Ehlers, sarah.ehlers@tum.de
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
Friday, 14.12.2018
26.11.2018, 09:45 - 14.12.2018, 17:45
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
OrtImmatrikulationshalle TUM, Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt
Dr. Eva Sandmann
14.12.2018, 10:00 - 11:00
Convincing CVs for PhD students and Postdocs - Webinar in English
Rarely do the career paths of PhD students and postdocs fi t into standard CV templates. Research, projects, publications and much more need to be included in a concise manner on a very few pages. In this webinar you will learn different ways to present your skills and experiences in a convincing way.
OrtOnline
Monday, 17.12.2018
17.12.2018, 09:15 - 11:00
"Model Reduction inside ANSYS: From an idea to industrial standard"
OrtTUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
Kontakt
Anna Kersten, kersten@tep.ei.tum.de
17.12.2018, 10:00 - 17:00
Gut vorbereitet Vorstellungsgespräche und Assessment Center bestehen - Workshop
Eine professionelle Vorbereitung hilft, um im Bewerbungsprozess professionell auftreten zu können. Im Workshop werden klassische Gesprächsabläufe, Fragetechniken und Tipps für kniffelige Situationen im Vorstellungsgespräch besprochen. Im Rahmen der Simulation verschiedener Assessment Center-Übungen können Sie sich mit diesem Thema unter sehr realitätsnahen Bedingungen vertraut machen und Ihr Verhalten intensiv erproben und reflektieren.
OrtCampus München
17.12.2018, 20:00 - 22:00
UniversitätsChor singt gemeinsam mit „Luz Amoi“
Am 17. und 18. Dezember 2018, jeweils um 20:00 Uhr, gestaltet der UniversitätsChor gemeinsam mit dem Freisinger Ensemble „Luz Amoi“ in München und Erlangen zwei Abende ihrer adventlichen Konzertreihe „Bald ist Weihnachten“. Das Programm umfasst spannende Arrangements bekannter Adventsklassiker und moderne A-Cappella-Musik.
Tuesday, 18.12.2018
18.12.2018, 16:00 - 17:00
Jobchancen erhöhen durch Storytelling - Webinar
Im Bewerbungsprozess ist es wichtig, spontan, überzeugend und vor allem prägnant vom eigenen Karriere- und Lebensweg berichten zu können – sei es nun im Vorstellungsgespräch, auf der Jobmesse oder beim Networking. In diesem Webinar lernen Sie die wesentlichen Techniken des „Storytelling“ zur Selbstpräsentation kennen und erhalten Tipps für einfach durchzuführende Übungen.
OrtOnline
18.12.2018, 18:30 - 20:00
Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt"
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Die bauliche Entwicklung und die stadtplanerischen Projekte müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung. Gleichzeitig befinden sich Städte derzeit in einer digitalen Transformation, die zunehmend alle Bereiche städtischen Lebens erfasst. Die Vortragsreihe wirft einen Blick auf Bedingungen und Folgen dieser Transformation für städtische Mobilität. Thema des Vortrags: Automatisiertes Fahren – Segen oder Fluch für die Städte?
OrtVorhoelzer Forum
Kontakt
Fabian Wenner
Wednesday, 19.12.2018
alle 2 Wochen 17:30 - 19:00
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Bibliotheksführung Kurze Einführung in die Literaturrecherche
OrtTreffpunkt: München, Arcisstr. 21, 1. Stock, Foyer vor dem Eingang der Teilbibliothek Stammgelände
Kontakt
Hedwig Bäcker
19.12.2018, 17:00 - 18:00
Assessment Center - Background and Tips for the Selection Process - Webinar in English
The Assessment Center (AC) is often used for the selection of employees. After receiving an invitation you should prepare thoroughly and familiarize yourself with the most common AC exercises. In this webinar you will get to know the background of the AC procedure as well as tips for dealing with different AC challenges.
OrtOnline
Thursday, 20.12.2018
20.12.2018, 17:00 - 18:30
[LRT Seminar] It's time to clean up the (space) junk - The ADEO dragsail de-orbit solution: background, design, testing and in-orbit demonstration
OrtMW 0250
Kontakt
Nicolas Zunhammer
20.12.2018, 17:15 - 18:15
A mass spectrometry-based draft of the Arabidopsis Thaliana proteome.
OrtH12, Biologikum Weihenstephan
Kontakt
Prof. Dr. Claus Schwechheimer