Veranstaltungen und Termine vom 01.04.2009 bis 30.04.2009
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Mittwoch, 01.04.2009
30.03.2009, 09:00 - 03.04.2009, 12:30
Eurographics 2009
Eurographics 2009, the 30th Annual Conference of the European Association for Computer Graphics, will take place from March 30 to April 3, 2009, in Munich, Germany. It will be organized on the Research Campus Garching of the Technische Universität München, supported by the TUM International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE). Eurographics 2009 will provide a unique platform for the computer graphics community to showcase latest techniques and educational work, and to explore new trends and ideas, and it will also offer the opportunity to demonstrate products and services to this community. The scientific program of Eurographics 2009 is free to all members ot the Technische Universität München.
OrtFMI Garching
Kontakt
Prof. Dr. R. Westermann
Donnerstag, 02.04.2009
30.03.2009, 09:00 - 03.04.2009, 12:30
Eurographics 2009
Eurographics 2009, the 30th Annual Conference of the European Association for Computer Graphics, will take place from March 30 to April 3, 2009, in Munich, Germany. It will be organized on the Research Campus Garching of the Technische Universität München, supported by the TUM International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE). Eurographics 2009 will provide a unique platform for the computer graphics community to showcase latest techniques and educational work, and to explore new trends and ideas, and it will also offer the opportunity to demonstrate products and services to this community. The scientific program of Eurographics 2009 is free to all members ot the Technische Universität München.
OrtFMI Garching
Kontakt
Prof. Dr. R. Westermann
02.04.2009, 09:00 - 03.04.2009, 18:00
18. Deutscher Materialflusskongress
Der „Deutsche Materialfluss-Kongress" der VDI-Fachgesellschaft FML (Fördertechnik Materialfluss Logistik) ist mit über 500 Teilnehmern und knapp 40 ausstellenden Unternehmen der wichtigste Branchentreff der technischen Logistik in Deutschland. Er findet am 2. und 3. April in den Räumen der Fakultät für Maschinenwesen auf dem Campus Garching statt.
OrtTUM Campus Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. W. A. Günther
Freitag, 03.04.2009
30.03.2009, 09:00 - 03.04.2009, 12:30
Eurographics 2009
Eurographics 2009, the 30th Annual Conference of the European Association for Computer Graphics, will take place from March 30 to April 3, 2009, in Munich, Germany. It will be organized on the Research Campus Garching of the Technische Universität München, supported by the TUM International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE). Eurographics 2009 will provide a unique platform for the computer graphics community to showcase latest techniques and educational work, and to explore new trends and ideas, and it will also offer the opportunity to demonstrate products and services to this community. The scientific program of Eurographics 2009 is free to all members ot the Technische Universität München.
OrtFMI Garching
Kontakt
Prof. Dr. R. Westermann
02.04.2009, 09:00 - 03.04.2009, 18:00
18. Deutscher Materialflusskongress
Der „Deutsche Materialfluss-Kongress" der VDI-Fachgesellschaft FML (Fördertechnik Materialfluss Logistik) ist mit über 500 Teilnehmern und knapp 40 ausstellenden Unternehmen der wichtigste Branchentreff der technischen Logistik in Deutschland. Er findet am 2. und 3. April in den Räumen der Fakultät für Maschinenwesen auf dem Campus Garching statt.
OrtTUM Campus Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. W. A. Günther
Dienstag, 07.04.2009
07.04.2009, 15:00 - 17:00
DNA - and Protein Microarrays for the Fast and Sensitive Detection of Biological Warfare Agents
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Donnerstag, 16.04.2009
16.04.2009, 10:00 - 17.04.2009, 15:30
1. Automobiltechnisches Kolloquium
Mit den drei Schwerpunkten Antriebsaggregat, Antriebsstrang und Fahrerassistenzsysteme informiert das erste Automobiltechnische Kolloquium über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.
OrtTechnische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, 85748 Garching
Freitag, 17.04.2009
16.04.2009, 10:00 - 17.04.2009, 15:30
1. Automobiltechnisches Kolloquium
Mit den drei Schwerpunkten Antriebsaggregat, Antriebsstrang und Fahrerassistenzsysteme informiert das erste Automobiltechnische Kolloquium über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.
OrtTechnische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, 85748 Garching
Montag, 20.04.2009
20.04.2009, 15:00 - 17:00
MS Approaches in Impaired Driving Toxicology
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Mittwoch, 22.04.2009
22.04.2009, 19:00 - 22:00
3. TUM² Stammtisch - Alter Simpl/München
Kontakt
Peter Finger TUM² Programmkoordinator
22.04.2009, 19:30 - 21:00
[ Ringvorlesung Umwelt ] (Keine) Chancen für Wildtiere in unserer Kulturlandschaft?
Prof. Dr. Josef H. Reichholf Deutsche Wildtierstiftung & Zoologische Staatssammlung, München,
OrtHS 1100 Stammgelände TU München
Donnerstag, 23.04.2009
23.04.2009, 09:00 - 16:00
Girls' Day 2009
Kontakt
Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik
23.04.2009, 17:30 - 19:00
Innovative Unternehmer: "Entrepreneurial Ecosystem @ TUM"
Innovative Unternehmer erzählen...
Am 23. April 2009 eröffnet Dr. Helmut Schöneberger, Geschäftsführer der UnternehmerTUM GmbH, die Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ mit einem Vortrag zum „Entrepreneurial Ecosystem @ TUM“. Die Vorlesungsreihe findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände der TU im Hörsaal 1100 statt.
Stammgelände, Hörsaal 1100
Samstag, 25.04.2009
25.04.2009, 09:00 - 16:00
Robotics-Wettbewerb 2009 in Garching
Welcher Roboter ist der schnellste? Welcher Roboter kommt mit dem Hindernisparcours am besten zurecht? Und welches Team kann mit seinem Roboter das bis zum Wettbewerbstag unbekannte Hindernis bewältigen? Beim 7. Robotics-Wettbewerb der TU München treten von Schülerinnen und Schülern selbst gebaute Roboter gegeneinander an. Besucher sind zu diesem Ereignis herzlich willkommen und können auch selbst aktiv werden.
OrtFakultät für Maschinenwesen in Garching
Montag, 27.04.2009
27.04.2009, 18:00 - 19:30
Businessplan-Aufbauseminar "Geschäftsmodell, Vertrieb und Finanzen"
Am 27. April startet das Businessplan-Aufbauseminar. Im SS 2008 haben 212 Studierende und Wissenschaftler der TU München das Aufbauseminar erfolgreich absolviert.
OrtGarching, gate, Raum U
Dienstag, 28.04.2009
28.04.2009, 08:15 - 09:45
Businessplan-Grundlagenseminar "Geschäftsidee und Markt"
Am 28. April startet das Businessplan-Grundlagenseminar. Im Wintersemester 2008/09 haben rund 316 Studierende und Wissenschaftler der TU München in Teams an Businessplänen geschrieben. Folgende Kernfragen werden erarbeitet: Wer ist mein Kunde? Was ist der Kundennutzen? Welches Produkt oder welche Dienstleistung biete ich an? Wie sieht der Markt und Wettbewerb aus?
OrtStammgelände, SR 3999
28.04.2009, 08:15 - 09:45
Businessplan-Aufbauseminar "Geschäftsmodell, Vertrieb und Finanzen"
Am 28. April startet das Businessplan-Aufbauseminar. Im SS 2008 haben 212 Studierende und Wissenschaftler der TU München das Aufbauseminar erfolgreich absolviert.
OrtStammgelände, SR 0999
28.04.2009, 15:00 - 17:00
New Developments in Sampling and Identification of Airborne Microorganisms
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
28.04.2009, 16:00 - 17:30
Businessplan-Aufbauseminar "Geschäftsmodell, Vertrieb und Finanzen"
Am 28. April startet das Businessplan-Aufbauseminar. Im SS 2008 haben 212 Studierende und Wissenschaftler der TU München das Aufbauseminar erfolgreich absolviert.
OrtStammgelände, SR 1977
28.04.2009, 16:00 - 17:30
Businessplan-Grundlagenseminar "Geschäftsidee und Markt"
Am 28. April startet das Businessplan-Grundlagenseminar. Im Wintersemester 2008/09 haben rund 316 Studierende und Wissenschaftler der TU München in Teams an Businessplänen geschrieben. Folgende Kernfragen werden erarbeitet: Wer ist mein Kunde? Was ist der Kundennutzen? Welches Produkt oder welche Dienstleistung biete ich an? Wie sieht der Markt und Wettbewerb aus?
OrtGarching, gate, Raum U
28.04.2009, 17:15 - 18:45
Adolf Hurwitz - Leben und Werk
OrtGarching, Zentrum Mathematik, MI HS 3
Mittwoch, 29.04.2009
29.04.2009, 08:15 - 09:45
Businessplan-Aufbauseminar "Geschäftsmodell, Vertrieb und Finanzen"
Am 29. April startet das Businessplan-Aufbauseminar. Im SS 2008 haben 212 Studierende und Wissenschaftler der TU München das Aufbauseminar erfolgreich absolviert.
OrtStammgelände, SR 1977
29.04.2009, 08:15 - 09:45
Businessplan-Grundlagenseminar "Geschäftsidee und Markt"
Am 29. April startet das Businessplan-Grundlagenseminar. Im Wintersemester 2008/09 haben rund 316 Studierende und Wissenschaftler der TU München in Teams an Businessplänen geschrieben. Folgende Kernfragen werden erarbeitet: Wer ist mein Kunde? Was ist der Kundennutzen? Welches Produkt oder welche Dienstleistung biete ich an? Wie sieht der Markt und Wettbewerb aus?
OrtStammgelände, SR 3999
29.04.2009, 16:00 - 17:30
Businessplan-Grundlagenseminar "Geschäftsidee und Markt"
Am 29. April startet das Businessplan-Grundlagenseminar. Im Wintersemester 2008/09 haben rund 316 Studierende und Wissenschaftler der TU München in Teams an Businessplänen geschrieben. Folgende Kernfragen werden erarbeitet: Wer ist mein Kunde? Was ist der Kundennutzen? Welches Produkt oder welche Dienstleistung biete ich an? Wie sieht der Markt und Wettbewerb aus?
OrtGarching, gate, Raum U
29.04.2009, 17:30 - 19:00
Businessplan-Grundlagenseminar "Geschäftsidee und Markt"
Am 29. April startet das Businessplan-Grundlagenseminar. Im Wintersemester 2008/09 haben rund 316 Studierende und Wissenschaftler der TU München in Teams an Businessplänen geschrieben. Folgende Kernfragen werden erarbeitet: Wer ist mein Kunde? Was ist der Kundennutzen? Welches Produkt oder welche Dienstleistung biete ich an? Wie sieht der Markt und Wettbewerb aus?
OrtWeihenstephan, S 2
29.04.2009, 18:00 - 19:00
Meta-servers at GeneSilico.PL: Predicting structures and their quality
Bioinformatics Colloquium
OrtLMU, Richard-Wagner-Str. 10, HS102
Kontakt
Prof. H.W. Mewes, TU München
29.04.2009, 18:00 - 19:30
Businessplan-Aufbauseminar "Geschäftsmodell, Vertrieb und Finanzen"
Am 29. April startet das Businessplan-Aufbauseminar. Im SS 2008 haben 212 Studierende und Wissenschaftler der TU München das Aufbauseminar erfolgreich absolviert.
OrtGarching, Gate, Raum U
Donnerstag, 30.04.2009
30.04.2009, 17:30 - 19:00
Innovative Unternehmer: "Projekt Roadster"
Innerhalb der Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ besuchen uns am 30. April 2009 Robert Maier, ein Teammitglied des Projekt Roadster, Johann Stangl, geschäftsführender Gesellschafter der Stangl & Co. Präzisionstechnik GmbH und Thomas Mentel, Partner der Deloitte & Touche GmbH und präsentieren uns das Projekt Roadster.
Die Vorlesungsreihe findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt.
Stammgelände, Hörsaal 1100
30.04.2009, 18:30 - 20:00
Blinde/Ritter/Raser ! Sichere Mobilität nur mit allen Sinnen
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
OrtVerkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
Julia Ines Müller, julia.mueller@vt.bv.tum.de