Vortrag
Aktuelle Entwicklungen im Stromhandel und Auswirkungen auf Marktteilnehmer
Montag 03.12.2018, 17:00 - 18:30
Vortragender
Dr. Johannes Angloher und Dr.-Ing. Jürgen Grohmann
Energiewirtschaftliches Seminar Vortragsreihe am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
Der deutsche Strommarkt hat sich in den letzten Jahren zu einem sehr effizienten Marktplatz mit vielen Akteuren entwickelt und der Markt unterliegt weiterhin einem massiven Wandel.
Der Terminmarkt hat nach langen Jahren steter Entwicklung stark an Dynamik zurückgewonnen, die Preisentwicklung ist engen Wechselwirkungen mit den anderen Commodity-Märkten ausgesetzt. Der Kurzfristhandel ist von zunehmender Automatisierung und Algorithmierung geprägt. Zusätzlich führt die zunehmende Einspeisung fluktuierender Erzeugung in Verbindung mit dem Rückbau konventioneller Kraftwerke ebenfalls zu einer erheblichen Verschiebung der Randbedingungen.
Dies stellt viele Akteure vor neue Herausforderungen. Während in der Vergangenheit aus der Opti-mierung von Bid/Offer-Spreads ein auskömmliches Geschäftsmodell dargestellt werden konnte, gewinnt jetzt die Optimierung der Prozesskosten, ein professionelles Risikomanagement und die intensive Beschäftigung mit Preisentwicklungen an Bedeutung.
Der Vortrag zeigt die Situation aus Sicht eines Handelshauses, dessen Kernkompetenz in der Bereitstellung eines effizienten Marktzugangs für rund 80 Stadtwerke in Deutschland liegt.
Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Vortrag mit anschließender Diskussion gerne begrüßen zu dürfen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Der Terminmarkt hat nach langen Jahren steter Entwicklung stark an Dynamik zurückgewonnen, die Preisentwicklung ist engen Wechselwirkungen mit den anderen Commodity-Märkten ausgesetzt. Der Kurzfristhandel ist von zunehmender Automatisierung und Algorithmierung geprägt. Zusätzlich führt die zunehmende Einspeisung fluktuierender Erzeugung in Verbindung mit dem Rückbau konventioneller Kraftwerke ebenfalls zu einer erheblichen Verschiebung der Randbedingungen.
Dies stellt viele Akteure vor neue Herausforderungen. Während in der Vergangenheit aus der Opti-mierung von Bid/Offer-Spreads ein auskömmliches Geschäftsmodell dargestellt werden konnte, gewinnt jetzt die Optimierung der Prozesskosten, ein professionelles Risikomanagement und die intensive Beschäftigung mit Preisentwicklungen an Bedeutung.
Der Vortrag zeigt die Situation aus Sicht eines Handelshauses, dessen Kernkompetenz in der Bereitstellung eines effizienten Marktzugangs für rund 80 Stadtwerke in Deutschland liegt.
Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Vortrag mit anschließender Diskussion gerne begrüßen zu dürfen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Veranstalter
Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
Ansprechpartner
Marianne Winkelmayer
Weitere Informationen unter: http://www.ewk.ei.tum.de/aktuelles/einzelansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=14&cHash=eb0588733750d8b225be676eafa26532