Veranstaltungen und Termine vom 01.06.2009 bis 30.06.2009
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Mittwoch, 03.06.2009
03.06.2009, 17:00 - 19:00
Vortrag: Go West! Praktikum und Arbeiten in den USA oder Kanada
Ort1601@0506, HÖRSAAL EBEN O.EXBÜHNE, Gebäude 0506
Kontakt
Simone Stein
03.06.2009, 18:00 - 19:00
Computational interpretation of (meta-)genomes
Bioinformatics Colloquium
OrtLMU, Richard Wagner-Str. 10 HS 102
Kontakt
Prof. H.W. Mewes, TU München
03.06.2009, 19:30 - 21:00
[ Ringvorlesung Umwelt ] Der Weg zu einem Fusionskraftwerk
Prof. Dr. Günther Hasinger, Wissenschaftlicher Direktor des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, München
OrtHS 1100 Stammgelände TU München
03.06.2009, 20:00 - 21:30
Reden über Gott und die Welt - Gott und Geld im Koran
OrtEHG-TU, Landwehrstraße 11
Kontakt
Dr. Hermann Probst
Montag, 08.06.2009
08.06.2009, 18:15 - 20:00
Evolution und Bionik
Was wissen wir heute über den Übergang von der unbelebten zur belebten Natur in der präbiotischen Evolution? Die Bedeutung von Evolutionstheorie geht heute weit über die Zoologie hinaus. Sie inspiriert unsere Schlüsseltechnologien von der Gen- und Biotechnologie bis zur Robotik. Schließlich wühlt(e) sie das Selbstverständnis der Menschen wie keine andere wissenschaftliche Entdeckung auf. In der Vortragsreihe „Darwins Revolution des Weltbilds. Natur, Technik und Gesellschaft“ sollen die Evolutionstheorie und ihre Auswirkungen auf Technik und Gesellschaft erörtert werden.
OrtHörsaal 1180, TU München Stammgelände, Arcisstr. 21
Kontakt
Carl von Linde-Akademie
08.06.2009, 13:00 - 17.06.2009, 15:00
Posterausstellung „Chance EU-Forschung“
OrtMensa in Garching
Kontakt
Anja Quindeau
Dienstag, 09.06.2009
08.06.2009, 13:00 - 17.06.2009, 15:00
Posterausstellung „Chance EU-Forschung“
OrtMensa in Garching
Kontakt
Anja Quindeau
Mittwoch, 10.06.2009
08.06.2009, 13:00 - 17.06.2009, 15:00
Posterausstellung „Chance EU-Forschung“
OrtMensa in Garching
Kontakt
Anja Quindeau
Donnerstag, 11.06.2009
08.06.2009, 13:00 - 17.06.2009, 15:00
Posterausstellung „Chance EU-Forschung“
OrtMensa in Garching
Kontakt
Anja Quindeau
Freitag, 12.06.2009
08.06.2009, 13:00 - 17.06.2009, 15:00
Posterausstellung „Chance EU-Forschung“
OrtMensa in Garching
Kontakt
Anja Quindeau
Samstag, 13.06.2009
08.06.2009, 13:00 - 17.06.2009, 15:00
Posterausstellung „Chance EU-Forschung“
OrtMensa in Garching
Kontakt
Anja Quindeau
Sonntag, 14.06.2009
08.06.2009, 13:00 - 17.06.2009, 15:00
Posterausstellung „Chance EU-Forschung“
OrtMensa in Garching
Kontakt
Anja Quindeau
Montag, 15.06.2009
15.06.2009, 09:15 - 11:00
Parallele Produktion von Mikrosystemen auf Grundlage der RMPD Verfahren
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1414
Kontakt
Dipl.-Ing. Yvonne Gawlina
15.06.2009, 17:00 - 19:00
Öffentliche Vortragsreihe "Erneuerbare Energien": "Hirse, Miscanthus und Co. als Energie- und Rohstoffpflanzen"
OrtSchulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ), Schulgasse 18, 94315 Straubing
15.06.2009, 18:15 - 20:00
„Wirtschaft ohne Werte? Zur Debatte über Werte und Ethik in der Wirtschaft“
Im Rahmen der Vortragsreihe „Wirtschaft ohne Werte? Zur Debatte über Werte und Ethik in der Wirtschaft“ der Carl von Linde-Akademie (TU München) spricht Siemens-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Requardt über das Thema "Innovation und Nachhaltigkeit aus der Sicht eines global agierenden Unternehmens" am Montag, den 15. Juni (Arcisstr. 21, HS 1.100). Professor Requardt ist für den Bereich Healthcare & Corporate Technology “ der Siemens AG zuständig. Der Präsident der TU, Prof. Dr. Herrmann, wird ein Grußwort sprechen.
OrtHörsaal 1100, TU München Stammgelände, Arcisstr. 21
Kontakt
Carl von Linde-Akademie
08.06.2009, 13:00 - 17.06.2009, 15:00
Posterausstellung „Chance EU-Forschung“
OrtMensa in Garching
Kontakt
Anja Quindeau
Dienstag, 16.06.2009
16.06.2009, 19:00 - 21:00
Telemedizin und e-Health – ein Hype?
OrtN 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
16.06.2009, 19:30 - 22:00
2.TUM² Themenabend "Unternehmenskultur - Mehr als nur ein Mythos"
Geschlossene Veranstaltung für Mentees, Mentor/innen sowie Gäste des Podiums, zweite von insgesamt drei Themenabenden des 1. TUM² Tandemzyklus 2008/09
Ort1020@0510, SENATSSAAL, Gebäude 0510
Kontakt
Peter Finger TUM² Programmkoordinator
08.06.2009, 13:00 - 17.06.2009, 15:00
Posterausstellung „Chance EU-Forschung“
OrtMensa in Garching
Kontakt
Anja Quindeau
Mittwoch, 17.06.2009
08.06.2009, 13:00 - 17.06.2009, 15:00
Posterausstellung „Chance EU-Forschung“
OrtMensa in Garching
Kontakt
Anja Quindeau
17.06.2009, 10:00 - 17:00
Münchener Konferenz zur Zukunft der Lehre in den Natur- und Geowissenschaften
Stiftung Mercator und VolkswagenStiftung veranstalten Regionalkonferenz zur Lehre in den Natur- und Geowissenschaften/ Prof. Dr. Peter Strohschneider führt in das Thema ein.
OrtDeutsches Museum, Ehrensaal, Museumsinsel 1, 80538 München
17.06.2009, 12:15 - 14:00
"Neue Erkenntnisse zum weiblichen Genitale beim Schwein: Fruchtbarkeit und Abwehrgeschehen"
OrtHörsaal 17, Hochfeldweg 1, Freising-Weihenstephan
Kontakt
Prof. Bauer, LS Tierhygiene
17.06.2009, 16:00 - 18:00
Vortrag: Chancen in der EU-Forschung
Chancen in der EU-Forschung: Das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU - ein Einstieg für (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen
OrtGroßer Hörsaal des Zentralinstitut für Medizintechnik der TUM - IMETUM , Boltzmannstr. 11, 85748 Garching
Kontakt
Anja Quindeau
17.06.2009, 18:00 - 19:00
Merging Chemical and Biological Space
Bioinformatics Colloquium
OrtLMU, Richard-Wagner-Str. 10, HS 102
Kontakt
Prof. H. W. Mewes
Donnerstag, 18.06.2009
18.06.2009, 17:30 - 19:00
Innovative Unternehmer: "TUM-Unternehmer-Panel"
Diskutieren mit Profis!
In unserem zweiten Panel besuchen Dr. Thomas Alt, geschäftsführender Gesellschafter der metaio GmbH, und Dr. Carsten Rudolph, Projektleiter "unternimm was", Microsoft Deutschland GmbH, die Vorlesungsreihe "Innovative Unternehmer" und teilen ihre Erfahrungen mit uns. Die Vorlesung findet von 17.30 bis 19.00 auf dem Stammgelände der TU im Hörsaal 1100 statt.
Stammgelände, Hörsaal 1100
18.06.2009, 18:30 - 20:00
Nullvision oder null Vision: Ein Blick auf die Verkehrssicherheitspolitik über Länder und Lobbies hinaus
OrtVerkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
Julia Ines Müller, julia.mueller@vt.bv.tum.de
Samstag, 20.06.2009
20.06.2009, 15:00 - 18:00
Informationsveranstaltung zum Executive MBA in Communication and Leadership
Der Executive MBA in Communication and Leadership verbindet General Management-Wissen mit Kommunikations- und Führungsaspekten. Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann besuchen Sie unsere nächste Informationsveranstaltung.
Kontakt
Theresa Eitel, theresa.eitel@communicate.tum.de
Montag, 22.06.2009
22.06.2009, 15:00 - 17:00
Mass Spectrometry-Based Detection of Drugs in Doping Controls
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
22.06.2009, 17:00 - 18:30
Smart Grids in der Energiewirtschaft
Energiewirtschaftliches Seminar des Lehrstuhls
OrtN3815
Kontakt
Marianne Winkelmayer / m.winkelmayer@tum.de
22.06.2009, 18:15 - 20:00
Evolution und Gesellschaft – zur Wechselwirkung zwischen Naturauffassung und Sozialtheorie
Was wissen wir heute über den Übergang von der unbelebten zur belebten Natur in der präbiotischen Evolution? Die Bedeutung von Evolutionstheorie geht heute weit über die Zoologie hinaus. Sie inspiriert unsere Schlüsseltechnologien von der Gen- und Biotechnologie bis zur Robotik. Schließlich wühlt(e) sie das Selbstverständnis der Menschen wie keine andere wissenschaftliche Entdeckung auf. In der Vortragsreihe „Darwins Revolution des Weltbilds. Natur, Technik und Gesellschaft“ sollen die Evolutionstheorie und ihre Auswirkungen auf Technik und Gesellschaft erörtert werden.
OrtHörsaal 1180, TU München Stammgelände, Arcisstr. 21
Kontakt
Carl von Linde-Akademie
Dienstag, 23.06.2009
23.06.2009, 19:30 - 21:00
Darwins Revolution des Weltbilds. Wissenschaft - Weltanschauung - Religion
Die Bedeutung von Evolutionstheorie geht heute weit über die Zoologie hinaus. Sie inspiriert unsere Schlüsseltechnologien von der Gen- und Biotechnologie bis zur Robotik. Schließlich wühlt(e) sie das Selbstverständnis der Menschen wie keine andere wissenschaftliche Entdeckung auf. Darauf wird in der Podiumsdiskussion „Darwins Revolution des Weltbilds. Wissenschaft – Weltanschauung – Religion“ eingegangen.
OrtRathaus Freising, Großer Sitzungssaal, Obere Hauptstraße 2
Kontakt
Carl von Linde-Akademie
23.06.2009, 09:30 - 25.06.2009, 16:30
Karriereforum IKOM 23. bis 25. Juni 2009
Vom 23. bis 25. Juni öffnet die IKOM erneut in Garching ihre Tore. Der TUM Career Service ist an allen drei Tagen mit einem Stand vertreten.
OrtFakultät für Maschinenwesen in Garching
Mittwoch, 24.06.2009
24.06.2009, 14:00 - 17:30
Abituriententag der Fakultät für Architektur
Ort2300@0503
Kontakt
marga.cervinka@lrz.tu-muenchen.de
24.06.2009, 15:00 - 17:00
Hitching a Ride - Bacteria-facilitated Migration of Cadmium and Colloid-associated Virus Transport in Groundwater
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
24.06.2009, 19:00 - 21:30
Neue Chancen nach der Krise - Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog
Deutschland steckt momentan in der größten Rezession der letzten 80 Jahre. Sich über die Zukunft Gedanken zu machen, ist daher das Gebot der Stunde. Erste Wachstumsmotoren für die Zeit nach der Wirtschaftskrise zeichnen sich bereits ab: Vor allem sind dies nachhaltige Technologien für Energieversorgung, Umwelt- und Klimaschutz. Hier hat Deutschland eine Führungsposition, die es jetzt auszubauen gilt – seitens der Forschung und seitens der Industrie. Doch wie können sich Wirtschaft und Wissenschaft auf diese große Chance richtig vorbereiten? Welche Technologien brauchen wir und vor allem: Welche Fachleute brauchen wir dafür, wie müssen sie ausgebildet sein? Und welche Berufsfelder haben Zukunft? Diese Fragestellungen nehmen Europas größter Technologiekonzern, die Siemens AG, und Deutschlands führende Technische Universität, die TU München, zum Anlass, um zu einer Podiumsdiskussion einzuladen.
OrtTheatersaal HKW Mitte; Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 2
Kontakt
presse@tum.de
24.06.2009, 19:30 - 21:00
[ Ringvorlesung Umwelt ] Kernenergie aus der Sicht eines Geologen - Resourcen und Endlagerung
Prof. Dr. rer. nat. Kurosch Thuro, Lehrstuhl für Ingenieurgeologie an der TU, München
OrtHS 1100 Stammgelände TU München
23.06.2009, 09:30 - 25.06.2009, 16:30
Karriereforum IKOM 23. bis 25. Juni 2009
Vom 23. bis 25. Juni öffnet die IKOM erneut in Garching ihre Tore. Der TUM Career Service ist an allen drei Tagen mit einem Stand vertreten.
OrtFakultät für Maschinenwesen in Garching
Donnerstag, 25.06.2009
23.06.2009, 09:30 - 25.06.2009, 16:30
Karriereforum IKOM 23. bis 25. Juni 2009
Vom 23. bis 25. Juni öffnet die IKOM erneut in Garching ihre Tore. Der TUM Career Service ist an allen drei Tagen mit einem Stand vertreten.
OrtFakultät für Maschinenwesen in Garching
25.06.2009, 13:30 - 15:00
Einsatz von Head-Up Displays im Fahrzeug
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TUM, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
25.06.2009, 17:00 - 18:30
Ein Leben für die Raumfahrt - Zum 80. Geburtstag von Prof. Harry O. Ruppe
Im Rahmen des Seminars für Raumflugwesen und Weltraumforschung feiert der Lehrstuhl für Raumfahrttechnik den 80. Geburtstag seines Emeritus Harry O. Ruppe. Als Zeitzeuge der ersten Schritte der bemannten Raumfahrt und der Arbeit der Von-Braun-Gruppe am Apollo-Programm wird Prof. Ruppe aus seinem gut bestückten Nähkästchen plaudern.
OrtMW0250
Kontakt
Dipl.-Ing. Markus Wilde (m.wilde@lrt.mw.tum.de)
Freitag, 26.06.2009
26.06.2009, 17:00 - 23:00
Sommerfest der drei fakultätsübergreifenden Mentoringprogramme der TUM
Die drei fakultätsübergreifenden Mentoringprogramm der TUM laden ihre Mentees, Mentorinnen und Mentoren herzlich ein zum ersten MENTORING Sommerfest in und um die Immathalle. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Ort0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501
Kontakt
Peter Finger - TUM², Dr. Ulla Weber - mentorING, Henrike Rietz-Leiber - EWF
Montag, 29.06.2009
29.06.2009, 09:15 - 11:00
TCAD modeling of band-to-band tunneling in Si devices: from leakage to applications
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1414
Kontakt
Dipl.-Ing. Yvonne Gawlina
29.06.2009, 18:00 - 20:00
„Gier: Anmerkungen zur Ethik der Wall Street“
Unternehmensethik ist in aller Munde. Was versteht man aber darunter? Gibt es eigene ethische Regeln oder reicht die Bürgerethik aus? Die intensiv diskutierte „Verantwortung von Unternehmen“ erhält durch die derzeitige Finanz- und Wirtschaftskrise eine dramatische Bedeutung.
Ortder">Hörsaal 1100, TU München Stammgelände, Arcisstr. 21
Kontakt
Carl von Linde-Akademie